RRI Live!

Hören Sie Radio Rumänien International Live

UNDERCLOUD 18: lebendige, provokative Jubiläumsausgabe des ersten Festivals der unabhängigen Theater Rumäniens

UNDERCLOUD befasst sich mit Kontexten, die das Leben des Publikums unmittelbar beeinflussen.

Foto: f
Foto: f

, 04.10.2025, 17:30

UNDERCLOUD, das erste unabhängige Theaterfestival Rumäniens, findet bis zum 5. Oktober in Bukarest bereits zum 18. Mal statt. Die 18. Jubiläums-Ausgabe findet an 18 konventionellen und unkonventionellen Orten in der Gegend von Calea Griviței statt. Das Festival wurde 2008 von der Theaterregisseurin Chris Simion-Mercurian ins Leben gerufen und wird von der Stiftung Calea Griviței organisiert. „UNDERCLOUD” verfolgt einen kuratorischen Ansatz, der sich auf lebendige, provokative und kontroverse Kunst konzentriert und sich mit Kontexten befasst, die das Leben des Publikums unmittelbar beeinflussen. Wir haben mit der Schauspielerin Dana Rusu, Kuratorin der Abteilung für Darstellende Künste, über diese Jubiläums-Ausgabe von „UNDERCLOUD” gesprochen.

 

„UNDERCLOUD” wird dieses Jahr 18 und das bedeutet für uns, für das Festivalteam, eine echte Volljährigkeit. Und man spürt, dass wir 18 Jahre alt werden, genau wie ein Kind. Man spürt im Programm des Festivals, dass wir gereift sind, dass wir uns genauso weiterentwickelt haben wie das unabhängige Theater in Rumänien. Wir haben uns mit ihm weiterentwickelt. Man spürt jetzt die Feierlaune, alles passiert rund um die Zahl 18: das Festival begann am 18. September, dauert insgesamt 18 Tage und findet an 18 Orten auf Calea Griviței und in der Umgebung statt.”

 

 

Welches Stück oder welche Veranstaltung würde den Geist dieser Ausgabe des Festivals „UNDERCLOUD” am besten beschreiben? Dana Rusu dazu: „Ich glaube nicht, dass es ein einzelnes Stück oder eine einzelne Veranstaltung gibt, die den Geist der 18. Ausgabe am besten beschreiben würde. Jede einzelne Aufführung prägt den Geist dieser Ausgabe. Die Aufführungen wurden sorgfältig ausgewählt. Wichtig zu erwähnen ist, dass die Künstler unsere Herausforderung angenommen haben, ihre Aufführungen in gewisser Weise an den Veranstaltungsort anzupassen, an unkonventionelle Räume oder im Außen, wie beispielsweise im Innenhof der Bukarester Kunstuniversität UNARTE, der bereits ein traditioneller Ort ist, an dem wir eine große Bühne aufbauen, auf der sie ihre Aufführungen im Freien spielen können.” Was ist noch typisch für das UNDERCLOUD-Festival?: „Bestimmt die Theaterlesungen. Sie machen den Geist von UNDERCLOUD aus. Wir haben immer mindestens eine Lesung, was auch dieses Jahr gilt. Wir haben sogar mehrere Lesungen in einem außergewöhnlich schönen Raum, Primitiv Plants. Es handelt sich um „Scrisori către Doti” („Briefe an Doti”) mit Ionuț Grama und Alexandrina Halic und „Împreună” („Zusammen”) mit Șerban Pavlu und Ofelia Popii.”

 

 

Auch für das junge Publikum wird im Programm der Jubiläums-Ausgabe von UNDERCLOUD gesorgt. Dazu die Schauspielerin Dana Rusu: „MiniCloud findet an den drei Festival-Wochenenden ebenfalls im Innenhof von UNARTE zwischen 10 und 14 Uhr statt. Wir bieten kostenlose Workshops für alle Kinder mit vorheriger Anmeldung an. Theaterewokshops, Tanztheaterkurse und Kurse von Puppen- und Marionettenbau. Natürlich ist es sehr wichtig, Kinder schon von klein auf in die darstellenden Künste einzubeziehen, und deshalb machen wir mit MiniCloud weiter und wollen nicht aufgeben, denn wir wissen, dass wir damit zum einen unser zukünftiges Theaterpublikum heranbilden und auch die Entwicklung der Kinder fördern, da sie dadurch ihre Vorstellungskraft, Kreativität und natürlich ihre Fähigkeit, vor Publikum zu sprechen, entwickeln”.

 

 

Am Ende unseres Gesprächs sagte die Schauspielerin Dana Rusu, Kuratorin der Veranstaltungsreihe dieser Ausgabe: „UNDERCLOUD” ist bekannt für seinen Mut, die Komfortzone zu verlassen. So habe ich es auch kennengelernt, als ich noch Studentin war und noch nicht zum Organisationsteam gehörte. So ist es mir aufgefallen. Jede Ausgabe bringt neue Herausforderungen mit sich und dieses Jahr bestand die Herausforderung in erster Linie darin, das Festival auf 18 Tage auszudehnen. Wir hoffen, dass die Zuschauer nach 18 Tagen Theater und Kunst den Wunsch mitnehmen, mehr unabhängiges Theater zu sehen, mehr Veranstaltungen dieser Art zu besuchen und mehr kulturelle Events, die irgendwie aus der Komfortzone herausführen. Wir hoffen, diesen historischen Teil der Calea Griviței kulturell wiederzubeleben. Außerdem möchten wir junge Künstler fördern, die in diesen unabhängigen Kultursektor eingestiegen sind, und hoffen, dass die Zuschauer ihnen treu bleiben und sie immer wieder sehen wollen” .

