RRI Live!

Hören Sie Radio Rumänien International Live

Daniel Onea

1000 Störe in der Donau freigesetzt

1000 Störe in der Donau freigesetzt

Ende Februar fand im Gebiet von Port Gruia im Kreis Mehedinți eine neue Freisetzung von Jungstören statt. Insgesamt wurden 500 Jungstöre freigelassen, wobei jedes Exemplar mit speziellen Kennzeichnungsmarken versehen wurde. Die Aktion ist Teil des Projekts LIFEBoat 4 Sturgeons (dt. Rettungsboot für Störe) zur Rettung von vier bedrohten Störarten in der Donau.

1000 Störe in der Donau freigesetzt
Natur, Kultur und Geschichte im Landkreis Mureș
Radiotour 16.03.2025

Natur, Kultur und Geschichte im Landkreis Mureș

Heute entdecken wir die wichtigsten touristischen Attraktionen im Kreis Mureș. Das Angebot umfasst besondere Landschaften mit jahrhundertealten Bäumen, Erlebnisparks, aber vor allem alte Herrenhäuser und Schlösser, von denen einige Veranstaltungen beherbergen. Um das kulturelle Angebot hervorzuheben, öffnen wir auch die Türen des Kreismuseums Mureș.

Natur, Kultur und Geschichte im Landkreis Mureș
Wettbewerbsfähigkeit und Entwicklung durch die Energiewende

Wettbewerbsfähigkeit und Entwicklung durch die Energiewende

Die Energiewende ist nach wie vor eines der heikelsten Themen auf europäischer und lokaler Ebene. Dabei mehren sich die Stimmen, die für ein Gleichgewicht zwischen den von der Europäischen Kommission vorgeschlagenen Nachhaltigkeitszielen und der Notwendigkeit plädieren, die Energiepreise auf einem Niveau zu halten, das die Wettbewerbsfähigkeit der europäischen Unternehmen gegenüber der Konkurrenz aus anderen Märkten gewährleistet.

Wettbewerbsfähigkeit und Entwicklung durch die Energiewende
Orientalische Süßwassergarnelen im Donaudelta

Orientalische Süßwassergarnelen im Donaudelta

In den rumänischen Binnengewässern wurde eine neue Garnelenart entdeckt, und die Nachricht ist, gelinde gesagt, überraschend. Es handelt sich um die Orientalische Süßwassergarnele (Macrobrachium nipponense), die ursprünglich aus Asien stammt, sich in Osteuropa ausgebreitet hat und nun offenbar in der rumänischen Donau heimisch geworden ist.

Orientalische Süßwassergarnelen im Donaudelta
Rumäniens Tourismusmesse: Reiseziele und Trends
Radiotour 02.03.2025

Rumäniens Tourismusmesse: Reiseziele und Trends

Vom 20. bis 23. Februar fand in Bukarest die 51. Ausgabe der Tourismusmesse Rumäniens statt.

Rumäniens Tourismusmesse: Reiseziele und Trends
Globalisierung bringt neue Käferarten nach Rumänien

Globalisierung bringt neue Käferarten nach Rumänien

Ein Team von Insektenforschern aus Rumänien und Italien hat bei jüngsten Expeditionen fünf bislang unbekannte Käferarten in Rumänien entdeckt. Experten betonen die Notwendigkeit, die Überwachung fortzusetzen und die Forschung zu intensivieren, um neu einwandernde Arten frühzeitig zu identifizieren – ein Effekt, der durch die Globalisierung verstärkt wird.

Globalisierung bringt neue Käferarten nach Rumänien
Der Kongress der Donaugemeinden

Der Kongress der Donaugemeinden

Der Verein Mai Mult Verde und das Umweltministerium organisierten kürzlich die dritte Ausgabe des Donaukongresses. Diese Veranstaltung war den Gemeinden entlang der Donau gewidmet und konzentrierte sich auf den Austausch von Ideen und Lösungen für die Abfallbewirtschaftung und die Reduzierung der Plastikverschmutzung der Gewässer sowie die nachhaltige Entwicklung der Gemeinden entlang der Donau. Das Thema der diesjährigen Veranstaltung lautete „Herausforderungen und Lösungen für die nachhaltige Entwicklung der Donaugemeinden“.

