RRI Live!

Hören Sie Radio Rumänien International Live

Regierung bespricht Haushaltsentwurf 2014

Die regierende sozialliberale Union bespricht derzeit in Bukarest mit der Delegation des IWFs und der Europäischen Kommission den 2014 Haushaltsentwurf. Die Opposition wirft der sozialliberalen Union mangelnde Transparenz vor.

Regierung bespricht Haushaltsentwurf 2014
Regierung bespricht Haushaltsentwurf 2014

, 04.11.2013, 14:50

Der Haushaltsentwurf 2014 und die neue Gesetzesvorlage über Sozialversicherungen sollen am Mittwoch auf den Tisch der Regierung gebracht werden. Die Gesetzentwürfe wurden vorher mit der gemeinsamen Delegation des Internationalen Währungsfonds und der Europäischen Kommission in Bukarest besprochen. Die Bukarester Exekutive schätzt das Wirtschaftswachstum im kommenden Jahr auf 2,2%, die Inflationsrate auf 3% und den Wechselkurs auf 4,45 Lei für einen Euro. Der Haushaltsentwurf sieht die Anpassung der Renten an Inflation und die Erhöhung der Gehälter bei Staatsbediensteten mit einem geringen Einkommen vor. Es wird zudem erwartet, dass die Ausgaben im öffentlichen Sektor um 1,3% steigen und dass die Zahl der Arbeitslosen um 20.000 sinkt.




Der neue Haushaltsentwurf beinhaltet zudem die Steigerung der Einnahmen, insbesondere weil in den ersten neun Monaten des Jahres 2013 angesichts der unbefriedigenden Sammlung von Gebühren ihr Niveau niedriger als erwartet war. Eine Erweiterung der Besteuerungsbasis sei auch nicht ausgeschlossen, damit der Unterschied zwischen Einnahmen und Ausgaben abgedeckt wird. Die Exekutive hat zudem die eventuelle Abschaffung einiger Ausnahmen bei Steuern und Gebühren im Visier. Diese werden im aktuellen Steuergesetz vorgesehen und einige davon werden als ungerechtfertigt betrachtet.




Es gibt nicht viele offizielle Angaben über den neuen Haushaltsentwurf, die Beibehaltung der einheitlichen Steuerquote auf 16% gilt vorerst als sicher. Ministerpräsident Victor Ponta bestätigte die Information nachdem die Medien über eine eventuelle Erhöhung der einheitlichen Steuerquote berichtet haben, was innerhalb der regierenden sozialliberalen Union Spannungen auflöste. Premierminister Victor Ponta: Es gibt eine sehr klare politische Einigung innerhalb der sozialliberalen Union über die Beibehatung der einheitlichen Steuerquote auf 16%.”




Der Vorsitzende der liberalen Partei, die in der sozialliberalen Union mitregiert, Crin Antonescu vertritt hingegen die Ansicht, das Darlehensabkommen mit dem Internationalen Währungsfonds hänge Rumänien wie ein Mühlstein am Hals und sei das Zeichen einer mangelhaften Wirtschafts-und Haushaltspolitik. Die Demokrat-Liberalen aus der Opposition werfen ihrerseits der Regierung mangelnde Transparenz bei Verhandlungen mit dem IWF über den 2014 Haushalt vor. Vizepräsidentin der demokrat-liberalen Partei Andreea Paul erklärte ihrerseits, nicht der IWF, sondern die regierende sozialliberale Union hänge Rumänien wie ein Mühlstein am Hals.





Andreea Paul: Die demokrat-liberale Partei ist der Meinung dass die sozialliberale Union auf Geheimnisse verzichten muss. Die Bevölkerung hat das Recht zu wissen, was sie erwartet. Die Verhandlungen des Kabinetts Ponta mit dem Internationalen Währungsfonds in der aktuellen Situation des Landes können eine einzige Folge haben: neue Schulden für das Volk. Das Kabinett Ponta hat zwei Jahre Wachstumschancen verpasst. Rumänien braucht einen Hauhalt der auf Wirtschaftswachstum, und nicht auf primitiven Sozialismus abzielt”. Nach dem Schluss der Mission des IWFs und der Europäischen Kommission am Dienstag werden Einzelheiten über den Haushaltsentwurf 2014 erwartet.


Ministrul Investiţiilor şi Proiectelor Europene (MIPE), Dragoş Pîslaru
RRI Aktuell Donnerstag, 23 Oktober 2025

Europäische Kommission genehmigt Endfassung des Nationalen Aufbau- und Resilienzplans

Der neue Plan wird auf dem eurpopäischen Wirtschafts-und Finanzrat im November formell genehmigt werden. Die überarbeitete Fassung sei realistisch,...

