RRI Live!

Hören Sie Radio Rumänien International Live

Visuali Italiane: Das italienische Filmfestival in Rumänien

Das Festival Visuali Italiane – Neues italienisches Kino in Rumänien findet bereits zum vierten Mal statt und präsentiert eine herausragende Auswahl von elf Spielfilmen und vier Kurzfilmen. Diese bieten dem rumänischen Publikum einen authentischen und frischen Einblick in das aktuelle italienische Kino.

foto: RRI
foto: RRI

und , 22.03.2025, 16:17

Die Vorführungen erstrecken sich von März bis Juni und finden in sechs rumänischen Städten statt, darunter Bukarest, Klausenburg oder Iași. Laura Napolitano, die Leiterin des Italienischen Kulturinstitus in Bukarest, stellt das Festival wie folgt vor:

„Auch in diesem Jahr verfeinern wir das Erfolgsrezept der vergangenen Ausgaben – mit etablierten Regisseuren und vielversprechenden Debütanten, einer wachsenden Präsenz origineller weiblicher Persönlichkeiten, einem Vorstoß in den Dokumentarfilm sowie einer vielfältigen Auswahl an Kurzfilmen. Unser Ziel ist es, dem rumänischen Publikum die besten Filme der letzten Jahre zu präsentieren und die Modernität unseres Kinos durch zeitgenössische Geschichten sowie eine kreative und niemals banale Filmsprache erlebbar zu machen.”

Ein besonderes Highlight des Festivals ist die Vorpremiere von Queer, dem neuesten Projekt des renommierten Regisseurs Luca Guadagnino – eine mutige Adaption des Kultromans von William S. Burroughs, wie Simona Rădoi, die PR-Beauftragte des Festivals erklärt.

Queer, der in Rumänien von Transilvania Film vertrieben wird, kommt am 21. März in die Kinos. Besonders spannend macht den Film die Besetzung der Hauptrolle durch Daniel Craig – eine Seite von ihm, die das Publikum so noch nie gesehen hat. Er verkörpert einen amerikanischen Auswanderer im Mexiko-Stadt der 1950er Jahre, einen einsamen, vom Alkohol gezeichneten Mann, dessen Leben durch die Begegnung mit einer jungen Studentin erschüttert wird. Der Soundtrack von Trent Reznor und Atticus Ross ist herausragend – es ist bereits ihre dritte Zusammenarbeit mit Guadagnino. Zudem sind auf dem Soundtrack viele bekannte Stücke zu hören, von Nirvana bis Sinéad O’Connor. Queer gilt zweifellos als einer der gewagtesten und persönlichsten Filme von Luca Guadagnino.

Ein weiterer Film im Festivalprogramm ist Io sono l’amore – der Film, mit dem sich Guadagnino auf der internationalen Bühne etablierte. Er vereint eine raffinierte, von Luchino Visconti inspirierte Ästhetik mit einer kraftvollen Geschichte über Identität und Begehren. Besonders erwähnenswert ist Tilda Swinton, die nicht nur die Hauptrolle spielt, sondern auch als Koproduzentin mitwirkte. Zudem besticht der Film durch seinen eindrucksvollen Soundtrack. Die opulenten Kostüme stammen von Raf Simons für Jil Sander, während die männlichen Charaktere in Fendi gekleidet sind.

Passend zu Luca Guadagnino präsentiert das Festival auch ein kleines Juwel: Diciannove/Neunzehn, das mutige Debüt des jungen Regisseurs Giovanni Tortorici, der sich stark von Guadagnino inspirieren ließ. Der Film, den Guadagnino mitproduzierte, erzählt die Geschichte eines jungen Mannes, der – wie viele während ihrer Studienzeit – auf Wanderschaft geht, um seinen Platz im Leben zu finden. Neben seiner bewegenden und fein geschriebenen Handlung beeindruckt Diciannove auch durch seine visuelle Reise, die das Publikum von Palermo bis nach London führt.

Visuali Italiane geht über den klassischen Spielfilm hinaus und erkundet auch andere filmische Formen wie Dokumentar- und Kurzfilme, die im Programm Dove si va da qui? präsentiert werden. Simona Rădoi, die PR-Beauftragte des Festivals, mit einer Zusammenfassung.

In diesem Jahr präsentieren wir ein Vorprogramm zur 18. Ausgabe von One World Romania: den kreativen Dokumentarfilm Real von Adele Tulli. Dieser faszinierende Film erkundet die digitale Welt und zeigt, wie Technologie unser Leben verändert – und uns zugleich grundlegende Fragen über die Realität stellt, in der wir leben. Besonders spannend ist, dass sich die Regisseurin von Aufnahmen aus der Videoüberwachung inspirieren ließ. Die Figuren im Film sind ganz normale Menschen, doch ihr Leben spielt sich in der digitalen Welt ab – von professionellen Streamern und Gamern bis hin zu Menschen, die virtuelle Welten erschaffen oder mithilfe von künstlicher Intelligenz existieren.

Die Festivaleröffnung in Bukarest, im Kino des Bauernmuseums, stand ganz im Zeichen von Vermiglio, die Bergbraut von Maura Delpero. Der Film, Gewinner des Großen Preises der Jury bei den Filmfestspielen von Venedig und Italiens offizieller Beitrag für die Oscar-Verleihung 2025, erzählt eine bewegende Geschichte über Überleben und menschliche Bindungen im Jahr 1944. Besonders beeindruckend sind die authentischen Landschaften und die Tiefe der Figuren. In Rumänien wird der Film von Culoar Films vertrieben und ist ab dem 7. März in den Kinos zu sehen.

