RRI Live!

Hören Sie Radio Rumänien International Live

Nobelpreis für einen Banater

Das multikulturelle Banat, die Provinz im Südwesten Rumäniens, die als Modell für interethnisches Zusammenleben angesehen wird, kann auf seine zwei Nobelpreisträger stolz sein. Der letzte ist der Chemie-Nobelpreisträger Stefan Hell.

Nobelpreis für einen Banater
Nobelpreis für einen Banater

, 10.10.2014, 15:29

Hertha Müller und Stefan Hell: unterschiedliche Generationen, Berufe und wahrscheinliche komplett unterschiedliche Persönlichkeiten: die erste ist Schriftstellerin, der zweite Wissenschaftler — beide sind deutschsprachig, beide stammen aus dem rumänischen Banat und beide haben den Nobelpreis gewonnen.




Stefan Hell und und die US-Wissenschaftler Eric Betzig und William Moerner wurden für die Entwicklung der hochauflösenden Fluoreszenz-Mikroskopie ausgezeichnet. Die drei haben es geschafft das optische Mikroskop in ein Nanoskop umzuwandeln. Das erlaubt die Beobachtung von Molekularprozessen in Echtzeit. Die Nanoskopie wird zur Zeit oft eingesetzt und bietet die nötigen Instrumente im Kampf gegen Krebs und andere unheilbare Krankheiten an. In einem Interview für das rumänische Rundfunk, berichtete Stefan Hell über seine Banater Wurzeln. Mit nur 15 Jahren, im Jahr 1978, wanderte er zusammen mit der Familie nach Westdeutschland aus. Stefan Hell:




“1978 wanderte ich aus dem Banat, aus Rumänenien aus. Knapp 34 Jahre lang war ich nicht mehr da. Vor 2-3 Jahren habe uich wieder zusammen mit meiner Familie das Banat besucht. Es war eine schöne Erfahrung. Es war schön Arad und Sanktaana, wo ich aufgewachsen bin, wieder zu sehen. Die Leute könnten mich nicht verstehen, wenn sie nicht wüssten, dass ich aus Rumänien stamme.”




Der Nobelpreis kommt nach vielen Jahren im Forschungsbereich in Deutschland, zuerst an der Heildelberger-Universität, dann beim Max-Planck-Institut für Chemie und Biophysik in Göttingen, wo er zur Zeit auch Direktor ist. Die Ausbildung in Rumänien sei gut gewesen, die Lehrer auch.




Die Beziehung Hertha Müllers mit Rumänien war viel komplizierter. Eigentlich nicht mit dem Land, sondern mit den kommunistischen Behörden der Epoche, die ihr das Leben bis zur Auswanderung 1987 unerträglich gemacht haben. Hertha Müller wurde 1953 in Nitzkydorf, im Banat geboren. Als junge Schriftstellerin wollte sie mit der rumänischen Sicherheitspolizei nicht mitarbeiten. 1987 zog sie nach Westberlin. Sie hat über 20 Bücher veröffentlicht, die meisten wurden auch ins Rumänische übersetzt. Ihre Werke berichten von den Erfahrungen im Kommunismus. Die Autorin weigert sich ein Land oder eine Sprache zu wählen. Sie gibt jedoch zu eine Sensibilität für die rumänische Sprache zu haben.

Comisia Europeană (Foto: © European Union - Source: EC - Audiovisual Service / Photographer: Christophe Licoppe)
RRI Aktuell Dienstag, 18 November 2025

Die Europäische Kommission hat die wirtschaftlichen Herbstprognosen veröffentlicht.

Laut dem Bericht der Europäischen Kommission werden Unternehmen und Bevölkerung im Jahr 2026 von der Austerität betroffen sein. Das...

Die Europäische Kommission hat die wirtschaftlichen Herbstprognosen veröffentlicht.
Foto: facebook.com/isudeltatulcea
RRI Aktuell Dienstag, 18 November 2025

Dörfer im Donaudelta vorsorglich evakuiert

Die rumänischen Behörden beschlossen, die Bevölkerung zweier Ortschaften im Donaudelta nahe der ukrainischen Grenze vorsorglich zu evakuieren,...

