RRI Live!

Hören Sie Radio Rumänien International Live

Studentenproteste zum Start des Unijahres in Rumänien

In Rumänien hat das neue Universitätsjahr turbulent begonnen: Parallel zu den feierlichen Eröffnungen der Hochschulen protestierten Studierende landesweit gegen Sparmaßnahmen der Regierung. Es geht um gekürzte Stipendien, gestrichene Vergünstigungen und schlechte Studienbedingungen.

Foto: pixabay com@marcela net
Foto: pixabay com@marcela net

und , 30.09.2025, 14:43

Das neue Universitätsjahr in Rumänien hat mit Studentenprotesten begonnen – in Bukarest und fast allen Hochschulzentren des Landes, parallel zu den feierlichen Eröffnungszeremonien. Die Studierenden kritisieren die Sparmaßnahmen der Regierung, vor allem die Kürzung des Stipendienfonds, zeigen sich aber auch unzufrieden mit den Studienbedingungen.

Die Nationale Allianz der Studentenorganisationen in Rumänien rief die gesamte Studentengemeinschaft auf, gleich zu Beginn des Studienjahres auf die Straße zu gehen – als Reaktion auf neue steuer- und haushaltspolitische Regelungen, die, so die Allianz, die Qualität der Ausbildung beeinträchtigen und den Zugang zur Bildung einschränken.

In einer Mitteilung betonte die Organisation, sie habe von Anfang an scharf kritisiert, dass die Regierung diese Sparmaßnahmen ohne Rücksprache mit den Betroffenen beschlossen habe – ohne Studierende, Lehrkräfte oder Schüler einzubeziehen – und dass sie alle bisherigen Aktionen der Studierenden ignoriert habe. Die Kürzungen bei der Bahnvergünstigung und im Stipendienfonds seien nur minimal für die Senkung des Haushaltsdefizits, stellten aber einen direkten Angriff auf die Grundbedürfnisse der Studierenden dar. Das Recht auf Bildung sei in der Verfassung garantiert, so die Allianz.

Nach Ansicht der Studentenorganisation haben die Streichungen bei Transportvergünstigungen und Stipendien insbesondere für sozial und wirtschaftlich benachteiligte Studierende gravierende Folgen. „Sparen bei der Bildung ist kein Sparen, weil jeder Euro für die Bildung eine Investition ist. Ich bin heute hier, um meine Solidarität mit meinen Kollegen, meinen Freunden und allen Menschen zu zeigen, die einen gerechten Zugang zur Bildung haben müssen – die sich aber inzwischen kaum noch den vermeintlichen Luxus leisten können, zur Schule, ins Gymnasium oder an die Universität zu gehen und dort zu lernen“, erklärte ein Student bei einer Protestaktion in Bukarest.

Der Bildungs- und Forschungsminister Daniel David sprach seinerseits von 2025 als „wahrscheinlich dem schwierigsten und gefährlichsten Jahr für das Land seit der Revolution von 1989“ – angesichts politischer, wirtschaftlicher und internationaler Krisen. Er betonte, das Bildungssystem sei nur dank der haushaltspolitischen Maßnahmen der Regierung vor einem Stillstand bewahrt worden.

In einem Rechenschaftsbericht, der auch auf die Kritik der Studenten an den Stipendien eingeht, stellte der Minister klar: Die Neudimensionierung der Stipendien gefährde das Bildungssystem nicht dauerhaft. Schon im vergangenen Schuljahr habe das System mit einem wesentlich kleineren Budget ohne Blockaden funktioniert. Für die Zukunft wolle er ein größeres, aber besser geplantes Stipendienbudget. Nach Überwindung der Haushaltskrise müssten wieder höhere Mittel für Studierende bereitgestellt und eine angemessene Zahl von Leistungsstipendien für Olympiadengewinner eingeführt werden, so der Bildungsminister.

Government headquarters
RRI Aktuell Montag, 17 November 2025

Reformgespräche der Regierungskoalition gehen weiter

Letzte Woche fanden in Bukarest intensive Verhandlungen innerhalb der Regierungskoalition statt. Im Anschluss daran wurde eine Einigung über die...

Reformgespräche der Regierungskoalition gehen weiter
Energieminister, Bogdan Ivan (foto: gov.ro)
RRI Aktuell Montag, 17 November 2025

Opposition rügt Energieminister

Die Populisten werfen dem Energieministerium völliges Scheitern in allen Bereichen der Regierungsarbeit vor: Planung, Umsetzung, Forschung,...

