RRI Live!

Hören Sie Radio Rumänien International Live

Zollkonflikt: Finanzminister verspricht Unterstützung für betroffene Unternehmen

Auch Rumänien bereitet sich auf die neuen Zölle vor, die die Trump-Administration angekündigt hat. Wie viele europäische Länder, steht auch Rumänien vor Herausforderungen – und die Regierung reagiert.

Finanzminister Barna Tánczos (Fotoquelle: gov.ro)
Finanzminister Barna Tánczos (Fotoquelle: gov.ro)

und , 04.04.2025, 14:07

Die Regierung in Bukarest hat Unternehmen Unterstützung zugesagt, die von den neuen Zöllen der US-Regierung unter Präsident Donald Trump betroffen sind. Premierminister Marcel Ciolacu kündigte Hilfsmaßnahmen für alle betroffenen Branchen an und betonte das Vertrauen internationaler Investoren in Rumänien.

 Wir werden die rumänischen Unternehmen mit allen verfügbaren Mitteln vor den Folgen des neuen Zollkonflikts zwischen Amerika und Europa schützen. Wir bereiten Unterstützungsmaßnahmen für alle betroffenen Branchen vor – einfach, effizient und so gestaltet, dass sie so schnell wie möglich wirken. 

 Die rumänische Regierung arbeitet bereits an Hilfsprogrammen für Branchen, die von den US-Zöllen betroffen sein könnten. Die vorgeschlagenen Maßnahmen sollen nächste Woche im Detail mit Vertretern der betroffenen Sektoren besprochen werden, sagte Finanzminister Tánczos Barna. Ziel sei es, die Auswirkungen auf rumänische Unternehmen so gering wie möglich zu halten. Auch auf EU-Ebene läuft derzeit eine Analyse. Wirtschaftsminister Bogdan Ivan wird in der kommenden Woche mit seinen europäischen Amtskollegen beraten, um eine gemeinsame Antwort zum Schutz der europäischen Industrie vorzubereiten.

 Was mögliche staatliche Beihilfen angeht, so werde man diese gemeinsam mit der Industrie besprechen, sagte Finanzminister Tánczos Barna. Ziel sei es, Lösungen zu finden, die den Bedürfnissen der betroffenen Unternehmen möglichst genau entsprechen. Barna betonte außerdem: „Die aktuelle Situation könnte die Handelsbeziehungen mit den USA insgesamt neu ausbalancieren. Am Ende könnten wir sehr kurze Lieferketten sowie mehr inländische Produktion und Konsum sehen.“ Sollten Exporte in die USA erschwert werden, müssten sich rumänische Unternehmen verstärkt auf den EU-Binnenmarkt ausrichten, so der Minister.

Die Regierung hat außerdem zwei Abgesandte zu Gesprächen mit der Trump-Administration in die USA geschickt. Denn die neuen US-Zölle treffen vor allem europäische Länder – auch Rumänien ist betroffen. Zwar gehen nur rund zwei Prozent der rumänischen Exporte direkt in die Vereinigten Staaten, doch laut Analysten könnte die rumänische Wirtschaft dennoch erheblich in Mitleidenschaft gezogen werden – wegen ihrer engen Verflechtung mit anderen europäischen Volkswirtschaften, die stark in die USA exportieren. Besonders betroffen sind die Automobilindustrie, der Möbel- und Holzsektor, Stahl- und Eisenerzeugnisse, Industrieausrüstungen sowie die Lebensmittelbranche.

Rumänien gehört zu den wenigen Ländern in Europa, die einen Handelsüberschuss mit den USA haben. Nach Angaben des Nationalen Instituts für Statistik exportierte Rumänien im vergangenen Jahr Waren im Wert von fast 2,3 Milliarden Euro in die Vereinigten Staaten – importiert wurden dagegen nur rund 1,3 Milliarden Euro. Das ergibt einen Überschuss von etwa einer Milliarde Euro.

Das Weiße Haus hat angekündigt, dass die neuen Zölle am 5. und 9. April in Kraft treten. Betroffen sind unter anderem Waren aus der Europäischen Union, die mit 20 Prozent belegt werden. Produkte aus China werden mit 34 Prozent, aus der Schweiz mit 31 Prozent, aus Indien mit 26 Prozent und aus dem Vereinigten Königreich sowie Brasilien mit 10 Prozent belegt. US-Präsident Donald Trump hat darauf bestanden, dass jedes Produkt, das in die USA eingeführt wird, mit mindestens 10 Prozent besteuert wird.

Government headquarters
RRI Aktuell Donnerstag, 24 Juli 2025

Regierung verschiebt zweites Paket fiskalischer Maßnahmen

Die Regierungskoalition hat entschieden, den Elan der Reformen zu bremsen und festgelegt, die Verabschiedung des zweiten Pakets fiskal‑budgetärer...