Dörfer im Donaudelta vorsorglich evakuiert
Government headquarters
RRI Aktuell Montag, 17 November 2025

Reformgespräche der Regierungskoalition gehen weiter

Letzte Woche fanden in Bukarest intensive Verhandlungen innerhalb der Regierungskoalition statt. Im Anschluss daran wurde eine Einigung über die...

Reformgespräche der Regierungskoalition gehen weiter
Energieminister, Bogdan Ivan (foto: gov.ro)
RRI Aktuell Montag, 17 November 2025

Opposition rügt Energieminister

Die Populisten werfen dem Energieministerium völliges Scheitern in allen Bereichen der Regierungsarbeit vor: Planung, Umsetzung, Forschung,...

Opposition rügt Energieminister
RRI Aktuell Freitag, 14 November 2025

Ecofin bestätigt: Rumänien kann vierte PNRR-Rate beantragen

Rumänien bereitet eine neue, die inzwischen vierte Zahlungsanforderung an die Europäische Kommission vor. Das hat der Minister für Investitionen...

Ecofin bestätigt: Rumänien kann vierte PNRR-Rate beantragen
RRI Aktuell Donnerstag, 13 November 2025

Gewerkschaften protestieren erneut

Tausende Mitglieder des Nationalen Gewerkschaftsbundes (BNS), einer der größten Gewerkschaften Rumäniens, protestierten am Mittwoch erneut im...

Gewerkschaften protestieren erneut
RRI Aktuell Donnerstag, 13 November 2025

Rumänien plant Neuausrichtung seiner Verteidigung – Strategie bis 2030 vorgestellt

Der zentrale Begriff der Nationalen Verteidigungsstrategie Rumäniens für den Zeitraum 2025–2030 lautet „solidarische Unabhängigkeit“....

Rumänien plant Neuausrichtung seiner Verteidigung – Strategie bis 2030 vorgestellt
RRI Aktuell Mittwoch, 12 November 2025

Regierungskoalition einigt sich über die Reform der öffentlichen Verwaltung

Es gibt eine Einigung über die Senkung der Ausgaben für Gehälter in der öffentlichen Verwaltung, sowohl auf lokaler als auch auf zentraler Ebene,...

Regierungskoalition einigt sich über die Reform der öffentlichen Verwaltung

Partner

Muzeul Național al Țăranului Român Muzeul Național al Țăranului Român
Liga Studentilor Romani din Strainatate - LSRS Liga Studentilor Romani din Strainatate - LSRS
Modernism | The Leading Romanian Art Magazine Online Modernism | The Leading Romanian Art Magazine Online
Institului European din România Institului European din România
Institutul Francez din România – Bucureşti Institutul Francez din România – Bucureşti
Muzeul Național de Artă al României Muzeul Național de Artă al României
Le petit Journal Le petit Journal
Radio Prague International Radio Prague International
Muzeul Național de Istorie a României Muzeul Național de Istorie a României
ARCUB ARCUB
Radio Canada International Radio Canada International
Muzeul Național al Satului „Dimitrie Gusti” Muzeul Național al Satului „Dimitrie Gusti”
SWI swissinfo.ch SWI swissinfo.ch
UBB Radio ONLINE UBB Radio ONLINE
Strona główna - English Section - polskieradio.pl Strona główna - English Section - polskieradio.pl
creart - Centrul de Creație Artă și Tradiție al Municipiului Bucuresti creart - Centrul de Creație Artă și Tradiție al Municipiului Bucuresti
italradio italradio
Institutul Confucius Institutul Confucius
BUCPRESS - știri din Cernăuți BUCPRESS - știri din Cernăuți

Mitgliedschaften

Euranet Plus Euranet Plus
AIB | the trade association for international broadcasters AIB | the trade association for international broadcasters
Digital Radio Mondiale Digital Radio Mondiale
News and current affairs from Germany and around the world News and current affairs from Germany and around the world
Comunità radiotelevisiva italofona Comunità radiotelevisiva italofona

Provider

RADIOCOM RADIOCOM
Zeno Media - The Everything Audio Company Zeno Media - The Everything Audio Company