RRI Live!

Hören Sie Radio Rumänien International Live

„Melancolia“: Neuer Roman von Mircea Cărtărescu thematisiert Einsamkeit

Der neueste Roman des mehrfach preisgekrönten Schriftstellers Mircea Cărtărescu, Melancolia“, wurde auf der Buchmesse Bookfest 2019 zum meistverkauften Buch erklärt. Im Roman geht es um die Einsamkeit eines von seiner Mutter verlassenen Kindes.

„Melancolia“: Neuer Roman von Mircea Cărtărescu thematisiert Einsamkeit
„Melancolia“: Neuer Roman von Mircea Cărtărescu thematisiert Einsamkeit

, 21.09.2019, 17:30

Nach dem internationalen Erfolg des Romans Solenoid“ bringt Mircea Cărtărescu sein neues Buch auf den Markt. Melancolia“ ist eine nostalgische Erinnerung an die Kindheitsjahre, die in einer tiefen Traumatmosphäre vergehen. Gleicherma‎ßen realistisch und oneirisch, mit starken Merkmalen seiner Prosa und jedoch anders als andere Romane des Schriftstellers, ist dieses Buch über Einsamkeit, Hingabe, Liebe und Heldentum bereits sehr beliebt unter den Lesern. Auf der Buchmesse Bookfest 2019 wurde Melancolia“ zum meistverkauften Buch erklärt.



Wie der Literaturkritiker Cosmin Ciotloș sagte, sei Mircea Cărtărescu mit Melancolia” eine Offenbarung seiner Innenwelt gelungen, mit der er seinen Lesern die Empfindsamkeit des Schriftstellers näher bringt. Mircea Cărtărescu erläutert, wie sein Roman entstanden ist:



Das ist nicht ein Buch, das eine neue Etappe in meiner Schöpfung bringt. »Melancolia« ist, genau wie andere Bücher, die ich geschrieben habe, ein unabhängiger Roman, der in keiner Verbindung zu anderen Romanen steht. Es ist nicht das wichtigste Buch in den Jahrzehnten, seitdem ich schreibe, es ist mit anderen meiner Bücher zu vergleichen — etwa mit »Warum wir die Frauen lieben«, »Die schönen Fremden«, »Nostalgia«, »Travesti«. Meine Bücher gehen nicht in eine ideale Richtung. Meine Kraft als Schriftsteller wird nicht grö‎ßer mit der Zeit. In den letzten 40 Jahren habe ich nichts aus der Literatur gelernt, bin nicht besser geworden. Ich bin derselbe geblieben, habe eine zeitfreie Zone in der Literatur entdeckt, die ich als meine eigene bezeichnen könnte, ich habe versucht, sie zu erforschen und sie mit jedem neuen Buch zu erobern.“




Auf der Buchvorstellung sagte die Schriftstellerin Ioana Pârvulescu, Melancolia“ sei ein vollkommenes Buch, mit dem es Mircea Cărtărescu erneut gelinge, die Wörter mit neuen Bedeutungen zu bereichern, eine Leistung, die den gro‎ßen Schriftstellern eigen ist. Melancolia“ entstand zwei Jahre nach Solenoid“, sie war ursprünglich eine Erzählung, die in den Band nicht mehr reinpasste. Mircea Cărtărescu:



Die Erzählung hie‎ß ursprünglich »Das Spiel« und, ehrlich gesagt, habe ich sie nicht so ernst genommen, sie war wie ein Spielzeug. Die erste Erzählung, die ich für den Roman plante, hei‎ßt »Punţile« (»Die Brücken«) und ist die Geschichte eines Kindes, das von seiner Mutter verlassen wurde. Es ist nicht leicht, eine Geschichte von 40 Seiten über ein 5-jähriges Kind zu schreiben, das von seiner Mutter verlassen wird. Auch in dieser Erzählung geht es um die Trennung von der Mutter, das hei‎ßt eines der ersten Traumata, die wir alle erleben. Wir erleben das Trauma der Geburt, das Verlassen des physischen und dann des psychologischen Mutterleibs. Bis ins Alter von 4 oder 5 Jahren sind wir total abhängig von unseren Müttern. Wir alle erleben das Trauma eines zweiten Abstillens sozusagen und das thematisiere ich in der ersten Erzählung. Aber in meiner Erzählung ist das zweite Abstillen, das das Kind mit 5 Jahren erlebt, diesmal real — die Metapher wird zur Wirklichkeit. Die Mutter verlässt das Kind und es bleibt allein mit diesem Trauma. Die Situation ist natürlich erschreckend für das Kind, denn ohne unsere Mütter sind wir alle wie ein Erwachsener ohne Gott. Das ist die Situation des Kindes in der ersten Erzählung und so beginnt auch die Melancholie, ein Gefühl, das uns das ganze Leben lang begleiten wird, dass jemand unsere Hand hält und dann loslässt. Zuerst macht das die Mutter, dann die Geliebte, dann Gott. Das Alleinbleiben ist das zentrale Thema der Erzählung, einer metaphysischen Erzählung.“




Die Bücher von Mircea Cărtărescu wurden weltweit mit zahlreichen Preisen ausgezeichnet. Der Roman Nostalgia“ erhielt 2005 den Literaturpreis Giuseppe Acerbi“ in Italien. Dem rumänischem Schriftsteller wurde 2012 der Preis Haus der Kulturen der Welt“ und im kommenden Jahr der Internationalen Literaturpreis in Berlin verliehen. Zu den internationalen Auszeichnungen von Mircea Cărtărescu zählen zudem der Gro‎ße Preis des Internationalen Lyrikfestivals“ Novi Sad (2013), der Preis Tormenta en un vaso“, Spanien (2014), der Preis Euskadi de Plata“, San Sebastian (2014). Der mehrfach preisgekrönte Schriftsteller erhielt 2015 den Leipziger Buchpreis für Europäische Verständigung und den Staatspreis Österreichs für Europäische Literatur, den Literaturpreis Leteo, Spanien (2017), sowie Premio Formentor de las Letras“.