Familiengeschichte als Film: ‚TATA‘ begeistert Publikum weltweit
Kulturchronik Samstag, 27 September 2025

Familiengeschichte als Film: ‚TATA‘ begeistert Publikum weltweit

‘TATA’ wurde beim Toronto International Film Festival uraufgeführt und war bei zahlreichen internationalen Festivals zu sehen. Der Film erhielt...

Familiengeschichte als Film: ‚TATA‘ begeistert Publikum weltweit
„O familie aproape perfectă” - Tudor Platon
Kulturchronik Samstag, 20 September 2025

Doku „Eine fast perfekte Familie”: Wie Kinder die Trennung ihrer Eltern bewältigen

Der Film, der auf internationalen Festivals wie dem Ji.hlava International Documentary Film Festival (Tschechien) und DocPoint Helsinki (Finnland)...

Doku „Eine fast perfekte Familie”: Wie Kinder die Trennung ihrer Eltern bewältigen
Afiş Varză, cartofi şi alţi demonifacebook.com/Kolectiv.Ro/?locale=ro_RO
Kulturchronik Samstag, 13 September 2025

Kohl, Kartoffeln – und die Frage nach dem Wir: Die Fortsetzung eines rumänischen Dokumentarfilms

Der Film erzählt die Geschichte der Dorfbewohner von Lungulețu, einem kleinen Ort unweit von Bukarest. Sie kämpfen darum, aus einem Teufelskreis...

Kohl, Kartoffeln – und die Frage nach dem Wir: Die Fortsetzung eines rumänischen Dokumentarfilms
Sursa foto: fb.com / Anul Nou care n-a fost
Kulturchronik Samstag, 06 September 2025

Rumänischer Spielfilm „Das neue Jahr, das es nie gab“, von der französischen Fachpresse positiv aufgenommen

Der Film wurde auf verschiedenen Festivals mehrfach preisgekrönt und erhielt bei der Gopo- Gala 2025 10 Auszeichnungen. Darunter auch der Preis für...

Rumänischer Spielfilm „Das neue Jahr, das es nie gab“, von der französischen Fachpresse positiv aufgenommen
Kulturchronik Samstag, 30 August 2025

Aus dem Archiv: Stadtmuseum präsentiert Ausstellung zur Cantacuzino-Familie

Unter dem Titel „Die ersten Angehörigen der Cantacuzino-Familie im Bestand des Stadtmuseums Bukarest“ widmet sich die Ausstellung den...

Aus dem Archiv: Stadtmuseum präsentiert Ausstellung zur Cantacuzino-Familie
Kulturchronik Samstag, 23 August 2025

Das Porträt als Akt künstlerischer Darstellung

Ana Maria Măciucă-Pufu, Kuratorin der Ausstellung im Namen des Stadtmuseums, ist heute zu Gast in unserer Kulturchronik. Zunächst baten wir sie um...

Das Porträt als Akt künstlerischer Darstellung
Kulturchronik Samstag, 16 August 2025

„Traum.Leben”: Die Doku über die Generation Z

„Vis.Viață” ist die erste rumänische Beobachtungsdoku, die darauf abzielt, die Realitäten, Bestrebungen und Herausforderungen der jungen...

„Traum.Leben”: Die Doku über die Generation Z
Kulturchronik Samstag, 21 Juni 2025

TIFF 2025: das estnische Kino im Mittelpunkt

Filmemacher, die ihren ersten oder zweiten Spielfilm drehen, treten zwischen dem 13. und dem 22. Juni auf dem Internationalen Filmfestival...

TIFF 2025: das estnische Kino im Mittelpunkt

Partner

Muzeul Național al Țăranului Român Muzeul Național al Țăranului Român
Liga Studentilor Romani din Strainatate - LSRS Liga Studentilor Romani din Strainatate - LSRS
Modernism | The Leading Romanian Art Magazine Online Modernism | The Leading Romanian Art Magazine Online
Institului European din România Institului European din România
Institutul Francez din România – Bucureşti Institutul Francez din România – Bucureşti
Muzeul Național de Artă al României Muzeul Național de Artă al României
Le petit Journal Le petit Journal
Radio Prague International Radio Prague International
Muzeul Național de Istorie a României Muzeul Național de Istorie a României
ARCUB ARCUB
Radio Canada International Radio Canada International
Muzeul Național al Satului „Dimitrie Gusti” Muzeul Național al Satului „Dimitrie Gusti”
SWI swissinfo.ch SWI swissinfo.ch
UBB Radio ONLINE UBB Radio ONLINE
Strona główna - English Section - polskieradio.pl Strona główna - English Section - polskieradio.pl
creart - Centrul de Creație Artă și Tradiție al Municipiului Bucuresti creart - Centrul de Creație Artă și Tradiție al Municipiului Bucuresti
italradio italradio
Institutul Confucius Institutul Confucius
BUCPRESS - știri din Cernăuți BUCPRESS - știri din Cernăuți

Mitgliedschaften

Euranet Plus Euranet Plus
AIB | the trade association for international broadcasters AIB | the trade association for international broadcasters
Digital Radio Mondiale Digital Radio Mondiale
News and current affairs from Germany and around the world News and current affairs from Germany and around the world
Comunità radiotelevisiva italofona Comunità radiotelevisiva italofona

Provider

RADIOCOM RADIOCOM
Zeno Media - The Everything Audio Company Zeno Media - The Everything Audio Company