Regierung verschiebt zweites Paket fiskalischer Maßnahmen
Oana Toiu si Maia Sandu (Foto: mae.ro)
RRI Aktuell Mittwoch, 23 Juli 2025

Rumänische Chefdiplomatin besucht Chișinău

Die heutige Republik Moldau, die aus einem Teil der im Sommer 1940 von der stalinistischen Sowjetunion annektierten Gebiete im Osten Rumäniens...

Rumänische Chefdiplomatin besucht Chișinău
Preşedintele României, Nicuşor Dan (foto: presidency.ro)
RRI Aktuell Dienstag, 22 Juli 2025

Europa und Russlands hybrider Krieg

Der rumänische Präsident Nicuşor Dan erklärte in einem Beitrag in einem sozialen Netzwerk, dass die NATO, die Europäische Union und...

Europa und Russlands hybrider Krieg
Foto: facebook.com/igsu.situatiideurgenta
RRI Aktuell Freitag, 18 Juli 2025

Unwetterserie über Rumänien: Behörden rufen höchste Alarmstufe aus

In Rumänien sorgt das Wetter weiter für Chaos. Gewitter, Hagel und Starkregen haben in Bukarest und mehreren Landesteilen erhebliche Schäden...

Unwetterserie über Rumänien: Behörden rufen höchste Alarmstufe aus
RRI Aktuell Donnerstag, 17 Juli 2025

Streit um EU‑Haushalt 2028–2034

Die Europäische Kommission hat am Mittwoch den Entwurf des Haushaltsplans der Europäischen Union für den kommenden mehrjährigen Finanzrahmen...

Streit um EU‑Haushalt 2028–2034
RRI Aktuell Mittwoch, 16 Juli 2025

Pîslaru: „Kein einziger Euro aus EU-Zuschüssen geht verloren“

Projekte im Wert von rund 6,3 Milliarden Euro werden aus dem Nationalen Aufbau- und Resilienzplan gestrichen. Sie können bis zum Stichtag im August...

Pîslaru: „Kein einziger Euro aus EU-Zuschüssen geht verloren“
RRI Aktuell Dienstag, 15 Juli 2025

Regierung übersteht Misstrauensvotum

Die Urheber wollten mit dem Misstrauensantrag Steuer- und Abgabenerhöhungen verhindern, die ihrer Ansicht nach allein die einfachen Leute belasten...

Regierung übersteht Misstrauensvotum
RRI Aktuell Montag, 14 Juli 2025

Verfassungsgericht zum ersten Mal von Richterin geleitet

Laut Grundgesetz besteht das Verfassungsgericht aus neun Richtern, die jeweils für neun Jahre ernannt werden. Eine Verlängerung oder...

Verfassungsgericht zum ersten Mal von Richterin geleitet

Partner

Muzeul Național al Țăranului Român Muzeul Național al Țăranului Român
Liga Studentilor Romani din Strainatate - LSRS Liga Studentilor Romani din Strainatate - LSRS
Modernism | The Leading Romanian Art Magazine Online Modernism | The Leading Romanian Art Magazine Online
Institului European din România Institului European din România
Institutul Francez din România – Bucureşti Institutul Francez din România – Bucureşti
Muzeul Național de Artă al României Muzeul Național de Artă al României
Le petit Journal Le petit Journal
Radio Prague International Radio Prague International
Muzeul Național de Istorie a României Muzeul Național de Istorie a României
ARCUB ARCUB
Radio Canada International Radio Canada International
Muzeul Național al Satului „Dimitrie Gusti” Muzeul Național al Satului „Dimitrie Gusti”
SWI swissinfo.ch SWI swissinfo.ch
UBB Radio ONLINE UBB Radio ONLINE
Strona główna - English Section - polskieradio.pl Strona główna - English Section - polskieradio.pl
creart - Centrul de Creație Artă și Tradiție al Municipiului Bucuresti creart - Centrul de Creație Artă și Tradiție al Municipiului Bucuresti
italradio italradio
Institutul Confucius Institutul Confucius
BUCPRESS - știri din Cernăuți BUCPRESS - știri din Cernăuți

Mitgliedschaften

Euranet Plus Euranet Plus
AIB | the trade association for international broadcasters AIB | the trade association for international broadcasters
Digital Radio Mondiale Digital Radio Mondiale
News and current affairs from Germany and around the world News and current affairs from Germany and around the world
Comunità radiotelevisiva italofona Comunità radiotelevisiva italofona

Provider

RADIOCOM RADIOCOM
Zeno Media - The Everything Audio Company Zeno Media - The Everything Audio Company