RRI Live!

Hören Sie Radio Rumänien International Live

Internationales Festival des Neuen Theaters in Arad

Das Klassische Theater Ioan Slavici“ im westrumänischen Arad hat neulich die internationalen Festspiele des Neuen Theaters beherbergt. Damit setzt sich das Theater zum Ziel, ein junges Publikum anzulocken.

Internationales Festival des Neuen Theaters in Arad
Internationales Festival des Neuen Theaters in Arad

, 23.05.2015, 17:18

Neun Tage, 30 Veranstaltungen — Aufführungen, Musikauftritte, Buchpremieren. So lautet das Rezept, das sich die Veranstalter des Internationalen Festivals des Neuen Theaters im westrumänischen Arad ausgedacht haben. Die vom Theater Ioan Slavici“ organisierten Festspiele fanden in der ersten Hälfte des Monats Mai statt. Das dritte Festival des Neuen Theaters lud das Publikum nicht nur ins Theater ein, sondern auch zu Aufführungen im Freien, in unkonventionellen Theaterräumen. Theaterintendant Bogdan Costea erläutert die Hintergründe des Festivals:



Diese Festspiele sind der Nachfolger des Theaterfestivals »Eurounderground«, das aus der Notwendigkeit entstanden war, eine Alternative für das Klassische Theaterfestival zu schaffen. Das Kulturhaus Arad organisierte damals unter seiner Schirmherrschaft ein exklusives Projekt, das Aufführungen von unabhängigen Theaterensembles sowohl aus Rumänien als auch aus dem Ausland vor das rumänische Publikum brachte. Im Laufe der Zeit sind die Festspiele gewachsen und unter der Schirmherrschaft des klassischen Theaters »Ioan Slavici« als Pendant zum Festival des klassischen Theaters entstanden.“




Neues Theater hei‎ßt zeitgenössisches Theater. Der Theatertheoretiker Claudiu Groza, der seit dem ersten Festival für die Auswahl der Aufführungen sorgt, ist der Ansicht, dass neues Theater eher das Theater sei, das unsere Probleme zum Ausdruck bringt. Egal ob es sich um ein Stück von Shakespeare, Gombrowicz oder Caragiale handelt, sollten diese Texte unsere alltäglichen Sorgen zur Sprache bringen, dann sprechen wir vom neuen Theater”.



Was ist der Beweggrund des Theaters Ioan Slavici“, derartige Festspiele zu beherbergen? Inwiefern bringt das etwas für die Institution an sich? Theaterintendant Bogdan Costea dazu:



In erster Linie hat sich das Theater »Ion Slavici« trotz seines Namens zum Ziel gesetzt, das junge und sehr junge Publikum anzulocken. Dieses Ziel verfolgen wir gerne, wir wollen das Angebot der Aufführungen in institutionalisierten Theatern breiter machen. Diese Theater haben in ihr Repertoire neue und sehr neue Texte zeitgenössischer Dramatik aufgenommen. Sie haben sich auch gegenüber Aufführungen offen gezeigt, die von unabhängigen Theatergruppen inszeniert werden. Es ist also eine wahre Theaterstil-Mischung bemerkbar, die sich über einen äu‎ßerst breiten Umfang von zeitgenössischen Theateraufführungen streckt. Das zeitgenössische Theater kommt in einer Vielfalt von Formen zum Ausdruck.“




Die dritten internationalen Festspiele des Neuen Theaters haben neue Inszenierungen auf die Bühne gebracht. Laut Claudiu Groza, der die Aufführungen ausgewählt hat, handelte es sich um eine Vielfalt von Aufführungen: köstliche Komödien, beeindruckende Dramen, Geschichten, die zum Nachdenken einladen, eindrucksvolle Inszenierungen, klassische Texte, die aus einer frischen Perspektive inszeniert werden. Im Programm gab es auch eine Gastaufführung aus der Ukraine — To meet Prospero“, das vom Theater Woskresinnja aus Lwiw (Lemberg) auf die Bühne gebracht wird. Claudiu Groza erklärt, weshalb dieser internationale Austausch wichtig ist:



Das rumänische Theater muss gegenüber dem ausländischen offen bleiben. Einmal sagte der berühmte Theaterkritiker George Banu, dass das rumänische Theater keine Komplexe haben sollte. Wir sind Anhänger eines synkretischen und äu‎ßerst dynamischen Theaters, das einen starken Akzent auf den visuellen Teil setzt. Die Franzosen und die Deutschen kultivieren hingegen den Text bzw. behalten das klassische Format mit visuellen Merkmalen. Wir sollten also keine Komplexe gegenüber dem internationalen Theater haben, aber es ist au‎ßerdem sehr wichtig, im ständigen Kontakt zu den internationalen Tendenzen des Theaters zu bleiben. Das gilt nicht nur für unser Publikum, sondern auch für erfahrene Theatermenschen, die dabei die Gelegenheit haben, ihre Erfahrung mit ausländischen Künstlern auszutauschen.“




Laut dem Theaterintendanten Bogdan Costea setze sich demnächst das klassische Theater Ioan Slavici“ in Arad zum Ziel, das junge Publikum anzulocken. Zeitgenössisches Theater ist also nicht nur während des Internationalen Festivals des Neuen Theaters zu sehen, sondern auch in der üblichen Spielzeit des Theaters Ioan Slavici“. Der Gastgeber der Festspiele hat beim Festival die eigene Produktion Cerc.Oglindă.Transformare“ (Kreis.Spiegel.Umwandlung“) in der Regie von Cristi Juncu präsentiert. Der Text ist von der jungen Dramatikerin und Pullitzer-Preisträgerin Annie Baker. Die Schauspielerin Aura Călăraşu sagte über die Aufführung Cerc.Oglindă.Transformare“:



