RRI Live!

Hören Sie Radio Rumänien International Live

Masernepidemie bei Kindern: Sind Impfverweigerer schuld?

Rumänien gehört zu den unrühmlichen Spitzenreitern in der EU in Sachen Kindersterblichkeit bei Kindern unter fünf Jahren. Das geht aus Daten der UNICEF und der Weltgesundheitsorganisation hervor.

Masernepidemie bei Kindern: Sind Impfverweigerer schuld?
Masernepidemie bei Kindern: Sind Impfverweigerer schuld?

, 07.10.2016, 20:14

Die Organisation Save the Children legte am 3. Oktober ihren sogenannten regelmä‎ßigen Alternativbericht dem UN-Ausschuss für die Rechte der Kinder in Genf vor. Darin wird eine erhöhte Kindersterblichkeit in den ländlichen Gebieten Rumäniens aufgezeigt, bei der Ursachenforschung wird hauptsächlich auf den erschwerten Zugang zu medizinischer Versorgung hingewiesen bzw. die gro‎ße Entfernung zu den Ortschaften mit Krankenhäusern sowie den niedrigen Bildungsstand der Mütter und die niedrigen Einkommen der Haushalte.



Besorgniserregend ist vor allem die Tatsache, dass fast die Hälfte (48%) der Todesfälle bei Kindern unter fünf Jahren vermeidbar gewesen wären. Die Untersuchung von Save the Children hat auch eine abnehmende Impfrate und den schwachen Zugang zu ärztlichen Dienstleistungen festgestellt, vor allem bei Kindern aus ländlichen Gebieten und Roma-Familien. Bei mehreren Arten von Impfungen beträgt in Rumänien die Deckungsrate unter 75%, während die Weltgesundheitsorganisation über 95% empfiehlt. Es sei wichtig, seine Kinder zu impfen, sagt auch Alexandru Rafila, der Präsident der Gesellschaft für Mikrobiologie in Bukarest.



Die flächendeckenden Impfungen, die weltweiten Kampagnen, haben Hunderte von Millionen von Leben gerettet, Hunderte von Millionen von Kindern, die unter den schweren Spätfolgen der Krankheiten gelitten hätten, denen wir durch Impfungen vorbeugen können. Zurzeit sind bestimmte Krankheiten in Europa zumindest, in den USA, in Nordamerika, aber auch in vielen anderen Regionen der Welt, praktisch ausgerottet. Es gibt nur noch seltene oder gar keine Fälle von Erkrankungen in diesen Fällen und deshalb fragen sich die Leute heute schon — warum müssen wir uns impfen, wenn es die Krankheit praktisch nicht mehr gibt?


Die Leute müssen aber wissen, dass es die Krankheit nur dann nicht mehr gibt, oder nur dann selten auftritt, wenn weiter geimpft wird.“




Die Impfungen retteten also Leben, erklären die Gesundheitsexperten. Sie appellieren an die Bevölkerung, die obligatorischen Impfkampagnen zu befolgen, etwa angesichts der immer häufigeren Masernerkrankungen in Rumänien. Es handelt sich hierbei um über 700 Fälle von Masern, drei Kinder starben bereits wegen der Erkrankung. Wie schlimm ist es also um die Impfungen in Rumänien bestellt, wollten wir von Alexandru Rafila wissen.



