RRI Live!

Hören Sie Radio Rumänien International Live

Ein Wunder – der neueste Film von Regisseur Bogdan Apetri

Der Streifen verbindet die Intensität eines Dramas und die Spannung eines Psychothrillers mit der Spannung und den sorgfältig konstruierten Intrigen eines Kriminalfilms.

Ein Wunder – der neueste Film von Regisseur Bogdan Apetri
Ein Wunder – der neueste Film von Regisseur Bogdan Apetri

, 14.03.2022, 12:48

Ein Wunder, der neueste Film von Bogdan George Apetri, läuft in über 40 Kinos in 20 Städten Rumäniens. Der Streifen verbindet die Intensität eines Dramas und die Spannung eines Psychothrillers mit der Spannung und den sorgfältig konstruierten Intrigen eines Kriminalfilms. In den Hauptrollen spielen Ioana Bugarin und Emanuel Pârvu.



Nach Unidentifiziert, dem Gewinner der ANONIMUL-Trophäe 2021, ist Ein Wunder der zweite Teil einer Trilogie, die in Piatra Neamt spielt, der Heimatstadt des Regisseurs Bogdan George Apetri, der seit mehr als 20 Jahren in Amerika lebt und als Professor für Regie an der Columbia University in New York tätig ist. Ein Wunder ist in zwei Kapitel unterteilt und folgt der jungen Nonnennovizin Cristina Tofan (gespielt von Ioana Bugarin), die das Kloster verlässt, um ins Krankenhaus in der Nachbarstadt zu gehen.



Im zweiten Teil des Films ist Marius Preda (Emanuel Pârvu), der Polizeiinspektor, ihr auf der Spur und verfolgt sie auf Schritt und Tritt. Bei seinen Ermittlungen stößt er auf Hinweise und Geständnisse, die nicht nur zu der schwer zu verstehenden Wahrheit hinter Christinas Handeln führen, sondern auch zu einem möglichen Wunder. Wir sprachen mit Bogdan George Apetri über die Verbindung zwischen den Filmen dieser Trilogie und über die Rezeption von Ein Wunder, der bei den Internationalen Filmfestspielen von Venedig (1.-11. September 2021) seine Weltpremiere feierte und die erste Teilnahme eines rumänischen Spielfilms in der Wettbewerbssektion Orizzonti seit 12 Jahren darstellt.



Es handelt sich um eine Trilogie, aber nicht unbedingt um eine typische Trilogie, bei der die Filme aufeinander bezogen sind, so dass diejenigen, die Unidentifiziert nicht gesehen haben, Ein Wunder sehen und die Geschichte verstehen können. Die Geschichten sind nicht sehr miteinander verbunden, sie sind nicht sehr eng miteinander verknüpft, sie sind wirklich getrennt. Aber es ist dasselbe Universum, einige der Hauptfiguren aus dem einen Film werden im anderen zur Nebenfigur, und so haben wir uns die Trilogie vorgestellt: als drei verschiedene Filme in Bezug auf die Handlung, aber als Teil desselben Universums. Auf diese Idee bin ich durch die Lektüre von Balzacs Comédie Humane gekommen, die, wie Sie wissen, aus einer Reihe von Büchern mit getrennten Geschichten besteht, deren Charaktere wir aber in mehreren dieser Bände wiederfinden. So bin ich auf die Idee gekommen, die ich sehr gut fand. Es ist keine Fernsehserie, aber auch kein völlig unabhängiger Film. Für mich ist es ein sehr interessantes Experiment: dieselbe Stadt taucht in drei Filmen auf, und diese Stadt wird zu einer eigenen Figur.


