RRI Live!

Hören Sie Radio Rumänien International Live

Filmförderungsverein veranstaltet Drehbuch-Wettbewerb für unabhängiges Kino

Der Verein für Entwicklung des rumänischen Kinos (ADFR) wurde 2016 mit dem Ziel gegründet, die rumänische Filmindustrie auf europäischer Ebene zu vertreten und zu fördern.

Filmförderungsverein veranstaltet Drehbuch-Wettbewerb für unabhängiges Kino
Filmförderungsverein veranstaltet Drehbuch-Wettbewerb für unabhängiges Kino

, 15.05.2021, 17:30

Seit Ende 2020 vertritt der Verein für Entwicklung des rumänischen Kinos (ADRF) die rumänische Filmindustrie bei der Europäische Filmförderungsorganisation (EFP). Nach einem Jahr Abwesenheit gilt Rumänien wieder als Teil der EFP und wird zum 38. Mitglied des Netzwerks. Der Verein wurde mit dem Ziel gegründet, die Produktion und den Vertrieb von unabhängigen Filmen zu unterstützen und eine neue Gemeinschaft von Filmemachern und Filmkonsumenten in Rumänien zu entwickeln. Die NGO gibt das zweisprachige Online-Magazin Films in Frame heraus und bietet in Ausnahmesituationen Stipendien an, die sich an unabhängige Filmemacher ohne finanzielle Ressourcen richten.



Laura Mușat ist die Gründerin des Vereins:



Wir haben den Verein Ende 2016 gegründet, kurz nachdem ich meinen Abschluss an der Universität für Film- und Medien in London gemacht habe. Ich traf die Entscheidung, die ADRF zu gründen, hauptsächlich aus einem persönlichen Bedürfnis heraus, einige Lücken in der rumänischen Filmindustrie zu schlie‎ßen oder zumindest zu helfen, diese Lücken zu füllen. Wir haben viele Projekte, aber besonders stolz bin ich auf das online-Fachmagazin »Films in Frame«. Es handelt sich um ein tägliches Magazin und ich kann sagen, dass ich stolz auf mein Team bin, das aus einigen der besten Filmjournalisten und -kritikern besteht: Ionut Mareș, Victor Morozov, Georgiana Mușat, Flavia Dima — und die Liste kann weitergehen. Ich bin ihnen dankbar für das Vertrauen in das Projekt, das wir von Grund auf neu begonnen haben, denn das Magazin steht erst am Anfang, es wurde im Oktober 2019 gestartet. In »Films in Frame« sprechen wir über die jüngsten Produktionen der Filmindustrie, wir debattieren über das europäische und unabhängige Kino und wir versuchen, alles abzudecken, was passiert. Das Magazin ist auch ein Mittel wodurch wir versuchen, den rumänischen Film sowie den unabhängigen Film weltweit zu fördern, indem wir versuchen, ein möglichst breites Publikum zu erreichen, das wir hoffentlich dazu bewegen können, ins Kino zu gehen und einen Film zu sehen, der kein amerikanischer Blockbuster ist.“




Der Drehbuch-Wettbewerb ist das erste Projekt des ADRF und wurde Ende 2016 als Kurzfilm-Drehbuchwettbewerb ins Leben gerufen. Mit jedem Jahr ist der Wettbewerb gewachsen und verwandelte sich in einen Workshop und ein Residenzprogramm für Drehbuchautoren. Laura Mușat kommt erneut zu Wort mit Einzelheiten:



Der Zweck der Residenz ist es, Autoren zu finden und ihr Talent zu entwickeln. Hier in Rumänien ist es bekannt, dass die berühmtesten Regisseure ihre eigenen Drehbücher schreiben. Das ist zu bewundern, und einige von ihnen sind wirklich gut. Aber wenn das Schreiben eines eigenen Drehbuchs vor allem eine Frage des Stolzes ist, ist es meiner Meinung nach besser, einen Drehbuchautor zu beauftragen. Davon gibt es aber nur sehr wenige. Weil die meisten Regisseure ihre eigenen Drehbücher schreiben, denke ich, dass die Drehbuchautoren entmutigt sind, sie wissen nicht, wie sie sich in dieser kleinen Filmindustrie einen eigenen Namen machen können. Unser Ziel mit dem Drehbuch-Wettbewerb ist es, die besten Drehbuchautoren zu finden. Während des Residenzprogramms, das eine Woche dauert, treffen die Teilnehmer verschiedene Filmemacher aus der Branche, die ihnen Feedback geben und am Ende wählen wir einen Gewinner. Das beste Drehbuch wird dann zu einem Kurzfilm verarbeitet. Die Residenz bedeutet sieben Tage Workshops, Meisterklassen, Debatten und Diskussionen über die Drehbücher, die in dieser Zeit auf der Grundlage aller dort erhaltenen Informationen umgeschrieben werden. Das Programm findet im Landkreis Brașov, im Dorf Cobor statt, wo es keinen Handyempfang gibt und wo man sich konzentrieren und in Ruhe an seinem Projekt arbeiten kann. Am Ende des Programms schicken die Teilnehmer ihre umgeschriebenen Drehbücher an die Jury, die einen Gewinner auswählt. Der Wettbewerb fand auch im letzten Jahr statt. Gemeinsam mit unseren Kollegen vom Transylvania International Film Festival (TIFF) haben wir es geschafft, die Projekte unter strengen Sicherheitsbedingungen bis zum Ende durchzuziehen. Ursprünglich sollte das Programm im März stattfinden, aber wir haben es aus Sicherheitsgründen auf August verschoben.“



Audiobeitrag hören:




RadioRomaniaInternational · Filmförderungsverein veranstaltet Drehbuch-Wettbewerb für unabhängiges Kino

“Vis. Viață”, un documentar de Ruxandra Gubernat
Kulturchronik Samstag, 16 August 2025

„Traum.Leben”: Die Doku über die Generation Z

„Vis.Viață” ist die erste rumänische Beobachtungsdoku, die darauf abzielt, die Realitäten, Bestrebungen und Herausforderungen der jungen...

