In Europa wird nach wie vor intensiv über die Arbeitslosigkeit, insbesodere in den Reihen der Jugendlichen, diskutiert.
Die internationale Gemeinschaft ist wegen der Verbreitung von Ebola im Alertezustand. Rumänien trifft Vorbeugungsmaßnahmen.
Der Parlamentarier Aurelian Mihai ist in Hungerstreik getreten, um die Exekutive für die Probleme der rumänischen Diaspora zu sensibilisieren. Infolgedessen beschloss die Regierung einige Maßnahmen die das Leben der Rumänen im Ausland erleichten soll.
Besonders profitabel, produziert die Ölindustrie überall und seit ewig nicht nur sauberes Geld, sondern auch ensprechende Korruptionsfälle. Rumänien bildet dabei keine Ausnahme.
Die Regierung in Bukarest will, dass das Programm Das erste Automobil am 1. November in Kraft treten soll.
Das Bukarester Außenministerium hat ein neues Projekt angestoßen, das die Bürokratie abbauen und die Arbeit der Konsularangestellten erleichtern soll. Das Projekt soll zu 83% durch EU-Fonds für Regionalentwicklung finanziert werden.
Lettland, Bulgarien, Ungarn, Rumänien, die Republik Moldau – vom Baltikum bis zum Schwarzen Meer ist der Herbst 2014 im gesamten ex-kommunistischen Osten eine Zeit der Wahlen und des Wahlkampfs.
Die Regierung in Bukarest versucht die Bienenzuchtern, Rinder und Schafzüchter zu unterstutzen. Die Honigproduktion ist wegen des ungünstigen Wetters stark gesunken, während die Rind- und Schafexporte wegen der Blauzungenkrankheit niedriger sind.
Diese Woche hat Ministerpräsident Victor Ponta in einem trilateralen Treffen in Kiew die entschlossene Unterstützung Rumäniens für die ex-sowjetischen Staaten Ukraine und Republik Moldau bekräftigt.
Am 3. Oktober begann für die 14 Kandidaten für das höchste Amt im Staat der Wahlkampf.
Nur noch die Bestätigung der neuen Europäischen Kommission durch das Europäische Parlament trennt die rumänische EU-Abgeordnete Corina Creţu von der offiziellen Übernahme ihrer neuen Position als Kommissarin für Regionalpolitik.
Die Antikorruptionsbehörde beschäftigt sich weiterhin mit der sogen. Microsoft-Korruptionsaffäre, eine der schwierigsten in der letzten Zeit.
Ab 1. Oktober treffen in Rumänien neue Steuer- und Finanzmaßnahmen in Kraft.
Mithilfe von europäischen Geldern hat sich Rumänien vorgenommen die Transportinsfrastuktur auszubauen.
Die rumänischen Staatsanwälte von der Antikorruptionsbehörde haben die Einleitung von Strafermittlungen gegen neun ehemalige Minister im sog. “Microsoft-Verfahren beantragt.