Es war ein besonders schönes Treffen mit einer erfolgreichen und sensiblen amerikanischen Schriftstellerin. Die Arbeit an dieser Inszenierung war sehr angenehm. Das ist das richtige Wort: Es war eine angenehme und ehrenhafte Arbeit. Es handelt davon, wie das Theater dem Publikum, nicht nur dem Schauspieler, helfen kann.“

Foto: facebook.com/treikilometri
Kulturchronik Samstag, 08 Juni 2024

Regisseur Emanuel Pârvu: „Mir geht es um die menschlichen Beziehungen“

  RadioRomaniaInternational · Regisseur Emanuel Pârvu: „Mir geht es um die menschlichen Beziehungen“   Seit der Einführung des...

Regisseur Emanuel Pârvu: „Mir geht es um die menschlichen Beziehungen“
„Băieții buni ajung în Rai”, un nou film de Radu Potcoavă
Kulturchronik Samstag, 01 Juni 2024

Bogdan Dumitrache: Der Mann fürs Vielschichtige

„Drei Kilometer bis ans Ende der Welt“ ist zuletzt bei den Filmfestspielen von Cannes mit dem Queer Palm Award ausgezeichnet worden. Und seit...

Bogdan Dumitrache: Der Mann fürs Vielschichtige
Der Alltag von gestern im Mittelpunkt
Kulturchronik Montag, 27 Mai 2024

Der Alltag von gestern im Mittelpunkt

Die Ausstellung wird bis September dieses Jahres im Museum zu sehen sein. Sie stellt dem geschichtsinteressierten Publikum eine Reihe neuer...

Der Alltag von gestern im Mittelpunkt
Filmplakat des Roadmovies Horia
Kulturchronik Samstag, 11 Mai 2024

Kurzfilmregisseurin Ana-Maria Comănescu feiert Spielfilmdebüt

Die Regisseurin Ana-Maria Comănescu hat unlängst ihr Spielfilmdebüt gefeiert – mit dem Road Movie Horia. Die internationale Premiere war...

Kurzfilmregisseurin Ana-Maria Comănescu feiert Spielfilmdebüt
Kulturchronik Samstag, 27 April 2024

Rumänisches Biennale-Projekt zum Thema Arbeit

Șerban Savu, der als bildender Künstler in Cluj lebt und arbeitet und dort auch Kunst studiert hat, thematisiert als realistischer Maler  die...

Rumänisches Biennale-Projekt zum Thema Arbeit
Kulturchronik Samstag, 20 April 2024

Englischsprachiger Buchmarkt: Taffe Szene für rumänische Literatur

35 Jahre nach der Wende feierte das rumänische Kulturinstitut bei einer neuen Ausgabe der Londoner Buchmesse die Freiheit in all ihren kreativen...

Englischsprachiger Buchmarkt: Taffe Szene für rumänische Literatur
Kulturchronik Samstag, 13 April 2024

Dokumentarfilm schildert die generationsübergreifende Suche nach Gerechtigkeit

Tofan, der zwei Jahrzehnte bei der rumänischen Redaktion von Radio Free Europe war, spricht von einer Doppelstory: “Dieser Titel, Der Fall des...

Dokumentarfilm schildert die generationsübergreifende Suche nach Gerechtigkeit
Kulturchronik Montag, 08 April 2024

Eintauchen in die Welt der Taschendiebe

Ein interessanter Dokumentarfilm, der letztes Jahr beim Astra Filmfestival prämiert wurde, ist seit einiger Zeit in den rumänischen Kinos zu sehen....

Eintauchen in die Welt der Taschendiebe

Partner

Muzeul Național al Țăranului Român Muzeul Național al Țăranului Român
Liga Studentilor Romani din Strainatate - LSRS Liga Studentilor Romani din Strainatate - LSRS
Modernism | The Leading Romanian Art Magazine Online Modernism | The Leading Romanian Art Magazine Online
Institului European din România Institului European din România
Institutul Francez din România – Bucureşti Institutul Francez din România – Bucureşti
Muzeul Național de Artă al României Muzeul Național de Artă al României
Le petit Journal Le petit Journal
Radio Prague International Radio Prague International
Muzeul Național de Istorie a României Muzeul Național de Istorie a României
ARCUB ARCUB
Radio Canada International Radio Canada International
Muzeul Național al Satului „Dimitrie Gusti” Muzeul Național al Satului „Dimitrie Gusti”
SWI swissinfo.ch SWI swissinfo.ch
UBB Radio ONLINE UBB Radio ONLINE
Strona główna - English Section - polskieradio.pl Strona główna - English Section - polskieradio.pl
creart - Centrul de Creație Artă și Tradiție al Municipiului Bucuresti creart - Centrul de Creație Artă și Tradiție al Municipiului Bucuresti
italradio italradio
Institutul Confucius Institutul Confucius
BUCPRESS - știri din Cernăuți BUCPRESS - știri din Cernăuți

Mitgliedschaften

Euranet Plus Euranet Plus
AIB | the trade association for international broadcasters AIB | the trade association for international broadcasters
Digital Radio Mondiale Digital Radio Mondiale
News and current affairs from Germany and around the world News and current affairs from Germany and around the world
Comunità radiotelevisiva italofona Comunità radiotelevisiva italofona

Provider

RADIOCOM RADIOCOM
Zeno Media - The Everything Audio Company Zeno Media - The Everything Audio Company