Der Kongress der Donaugemeinden
Harghita, Europäische Gastronomische Region 2027
Radiotour 23.02.2025

Harghita, Europäische Gastronomische Region 2027

Der Landkreis Harghita wurde vom Internationalen Institut für Gastronomie, Kultur, Kunst und Tourismus zur "Europäischen Gastronomischen Region 2027" ernannt.

Harghita, Europäische Gastronomische Region 2027
Stop Smog

Stop Smog

Smog ist eine Form der Umweltverschmutzung, die die öffentliche Gesundheit und die Umwelt ernsthaft beeinträchtigt. Sie stellt in Rumänien ein erhebliches Problem dar, insbesondere in städtischen Gebieten. Die Hauptursache für Smog in Rumänien sind Gas- und Feinstaubemissionen von Fahrzeugen, der Industrie, fossil befeuerten Wärmekraftwerken und dem Heizen von Häusern mit Holz oder Kohle.

Stop Smog
Câmpulung Moldovenesc: Tradition, Kultur und Natur in perfekter Symbiose
Radiotour 18.02.2025

Câmpulung Moldovenesc: Tradition, Kultur und Natur in perfekter Symbiose

Die Bukowina ist eines der beliebtesten Urlaubsziele in Rumänien. Wer die Region erkundet kann einen Zwischenstopp in Câmpulung Moldovenesc einlegen, einem Ort der Tradition, Kultur und Natur bietet und ein interessantes Ziel für jeden Touristen darstellt.

Câmpulung Moldovenesc: Tradition, Kultur und Natur in perfekter Symbiose
Biogas als erneuerbare Energiequelle

Biogas als erneuerbare Energiequelle

Biogas ist ein Gasgemisch, das durch die sauerstofffreie Zersetzung von organischen Materialien wie landwirtschaftlichen Abfällen, Hausmüll, pflanzlichen oder tierischen Abfällen entsteht. Der Prozess wird von Mikroorganismen in einer kontrollierten Umgebung, einem sogenannten Bioreaktor, durchgeführt. Dies ist eine nachhaltige Lösung für die Abfallwirtschaft und die Erzeugung erneuerbarer Energie. Biogas spielt auch eine wichtige Rolle beim Übergang der EU zu einer nachhaltigen und klimaneutralen Wirtschaft.

Biogas als erneuerbare Energiequelle
Piatra Craiului: der perfekte Rückzugsort in der Natur
Radiotour 07.02.2025

Piatra Craiului: der perfekte Rückzugsort in der Natur

Wanderwege und Themenpfade, Höhlen, alte Holzkirchen, Klettersteige, Berglauf- und Mountainbikestrecken, traditionelle Gerichte sind nur einige der Zutaten für einen unvergesslichen Urlaub. Und das alles hat der Wald Piatra Craiului anzubieten.

Piatra Craiului: der perfekte Rückzugsort in der Natur
Drohne wird zur Aufforstung von Wäldern eingesetzt

Drohne wird zur Aufforstung von Wäldern eingesetzt

Das Pflanzen von Bäumen ist ein kostspieliges, zeitaufwändiges und zeitraubendes Unterfangen. Derartige Initiativen zur Wiederaufforstung bestimmter Gebiete werden dadurch behindert. Weltweit wird nur ein Baum für acht gefällte Bäume gepflanzt. Zu den Schwierigkeiten bei der Wiederaufforstung gehören nicht nur die Zahlen, sondern auch die Bodenbeschaffenheit, die Umweltbedingungen und die schwierigen Geländeverhältnisse.