Workshop
Kulturchronik Samstag, 03 Mai 2025

„Emotional Soundwalking“: Tanz aus dem Theater in die Straßen von Bukarest

Zum neuen Projekt gehört auch ein besonderer Workshop: „Moving Spaces“ – eine Art Audition für Tänzerinnen und Tänzer. Die Veranstaltung...

„Emotional Soundwalking“: Tanz aus dem Theater in die Straßen von Bukarest
News from Polska
Kulturchronik Samstag, 26 April 2025

Festival ‚News from Polska‘ zeigt Polens darstellende Künste in Bukarest

Organisiert wird das Festival vom Polnischen Institut in Bukarest – im Rahmen der Kultursaison Polen-Rumänien 2024–2025. Andreea Andrei,...

Festival ‚News from Polska‘ zeigt Polens darstellende Künste in Bukarest
Foto: facebook.com/FestivalulFilmuluiFrancez
Kulturchronik Samstag, 12 April 2025

Vive le Cinéma: Französisches Filmfestival begeistert Rumänien

Das diesjährige Festival hatte eine besondere Bedeutung: Es war Teil des ‚Französischen Frühlings‘ – dem Herzstück der Hundertjahrfeier des...

Vive le Cinéma: Französisches Filmfestival begeistert Rumänien
Afiş expozitie (sursa foto: muzeulbucuresti.ro)
Kulturchronik Samstag, 05 April 2025

Das Porträt als Akt künstlerischer Darstellung

Ana Maria Măciucă-Pufu, Kuratorin der Ausstellung im Namen des Stadtmuseums, ist heute zu Gast in unserer Kulturchronik. Zunächst baten wir sie um...

Das Porträt als Akt künstlerischer Darstellung
Kulturchronik Samstag, 22 März 2025

Visuali Italiane: Das italienische Filmfestival in Rumänien

Die Vorführungen erstrecken sich von März bis Juni und finden in sechs rumänischen Städten statt, darunter Bukarest, Klausenburg oder...

Visuali Italiane: Das italienische Filmfestival in Rumänien
Kulturchronik Samstag, 15 März 2025

Kostümbildnerin Dana Păpăruz über ihre Erfahrung am Set preisgekrönter Produktionen

‚Hinter den Hügeln‘ (in der Regie von Cristian Mungiu), ‚La Gomera‘ (Regisseur Corneliu Porumboiu), ‚RUXX‘ (in der Regie von Iulia...

Kostümbildnerin Dana Păpăruz über ihre Erfahrung am Set preisgekrönter Produktionen
Kulturchronik Samstag, 08 März 2025

„Horror Vacui”: Die ausgesetzten Kinder des Kommunismus

Diese Theateraufführung „Horror Vacui“ hatte das Ziel, starke Emotionen zu wecken und gleichzeitig auf ein traumatisches Kapitel der...

„Horror Vacui”: Die ausgesetzten Kinder des Kommunismus
Kulturchronik Samstag, 01 März 2025

Casa Radio legt Nina Cassian erneut auf

Nina Cassian war nicht nur Lyrikerin, sondern auch Essayistin, Übersetzerin, Komponistin und bildende Künstlerin. Sie entstammte einer jüdischen...

Casa Radio legt Nina Cassian erneut auf

Partner

Muzeul Național al Țăranului Român Muzeul Național al Țăranului Român
Liga Studentilor Romani din Strainatate - LSRS Liga Studentilor Romani din Strainatate - LSRS
Modernism | The Leading Romanian Art Magazine Online Modernism | The Leading Romanian Art Magazine Online
Institului European din România Institului European din România
Institutul Francez din România – Bucureşti Institutul Francez din România – Bucureşti
Muzeul Național de Artă al României Muzeul Național de Artă al României
Le petit Journal Le petit Journal
Radio Prague International Radio Prague International
Muzeul Național de Istorie a României Muzeul Național de Istorie a României
ARCUB ARCUB
Radio Canada International Radio Canada International
Muzeul Național al Satului „Dimitrie Gusti” Muzeul Național al Satului „Dimitrie Gusti”
SWI swissinfo.ch SWI swissinfo.ch
UBB Radio ONLINE UBB Radio ONLINE
Strona główna - English Section - polskieradio.pl Strona główna - English Section - polskieradio.pl
creart - Centrul de Creație Artă și Tradiție al Municipiului Bucuresti creart - Centrul de Creație Artă și Tradiție al Municipiului Bucuresti
italradio italradio
Institutul Confucius Institutul Confucius
BUCPRESS - știri din Cernăuți BUCPRESS - știri din Cernăuți

Mitgliedschaften

Euranet Plus Euranet Plus
AIB | the trade association for international broadcasters AIB | the trade association for international broadcasters
Digital Radio Mondiale Digital Radio Mondiale
News and current affairs from Germany and around the world News and current affairs from Germany and around the world
Comunità radiotelevisiva italofona Comunità radiotelevisiva italofona

Provider

RADIOCOM RADIOCOM
Zeno Media - The Everything Audio Company Zeno Media - The Everything Audio Company