RRI Live!

Hören Sie Radio Rumänien International Live

Brukenthal Exclusive: Meisterwerke der Universalkunst beim Art Safari

In der Bukarester Altstadt, im Gebäude des Palastes Dacia-Romania, findet die 11. Ausgabe des bewährten Kunstpavillons Art Safari statt. Die Veranstaltung bot dem Publikum neben den im Februar 2023 eröffneten Ausstellungen mehrere Sonderevents.

Brukenthal Exclusive: Meisterwerke der Universalkunst beim Art Safari
Brukenthal Exclusive: Meisterwerke der Universalkunst beim Art Safari

, 09.05.2023, 20:21

Zu den Sonderveranstaltungen im Art Safari gehörte die temporäre Ausstellung Brukenthal Exclusive. Darin konnte das Publikum einige der wertvollsten Gemälde Rumäniens bewundern, die aus dem Brukenthal-Museum in Hermannstadt für eine kurze Zeit nach Bukarest gebracht wurden. Der Baron Samuel von Brukenthal (1721-1803) war ein rumäniendeutscher Jurist und Gouverneur von Siebenbürgen im 18. Jahrhundert, aber auch ein großer Kunstsammler und Gründer des Museums, das seit 1790 seinen Namen trägt.



Fünf Meisterwerke des internationalen Kulturerbes aus dem Brukenthal-Museum waren in Bukarest zu sehen. Etwa das berühmte Porträt eines Mannes mit einem blauen Chaperon“ von Jan van Eyck (1390-1441). Der flämische Maler des späten Mittelalters gilt als wahrer Erneuerer und entscheidende Figur in der Geschichte der europäischen Malerei und war der Legende nach der Künstler, der die Ölmalerei perfektionierte. Dann das Bildnis eines lesenden Mannes und die Betende Frau mit Hund“ des großen Porträtmalers Hans Memling (1435-1494); Ecce Homo“ von Tizian (Tiziano Vecellio, 1488-1576), dem berühmten italienischen Maler der venezianischen Schule; und schließlich das kleine Porträt Der Kopf eines Jungen“ des Spätrenaissance-Malers Paolo Veronese (1528-1588).



Wir sprachen mit der Direktorin von Art Safari, Ioana Ciocan, darüber, wie diese besondere Ausstellung im Zentrum der Hauptstadt organisiert wurde:



Alexandru Chituță ist der Kurator dieser Ausstellung, und er hat sich eine Ausstellung mit den größten Meisterwerken unter den Meisterwerken ausgedacht. Das bedeutet, dass von den insgesamt 1.200 Gemälden aus dem Nachlass des Barons von Brukenthal 50 echte Universalmeisterwerke sind, und von diesen 50 sind die in Bukarest ausgestellten die wichtigsten. Und die Namen dieser Künstler sind nur bei Brukenthal zu finden. Es handelt sich um Veronese, Tizian, Van Eyck und Hans Memling. Als ich den Vorschlag des Brukenthal-Museums hörte, fühlte ich mich sehr geehrt und war sehr überrascht, denn das wertvollste Werk Rumäniens, <Der Mann mit dem blauen Chaperon> von Van Eyck, befindet sich jetzt im Dacia-Romania-Palast auf der Lipscani, im Zentrum der Hauptstadt. Der Raum ist ein spezieller Brukenthal-Saal, und die Bedingungen dort müssen Museumsbedingungen sein. Die Temperatur kann nicht ansteigen, so dass sich nicht viele Menschen gleichzeitig in dem Raum aufhalten und nicht zu viele Menschen Eintrittskarten für dieses ganz besondere Ereignis kaufen durften.