“Vis. Viață”, un documentar de Ruxandra Gubernat
Kulturchronik Samstag, 16 August 2025

„Traum.Leben”: Die Doku über die Generation Z

„Vis.Viață” ist die erste rumänische Beobachtungsdoku, die darauf abzielt, die Realitäten, Bestrebungen und Herausforderungen der jungen...

„Traum.Leben”: Die Doku über die Generation Z
Afiş Varză, cartofi şi alţi demonifacebook.com/Kolectiv.Ro/?locale=ro_RO
Kulturchronik Samstag, 02 August 2025

Kohl, Kartoffeln – und die Frage nach dem Wir: Die Fortsetzung eines rumänischen Dokumentarfilms

Der Film erzählt die Geschichte der Dorfbewohner von Lungulețu, einem kleinen Ort unweit von Bukarest. Sie kämpfen darum, aus einem Teufelskreis...

Kohl, Kartoffeln – und die Frage nach dem Wir: Die Fortsetzung eines rumänischen Dokumentarfilms
Sursa foto: fb.com / Anul Nou care n-a fost
Kulturchronik Freitag, 27 Juni 2025

Rumänischer Spielfilm „Das neue Jahr, das es nie gab“, von der französischen Fachpresse positiv aufgenommen

Der Film wurde auf verschiedenen Festivals mehrfach preisgekrönt und erhielt bei der Gopo- Gala 2025 10 Auszeichnungen. Darunter auch der Preis für...

Rumänischer Spielfilm „Das neue Jahr, das es nie gab“, von der französischen Fachpresse positiv aufgenommen
TIFF 2025
Kulturchronik Samstag, 21 Juni 2025

TIFF 2025: das estnische Kino im Mittelpunkt

Filmemacher, die ihren ersten oder zweiten Spielfilm drehen, treten zwischen dem 13. und dem 22. Juni auf dem Internationalen Filmfestival...

TIFF 2025: das estnische Kino im Mittelpunkt
Kulturchronik Freitag, 13 Juni 2025

Wie schmeckt unsere Nostalgie?: Installation“Mamas Kuchenrezepte“ in der Gallerie Celula de Artă

Cristina Irian ist eine bildende Künstlerin, Forscherin und Kuratorin. Sie studierte Soziologie und visuelle Anthropologie und hat einen Doktortitel...

Wie schmeckt unsere Nostalgie?: Installation“Mamas Kuchenrezepte“ in der Gallerie Celula de Artă
Kulturchronik Samstag, 07 Juni 2025

Festival für Naturdokus sehr beliebt

Zur Eröffnung der diesjährigen Ausgabe wurde ein besonders eindrucksvoller Film gezeigt – nicht nur wegen seiner spektakulären Bilder, die...

Festival für Naturdokus sehr beliebt
Kulturchronik Samstag, 31 Mai 2025

„Einflüsse“: Ausstellung vom Künstler Alex Manea über Kunst als Inspirationsquelle

Das komplexe Projekt von Alex Manea geht von der Voraussetzung aus, dass für einen Künstler die Offenheit für den Einfluss der Werke anderer...

„Einflüsse“: Ausstellung vom Künstler Alex Manea über Kunst als Inspirationsquelle
Kulturchronik Samstag, 17 Mai 2025

„Das neue Jahr, das keines war“ – Gopo-Ehre für ein stilles Meisterwerk

Insgesamt räumte Das neue Jahr, das keines war gleich zehn Gopo-Trophäen ab. Darunter: „Beste Hauptdarstellerin“ für Nicoleta Hâncu,...

„Das neue Jahr, das keines war“ – Gopo-Ehre für ein stilles Meisterwerk

Partner

Muzeul Național al Țăranului Român Muzeul Național al Țăranului Român
Liga Studentilor Romani din Strainatate - LSRS Liga Studentilor Romani din Strainatate - LSRS
Modernism | The Leading Romanian Art Magazine Online Modernism | The Leading Romanian Art Magazine Online
Institului European din România Institului European din România
Institutul Francez din România – Bucureşti Institutul Francez din România – Bucureşti
Muzeul Național de Artă al României Muzeul Național de Artă al României
Le petit Journal Le petit Journal
Radio Prague International Radio Prague International
Muzeul Național de Istorie a României Muzeul Național de Istorie a României
ARCUB ARCUB
Radio Canada International Radio Canada International
Muzeul Național al Satului „Dimitrie Gusti” Muzeul Național al Satului „Dimitrie Gusti”
SWI swissinfo.ch SWI swissinfo.ch
UBB Radio ONLINE UBB Radio ONLINE
Strona główna - English Section - polskieradio.pl Strona główna - English Section - polskieradio.pl
creart - Centrul de Creație Artă și Tradiție al Municipiului Bucuresti creart - Centrul de Creație Artă și Tradiție al Municipiului Bucuresti
italradio italradio
Institutul Confucius Institutul Confucius
BUCPRESS - știri din Cernăuți BUCPRESS - știri din Cernăuți

Mitgliedschaften

Euranet Plus Euranet Plus
AIB | the trade association for international broadcasters AIB | the trade association for international broadcasters
Digital Radio Mondiale Digital Radio Mondiale
News and current affairs from Germany and around the world News and current affairs from Germany and around the world
Comunità radiotelevisiva italofona Comunità radiotelevisiva italofona

Provider

RADIOCOM RADIOCOM
Zeno Media - The Everything Audio Company Zeno Media - The Everything Audio Company