Im Grunde ist ein Film eine ständige Umschreibung. Man hat eine Idee, man entwickelt sie, dann schreibt man das Drehbuch, am Ende hat man eine zweite, dritte Version, manchmal hat man am Ende 10 Versionen. Und wenn man dann am Set ist, schreibt man noch einmal um, denn nur dann steht man den Schauspielern gegenüber, mit der Wahrheit der Geschichte. Beim Schnitt gibt es eine weitere Überarbeitung, und dann gibt es noch die Tonmischung, die auch sehr wichtig für die Geschichte ist, zumindest sehe ich das so, selbst durch die Wahl des Hintergrundtons schreibt man den Film irgendwie um und gibt ihm eine neue Emotion. Das ist es also, was einen Film ausmacht, ein ständiges Umschreiben, ähnlich wie beim Schreiben eines Buches, wer weiß, vielleicht schreibe ich in Zukunft ein Buch. Natürlich gibt es Unterschiede im Prozess, aber es gibt auch viele Gemeinsamkeiten zwischen dem Dreh eines Films und dem Schreiben eines Buches. Und sehr wichtig für einen Filmemacher ist es, eine Idee, eine Geschichte zu wählen, mit der er einige Jahre leben kann, die ihn die ganze Zeit über beschäftigt. Die Idee zu Ein Wunder kam mir 2018, und im Sommer 2019 drehte ich bereits in Piatra Neamt. Ich hatte das Glück, vor der Pandemie zu drehen, aber das Pech, den Film während der Pandemie zu veröffentlichen. . Die Postproduktion beider Filme, Unidentifiziert und Ein Wunder, fand in der Tschechischen Republik in den Barrandov Studios statt, wo ich mit einem sensationellen Team zusammenarbeitete.



Ein Wunder, der neueste Spielfilm von Bogdan George Apetri, wurde nach seiner Premiere im vergangenen Jahr in der Sektion Orizzonti des Internationalen Filmfestivals von Venedig, die den neuesten und ausdrucksstärksten Tendenzen des internationalen Kinos gewidmet ist, von der ausländischen Presse gelobt. Variety kam zu dem Schluss, dass Ein Wunder einer der besten Filme des Filmfestivals von Venedig war. Bogdan George Apetri nahm an der Premiere des Films teil und wurde von den meisten Mitgliedern des Teams begleitet.



Ich war froh darüber, dass der größte Teil des Teams in Venedig anwesend war. Die Hauptdarsteller, die Produzentin Oana Iancu und die Casting-Direktorin Cătălin Dordea waren bei der Weltpremiere anwesend. Ich war sehr froh, dass diese Leute aus dem Team, mit denen ich so hart gearbeitet habe, in Venedig dabei waren. Es war eine große emotionale Erfüllung und das Team genoss den Erfolg des Films. Und jetzt, da der Film in die Kinos kommt, bin ich froh, im Land zu sein, denn ich werde viele Vorführungen besuchen können.



Neben Ioana Bugarin und Emanuel Pârvu gehören Cezar Antal, Ovidiu Crișan, Valeriu Andriuță, Ana Ularu, Valentin Popescu, Marian Râlea, Nora Covali, Natalia Călin, Cătălina Moga, Olimpia Mălai, Vasile Muraru und Mircea Postelnicu zur Besetzung von Ein Wunder. Das Bild des Films stammt von Oleg Mutu, das Bühnenbild von Mihaela Poenaru, die Kostüme von Liene Dobrāja, und Bianca Boeroiu hat sich um das Make-up gekümmert. Produziert wird der Film von Oana Iancu und Bogdan George Apetri über ihre neue Produktionsfirma THE EAST COMPANY PRODUCTIONS. Das Projekt nahm an der Sektion Works in Progress von Les Films de Cannes à Bucharest 2020 teil.

Der Alltag von gestern im Mittelpunkt
Kulturchronik Montag, 27 Mai 2024

Der Alltag von gestern im Mittelpunkt

Die Ausstellung wird bis September dieses Jahres im Museum zu sehen sein. Sie stellt dem geschichtsinteressierten Publikum eine Reihe neuer...

Der Alltag von gestern im Mittelpunkt
Filmplakat des Roadmovies Horia
Kulturchronik Samstag, 11 Mai 2024

Kurzfilmregisseurin Ana-Maria Comănescu feiert Spielfilmdebüt

Die Regisseurin Ana-Maria Comănescu hat unlängst ihr Spielfilmdebüt gefeiert – mit dem Road Movie Horia. Die internationale Premiere war...

