RRI Live!

Hören Sie Radio Rumänien International Live

Buchmesse „Gaudeamus“ beim 25. Jubiläum

In Bukarest läuft bis einschließlich Sonntag, den 18. November, die 25. Auflage der Internationalen Buchmesse Gaudeamus – Das Buch zum Lernen“.

Buchmesse „Gaudeamus“ beim 25. Jubiläum
Buchmesse „Gaudeamus“ beim 25. Jubiläum

, 17.11.2018, 17:30

Die Messe Gaudeamus ist der wichtigste Bestandteil des Programms Lectura“ (Lektüre), eines landesweiten Programms, das 1994 von Radio Rumänien ins Leben gerufen wurde. Dessen Ziel ist, die Landeskultur durch Messen und Ausstellungen, die dem Buch und der Erziehung gewidmet sind, zu unterstützen. Radio Rumänien ist die einzige Rundfunkanstalt der Welt, die ein derartiges Kulturprojekt betreut.



Die Buchmesse Gaudeamus 2018 findet unter dem Zeichen dreier Jubiläen statt: das Jahrhundertjubiläum der Gro‎ßen Vereinigung der rumänischen historischen Provinzen zu einem einheitlichen Staat, neun Jahrzehnte seit der ersten Sendung von Radio Rumänien, einem der ältesten Radiosender Europas, und 25 Auflagen der Gaudeamus-Messe. Obwohl die Buchmesse Gaudeamus üblicherweise ein Gastland und dessen Kultur zelebriert, steht dieses Jahr ein spezielles Thema im Mittelpunkt der Veranstaltung: Das Jahrhundertjubiläum Rumäniens. An einem repräsentativen Stand wird eine Sammlung von 600 Bänden präsentiert, die diesem historischen Augenblick gewidmet sind. Au‎ßerdem finden hier ungefähr 50 Ereignisse statt, darunter Buchvorstellungen, Rundtischgespräche, Filmvorführungen, öffentliche Lesungen. Der Stand des Jahrhundertjubiläums Rumäniens bietet dem Publikum die Möglichkeit, mit einigen der bekanntesten rumänischen Schriftsteller, Literaturkritiker und Historiker zusammenzukommen.



Auf der diesjährigen Auflage der Buchmesse Gaudeamus — Das Buch zum Lernen“ sind mehr als 300 Aussteller vertreten, darunter bekannte, altbewährte rumänische Verlage, Bildungseinrichtungen, Buchvertriebe, Produzenten von Erziehungspielen für Kinder, Berufsverbände und andere Organisationen, die in den Bereichen Bildung und Kultur aktiv sind. Über die Neuheiten, die auf der 25. Auflage der Buchmesse Gaudeamus präsentiert werden, unterhielten wir uns mit Bogdan-Alexandru Stănescu, Koordinator der Sektion Weltliteratur vom Polirom-Verlag, Andreea Răsuceanu, Koordinatorin und Initiatorin der Buchreihe Rumänische Schriftsteller der Gegenwart“ vom Humanitas-Verlag, und Eli Bădică, Initiatorin und Koordinatorin der Buchreihe N’Autor“ vom Nemira-Verlag. Ein besonderes Event der Sektion Weltliteratur vom Polirom-Verlag ist die Vorstellung des Bandes Cum am împuşcat un elefant“ (Einen Elefanten erschie‎ßen“) von George Orwell. Mehr dazu von Bogdan-Alexandru Stănescu:



Der Band enthält Essays und Kurzgeschichten von George Orwell, geschrieben in der Zeit von 1922 bis 1927, als er auf den Posten eines Assistant Superintendent in der britischen Imperial Police in Burma arbeitete. Verpflichtet, die Gesetze des Empire auszuführen, mit denen er nicht sympathisierte, entwickelte sich seine Abneigung gegen das repressive und totalitäre Regime im britischen Kolonialreich. Eine weitere Neuerscheinung beim Polirom-Verlag ist »De ce scriem« (»Why write?«) von Philip Roth, in der exzellenten Übersetzung von Radu Pavel Gheo. Es handelt sich um einen Band mit Essays, Interviews, Polemiken und autobiographischen Fragmenten, die Philip Roth zwischen 1960 und 2014 veröffentlichte. Es ist das letzte Buch, das vor dem Tod Philip Roths im berühmten Verlag Library of America erschienen ist. Und in der Non-Fiction-Sektion präsentieren wir bei der diesjährigen Auflage der Buchmesse Gaudeamus den Band »O viaţă în scrisori. Corespondenţă I« (»Ein Leben in Briefen. Korrespondenz I«) (1879–1890) von Anton Pawlowitsch Tschechow, ins Rumänische übertragen und herausgegeben von Sorina Bălănescu. Das ist der erste von drei geplanten Bänden mit dem Briefwechsel des gro‎ßen russischen Schriftstellers.“




