RRI Live!

Hören Sie Radio Rumänien International Live

Staatschef Dan: „Rumänien wird 2026 Haushaltsdefizitziel erreichen“

Rumänien steht kurz davor, das gemeinsam mit der Europäischen Kommission festgelegte Haushaltsdefizitziel für das nächste Jahr zu erreichen, hat Präsident Nicuşor Dan erklärt. Ihm zufolge soll das Defizit durch die bereits von der Regierung ergriffenen Maßnahmen von 8,4 % im Jahr 2025 auf etwa 6,5 % im Jahr 2026 sinken und sich damit dem angestrebten Ziel von 6 % annähern.

Foto: Mediamodifier / pixabay.com
Foto: Mediamodifier / pixabay.com

, 01.10.2025, 15:48

 

Der Optimismus des Staatschefs ist dadurch zu verstehen, dass das BIP Rumäniens im zweiten Quartal dieses Jahres um 1,2 % gestiegen ist, was neben Kroatien das zweitgrößte Wachstum in der EU darstellt, während die Inflationsrate im August 9,9 % erreichte und damit dreimal so hoch war wie der EU-Durchschnitt. All dies geschieht zu einem Zeitpunkt, an dem das Land mit dem von Russland ausgelösten Krieg im benachbarten Ukraine zu kämpfen hat.

 

Die Geschäftsführerin des rumänischen Bankenverbands Gabriela Folcuţ schätzt, dass Rumänien das Land mit dem höchsten Zwillingsdefizit, d.h. dem Haushaltsdefizit und dem Leistungsbilanzdefizit, ist. Sie wies darauf hin, dass neben der Art und Weise, wie öffentliche Gelder verwendet wurden, drei strukturelle Faktoren einen negativen Einfluss auf die Entwicklung des Haushaltsdefizits haben. Gabriela Folcuţ: „Der hohe Anteil der Schattenwirtschaft am Bruttoinlandsprodukt, 26 % des BIP. Wir beobachten zwar einen Appetit der Unternehmen auf Digitalisierung, aber gleichzeitig zahlen 41 % der Unternehmen in Rumänien die Gehälter nicht durch Banküberweisung aus. Der zweite Aspekt, der die wirtschaftliche Lage Rumäniens schwächt und meiner Meinung nach ein strukturelles Element ist, betrifft die Entwicklungsfähigkeit der Unternehmen sowie die Demografie.“

 

Folcuţ sagte weiter, dass laut den von der Europäischen Kommission veröffentlichten Daten 99,8 % der Unternehmen in Rumänien kleine und mittlere Unternehmen sind, die zwei Drittel der Arbeitskräfte beschäftigen und 60 % der Wertschöpfung erzeugen. Gabriela Folcuţ wies außerdem darauf hin, dass die Produktivität der KMU in Rumänien um 70 % geringer ist als die der großen Unternehmen und weniger als die Hälfte des europäischen Durchschnitts beträgt, während die Zahl der Insolvenzen steigt.

 

Wenn die Unternehmen in unserem Land ihre Prozesse nicht schnell optimieren, laufen sie Gefahr, vom Markt zu verschwinden, warnte seinerseits der Unternehmer Cosmin Răileanu. Er ist der Meinung, dass sie einige Dienstleistungen auslagern können und dass in der heutigen Situation die Unternehmen vom Markt verschwinden werden, die nicht den Kunden und den Wert, den sie auf den Markt bringen, in den Vordergrund stellen. Cosmin Răileanu: „Die Umstände können Steuern sein, Krisen, Pandemien, politische Unsicherheit, Armeen, was auch immer gerade passiert. Und Sie haben gesehen, dass wir von Zeit zu Zeit Nachrichten hören, dass X sein Geschäft geschlossen hat, der andere es verkauft hat, der andere ins Ausland gegangen ist. All das passiert, weil sie nicht genug Vertrauen in das haben, was sie tun.“

 

Am Dienstag erklärte der Exekutivdirektor des Internationalen Währungsfonds Jeroen Clicq, dass Rumänien auf dem richtigen Weg zur Haushaltskonsolidierung sei, und versicherte, dass der Fonds die Fortsetzung der von der Regierung in Bukarest eingeleiteten Reformen unterstütze. Der IWF-Vertreter wurde vom rumänischen Ministerpräsidenten Ilie Bolojan empfangen, der seinerseits betonte, dass die Sparmaßnahmen, obwohl sie von der Bevölkerung kritisiert werden, unverzichtbar sind, um die Haushaltsstabilität zu gewährleisten und soziale Ungleichgewichte sowie Ungerechtigkeiten abzubauen.

