RRI Live!

Hören Sie Radio Rumänien International Live

Dramaturgien des Möglichen: 34. Ausgabe des Nationalen Theaterfestivals

Die 34. Ausgabe des Nationalen Theaterfestivals fand in Theatern und verschiedenen unkonventionellen Räumen in Bukarest statt - daraus wurde ein Marathon mit Aufführungen und vielen anderen Veranstaltungen. Die Ausgabe stand unter dem Motto „Dramaturgien des Möglichen“.

sursă foto: facebook.com/fntfestivalulnationaldeteatru
sursă foto: facebook.com/fntfestivalulnationaldeteatru

, 09.11.2024, 18:28

Drei Kuratoren wählten 31 Aufführungen aus allen Theatern des Landes. Hinzu kamen Nebenveranstaltungen wie Performance-Installationen, Konferenzen, Hörspiele sowie ein umfassendes Partner-Event – die Bühnenbild-Biennale.

Das Österreichische Kulturforum in Bukarest gehörte auf Einladung des Theaterverbandes UNITER zu den Partnern des Theaterfestivals. Dessen Beitrag bestand aus neuartigen Ansätzen zum diesjährigen Thema, den „Dramaturgien des Möglichen“. Dazu gehörte etwa die Ausstellung – „Nur die Violinen sind geblieben“ oder ein Projekt virtueller Realität, das „Humans Violin Prelude“.  Das Ganze wurde abgerundet von einer Theateraufführung und einer Performance, sowie zwei Debatten zu den darstellenden Künsten, berichtet Andrei Popov, stellvertrender Direktor des Österreichischen Kulturforums.

Der Beitrag des Österreichischen Kulturforums ist mit jeder Ausgabe des Festivals gewachsen und dieses Jahr haben wir ein äußerst komplexes Programm. Alle Produktionen sind innovative darstellende Kunst, Performance oder Theater, und nicht zuletzt virtuelle Realität, denn virtuelle Realität ist eine der Möglichkeiten, wie wir uns der darstellenden Kunst nähern.

Bei unserer Zusammenarbeit mit dem Theaterfestival berücksichtigen wir stets das von den Kuratoren gewählte Thema. In diesem Jahr wollten wir also auf die „Dramaturgien des Möglichen“ reagieren. Was uns am meisten interessierte, war die Offenheit für Interdisziplinarität, aber auch die Art und Weise, in der die Dramaturgie zu einem entscheidenden Element der Aufführung wird.

Darüber hinaus wollten wir den bestehenden Dialog zwischen rumänischen und österreichischen Künstlern im Bereich der darstellenden Künste hervorheben. Die Zusammenarbeit in diesem Bereich ist sehr eng. Wir wollten dem Publikum zeigen, wie viel Kreativität es gibt und wie sehr sich die Dinge in diesem Bereich des Theaters und der darstellenden Kunst im Dialog zwischen Österreich und Rumänien entwickelt haben.

Das Projekt „Human Violins: Prelude“ von Ioana Mischie würde zu Deutsch übersetzt etwa „Menschliche Violinen: Vorspiel“ heißen. Dieses hatte beim letzten Filmfestival in Cannes seine Premiere. Dort war es in der Sektion „Immersive“ angetreten, die zum ersten Mal als Wettbewerb eingeführt wurde.  Dabei geht es um Projekte virtueller Realität oder abgekürzt VR. Bei den „Human Violins“ verfolgen die Zuschauer eine aus einer wahren Geschichte inspirierten Erfahrung, dargeboten als virtuelle Realität. Die Geschichte Almas, einer Violinenliebhaberin, lädt das Publikum zum Singen ein – dadurch wird das Erbe ihrer Musik weitergegeben. Das Projekt sei dank einer Koproduktion entstanden, erklärte die Autorin Ioana Mischie.

 Unser Projekt war die erste rumänisch-französische VR-Koproduktion. Wir hoffen, dass diese Teilnahme in Cannes auch eine offene Einladung für kulturelle Entscheidungsträger darstellt, in diesen Bereich zu investieren. Es ist ein absolut wunderbarer Bereich, der zu einem Markenzeichen des Landes werden kann, weil wir in Rumänien sehr talentierte Künstler und eine sehr fortschrittliche technologische Gemeinschaft und Infrastruktur haben.

Die Virtuelle Realität kann also zum Exzellenzbereich werden, wenn wir entsprechend investieren. Wir waren sehr erfreut zu sehen, dass diese Kunstform anerkannt und gefeiert wird, und auch, dass wir neue potenzielle Mitarbeiter kennengelernt haben. Wir hoffen, dass dies erst der Anfang ist. Aber das ist ein Anfang nach 12 Jahren Arbeit in diesem Bereich, und wir hoffen, dass wir diese Erfahrung nutzen und sie von nun an weiterentwickeln können.

Das Nationale Theaterfestival bot dem Publikum nicht zuletzt Vorleseaufführungen an.  Verschiedene dramaturgische Formeln im Einklang mit den Veränderungen der heutigen Welt kamen hier zur Geltung. Grundlage waren die Debatten zu Texten aus Deutschland, Spanien, Portugal und Rumänien.