Der Versicherungswert der Leihgaben des Brukenthal-Museums beläuft sich auf 75 Millionen Euro, eine extrem hohe Summe für Rumänien. Wie wurden die Werke also versichert? Ioana Ciocan kennt die Antwort:



Wir konnten die Meisterwerke mit Hilfe von internationalen Maklern sichern. Die Werke sind im Vereinigten Königreich versichert, weil es aufgrund des Umfangs und der Geschwindigkeit des Projekts unmöglich war, sie in Rumänien zu versichern. Es tut mir leid, dass dies geschieht, und ich hatte gehofft, wir könnten einen rumänischen Versicherer finden und sie hier versichern. Mit dem sicheren Transport in Begleitung von Gendarmen und CPI Security war es etwas einfacher, weil wir den Transport mit Orbit Fine Art durchführen konnten, die bereits Erfahrung mit dem Transport von beweglichen Kulturgütern von universellem Wert, aus der Kategorie Staatsschatz, haben. Da war es also etwas einfacher. Wenn man natürlich von einem einfachen Spezialtransport sprechen kann, mit einer sicheren Begleitung der rumänischen Gendarmerie, die das Alt-Tal durchquerte.



Die Direktorin von Art Safari gab anschließend ein Geständnis über den Art Safari Kunstpavilion ab, der vom Kulturministerium als strategisches Projekt für Rumänien eingestuft wurde. Gleichzeitig verriet Ioana Ciocan einige der Projekte, die Art Safari für die 12. Ausgabe und sogar bis 2024 vorbereitet.



Zunächst einmal fühlen wir uns sehr geehrt durch die Entscheidung von Minister Lucian Romașcanu, den Art Safari zu einem strategischen Projekt zu erklären. Wir sind uns der Verantwortung bewusst, die dieser ehrenvolle Titel mit sich bringt, und wir bereiten bereits interessante Ausstellungen für 2024 vor. Das Ausstellungsprogramm für 2023 ist vollständig und umfasst neben diesen Meisterwerken vom Brukenthal auch eine Ausstellung in der National Portrait Gallery und eine im renommierten Royal Victoria and Albert Museum. Vom 4. bis 14. Mai folgt eine Ausstellung von Nicolae Grigorescu. Wir haben eine vom Victoria and Albert kuratierte Ausstellung mit dem Titel <Angels and Demons>, die speziell für Art Safari konzipiert wurde, einem Gegenpol zu den zeitgenössischen Künstlern. Dann die Retrospektive <Artachino>, kuratiert von Elena Olariu, in Partnerschaft mit dem Museum von Bukarest und dem Nationalen Kunstmuseum von Rumänien. Neben diesen beiden Museen sind natürlich auch die Partnermuseen jedes Mal dabei – Constanța, Iași, Cluj, Timișoara, Oradea, Satu-Mare und ich habe nicht die Zeit, sie alle aufzuzählen, aber es wäre mir eine große Freude, sie alle zu erwähnen, denn sie sind bei jeder großen Retrospektive dabei, die Elena Olariu aufbaut. Und natürlich hat die Nationale Porträtgalerie speziell für Art Safari eine Ausstellung <Love Stories> zusammengestellt, die Meisterwerke von Van Dyck, aber auch von Angelika Kauffman oder Man Ray enthält.

Foto: facebook.com/treikilometri
Kulturchronik Samstag, 08 Juni 2024

Regisseur Emanuel Pârvu: „Mir geht es um die menschlichen Beziehungen“

  RadioRomaniaInternational · Regisseur Emanuel Pârvu: „Mir geht es um die menschlichen Beziehungen“   Seit der Einführung des...

Regisseur Emanuel Pârvu: „Mir geht es um die menschlichen Beziehungen“
„Băieții buni ajung în Rai”, un nou film de Radu Potcoavă
Kulturchronik Samstag, 01 Juni 2024

Bogdan Dumitrache: Der Mann fürs Vielschichtige

„Drei Kilometer bis ans Ende der Welt“ ist zuletzt bei den Filmfestspielen von Cannes mit dem Queer Palm Award ausgezeichnet worden. Und seit...

Bogdan Dumitrache: Der Mann fürs Vielschichtige
Der Alltag von gestern im Mittelpunkt
Kulturchronik Montag, 27 Mai 2024

Der Alltag von gestern im Mittelpunkt

Die Ausstellung wird bis September dieses Jahres im Museum zu sehen sein. Sie stellt dem geschichtsinteressierten Publikum eine Reihe neuer...