Kurzfilmregisseurin Ana-Maria Comănescu feiert Spielfilmdebüt
Rumänisches Biennale-Projekt zum Thema Arbeit
Kulturchronik Samstag, 27 April 2024

Rumänisches Biennale-Projekt zum Thema Arbeit

Șerban Savu, der als bildender Künstler in Cluj lebt und arbeitet und dort auch Kunst studiert hat, thematisiert als realistischer Maler  die...

Rumänisches Biennale-Projekt zum Thema Arbeit
伦敦国际书展
Kulturchronik Samstag, 20 April 2024

Englischsprachiger Buchmarkt: Taffe Szene für rumänische Literatur

35 Jahre nach der Wende feierte das rumänische Kulturinstitut bei einer neuen Ausgabe der Londoner Buchmesse die Freiheit in all ihren kreativen...

Englischsprachiger Buchmarkt: Taffe Szene für rumänische Literatur
Kulturchronik Samstag, 13 April 2024

Dokumentarfilm schildert die generationsübergreifende Suche nach Gerechtigkeit

Tofan, der zwei Jahrzehnte bei der rumänischen Redaktion von Radio Free Europe war, spricht von einer Doppelstory: “Dieser Titel, Der Fall des...

Dokumentarfilm schildert die generationsübergreifende Suche nach Gerechtigkeit
Kulturchronik Montag, 08 April 2024

Eintauchen in die Welt der Taschendiebe

Ein interessanter Dokumentarfilm, der letztes Jahr beim Astra Filmfestival prämiert wurde, ist seit einiger Zeit in den rumänischen Kinos zu sehen....

Eintauchen in die Welt der Taschendiebe
Kulturchronik Samstag, 24 Februar 2024

„Familiar“ – neuer Film von Călin Peter Netzer in den Kinos

  RadioRomaniaInternational · „Familiar“ – neuer Film von Călin Peter Netzer in den Kinos Der Film mit autobiographischen Bezügen...

„Familiar“ – neuer Film von Călin Peter Netzer in den Kinos
Kulturchronik Samstag, 03 Februar 2024

Bauernmuseum: Sonderausstellung zu Alexandru Tzigara-Samurcaș

Das Bukarester Bauernmuseum (MȚR) beruft sich auf die Aktivität des in der ersten Hälfte des 20. Jh. wirkenden Ethnografen und Museologen und ehrt...

Bauernmuseum: Sonderausstellung zu Alexandru Tzigara-Samurcaș

Partner

Muzeul Național al Țăranului Român Muzeul Național al Țăranului Român
Liga Studentilor Romani din Strainatate - LSRS Liga Studentilor Romani din Strainatate - LSRS
Modernism | The Leading Romanian Art Magazine Online Modernism | The Leading Romanian Art Magazine Online
Institului European din România Institului European din România
Institutul Francez din România – Bucureşti Institutul Francez din România – Bucureşti
Muzeul Național de Artă al României Muzeul Național de Artă al României
Le petit Journal Le petit Journal
Radio Prague International Radio Prague International
Muzeul Național de Istorie a României Muzeul Național de Istorie a României
ARCUB ARCUB
Radio Canada International Radio Canada International
Muzeul Național al Satului „Dimitrie Gusti” Muzeul Național al Satului „Dimitrie Gusti”
SWI swissinfo.ch SWI swissinfo.ch
UBB Radio ONLINE UBB Radio ONLINE
Strona główna - English Section - polskieradio.pl Strona główna - English Section - polskieradio.pl
creart - Centrul de Creație Artă și Tradiție al Municipiului Bucuresti creart - Centrul de Creație Artă și Tradiție al Municipiului Bucuresti
italradio italradio
Institutul Confucius Institutul Confucius
BUCPRESS - știri din Cernăuți BUCPRESS - știri din Cernăuți

Mitgliedschaften

Euranet Plus Euranet Plus
AIB | the trade association for international broadcasters AIB | the trade association for international broadcasters
Digital Radio Mondiale Digital Radio Mondiale
News and current affairs from Germany and around the world News and current affairs from Germany and around the world
Comunità radiotelevisiva italofona Comunità radiotelevisiva italofona

Provider

RADIOCOM RADIOCOM
Zeno Media - The Everything Audio Company Zeno Media - The Everything Audio Company