RRI Live!

Hören Sie Radio Rumänien International Live

Preisgala: Verband der Bildenden Künstler verleiht Preise in Târgu Jiu

Der Große Preis des Verbands Bildender Künstler ist an den Maler, Graphiker und Bildhauer Mircia Dumitrescu gegangen. Bei der Gala stellte der Künstler auch seinen Band über die rumänischen Kriegsgefangenen in Elsass-Lothringen vor.

Preisgala: Verband der Bildenden Künstler verleiht Preise in Târgu Jiu
Preisgala: Verband der Bildenden Künstler verleiht Preise in Târgu Jiu

, 23.11.2019, 17:30

Die Veranstaltungen zum 81. Jahrestag der Einweihung des dreiteiligen Ensembles des rumänischen Bildhauers Constantin Brâncuşi in Târgu Jiu sind mit der Gala der Preise des Verbandes der Bildenden Künstler und des Nationalpreises Brâncuşi für das Jahr 2018 zu Ende gegangen. Die Gala fand auf der Bühne des Dramatischen Theaters Elvira Godeanu“ in der Heimatstadt des Bildhauers, Târgu Jiu.



Der Verband der Bildenden Künstler hat neun Preise im Bereich Bildende Kunst verliehen, eine Auszeichnung für den besten Nachwuchskünstler, einen Preis für hervorragende Leistung und drei Preise der Jury. Der Vizepräsident des Verbands Bildender Künstler, Gheorghe Dican, kommt zu Wort mit Einzelheiten:



Für uns als Verband ist es sehr wichtig, diese Preise zu verleihen, gleicherma‎ßen ist es von gro‎ßer Bedeutung für die Künstler und für den Bereich Bildende Kunst in Rumänien. Seit einigen Jahren wird die Tradition wieder fortgesetzt, die Preise am Jahresende zu verleihen. Das war mit der Unterstützung des Kulturministeriums möglich, aber voriges Jahr hat das Ministerium das Versprechen ausnahmsweise nicht gehalten. In dieser Form verleihen wir die Preise bereits zum dritten Mal. Wir glauben, dass die Tätigkeit der rumänischen Künstler gefördert werden soll. In diesem Sinne war die Gala willkommen, um dem Verband eine neue Gestalt zu verleihen, weil seine Tätigkeit in den letzten Jahren irgendwie überschattet war.“



Der gro‎ße Preis des Verbands ging an den Maler, Graphiker und Bildhauer Mircia Dumitrescu. Als Akademiemitglied und Professor hat er im Jahr 2005 einen deutlichen Beitrag zur Rettung der Manuskripte des Nationaldichters Mihai Eminescu gebracht. Mircia Dumitrescu hat zudem einen gro‎ßen Teil der Werke von Nichita Stănescu bebildert. Mircia Dumitrescu über den gro‎ßen Preis des Verbands der Bildenden Künstler:



Ich glaube, ich habe diesen Preis verdient, also kann ich nicht sagen, dass ich mich in einer gewissen Art und Weise fühle. Der Preis kam sowieso erst jetzt, wenn ich keine Preise mehr brauche. Ich freue mich jedoch, dass die Verleihung in Târgu Jiu stattfindet, in einer Stadt, die wir alle lieben. Ich freue mich auch, dass ich die Chance hatte, hier in Târgu Jiu den Band »Der Leidensweg der rumänischen Gefangenen in Elsass-Lothringen« vorzustellen. Darüber wurde überhaupt nicht berichtet, ich selber hab von einem französischen Oberst namens Jean Nouzille erfahren, dass auch mein Gro‎ßvater unter den rumänischen Kriegsgefangenen in Elsass-Lothringen zu finden war. Er ist nach dem Krieg in einem Krankenhaus in Cherbourg gestorben. Durch diesen Band habe ich meinen Gro‎ßvater wiedergefunden. Was meine Pläne angeht, kann ich sagen, dass ich immer etwas plane. Ich habe jüngst die Bronzeskulpturen der Gebrüder Minovici fertiggestellt, diese sollen im Park der Villa Minovici aufgestellt werden. Ich plane zudem eine Malereiausstellung.“




Der Band Der Gro‎ße Krieg 1914–1918. Der Leidensweg der rumänischen Kriegsgefangenen in Elsass-Lothringen“ ist im Jahr 2019 in einer Auflage von 33 Exemplaren erschienen. Die Illustrationen sind von Mircia Dumitrescu eigenhändig unterschrieben, gedruckt wurde der Band auf vom ungarischen Unternehmen Vincze László & Söhne handgemachtes Papier. Das tragische und zu wenig bekannte Schicksal der 2000 rumänischen Soldaten, die vor hundert Jahren als Kriegsgefangene in Elsass-Lothringen gestorben sind, stellt ein Kapitel rumänischer Geschichte dar, das wir nicht mehr übersehen dürfen. Die von Unbekannten gelebte Geschichte des Landes ist hier wiederzufinden. Eigentlich sind sie die wahren Helden, die weit von ihrem Heimatland gestorben sind, sie haben Gro‎ßrumänien ermöglicht und keine Chance gehabt, es auch zu erleben — sie verdienen unseren vollen Respekt“, schreibt Akademiemitglied Răzvan Theodorescu im Vorwort des Buches.