 

 

Government headquarters
RRI Aktuell Montag, 17 November 2025

Reformgespräche der Regierungskoalition gehen weiter

Letzte Woche fanden in Bukarest intensive Verhandlungen innerhalb der Regierungskoalition statt. Im Anschluss daran wurde eine Einigung über die...

Reformgespräche der Regierungskoalition gehen weiter
Energieminister, Bogdan Ivan (foto: gov.ro)
RRI Aktuell Montag, 17 November 2025

Opposition rügt Energieminister

Die Populisten werfen dem Energieministerium völliges Scheitern in allen Bereichen der Regierungsarbeit vor: Planung, Umsetzung, Forschung,...

Opposition rügt Energieminister
Finanzminister Alexandru Nazare
RRI Aktuell Freitag, 14 November 2025

Ecofin bestätigt: Rumänien kann vierte PNRR-Rate beantragen

Rumänien bereitet eine neue, die inzwischen vierte Zahlungsanforderung an die Europäische Kommission vor. Das hat der Minister für Investitionen...

Ecofin bestätigt: Rumänien kann vierte PNRR-Rate beantragen
Fotot: A
RRI Aktuell Donnerstag, 13 November 2025

Gewerkschaften protestieren erneut

Tausende Mitglieder des Nationalen Gewerkschaftsbundes (BNS), einer der größten Gewerkschaften Rumäniens, protestierten am Mittwoch erneut im...

Gewerkschaften protestieren erneut
RRI Aktuell Donnerstag, 13 November 2025

Rumänien plant Neuausrichtung seiner Verteidigung – Strategie bis 2030 vorgestellt

Der zentrale Begriff der Nationalen Verteidigungsstrategie Rumäniens für den Zeitraum 2025–2030 lautet „solidarische Unabhängigkeit“....

Rumänien plant Neuausrichtung seiner Verteidigung – Strategie bis 2030 vorgestellt
RRI Aktuell Mittwoch, 12 November 2025

Regierungskoalition einigt sich über die Reform der öffentlichen Verwaltung

Es gibt eine Einigung über die Senkung der Ausgaben für Gehälter in der öffentlichen Verwaltung, sowohl auf lokaler als auch auf zentraler Ebene,...

Regierungskoalition einigt sich über die Reform der öffentlichen Verwaltung
RRI Aktuell Mittwoch, 12 November 2025

Rumänien verhängt Sanktionen gegen Lukoil

Rumänien wird die internationalen Wirtschaftssanktionen gegen den russischen Ölkonzern Lukoil konsequent durchsetzen und keine Verlängerung der...

Rumänien verhängt Sanktionen gegen Lukoil
RRI Aktuell Dienstag, 11 November 2025

Fürst Ghyka kehrt in seine Heimat zurück

Grigore Alexandru Ghyka, der letzte Herrscher des rumänischen Fürstentums Moldau (Ost), ist der breiten Öffentlichkeit nahezu unbekannt und...

Fürst Ghyka kehrt in seine Heimat zurück

Partner

Muzeul Național al Țăranului Român Muzeul Național al Țăranului Român
Liga Studentilor Romani din Strainatate - LSRS Liga Studentilor Romani din Strainatate - LSRS
Modernism | The Leading Romanian Art Magazine Online Modernism | The Leading Romanian Art Magazine Online
Institului European din România Institului European din România
Institutul Francez din România – Bucureşti Institutul Francez din România – Bucureşti
Muzeul Național de Artă al României Muzeul Național de Artă al României
Le petit Journal Le petit Journal
Radio Prague International Radio Prague International
Muzeul Național de Istorie a României Muzeul Național de Istorie a României
ARCUB ARCUB
Radio Canada International Radio Canada International
Muzeul Național al Satului „Dimitrie Gusti” Muzeul Național al Satului „Dimitrie Gusti”
SWI swissinfo.ch SWI swissinfo.ch
UBB Radio ONLINE UBB Radio ONLINE
Strona główna - English Section - polskieradio.pl Strona główna - English Section - polskieradio.pl
creart - Centrul de Creație Artă și Tradiție al Municipiului Bucuresti creart - Centrul de Creație Artă și Tradiție al Municipiului Bucuresti
italradio italradio
Institutul Confucius Institutul Confucius
BUCPRESS - știri din Cernăuți BUCPRESS - știri din Cernăuți

Mitgliedschaften

Euranet Plus Euranet Plus
AIB | the trade association for international broadcasters AIB | the trade association for international broadcasters
Digital Radio Mondiale Digital Radio Mondiale
News and current affairs from Germany and around the world News and current affairs from Germany and around the world
Comunità radiotelevisiva italofona Comunità radiotelevisiva italofona

Provider

RADIOCOM RADIOCOM
Zeno Media - The Everything Audio Company Zeno Media - The Everything Audio Company