„Traum.Leben”: Die Doku über die Generation Z
Afiş Varză, cartofi şi alţi demonifacebook.com/Kolectiv.Ro/?locale=ro_RO
Kulturchronik Samstag, 02 August 2025

Kohl, Kartoffeln – und die Frage nach dem Wir: Die Fortsetzung eines rumänischen Dokumentarfilms

Der Film erzählt die Geschichte der Dorfbewohner von Lungulețu, einem kleinen Ort unweit von Bukarest. Sie kämpfen darum, aus einem Teufelskreis...

Kohl, Kartoffeln – und die Frage nach dem Wir: Die Fortsetzung eines rumänischen Dokumentarfilms
Sursa foto: fb.com / Anul Nou care n-a fost
Kulturchronik Freitag, 27 Juni 2025

Rumänischer Spielfilm „Das neue Jahr, das es nie gab“, von der französischen Fachpresse positiv aufgenommen

Der Film wurde auf verschiedenen Festivals mehrfach preisgekrönt und erhielt bei der Gopo- Gala 2025 10 Auszeichnungen. Darunter auch der Preis für...

Rumänischer Spielfilm „Das neue Jahr, das es nie gab“, von der französischen Fachpresse positiv aufgenommen
TIFF 2025
Kulturchronik Samstag, 21 Juni 2025

TIFF 2025: das estnische Kino im Mittelpunkt

Filmemacher, die ihren ersten oder zweiten Spielfilm drehen, treten zwischen dem 13. und dem 22. Juni auf dem Internationalen Filmfestival...

TIFF 2025: das estnische Kino im Mittelpunkt
Kulturchronik Freitag, 13 Juni 2025

Wie schmeckt unsere Nostalgie?: Installation“Mamas Kuchenrezepte“ in der Gallerie Celula de Artă

Cristina Irian ist eine bildende Künstlerin, Forscherin und Kuratorin. Sie studierte Soziologie und visuelle Anthropologie und hat einen Doktortitel...

Wie schmeckt unsere Nostalgie?: Installation“Mamas Kuchenrezepte“ in der Gallerie Celula de Artă
Kulturchronik Samstag, 07 Juni 2025

Festival für Naturdokus sehr beliebt

Zur Eröffnung der diesjährigen Ausgabe wurde ein besonders eindrucksvoller Film gezeigt – nicht nur wegen seiner spektakulären Bilder, die...

Festival für Naturdokus sehr beliebt
Kulturchronik Samstag, 31 Mai 2025

„Einflüsse“: Ausstellung vom Künstler Alex Manea über Kunst als Inspirationsquelle

Das komplexe Projekt von Alex Manea geht von der Voraussetzung aus, dass für einen Künstler die Offenheit für den Einfluss der Werke anderer...

„Einflüsse“: Ausstellung vom Künstler Alex Manea über Kunst als Inspirationsquelle
Kulturchronik Samstag, 17 Mai 2025

„Das neue Jahr, das keines war“ – Gopo-Ehre für ein stilles Meisterwerk

Insgesamt räumte Das neue Jahr, das keines war gleich zehn Gopo-Trophäen ab. Darunter: „Beste Hauptdarstellerin“ für Nicoleta Hâncu,...

„Das neue Jahr, das keines war“ – Gopo-Ehre für ein stilles Meisterwerk

Partner

Muzeul Național al Țăranului Român Muzeul Național al Țăranului Român
Liga Studentilor Romani din Strainatate - LSRS Liga Studentilor Romani din Strainatate - LSRS
Modernism | The Leading Romanian Art Magazine Online Modernism | The Leading Romanian Art Magazine Online
Institului European din România Institului European din România
Institutul Francez din România – Bucureşti Institutul Francez din România – Bucureşti
Muzeul Național de Artă al României Muzeul Național de Artă al României
Le petit Journal Le petit Journal
Radio Prague International Radio Prague International
Muzeul Național de Istorie a României Muzeul Național de Istorie a României
ARCUB ARCUB
Radio Canada International Radio Canada International
Muzeul Național al Satului „Dimitrie Gusti” Muzeul Național al Satului „Dimitrie Gusti”
SWI swissinfo.ch SWI swissinfo.ch
UBB Radio ONLINE UBB Radio ONLINE
Strona główna - English Section - polskieradio.pl Strona główna - English Section - polskieradio.pl
creart - Centrul de Creație Artă și Tradiție al Municipiului Bucuresti creart - Centrul de Creație Artă și Tradiție al Municipiului Bucuresti
italradio italradio
Institutul Confucius Institutul Confucius
BUCPRESS - știri din Cernăuți BUCPRESS - știri din Cernăuți

Mitgliedschaften

Euranet Plus Euranet Plus
AIB | the trade association for international broadcasters AIB | the trade association for international broadcasters
Digital Radio Mondiale Digital Radio Mondiale
News and current affairs from Germany and around the world News and current affairs from Germany and around the world
Comunità radiotelevisiva italofona Comunità radiotelevisiva italofona

Provider

RADIOCOM RADIOCOM
Zeno Media - The Everything Audio Company Zeno Media - The Everything Audio Company