News from Polska
Kulturchronik Samstag, 26 April 2025

Festival ‚News from Polska‘ zeigt Polens darstellende Künste in Bukarest

Organisiert wird das Festival vom Polnischen Institut in Bukarest – im Rahmen der Kultursaison Polen-Rumänien 2024–2025. Andreea Andrei,...

Festival ‚News from Polska‘ zeigt Polens darstellende Künste in Bukarest
Foto: facebook.com/FestivalulFilmuluiFrancez
Kulturchronik Samstag, 12 April 2025

Vive le Cinéma: Französisches Filmfestival begeistert Rumänien

Das diesjährige Festival hatte eine besondere Bedeutung: Es war Teil des ‚Französischen Frühlings‘ – dem Herzstück der Hundertjahrfeier des...

Vive le Cinéma: Französisches Filmfestival begeistert Rumänien
Afiş expozitie (sursa foto: muzeulbucuresti.ro)
Kulturchronik Samstag, 05 April 2025

Das Porträt als Akt künstlerischer Darstellung

Ana Maria Măciucă-Pufu, Kuratorin der Ausstellung im Namen des Stadtmuseums, ist heute zu Gast in unserer Kulturchronik. Zunächst baten wir sie um...

Das Porträt als Akt künstlerischer Darstellung
foto: RRI
Kulturchronik Samstag, 22 März 2025

Visuali Italiane: Das italienische Filmfestival in Rumänien

Die Vorführungen erstrecken sich von März bis Juni und finden in sechs rumänischen Städten statt, darunter Bukarest, Klausenburg oder...

Visuali Italiane: Das italienische Filmfestival in Rumänien
Kulturchronik Samstag, 15 März 2025

Kostümbildnerin Dana Păpăruz über ihre Erfahrung am Set preisgekrönter Produktionen

‚Hinter den Hügeln‘ (in der Regie von Cristian Mungiu), ‚La Gomera‘ (Regisseur Corneliu Porumboiu), ‚RUXX‘ (in der Regie von Iulia...

Kostümbildnerin Dana Păpăruz über ihre Erfahrung am Set preisgekrönter Produktionen
Kulturchronik Samstag, 08 März 2025

„Horror Vacui”: Die ausgesetzten Kinder des Kommunismus

Diese Theateraufführung „Horror Vacui“ hatte das Ziel, starke Emotionen zu wecken und gleichzeitig auf ein traumatisches Kapitel der...

„Horror Vacui”: Die ausgesetzten Kinder des Kommunismus
Kulturchronik Samstag, 01 März 2025

Casa Radio legt Nina Cassian erneut auf

Nina Cassian war nicht nur Lyrikerin, sondern auch Essayistin, Übersetzerin, Komponistin und bildende Künstlerin. Sie entstammte einer jüdischen...

Casa Radio legt Nina Cassian erneut auf
Kulturchronik Samstag, 22 Februar 2025

Digitale Archäologie im Stadtmuseum Bukarest

Die Ausstellung nimmt Besucher mit auf eine faszinierende virtuelle Reise in die Vergangenheit der Hauptstadt – von der Stadt Bukarest im 15. bis...

Digitale Archäologie im Stadtmuseum Bukarest

Partner

Muzeul Național al Țăranului Român Muzeul Național al Țăranului Român
Liga Studentilor Romani din Strainatate - LSRS Liga Studentilor Romani din Strainatate - LSRS
Modernism | The Leading Romanian Art Magazine Online Modernism | The Leading Romanian Art Magazine Online
Institului European din România Institului European din România
Institutul Francez din România – Bucureşti Institutul Francez din România – Bucureşti
Muzeul Național de Artă al României Muzeul Național de Artă al României
Le petit Journal Le petit Journal
Radio Prague International Radio Prague International
Muzeul Național de Istorie a României Muzeul Național de Istorie a României
ARCUB ARCUB
Radio Canada International Radio Canada International
Muzeul Național al Satului „Dimitrie Gusti” Muzeul Național al Satului „Dimitrie Gusti”
SWI swissinfo.ch SWI swissinfo.ch
UBB Radio ONLINE UBB Radio ONLINE
Strona główna - English Section - polskieradio.pl Strona główna - English Section - polskieradio.pl
creart - Centrul de Creație Artă și Tradiție al Municipiului Bucuresti creart - Centrul de Creație Artă și Tradiție al Municipiului Bucuresti
italradio italradio
Institutul Confucius Institutul Confucius
BUCPRESS - știri din Cernăuți BUCPRESS - știri din Cernăuți

Mitgliedschaften

Euranet Plus Euranet Plus
AIB | the trade association for international broadcasters AIB | the trade association for international broadcasters
Digital Radio Mondiale Digital Radio Mondiale
News and current affairs from Germany and around the world News and current affairs from Germany and around the world
Comunità radiotelevisiva italofona Comunità radiotelevisiva italofona

Provider

RADIOCOM RADIOCOM
Zeno Media - The Everything Audio Company Zeno Media - The Everything Audio Company