Der Alltag von gestern im Mittelpunkt
Filmplakat des Roadmovies Horia
Kulturchronik Samstag, 11 Mai 2024

Kurzfilmregisseurin Ana-Maria Comănescu feiert Spielfilmdebüt

Die Regisseurin Ana-Maria Comănescu hat unlängst ihr Spielfilmdebüt gefeiert – mit dem Road Movie Horia. Die internationale Premiere war...

Kurzfilmregisseurin Ana-Maria Comănescu feiert Spielfilmdebüt
Kulturchronik Samstag, 27 April 2024

Rumänisches Biennale-Projekt zum Thema Arbeit

Șerban Savu, der als bildender Künstler in Cluj lebt und arbeitet und dort auch Kunst studiert hat, thematisiert als realistischer Maler  die...

Rumänisches Biennale-Projekt zum Thema Arbeit
Kulturchronik Samstag, 20 April 2024

Englischsprachiger Buchmarkt: Taffe Szene für rumänische Literatur

35 Jahre nach der Wende feierte das rumänische Kulturinstitut bei einer neuen Ausgabe der Londoner Buchmesse die Freiheit in all ihren kreativen...

Englischsprachiger Buchmarkt: Taffe Szene für rumänische Literatur
Kulturchronik Samstag, 13 April 2024

Dokumentarfilm schildert die generationsübergreifende Suche nach Gerechtigkeit

Tofan, der zwei Jahrzehnte bei der rumänischen Redaktion von Radio Free Europe war, spricht von einer Doppelstory: “Dieser Titel, Der Fall des...

Dokumentarfilm schildert die generationsübergreifende Suche nach Gerechtigkeit
Kulturchronik Montag, 08 April 2024

Eintauchen in die Welt der Taschendiebe

Ein interessanter Dokumentarfilm, der letztes Jahr beim Astra Filmfestival prämiert wurde, ist seit einiger Zeit in den rumänischen Kinos zu sehen....

Eintauchen in die Welt der Taschendiebe

Partner

Muzeul Național al Țăranului Român Muzeul Național al Țăranului Român
Liga Studentilor Romani din Strainatate - LSRS Liga Studentilor Romani din Strainatate - LSRS
Modernism | The Leading Romanian Art Magazine Online Modernism | The Leading Romanian Art Magazine Online
Institului European din România Institului European din România
Institutul Francez din România – Bucureşti Institutul Francez din România – Bucureşti
Muzeul Național de Artă al României Muzeul Național de Artă al României
Le petit Journal Le petit Journal
Radio Prague International Radio Prague International
Muzeul Național de Istorie a României Muzeul Național de Istorie a României
ARCUB ARCUB
Radio Canada International Radio Canada International
Muzeul Național al Satului „Dimitrie Gusti” Muzeul Național al Satului „Dimitrie Gusti”
SWI swissinfo.ch SWI swissinfo.ch
UBB Radio ONLINE UBB Radio ONLINE
Strona główna - English Section - polskieradio.pl Strona główna - English Section - polskieradio.pl
creart - Centrul de Creație Artă și Tradiție al Municipiului Bucuresti creart - Centrul de Creație Artă și Tradiție al Municipiului Bucuresti
italradio italradio
Institutul Confucius Institutul Confucius
BUCPRESS - știri din Cernăuți BUCPRESS - știri din Cernăuți

Mitgliedschaften

Euranet Plus Euranet Plus
AIB | the trade association for international broadcasters AIB | the trade association for international broadcasters
Digital Radio Mondiale Digital Radio Mondiale
News and current affairs from Germany and around the world News and current affairs from Germany and around the world
Comunità radiotelevisiva italofona Comunità radiotelevisiva italofona

Provider

RADIOCOM RADIOCOM
Zeno Media - The Everything Audio Company Zeno Media - The Everything Audio Company