RRI Live!

Hören Sie Radio Rumänien International Live

„Geschichten aus Bibis Zeit“: Anspielung auf den dystopischen Roman „1984“

Der jüngste Roman von Andrei Cornea Geschichten aus Bibis Zeit“ wird von Literaturkritikern als kühnes literarisches Projekt bezeichnet. In seinem neuesten Werk tritt der Kunsthistoriker und Philosoph in einen Dialog mit der berühmten Tradition der Dysto

„Geschichten aus Bibis Zeit“: Anspielung auf den dystopischen Roman „1984“
„Geschichten aus Bibis Zeit“: Anspielung auf den dystopischen Roman „1984“

, 06.07.2019, 17:30

Geschichten aus Bibis Zeit“ ist der jüngste Titel des Kunsthistorikers und Philosophen Andrei Cornea. Der Roman, der im Verlag Humanitas erschien, versteht sich als Anspielung auf den dystopischen Roman von George Orwell 1984“, in dem ein totalitärer Überwachungsstaat im Jahr 1984 dargestellt wird. In dem diktatorisch geführten Staat unterdrückt eine vom — nie wirklich sichtbaren — Gro‎ßen Bruder“ geführte Parteielite (Innere Partei“) die restlichen Parteimitglieder (Äu‎ßere Partei“) und die breite Masse des Volkes, die Proles“. Auf der Buchvorstellung in der Buchhandlung Humanitas Cișmigiu sagte der Historiker Ioan Stanomir:



Ich möchte zunächst sagen, dass es eines der ehrgeizigsten Bücher ist, das kürzlich auf den Markt gebracht wurde, und zwar nur deshalb, weil Andrei Cornea versucht, einen Dialog mit einer berühmten Tradition, der Tradition der Dystopie, aufzunehmen und damit einen Dialog mit einem der beunruhigendsten Bücher des 20. Jahrhunderts, George Orwells 1984“, aus der Perspektive eines unruhigen, sensiblen Bewusstseins im 21. Jahrhundert schafft. Es ist ein unruhiges und beunruhigendes Buch, eine Meditation über die Anpassungsfähigkeit der Menschen und über die Unfähigkeit der Menschen, den Kult der Erinnerung und die Pflicht der Wahrheit zu verewigen.“




Obwohl das Werk von Andrei Cornea nach einer ersten Lektüre weniger düster zu sein scheint als der berühmte Roman 1984“, mit dem er in einen Dialog tritt, erforsche Geschichten aus Bibis Zeit“ eine moralische Verschlechterung, die das Gefühl des Pessimismus vertiefe, meint der Historiker Ioan Stanomir weiter.



Ich glaube, dass ein solches Buch in diesem Moment eine Leserschaft ansprechen kann, die aus mehreren Ebenen besteht. Es kann sich an diejenigen richten, die die menschliche Natur leidenschaftlich mögen und die Reflexionen eines gemä‎ßigten Pessimismus über die Art und Weise entdecken können, wie die menschliche Natur durch die Diktatur fast unlösbar verdorben wird. Dann finden Sie vielleicht auch Überlegungen darüber, wie die Diktatur als kontrollierte Demokratie neu erfunden wurde.“




Wie der Literaturkritiker Cosmin Ciotloş betonte, sei das Buch von Andrei Cornea ein beispielloses literarisches Vorhaben, indem es einen Dialog mit einer der grö‎ßten Dystopien des 20. Jahrhunderts aufnimmt:



Literarisch gesprochen haben wir hier eines der kühnsten Bücher, das sich nicht nur mit einem schwierigen Genre, der Dystopie befasst, sondern auch mit einem der grundlegenden Bücher des 20. Jahrhunderts. Und es macht das, indem es diesen Kontext neu erfindet. Andrei Cornea macht eine Art Doku-Fiktion höchster Qualität.“




In Geschichten aus Bibis Zeit“ greift Andrei Cornea die Hauptfigur aus George Orwells Roman auf und stellt sich ihr Leben nach dem Zusammenbruch des totalitären Regimes vor, das der Big Brother“ verkörpert. Für Cosmin Ciotloş ist das Verhalten der anderen Figuren, die sich um Winston Smith drehen, das Alleinstellungsmerkmal in Andrei Corneas Roman:



Die gro‎ße Überraschung in diesem Buch sind ein paar Fragen, die sich jeder von uns stellt, weil er keine andere Wahl hat, sobald man sieht, was hier vor sich geht. Eine solche Frage ist: Wie schlecht funktioniert unser affektiv-ideologisches Gedächtnis? Wie ist es möglich, dass alle Menschen dort, abgesehen von einigen wenigen und fragwürdigen Ausnahmen, der Meinung sind, dass die Memoiren der Hauptfigur, die sie dem Verlag als Manuskript vorlegt, eine au‎ßergewöhnliche Phantasie aufweisen, eine gestörte Phantasie, wie sie ein Verleger nennt, und dass sich solche Trouvaillen sicher verkaufen werden? Das sind aber keine Trouvaillen, es ist eine Art Wirklichkeit, die der Mensch erlebt hat.“




Andrei Cornea sagte über die Rolle der Erinnerung in seinem jüngsten Roman:



Die Frage der Erinnerung, die in meinem Roman ein eigenständiges Thema ist, sollte mit einem Körnchen Relativität behandelt werden. Es stimmt, dass sich viele Menschen nur an Kleinigkeiten und eher lustige Dinge und kleine Sorgen aus der Zeit der Diktatur erinnern, und das kommt heute oft vor, viele sagen heute, dass es zu Ceauşescus Zeiten nicht so schlimm war. Ich will sie nicht kritisieren, zumindest nicht in meinem Roman, ich lasse sie auch leben. Viele haben das Gefühl, dass Winston Smith, die Figur, die ich von Orwell geliehen habe, übertreibt, dass er ein Radikaler ist. Vielleicht haben sie in gewisser Weise Recht. Ich will nicht sicher sein, denn das ist das Privileg, das der Roman gegenüber dem Essay hat. Man muss sich nicht entscheiden, aber man soll seine Figuren verschiedene Standpunkte verkörpern lassen. Man muss nicht die ganze Zeit mit sich selbst in Übereinstimmung sein.“

Der Alltag von gestern im Mittelpunkt
Kulturchronik Montag, 27 Mai 2024

Der Alltag von gestern im Mittelpunkt

Die Ausstellung wird bis September dieses Jahres im Museum zu sehen sein. Sie stellt dem geschichtsinteressierten Publikum eine Reihe neuer...

Der Alltag von gestern im Mittelpunkt
Filmplakat des Roadmovies Horia
Kulturchronik Samstag, 11 Mai 2024

Kurzfilmregisseurin Ana-Maria Comănescu feiert Spielfilmdebüt

Die Regisseurin Ana-Maria Comănescu hat unlängst ihr Spielfilmdebüt gefeiert – mit dem Road Movie Horia. Die internationale Premiere war...

Kurzfilmregisseurin Ana-Maria Comănescu feiert Spielfilmdebüt
Rumänisches Biennale-Projekt zum Thema Arbeit
Kulturchronik Samstag, 27 April 2024

Rumänisches Biennale-Projekt zum Thema Arbeit

Șerban Savu, der als bildender Künstler in Cluj lebt und arbeitet und dort auch Kunst studiert hat, thematisiert als realistischer Maler  die...

Rumänisches Biennale-Projekt zum Thema Arbeit
伦敦国际书展
Kulturchronik Samstag, 20 April 2024

Englischsprachiger Buchmarkt: Taffe Szene für rumänische Literatur

35 Jahre nach der Wende feierte das rumänische Kulturinstitut bei einer neuen Ausgabe der Londoner Buchmesse die Freiheit in all ihren kreativen...

Englischsprachiger Buchmarkt: Taffe Szene für rumänische Literatur
Kulturchronik Samstag, 13 April 2024

Dokumentarfilm schildert die generationsübergreifende Suche nach Gerechtigkeit

Tofan, der zwei Jahrzehnte bei der rumänischen Redaktion von Radio Free Europe war, spricht von einer Doppelstory: “Dieser Titel, Der Fall des...

Dokumentarfilm schildert die generationsübergreifende Suche nach Gerechtigkeit
Kulturchronik Montag, 08 April 2024

Eintauchen in die Welt der Taschendiebe

Ein interessanter Dokumentarfilm, der letztes Jahr beim Astra Filmfestival prämiert wurde, ist seit einiger Zeit in den rumänischen Kinos zu sehen....

Eintauchen in die Welt der Taschendiebe
Kulturchronik Samstag, 24 Februar 2024

„Familiar“ – neuer Film von Călin Peter Netzer in den Kinos

  RadioRomaniaInternational · „Familiar“ – neuer Film von Călin Peter Netzer in den Kinos Der Film mit autobiographischen Bezügen...

„Familiar“ – neuer Film von Călin Peter Netzer in den Kinos
Kulturchronik Samstag, 03 Februar 2024

Bauernmuseum: Sonderausstellung zu Alexandru Tzigara-Samurcaș

Das Bukarester Bauernmuseum (MȚR) beruft sich auf die Aktivität des in der ersten Hälfte des 20. Jh. wirkenden Ethnografen und Museologen und ehrt...

Bauernmuseum: Sonderausstellung zu Alexandru Tzigara-Samurcaș

Partner

Muzeul Național al Țăranului Român Muzeul Național al Țăranului Român
Liga Studentilor Romani din Strainatate - LSRS Liga Studentilor Romani din Strainatate - LSRS
Modernism | The Leading Romanian Art Magazine Online Modernism | The Leading Romanian Art Magazine Online
Institului European din România Institului European din România
Institutul Francez din România – Bucureşti Institutul Francez din România – Bucureşti
Muzeul Național de Artă al României Muzeul Național de Artă al României
Le petit Journal Le petit Journal
Radio Prague International Radio Prague International
Muzeul Național de Istorie a României Muzeul Național de Istorie a României
ARCUB ARCUB
Radio Canada International Radio Canada International
Muzeul Național al Satului „Dimitrie Gusti” Muzeul Național al Satului „Dimitrie Gusti”
SWI swissinfo.ch SWI swissinfo.ch
UBB Radio ONLINE UBB Radio ONLINE
Strona główna - English Section - polskieradio.pl Strona główna - English Section - polskieradio.pl
creart - Centrul de Creație Artă și Tradiție al Municipiului Bucuresti creart - Centrul de Creație Artă și Tradiție al Municipiului Bucuresti
italradio italradio
Institutul Confucius Institutul Confucius
BUCPRESS - știri din Cernăuți BUCPRESS - știri din Cernăuți

Mitgliedschaften

Euranet Plus Euranet Plus
AIB | the trade association for international broadcasters AIB | the trade association for international broadcasters
Digital Radio Mondiale Digital Radio Mondiale
News and current affairs from Germany and around the world News and current affairs from Germany and around the world
Comunità radiotelevisiva italofona Comunità radiotelevisiva italofona

Provider

RADIOCOM RADIOCOM
Zeno Media - The Everything Audio Company Zeno Media - The Everything Audio Company