Michail Schischkin (Foto: persönliches Archiv des Schriftstellers)
Kulturchronik Samstag, 25 Oktober 2025

Russischer Exil-Schriftsteller Michail Schischkin zu Besuch in Rumänien

  RadioRomaniaInternational · Russischer Exil-Schriftsteller Michail Schischkin zu Besuch in Rumänien   Das Festival umfasste außerdem...

Russischer Exil-Schriftsteller Michail Schischkin zu Besuch in Rumänien
Animest 20
Kulturchronik Samstag, 18 Oktober 2025

Animest 20: Animationsfilmfestival feierte Jubiläum

  RadioRomaniaInternational · Animest 20: Animationsfilmfestival feierte Jubiläum   Der rumänische Wettbewerb präsentierte in diesem...

Animest 20: Animationsfilmfestival feierte Jubiläum
Foto: f
Kulturchronik Samstag, 04 Oktober 2025

UNDERCLOUD 18: lebendige, provokative Jubiläumsausgabe des ersten Festivals unabhängigen Theaters in Rumänien

UNDERCLOUD, das erste unabhängige Theaterfestival Rumäniens, findet bis zum 5. Oktober in Bukarest bereits zum 18. Mal statt. Die 18....

UNDERCLOUD 18: lebendige, provokative Jubiläumsausgabe des ersten Festivals unabhängigen Theaters in Rumänien
Familiengeschichte als Film: ‚TATA‘ begeistert Publikum weltweit
Kulturchronik Samstag, 27 September 2025

Familiengeschichte als Film: ‚TATA‘ begeistert Publikum weltweit

‘TATA’ wurde beim Toronto International Film Festival uraufgeführt und war bei zahlreichen internationalen Festivals zu sehen. Der Film erhielt...

Familiengeschichte als Film: ‚TATA‘ begeistert Publikum weltweit
Kulturchronik Samstag, 20 September 2025

Doku „Eine fast perfekte Familie”: Wie Kinder die Trennung ihrer Eltern bewältigen

Der Film, der auf internationalen Festivals wie dem Ji.hlava International Documentary Film Festival (Tschechien) und DocPoint Helsinki (Finnland)...

Doku „Eine fast perfekte Familie”: Wie Kinder die Trennung ihrer Eltern bewältigen
Kulturchronik Samstag, 13 September 2025

Kohl, Kartoffeln – und die Frage nach dem Wir: Die Fortsetzung eines rumänischen Dokumentarfilms

Der Film erzählt die Geschichte der Dorfbewohner von Lungulețu, einem kleinen Ort unweit von Bukarest. Sie kämpfen darum, aus einem Teufelskreis...

Kohl, Kartoffeln – und die Frage nach dem Wir: Die Fortsetzung eines rumänischen Dokumentarfilms
Kulturchronik Samstag, 06 September 2025

Rumänischer Spielfilm „Das neue Jahr, das es nie gab“, von der französischen Fachpresse positiv aufgenommen

Der Film wurde auf verschiedenen Festivals mehrfach preisgekrönt und erhielt bei der Gopo- Gala 2025 10 Auszeichnungen. Darunter auch der Preis für...

Rumänischer Spielfilm „Das neue Jahr, das es nie gab“, von der französischen Fachpresse positiv aufgenommen
Kulturchronik Samstag, 30 August 2025

Aus dem Archiv: Stadtmuseum präsentiert Ausstellung zur Cantacuzino-Familie

Unter dem Titel „Die ersten Angehörigen der Cantacuzino-Familie im Bestand des Stadtmuseums Bukarest“ widmet sich die Ausstellung den...

Aus dem Archiv: Stadtmuseum präsentiert Ausstellung zur Cantacuzino-Familie

Partner

Muzeul Național al Țăranului Român Muzeul Național al Țăranului Român
Liga Studentilor Romani din Strainatate - LSRS Liga Studentilor Romani din Strainatate - LSRS
Modernism | The Leading Romanian Art Magazine Online Modernism | The Leading Romanian Art Magazine Online
Institului European din România Institului European din România
Institutul Francez din România – Bucureşti Institutul Francez din România – Bucureşti
Muzeul Național de Artă al României Muzeul Național de Artă al României
Le petit Journal Le petit Journal
Radio Prague International Radio Prague International
Muzeul Național de Istorie a României Muzeul Național de Istorie a României
ARCUB ARCUB
Radio Canada International Radio Canada International
Muzeul Național al Satului „Dimitrie Gusti” Muzeul Național al Satului „Dimitrie Gusti”
SWI swissinfo.ch SWI swissinfo.ch
UBB Radio ONLINE UBB Radio ONLINE
Strona główna - English Section - polskieradio.pl Strona główna - English Section - polskieradio.pl
creart - Centrul de Creație Artă și Tradiție al Municipiului Bucuresti creart - Centrul de Creație Artă și Tradiție al Municipiului Bucuresti
italradio italradio
Institutul Confucius Institutul Confucius
BUCPRESS - știri din Cernăuți BUCPRESS - știri din Cernăuți

Mitgliedschaften

Euranet Plus Euranet Plus
AIB | the trade association for international broadcasters AIB | the trade association for international broadcasters
Digital Radio Mondiale Digital Radio Mondiale
News and current affairs from Germany and around the world News and current affairs from Germany and around the world
Comunità radiotelevisiva italofona Comunità radiotelevisiva italofona

Provider

RADIOCOM RADIOCOM
Zeno Media - The Everything Audio Company Zeno Media - The Everything Audio Company