2017 hat der bekannte rumänische Humanitas-Verlag eine neue Buchreihe gestartet: Scriitori români contemporani“ (Rumänische Schriftsteller der Gegenwart“). Die Koordinatorin der neuen Buchreihe, Andreea Răsuceanu, ist der Meinung, dass die rumänische Literatur der Gegenwart eine breite Palette bietet, und daher sollte die Diversität im Mittelpunkt stehen. Über die Buchvorstellungen in der Reihe Rumänische Schriftsteller der Gegenwart“ auf der Buchmesse Gaudeamus erfahren Sie mehr von Andreea Răsuceanu:



Der Humanitas-Verlag hat dieses Jahr drei neue Bände vorgestellt. Der erste ist der Roman »Transparenţa« (»Transparenz«) von Radu Vancu, ein Gelehrtenroman mit Stil, ein halbfantastischer Roman, der auch eine sehr schöne Liebesgeschichte erzählt. Diese Liebesgeschichte entfaltet sich in einem mythischen Sibiu/Hermannstadt. Die alte siebenbürgische Stadt gewinnt neue Facetten, sie wird literarisch verwertet. Ferner stellen wir ein Debutbuch vor, den Erzählungsband »Guadalajara« von Iulian Popa. Der Autor ist eine neue, originelle Stimme der rumänischen Literatur, er hat mich mit seinen Texten sofort überzeugt, und ich glaube, dass wir noch viel von ihm zu hören bekommen werden. Seine Geschichten haben etwas Unheimliches, Melancholisches, sie erzählen über Ehekrisen, über die Einsamkeit und Orientierungslosigkeit der älteren Menschen, über den Mangel an Kommunikation in der heutigen Gesellschaft. Der dritte Band, den wir auf der Buchmesse Gaudeamus vorstellen, trägt den Titel »16 prozatori de azi« (»16 Prosaschriftsteller von heute«) und ist ein Sammelband mit Texten von 16 der wichtigsten rumänischen Prosaschriftsteller der Gegenwart.“




Eine weitere Buchreihe mit rumänischer Gegenwartsliteratur ist N’Autor“, vorgestellt vom Nemira-Verlag. Dazu gehören Bücher, die Fragmente von der heutigen Gesellschaft in Rumänien oder auch von überall, von einer Welt im Wandel beschreiben. Die Koordinatorin der Reihe, Eli Bădică:



Auf der diesjährigen Messe Gaudeamus stellen wir den neuen Band »« Noaptea dintre lumi” (»Die Nacht zwischen den Welten«) von Irina Georgescu-Groza vor. Vor zwei Jahren debütierte Irina mit einem Kurzprosaband, und jetzt kommt sie mit einem wunderbaren Roman über ein junges Mädchen, das in der kommunistischen Zeit lebt und ein sehr spezielles Kind ist. Weitere Bücher, die in der Reihe »N’Autor« erschienen sind und von Lesern, Bloggern und Fachjournalisten positiv aufgenommen wurden, sind »Un cal într-o mare de lebede« (»Ein Pferd in einem Schwanenmeer«) von Raluca Nagy und »Povestiri din garaj« (»Geschichten aus der Garage«) von Goran Mrakić. Auch wenn die internationale Literatur sich immer noch besser verkauft, glaube ich doch an die rumänischen Leser, die verstanden haben, dass die rumänischen Autoren genauso gut wie die ausländischen sind.“




Am Sonntag, den 18. November, werden wie jedes Jahr die Preise der Messe Gaudeamus verliehen. Drei Trophäen gehen an die besten Aussteller, der Preis für das beliebteste Buch auf der Messe wird per Abstimmung des Publikums gewährt, und Radio Rumänien wird einem der auf der Messe anwesenden Verlage den Exzellenzpreis verleihen. Au‎ßerdem gibt es Preise für Übersetzung und Erziehung. Nicht zuletzt werden die Veranstalter die schönste Buchliebhaberin mit dem Preis Miss Lektüre“ auszeichnen.

“Vis. Viață”, un documentar de Ruxandra Gubernat
Kulturchronik Samstag, 16 August 2025

„Traum.Leben”: Die Doku über die Generation Z

„Vis.Viață” ist die erste rumänische Beobachtungsdoku, die darauf abzielt, die Realitäten, Bestrebungen und Herausforderungen der jungen...

„Traum.Leben”: Die Doku über die Generation Z
Afiş Varză, cartofi şi alţi demonifacebook.com/Kolectiv.Ro/?locale=ro_RO
Kulturchronik Samstag, 02 August 2025

Kohl, Kartoffeln – und die Frage nach dem Wir: Die Fortsetzung eines rumänischen Dokumentarfilms

Der Film erzählt die Geschichte der Dorfbewohner von Lungulețu, einem kleinen Ort unweit von Bukarest. Sie kämpfen darum, aus einem Teufelskreis...