Europäische Kommission genehmigt Endfassung des Nationalen Aufbau- und Resilienzplans
Foto: succo / pixabay.com
RRI Aktuell Donnerstag, 23 Oktober 2025

Zankapfel: Verfassungsgericht gegen Reform der Sonderrenten

Für ausländische Politikbeobachter gilt die vierteilige Regierungskoalition in Bukarest, die sich ausdrücklich prowestlich gibt, als...

Zankapfel: Verfassungsgericht gegen Reform der Sonderrenten
SRI
RRI Aktuell Mittwoch, 22 Oktober 2025

Vereitelter Sabotageakt in Rumänien

Als Mitglied der NATO und der Europäischen Union sowie Nachbarstaat der von russischen Truppen überfallenen Ukraine hat sich Rumänien seit Beginn...

Vereitelter Sabotageakt in Rumänien
Foto: Element5 Digital / unsplash.com
RRI Aktuell Mittwoch, 22 Oktober 2025

Monate ohne Stadtoberhaupt: Bukarest wählt im Dezember

Monatelang war die Regierungskoalition aus PSD, PNL, USR und UDMR fast ausschließlich mit der Steuer- und Haushaltsreform beschäftigt – die Frage...

Monate ohne Stadtoberhaupt: Bukarest wählt im Dezember
RRI Aktuell Dienstag, 21 Oktober 2025

EU-Migrationskommissar Magnus Brunner besucht Rumänien

Bei seinem Treffen mit Staatspräsident Nicuşor Dan ging es vor allem um die Sicherung der EU-Außengrenzen im Kontext sogenannter hybrider...

EU-Migrationskommissar Magnus Brunner besucht Rumänien
RRI Aktuell Freitag, 17 Oktober 2025

Diskussionen über die Reform der öffentlichen Verwaltung

Nach mehr als zwei Monaten Verhandlungen und mehreren verschobenen Sitzungen befindet sich die Reform der lokalen Verwaltung in Rumänien weiterhin...

Diskussionen über die Reform der öffentlichen Verwaltung
RRI Aktuell Freitag, 17 Oktober 2025

Verfassungsgericht bestätigt Parlamentswahlen in der Republik Moldau

Das Verfassungsgericht in Chișinău bestätigte am Donnerstag die Ergebnisse der Parlamentswahlen vom 28. September in der Republik Moldau. Diese...

Verfassungsgericht bestätigt Parlamentswahlen in der Republik Moldau
RRI Aktuell Donnerstag, 16 Oktober 2025

NATO stärkt Ostflanke – Rumänien fordert kollektive Antwort auf Drohnenbedrohung

Rumänien sei „voll und ganz engagiert“ bei den gemeinsamen Anstrengungen der Alliierten, die Sicherheit und Stabilität an der Ostflanke zu...

NATO stärkt Ostflanke – Rumänien fordert kollektive Antwort auf Drohnenbedrohung

Partner

Muzeul Național al Țăranului Român Muzeul Național al Țăranului Român
Liga Studentilor Romani din Strainatate - LSRS Liga Studentilor Romani din Strainatate - LSRS
Modernism | The Leading Romanian Art Magazine Online Modernism | The Leading Romanian Art Magazine Online
Institului European din România Institului European din România
Institutul Francez din România – Bucureşti Institutul Francez din România – Bucureşti
Muzeul Național de Artă al României Muzeul Național de Artă al României
Le petit Journal Le petit Journal
Radio Prague International Radio Prague International
Muzeul Național de Istorie a României Muzeul Național de Istorie a României
ARCUB ARCUB
Radio Canada International Radio Canada International
Muzeul Național al Satului „Dimitrie Gusti” Muzeul Național al Satului „Dimitrie Gusti”
SWI swissinfo.ch SWI swissinfo.ch
UBB Radio ONLINE UBB Radio ONLINE
Strona główna - English Section - polskieradio.pl Strona główna - English Section - polskieradio.pl
creart - Centrul de Creație Artă și Tradiție al Municipiului Bucuresti creart - Centrul de Creație Artă și Tradiție al Municipiului Bucuresti
italradio italradio
Institutul Confucius Institutul Confucius
BUCPRESS - știri din Cernăuți BUCPRESS - știri din Cernăuți

Mitgliedschaften

Euranet Plus Euranet Plus
AIB | the trade association for international broadcasters AIB | the trade association for international broadcasters
Digital Radio Mondiale Digital Radio Mondiale
News and current affairs from Germany and around the world News and current affairs from Germany and around the world
Comunità radiotelevisiva italofona Comunità radiotelevisiva italofona

Provider

RADIOCOM RADIOCOM
Zeno Media - The Everything Audio Company Zeno Media - The Everything Audio Company