Opposition rügt Energieminister
Finanzminister Alexandru Nazare
RRI Aktuell Freitag, 14 November 2025

Ecofin bestätigt: Rumänien kann vierte PNRR-Rate beantragen

Rumänien bereitet eine neue, die inzwischen vierte Zahlungsanforderung an die Europäische Kommission vor. Das hat der Minister für Investitionen...

Ecofin bestätigt: Rumänien kann vierte PNRR-Rate beantragen
Fotot: A
RRI Aktuell Donnerstag, 13 November 2025

Gewerkschaften protestieren erneut

Tausende Mitglieder des Nationalen Gewerkschaftsbundes (BNS), einer der größten Gewerkschaften Rumäniens, protestierten am Mittwoch erneut im...

Gewerkschaften protestieren erneut
RRI Aktuell Donnerstag, 13 November 2025

Rumänien plant Neuausrichtung seiner Verteidigung – Strategie bis 2030 vorgestellt

Der zentrale Begriff der Nationalen Verteidigungsstrategie Rumäniens für den Zeitraum 2025–2030 lautet „solidarische Unabhängigkeit“....

Rumänien plant Neuausrichtung seiner Verteidigung – Strategie bis 2030 vorgestellt
RRI Aktuell Mittwoch, 12 November 2025

Regierungskoalition einigt sich über die Reform der öffentlichen Verwaltung

Es gibt eine Einigung über die Senkung der Ausgaben für Gehälter in der öffentlichen Verwaltung, sowohl auf lokaler als auch auf zentraler Ebene,...

Regierungskoalition einigt sich über die Reform der öffentlichen Verwaltung
RRI Aktuell Mittwoch, 12 November 2025

Rumänien verhängt Sanktionen gegen Lukoil

Rumänien wird die internationalen Wirtschaftssanktionen gegen den russischen Ölkonzern Lukoil konsequent durchsetzen und keine Verlängerung der...

Rumänien verhängt Sanktionen gegen Lukoil
RRI Aktuell Dienstag, 11 November 2025

Fürst Ghyka kehrt in seine Heimat zurück

Grigore Alexandru Ghyka, der letzte Herrscher des rumänischen Fürstentums Moldau (Ost), ist der breiten Öffentlichkeit nahezu unbekannt und...

Fürst Ghyka kehrt in seine Heimat zurück

Partner

Muzeul Național al Țăranului Român Muzeul Național al Țăranului Român
Liga Studentilor Romani din Strainatate - LSRS Liga Studentilor Romani din Strainatate - LSRS
Modernism | The Leading Romanian Art Magazine Online Modernism | The Leading Romanian Art Magazine Online
Institului European din România Institului European din România
Institutul Francez din România – Bucureşti Institutul Francez din România – Bucureşti
Muzeul Național de Artă al României Muzeul Național de Artă al României
Le petit Journal Le petit Journal
Radio Prague International Radio Prague International
Muzeul Național de Istorie a României Muzeul Național de Istorie a României
ARCUB ARCUB
Radio Canada International Radio Canada International
Muzeul Național al Satului „Dimitrie Gusti” Muzeul Național al Satului „Dimitrie Gusti”
SWI swissinfo.ch SWI swissinfo.ch
UBB Radio ONLINE UBB Radio ONLINE
Strona główna - English Section - polskieradio.pl Strona główna - English Section - polskieradio.pl
creart - Centrul de Creație Artă și Tradiție al Municipiului Bucuresti creart - Centrul de Creație Artă și Tradiție al Municipiului Bucuresti
italradio italradio
Institutul Confucius Institutul Confucius
BUCPRESS - știri din Cernăuți BUCPRESS - știri din Cernăuți

Mitgliedschaften

Euranet Plus Euranet Plus
AIB | the trade association for international broadcasters AIB | the trade association for international broadcasters
Digital Radio Mondiale Digital Radio Mondiale
News and current affairs from Germany and around the world News and current affairs from Germany and around the world
Comunità radiotelevisiva italofona Comunità radiotelevisiva italofona

Provider

RADIOCOM RADIOCOM
Zeno Media - The Everything Audio Company Zeno Media - The Everything Audio Company