Die Lage ist schlimm, da wir von Jahr zu Jahr eine niedrigere Deckungsrate bei Impfungen feststellen. In bestimmten Regionen, in der Landesmitte oder im Westen und Nordwesten verzeichnen wir inzwischen sehr niedrige, ja gar besorgniserregende Quoten: Dort sind nur 50-60% der Kinder geimpft. Und Sie sehen, was passieren kann — in diesem Jahr ist eine Masernepidemie ausgebrochen, die sich nach wie vor weiter ausdehnt. Und sie ist genau auf die niedrigere Anzahl der Impfungen zurückzuführen. Die ungeimpften Kinder ermöglichen die Verbreitung der Masernviren in ihrem Kreis. Besonders schwerwiegend ist die Tatsache, dass sich auch Kinder unter einem Jahr anstecken können — denn bei ihnen wird die Impfung nicht empfohlen. Die Impfung gegen Masern wird erst bei Erreichen des ersten Lebensjahres empfohlen. Und weil der Virus in Umlauf ist und auch die älteren Kinder sich anstecken, übertragen sie die Krankheit möglicherweise auf die Kinder unter einem Jahr, die anfälliger sind. Leider gab es in diesem Jahr auch drei gemeldete Todesfälle.“




Hausärzte und Vertreter des Gesundheitsministeriums verurteilen die Weigerung mancher Eltern, ihre Kinder zu impfen. Sie versichern, dass die mit dem Landesimpfungsprogramm angestrebte Immunisierung zur Ausrottung schwerer und lebensgefährlicher Krankheiten führen kann. Hier sei vor allem der Zugang zu relevanten Informationen wichtig, glaubt Alexandru Rafila.



Die Öffentlichkeit muss verstehen, dass, wenn eine verantwortungsbewusste Entscheidung über die Gesundheit der Kinder getroffen werden muss, man sich aus professionelle Quellen informieren sollte. Anders ausgedrückt muss man sich an die ärztlichen Fachkräfte aus den Bereichen Epidemiologie, Infektionskrankheiten oder Mikrobiologie wenden — und dann können natürlich auch Hausärzte und Kinderärzte über den Nutzen einer Impfung Auskunft geben. Man sollte sich nicht aus zufällig im Internet gefundenen Quellen informieren. Leider gibt es auch Personen, die ein Medizinstudium absolviert haben, den Arztberuf aber nicht ausüben und trotzdem falsche Informationen verbreiten. Sie haben gar keine Befugnisse, sie verbreiten unwahre Informationen und eine Debatte mit wissenschaftlichen Argumenten würde ihren Theorien keine Glaubwürdigkeit verleihen.“




Es müsse aber etwas getan werden, sagt der Präsident der Gesellschaft für Mikrobiologie weiter. Es müsse eine gesetzliche Lösung gefunden werden, damit die Versorgung mit Impfstoffen ohne Unterbrechungen stattfindet. Die Lösung könnte auch die Finanzierung einer ständigen Informationskampagne beinhalten, empfiehlt Rafila noch. Denn die spärlichen Informationen, die jetzt zur Verfügung stünden, seien nicht ausreichend. Eltern müssten verstehen, dass die Nebenwirkungen von Impfungen in den seltensten Fällen auftreten würden. Indes würden die Impfverweigerer ihre Kinder und die Kinder anderer der Gefahr einer Ansteckung mit vermeidbaren Infektionskrankheiten aussetzen.

Betrugsmaschen im Internet werden immer ausgeklügelter
Das globale Dorf Freitag, 13 Juni 2025

Betrugsmaschen im Internet werden immer ausgeklügelter

Wie steht es aktuell um die digitalen Risiken in Rumänien – und wie können wir uns schützen? Diese Frage beantwortet Liviu Arsene, Experte für...

Betrugsmaschen im Internet werden immer ausgeklügelter
Foto: pixabay.com
Das globale Dorf Freitag, 09 Mai 2025

Fitnessprogramme: Jeder Mensch reagiert anders

Sport und Bewegung sorgen dafür, dass unser Körper Dopamin ausschüttet – ein Botenstoff, der im Gehirn für gute Laune sorgt. Und das Beste: Die...

Fitnessprogramme: Jeder Mensch reagiert anders
Il progetto Neptun Deep (fonte: Romgaz)
Das globale Dorf Freitag, 11 April 2025

Minister Burduja: Gas-Pipeline Neptun Deep macht Rumänien zum wichtigen Energieversorger Europas

„Wir sind dabei, Geschichte zu schreiben. Un das gegen alle Hindernisse und Drohungen einiger Akteuere, die alles tun würden, um Rumänien...