Kohl, Kartoffeln – und die Frage nach dem Wir: Die Fortsetzung eines rumänischen Dokumentarfilms
Sursa foto: fb.com / Anul Nou care n-a fost
Kulturchronik Freitag, 27 Juni 2025

Rumänischer Spielfilm „Das neue Jahr, das es nie gab“, von der französischen Fachpresse positiv aufgenommen

Der Film wurde auf verschiedenen Festivals mehrfach preisgekrönt und erhielt bei der Gopo- Gala 2025 10 Auszeichnungen. Darunter auch der Preis für...

Rumänischer Spielfilm „Das neue Jahr, das es nie gab“, von der französischen Fachpresse positiv aufgenommen
TIFF 2025
Kulturchronik Samstag, 21 Juni 2025

TIFF 2025: das estnische Kino im Mittelpunkt

Filmemacher, die ihren ersten oder zweiten Spielfilm drehen, treten zwischen dem 13. und dem 22. Juni auf dem Internationalen Filmfestival...

TIFF 2025: das estnische Kino im Mittelpunkt
Kulturchronik Freitag, 13 Juni 2025

Wie schmeckt unsere Nostalgie?: Installation“Mamas Kuchenrezepte“ in der Gallerie Celula de Artă

Cristina Irian ist eine bildende Künstlerin, Forscherin und Kuratorin. Sie studierte Soziologie und visuelle Anthropologie und hat einen Doktortitel...

Wie schmeckt unsere Nostalgie?: Installation“Mamas Kuchenrezepte“ in der Gallerie Celula de Artă
Kulturchronik Samstag, 07 Juni 2025

Festival für Naturdokus sehr beliebt

Zur Eröffnung der diesjährigen Ausgabe wurde ein besonders eindrucksvoller Film gezeigt – nicht nur wegen seiner spektakulären Bilder, die...

Festival für Naturdokus sehr beliebt
Kulturchronik Samstag, 31 Mai 2025

„Einflüsse“: Ausstellung vom Künstler Alex Manea über Kunst als Inspirationsquelle

Das komplexe Projekt von Alex Manea geht von der Voraussetzung aus, dass für einen Künstler die Offenheit für den Einfluss der Werke anderer...

„Einflüsse“: Ausstellung vom Künstler Alex Manea über Kunst als Inspirationsquelle
Kulturchronik Samstag, 17 Mai 2025

„Das neue Jahr, das keines war“ – Gopo-Ehre für ein stilles Meisterwerk

Insgesamt räumte Das neue Jahr, das keines war gleich zehn Gopo-Trophäen ab. Darunter: „Beste Hauptdarstellerin“ für Nicoleta Hâncu,...

„Das neue Jahr, das keines war“ – Gopo-Ehre für ein stilles Meisterwerk

Partner

Muzeul Național al Țăranului Român Muzeul Național al Țăranului Român
Liga Studentilor Romani din Strainatate - LSRS Liga Studentilor Romani din Strainatate - LSRS
Modernism | The Leading Romanian Art Magazine Online Modernism | The Leading Romanian Art Magazine Online
Institului European din România Institului European din România
Institutul Francez din România – Bucureşti Institutul Francez din România – Bucureşti
Muzeul Național de Artă al României Muzeul Național de Artă al României
Le petit Journal Le petit Journal
Radio Prague International Radio Prague International
Muzeul Național de Istorie a României Muzeul Național de Istorie a României
ARCUB ARCUB
Radio Canada International Radio Canada International
Muzeul Național al Satului „Dimitrie Gusti” Muzeul Național al Satului „Dimitrie Gusti”
SWI swissinfo.ch SWI swissinfo.ch
UBB Radio ONLINE UBB Radio ONLINE
Strona główna - English Section - polskieradio.pl Strona główna - English Section - polskieradio.pl
creart - Centrul de Creație Artă și Tradiție al Municipiului Bucuresti creart - Centrul de Creație Artă și Tradiție al Municipiului Bucuresti
italradio italradio
Institutul Confucius Institutul Confucius
BUCPRESS - știri din Cernăuți BUCPRESS - știri din Cernăuți

Mitgliedschaften

Euranet Plus Euranet Plus
AIB | the trade association for international broadcasters AIB | the trade association for international broadcasters
Digital Radio Mondiale Digital Radio Mondiale
News and current affairs from Germany and around the world News and current affairs from Germany and around the world
Comunità radiotelevisiva italofona Comunità radiotelevisiva italofona

Provider

RADIOCOM RADIOCOM
Zeno Media - The Everything Audio Company Zeno Media - The Everything Audio Company