Drohne wird zur Aufforstung von Wäldern eingesetzt
Unterwegs im Fogarascher Land
Radiotour 02.02.2025

Unterwegs im Fogarascher Land

Das Făgăraș-Gebirge - Fogarasch nach deutscher Schreibweise besticht durch seine Einzigartigkeit in Europa - eine ununterbrochene Fläche von Wäldern mit gesunden und vielfältigen Populationen wilder Tiere. Es ist eine Region mit einer interessanten Geschichte, einer Vielzahl von Landschaftsformen und einer Fülle lokaler Kulturen, wie wir von Victoria Donos erfahren, die für Öffentichkeitsarbeit bei der Stiftung Conservation Carpathia zuständig ist. Der langgezogene Gebietsstreifen hat von Ost nach West eine Länge von 82 Kilometern und ist zwischen 12 und 19 Kilometer breit. Das Gebirge umfasst Gebiete in den Kreisen Brașov und Sibiu. Zu den Landschaftsformen gehören die Făgăraș-Berge selbst sowie ein weitläufiges Amphitheater, das sich nach Norden zur Olt-Ebene und zum Hârtibaciu-Plateau öffnet. Sehenswürdig sind die alte Burg Făgăraș (oben im Bild) und die alten Gemeinden, die einst von Sachsen bewohnt wurden oder in denen immer noch starke sächsische Gemeinschaften leben. Aber auch die rumänischen Traditionen sind stark ausgeprägt.

Unterwegs im Fogarascher Land
Life for Falcons: Projekt zum Schutz der Donaufalken vor Stromschlag

Life for Falcons: Projekt zum Schutz der Donaufalken vor Stromschlag

Das Sterben von Vögeln durch Stromschlag ist ein großes Problem für den Naturschutz – insbesondere Raubvögel sind davon betroffen. Nicht isolierte Mittelspannungsleitungen, die von diesen Vögeln häufig als Rastplatz während der Jagd genutzt werden, stellen eine der größten Gefahren für diese Arten dar. Die Rumänische Ornithologische Gesellschaft (SOR) hat in den Nistgebieten des Donaufalken (lat. Falco cherrug) 1 000 elektrisch isolierende Ummantelungen an Mittelspannungsmasten angebracht.

Life for Falcons: Projekt zum Schutz der Donaufalken vor Stromschlag

Partner

Muzeul Național al Țăranului Român Muzeul Național al Țăranului Român
Liga Studentilor Romani din Strainatate - LSRS Liga Studentilor Romani din Strainatate - LSRS
Modernism | The Leading Romanian Art Magazine Online Modernism | The Leading Romanian Art Magazine Online
Institului European din România Institului European din România
Institutul Francez din România – Bucureşti Institutul Francez din România – Bucureşti
Muzeul Național de Artă al României Muzeul Național de Artă al României
Le petit Journal Le petit Journal
Radio Prague International Radio Prague International
Muzeul Național de Istorie a României Muzeul Național de Istorie a României
ARCUB ARCUB
Radio Canada International Radio Canada International
Muzeul Național al Satului „Dimitrie Gusti” Muzeul Național al Satului „Dimitrie Gusti”
SWI swissinfo.ch SWI swissinfo.ch
UBB Radio ONLINE UBB Radio ONLINE
Strona główna - English Section - polskieradio.pl Strona główna - English Section - polskieradio.pl
creart - Centrul de Creație Artă și Tradiție al Municipiului Bucuresti creart - Centrul de Creație Artă și Tradiție al Municipiului Bucuresti
italradio italradio
Institutul Confucius Institutul Confucius
BUCPRESS - știri din Cernăuți BUCPRESS - știri din Cernăuți

Mitgliedschaften

Euranet Plus Euranet Plus
AIB | the trade association for international broadcasters AIB | the trade association for international broadcasters
Digital Radio Mondiale Digital Radio Mondiale
News and current affairs from Germany and around the world News and current affairs from Germany and around the world
Comunità radiotelevisiva italofona Comunità radiotelevisiva italofona

Provider

RADIOCOM RADIOCOM
Zeno Media - The Everything Audio Company Zeno Media - The Everything Audio Company