Minister Burduja: Gas-Pipeline Neptun Deep macht Rumänien zum wichtigen Energieversorger Europas
Foto: Tumisu / pixabay.com
Das globale Dorf Freitag, 04 April 2025

Im Kontext geopolitischer Spannungen: Investitionen gehen deutlich zurück

Im Jahr 2022 erreichten die ausländischen Direktinvestitionen in Rumänien ein Rekordniveau von über 10 Mrd. €. Dies entspricht einem Anstieg von...

Im Kontext geopolitischer Spannungen: Investitionen gehen deutlich zurück
Das globale Dorf Freitag, 21 März 2025

Das Recht der Macht oder die Macht des Rechts?

„Sicher, der Begriff der Weltordnung ist eher negativ belegt und war weder vor noch nach dem Zweiten Weltkrieg ein gutes Omen. Wir verabschieden...

Das Recht der Macht oder die Macht des Rechts?
Das globale Dorf Freitag, 14 März 2025

„ReArm Europe“: EU stockt Verteidigungsausgaben auf

  RadioRomaniaInternational · „ReArm Europe“: EU stockt Verteidigungsausgaben auf   Unter den Schlagworten „ReArm Europe“ hat die...

„ReArm Europe“: EU stockt Verteidigungsausgaben auf
Das globale Dorf Freitag, 07 März 2025

Das Ökosystem der Information im Wandel

„Ich glaube, jede Epoche wird durch ihr dominierendes Kommunikationsmittel definiert“, so die Expertin weiter. „Das Tempo der Veränderungen in...

Das Ökosystem der Information im Wandel
Das globale Dorf Freitag, 21 Februar 2025

Code for Romania baut digitale Infrastruktur auf

Das erste Projekt war votdiaspora.ro, eine Plattform, die Rumänen im Ausland half, Wahllokale leichter zu finden. Seitdem haben rund 3.000...

Code for Romania baut digitale Infrastruktur auf

Partner

Muzeul Național al Țăranului Român Muzeul Național al Țăranului Român
Liga Studentilor Romani din Strainatate - LSRS Liga Studentilor Romani din Strainatate - LSRS
Modernism | The Leading Romanian Art Magazine Online Modernism | The Leading Romanian Art Magazine Online
Institului European din România Institului European din România
Institutul Francez din România – Bucureşti Institutul Francez din România – Bucureşti
Muzeul Național de Artă al României Muzeul Național de Artă al României
Le petit Journal Le petit Journal
Radio Prague International Radio Prague International
Muzeul Național de Istorie a României Muzeul Național de Istorie a României
ARCUB ARCUB
Radio Canada International Radio Canada International
Muzeul Național al Satului „Dimitrie Gusti” Muzeul Național al Satului „Dimitrie Gusti”
SWI swissinfo.ch SWI swissinfo.ch
UBB Radio ONLINE UBB Radio ONLINE
Strona główna - English Section - polskieradio.pl Strona główna - English Section - polskieradio.pl
creart - Centrul de Creație Artă și Tradiție al Municipiului Bucuresti creart - Centrul de Creație Artă și Tradiție al Municipiului Bucuresti
italradio italradio
Institutul Confucius Institutul Confucius
BUCPRESS - știri din Cernăuți BUCPRESS - știri din Cernăuți

Mitgliedschaften

Euranet Plus Euranet Plus
AIB | the trade association for international broadcasters AIB | the trade association for international broadcasters
Digital Radio Mondiale Digital Radio Mondiale
News and current affairs from Germany and around the world News and current affairs from Germany and around the world
Comunità radiotelevisiva italofona Comunità radiotelevisiva italofona

Provider

RADIOCOM RADIOCOM
Zeno Media - The Everything Audio Company Zeno Media - The Everything Audio Company