UNDERCLOUD 18: lebendige, provokative Jubiläumsausgabe des ersten Festivals der unabhängigen Theater Rumäniens
UNDERCLOUD befasst sich mit Kontexten, die das Leben des Publikums unmittelbar beeinflussen.
Ion Puican, 04.10.2025, 17:30
UNDERCLOUD, das erste unabhängige Theaterfestival Rumäniens, findet bis zum 5. Oktober in Bukarest bereits zum 18. Mal statt. Die 18. Jubiläums-Ausgabe findet an 18 konventionellen und unkonventionellen Orten in der Gegend von Calea Griviței statt. Das Festival wurde 2008 von der Theaterregisseurin Chris Simion-Mercurian ins Leben gerufen und wird von der Stiftung Calea Griviței organisiert. „UNDERCLOUD” verfolgt einen kuratorischen Ansatz, der sich auf lebendige, provokative und kontroverse Kunst konzentriert und sich mit Kontexten befasst, die das Leben des Publikums unmittelbar beeinflussen. Wir haben mit der Schauspielerin Dana Rusu, Kuratorin der Abteilung für Darstellende Künste, über diese Jubiläums-Ausgabe von „UNDERCLOUD” gesprochen.
„UNDERCLOUD” wird dieses Jahr 18 und das bedeutet für uns, für das Festivalteam, eine echte Volljährigkeit. Und man spürt, dass wir 18 Jahre alt werden, genau wie ein Kind. Man spürt im Programm des Festivals, dass wir gereift sind, dass wir uns genauso weiterentwickelt haben wie das unabhängige Theater in Rumänien. Wir haben uns mit ihm weiterentwickelt. Man spürt jetzt die Feierlaune, alles passiert rund um die Zahl 18: das Festival begann am 18. September, dauert insgesamt 18 Tage und findet an 18 Orten auf Calea Griviței und in der Umgebung statt.”
Welches Stück oder welche Veranstaltung würde den Geist dieser Ausgabe des Festivals „UNDERCLOUD” am besten beschreiben? Dana Rusu dazu: „Ich glaube nicht, dass es ein einzelnes Stück oder eine einzelne Veranstaltung gibt, die den Geist der 18. Ausgabe am besten beschreiben würde. Jede einzelne Aufführung prägt den Geist dieser Ausgabe. Die Aufführungen wurden sorgfältig ausgewählt. Wichtig zu erwähnen ist, dass die Künstler unsere Herausforderung angenommen haben, ihre Aufführungen in gewisser Weise an den Veranstaltungsort anzupassen, an unkonventionelle Räume oder im Außen, wie beispielsweise im Innenhof der Bukarester Kunstuniversität UNARTE, der bereits ein traditioneller Ort ist, an dem wir eine große Bühne aufbauen, auf der sie ihre Aufführungen im Freien spielen können.” Was ist noch typisch für das UNDERCLOUD-Festival?: „Bestimmt die Theaterlesungen. Sie machen den Geist von UNDERCLOUD aus. Wir haben immer mindestens eine Lesung, was auch dieses Jahr gilt. Wir haben sogar mehrere Lesungen in einem außergewöhnlich schönen Raum, Primitiv Plants. Es handelt sich um „Scrisori către Doti” („Briefe an Doti”) mit Ionuț Grama und Alexandrina Halic und „Împreună” („Zusammen”) mit Șerban Pavlu und Ofelia Popii.”
Auch für das junge Publikum wird im Programm der Jubiläums-Ausgabe von UNDERCLOUD gesorgt. Dazu die Schauspielerin Dana Rusu: „MiniCloud findet an den drei Festival-Wochenenden ebenfalls im Innenhof von UNARTE zwischen 10 und 14 Uhr statt. Wir bieten kostenlose Workshops für alle Kinder mit vorheriger Anmeldung an. Theaterewokshops, Tanztheaterkurse und Kurse von Puppen- und Marionettenbau. Natürlich ist es sehr wichtig, Kinder schon von klein auf in die darstellenden Künste einzubeziehen, und deshalb machen wir mit MiniCloud weiter und wollen nicht aufgeben, denn wir wissen, dass wir damit zum einen unser zukünftiges Theaterpublikum heranbilden und auch die Entwicklung der Kinder fördern, da sie dadurch ihre Vorstellungskraft, Kreativität und natürlich ihre Fähigkeit, vor Publikum zu sprechen, entwickeln”.
Am Ende unseres Gesprächs sagte die Schauspielerin Dana Rusu, Kuratorin der Veranstaltungsreihe dieser Ausgabe: „UNDERCLOUD” ist bekannt für seinen Mut, die Komfortzone zu verlassen. So habe ich es auch kennengelernt, als ich noch Studentin war und noch nicht zum Organisationsteam gehörte. So ist es mir aufgefallen. Jede Ausgabe bringt neue Herausforderungen mit sich und dieses Jahr bestand die Herausforderung in erster Linie darin, das Festival auf 18 Tage auszudehnen. Wir hoffen, dass die Zuschauer nach 18 Tagen Theater und Kunst den Wunsch mitnehmen, mehr unabhängiges Theater zu sehen, mehr Veranstaltungen dieser Art zu besuchen und mehr kulturelle Events, die irgendwie aus der Komfortzone herausführen. Wir hoffen, diesen historischen Teil der Calea Griviței kulturell wiederzubeleben. Außerdem möchten wir junge Künstler fördern, die in diesen unabhängigen Kultursektor eingestiegen sind, und hoffen, dass die Zuschauer ihnen treu bleiben und sie immer wieder sehen wollen” .