Die britische Zeitschrift The Economist hat in der rumänischen Hauptstadt ein zweitägiges EU-Treffen für Südosteueropa organisiert.
Ein neuer Korruptionsskandal erschüttert die politische Bühne in Rumänien. Betroffen ist unter anderem der Fraktionschef der mitregierenden Sozialdemokratischen Partei.
Russland hinerlässt den Eindruck, dass es bereit ist, seine Energiepolitik, der Ukraine gegenüber – und im erweiterten Sinne – der EU gegenüber zu ändern.
Europäische Wissenschaftler wollen im südostrumänischen Murighiol ein paneuropäisches Forschungszentrum einrichten, wo an dauerhaften Lösungen gearbeitet werden soll, die Europa vor Überschwemmungen, Erdrutschen, Plastikmüllverschmutzung schützen sollen.
Die Verträge mit der Firma Microsoft und die illegalen Rückerstattungen von Waldflächen sind zur Zeit Hauptgegenstand von Ermittlungen der Nationalen Antikorruptionsbehörde und sorgen jeden Tag für Schlagzeilen in den rumänischen Medien.
Der Trainer des rumänischen Fußballteams Victor Piţurcă hat beschlossen, die Nationalelf zu verlassen.
Ohne Mitglied der Euro-Zone zu sein, scheint Rumänien die Krise leichter überwunden zu haben als seine Partner im Westen des Kontinents. Um aber den Entwicklungsunterschied nachzuholen, benötigt die rumänische Wirtschaft massive Investitionen.
Die Regierung in Bukarest trifft vor den Präsidentschaftswahlen zahlreiche soziale Maßnahmen.
Die Stadt Targu Jiu ist mit der Trophäe Goldener Apfel“ und dem Titel Einmaliges Touristisches und Kulturelles Ziel“ ausgezeichnet worden.
Der Präsident Rumäniens Traian Băsescu, auf dem Endspurt seiner Amtszeit und Ministerpräsident Victor Ponta liefern sich weiterhin die wohlbekannten politischen Gefechte.
Die rumänischen Abgeordneten haben der Einleitung des Strafverfahrens gegen einen der neun verdächtigten Ex-Minister in der Microsoft-Akte zugestimmt.
Die rumänische Arbeitsministerin Rovana Plumb hat am Montag versichert, die Exekutive werde das System der privaten obligatorischen Renten nicht ändern.
Die amerikanische Armee hat das Kommando des Militärstützpunktes in Deveselu im Süden Rumäniens offiziell übernommen. Dieser soll nächstes Jahr vollständig funktionsfähig werden.
Tausende Rumänen sind am Sonntag in Bukarest auf die Straße gegangen, um ihre Solidarität mit der benachbarten Republik Moldau zum Ausdruck zu bringen. Ende November müssen die moldauischen Wähler eine für ihre Zukunft sehr wichtige Entscheidung treffen.
Das multikulturelle Banat, die Provinz im Südwesten Rumäniens, die als Modell für interethnisches Zusammenleben angesehen wird, kann auf seine zwei Nobelpreisträger stolz sein. Der letzte ist der Chemie-Nobelpreisträger Stefan Hell.