Die rumänische Regierung hat es auf illegal erlangte Vermögen abgesehen: Die Nationale Agentur für die Vermögensabschöpfung ist die neue Behörde, die sich speziell mit diesem Bereich auseinandersetzen soll.
Zum ersten Mal greift die Europäische Kommission auf die Notfallvorkehrungen in den europäischen Veträgen zurück, um mit der Flüchtlingskrise im Mittelmeer fertig zu werden.
Die Europäische Kommission hat gestern weitere 24 Entwicklungsprogramme für den ländlichen Raum angenommen. Der Löwenanteil daran kommt Rumänien zugute.
Rumäniens Ministerpräsident Victor Ponta hat sich in der albanischen Hauptstadt Tirana, gemeinsam mit weiteren Staats- und Regierungschefs, an dem Gipfel des Kooperationsprozess in Südosteuropa beteiligt.
Der Rumänische Theaterverband feiert in diesem Jahr ein rundes Jubiläum. Gestern fand auch die jährliche Preisgala des Verbandes statt, bei dem die besten Aufführungen und Schauspieler des vergangenen Jahres ausgezeichnet wurden.
Das wichtigste Filmfestival der Welt ist am Sonntagabend mit der Verleihung der Goldenen Palme zu Ende gegangen. Auch in diesem Jahr war das rumänische Kino mit einigen bemerkenswerten Streifen in Cannes präsent.
Die Nationalliberale Partei PNL hat am Wochenende 140 Jahre seit ihrer Gründung gefeiert – somit ist sie die älteste politische Kraft in Rumänien.
Rumänien sei fähig in diesem Moment in Moldau zu investieren. Die zwei Staaten haben ein Memorandum hinsichtlich der Umsetzung der Projekte für die Interkonnektivität der Erdgas- und Energienetze unterzeichnet.
Die Abgeordnetenkammer hat am Mittwoch das Gesetz zur Privatinsolvenz und die Verdoppelung des Kindergeldes angenommen.
Rumänien verfügt derzeit über rund 700.000 Ha Waldfläche. Diese sollen dem Artikel 20 des neuen Forstgesetzes unterliegen. 420 Tausend Ha davon gehören Kleinbesitzern und sind am meisten der illegalen Abholzung ausgesetzt.
Die rumänische Pop-Rock-Gruppe Voltaj qualifizierte sich am Dienstag mit dem Stück De la capăt“ All Over Again“ fürs Finale des Eurovision Song Contest, der am Samstag in Wien stattfindet.
Während so mancher rumänischer Politiker unzufrieden über die Gangart der Justiz in der Korruptionsbekämpfung ist, schätzen die Bürger diese Maßnahmen. So sieht es zumindest Präsident Klaus Iohannis.
Im Flüchtlingsdrama will die Europäische Union mit einer neuen Marine-Operation vorgehen. Die Operation sieht den militärischen Einsatz gegen Schleuser vor.
Staatspräsident Klaus Iohannis hat das Gesetz über die Finanzierung der politischen Parteien promulgiert, nachdem das Parlament die vom Staatschef vorgeschlagenen Änderungen angenommen hat.
Die Holzexporte sollen vorübergehend eingestellt werden. Die Maßnahmen finden sich in zwei Entwürfen von Eilverordnungen wieder, die am Mittwoch verabschiedet werden sollen.