RRI Live!

Hören Sie Radio Rumänien International Live

Preisverleihung: Rumänischer Theaterverband ehrt die besten Leistungen des Vorjahrs

Anfang Mai fand die jährliche Preisgala des Rumänischen Theaterverbandes UNITER statt, bei der die besten Aufführungen und Schauspieler des vergangenen Jahres ausgezeichnet wurden.

Preisverleihung: Rumänischer Theaterverband ehrt die besten Leistungen des Vorjahrs
Preisverleihung: Rumänischer Theaterverband ehrt die besten Leistungen des Vorjahrs

, 27.08.2016, 17:45

Das Theater Königin Maria“ in Oradea/Gro‎ßwardein, das einen der schönsten Theatersäle Rumäniens hat, war am Montag, den 9. Mai, Schauplatz eines Gro‎ßereignisses: die 24. Preisgala des Theaterverbandes UNITER, der jedes Jahr die besten Leistungen auf den Bühnen Rumäniens ehrt. Das Theater Königin Maria“ in Oradea wurde von den berühmten Wiener Architekten Fellner und Helmer im neoklassischen Stil gebaut. Die Au‎ßen- und Innenverzierungen des imposanten Gebäudes enthalten Neorenaissance-, Neobarock- und Rokokoelemente.



Die Preisgala des Theaterverbandes UNITER findet seit 1991 jedes Jahr statt; die Preisverleihung erfolgt nach den Nominierungen, die in jeder Kategorie von einer speziellen Jury gemacht werden. Eine andere Jury entscheidet dann durch Geheimwahl am Galaabend die Gewinner der 11 Kategorien. Die am meisten erwarteten UNITER-Preise sind selbstverständlich die Preise für die beste Aufführung und für den besten Regisseur. Der beste Regisseur des Jahres 2015 wurde Radu Afrim, der seit vielen Jahren als einer der originellsten rumänischen Regisseure anerkannt ist. Die Aufführung, die ihm den Regiepreis brachte, war Tihna“ (Die Ruhe“), eine Bühnenadaption nach dem Roman von Attila Bartis, inszeniert vom Theaterensemble Miklós Tompa“ beim Nationaltheater Târgu Mureş/Neumarkt am Mieresch. Radu Afrim dazu:



Das ist eine sehr gute Aufführung, die bereits an sehr vielen Theaterfestivals teilgenommen und viele Preise gewonnen hat, ein gro‎ßer Erfolg der ungarischen Abteilung des Nationaltheaters Târgu Mureş. Dieser Preis ist eine besondere Freude für mich und für die gesamte Truppe — die Schauspieler sind einfach fabelhaft! Die Truppe ist sehr flexibel, immer bereit, alles zu probieren. Ohne die enorme Inspiration, die von der Truppe kam, ohne diese fantastischen, unglaublich talentierten Menschen, die zusammen mit mir alles, bis ins Extreme, versucht haben, hätte ich diesen Preis nicht erhalten. Diese Aufführung ist nicht ‚typisch Radu Afrim‘, sie nicht so ikonoklastisch wie meine anderen Regiearbeiten. Ich hatte eine Bühnenadaption eines sehr guten Prosatextes von Attila Bartis und ich musste die Wahrheit und die Form des Originals bewahren.“




Die beste Theateraufführung des vergangenen Jahres war das Stück Clasa noastră“ von Tadeusz Słobodzianek, eine Inszenierung des Regisseurs László Bocsárdi beim Nationaltheater Cluj/Klausenburg. Der Direktor des Nationaltheaters Cluj, Mihai Măniuţiu, empfing den Preis von der berühmten Filmschauspielerin Jacqueline Bisset. Mihai Măniuţiu:



Die beste Aufführung eines Jahres kann nicht nur mit einer intelligenten, einfallsreichen Regie entstehen — man braucht unbedingt die Schauspieler, die dieser Regie Leben einhauchen. Die beste Aufführung besteht nicht blo‎ß aus originellen Bühnenbildern oder einer ausgefallenen Choreographie. Wenn man die besten Schauspieler, das Fleisch und Blut des Theaters, nicht auf der Bühne hat, schafft man nicht die beste Aufführung eines Jahres. Für mich als Theaterintendant ist dieser Preis die Bestätigung meiner Gefühle und Hoffnungen, und ich hoffe, dass viele andere dasselbe empfinden werden. Die Schauspieler des Nationaltheaters Cluj waren einfach fabelhaft, jeder Darsteller für sich und alle zusammen als Theatertruppe.“




Der Sonderpreis für Exzellenz wurde vom UNITER-Senat dem rumänischen Choreographen Gigi Căciuleanu verliehen, der seit vielen Jahren in Frankreich lebt. Für Gigi Căciuleanu war der Exzellenz-Preis ein unerwartetes, wertvolles Geschenk aus der Heimat:



Ich freue mich enorm, für mich bedeutet dieser Preis, dass ich wichtige Prüfungen bestanden habe. Ich bin glücklich, an diesem schönen Galaabend Teil der rumänischen Theaterwelt zu sein. Ich war immer sehr stolz darauf, dass ich diesem Territorium abstamme. Unter besonderen Umständen musste ich vor vielen Jahren mein Heimatland und das rumänische Theater verlassen, aber jetzt bin ich wieder da, und das freut mich sehr. In diesem besonderen Moment fühle ich mich wertvoll — ich wei‎ß nicht, wie wertvoll dieser Moment für die Ewigkeit sein wird, aber für mich ist das ein Moment der Bestätigung. Es ist nicht ein Exzellenz-Preis, sondern ein Exzellenz-Moment. Die wahre Bestätigung kommt nur vom Publikum. Mein Glück, dass in vielen Situationen das Publikum mein Verbündeter war.“




Ein UNITER-Preis für das gesamte Lebenswerk ging an die Schauspielerin Luminiţa Gheorghiu, die mit ihrer Hauptrolle in dem Spielfilm “Poziţia copilului“ (Die Stellung des Kindes“/Mutter und Sohn“), Regie Călin Peter Netzer, international bekannt wurde. Der Streifen wurde bei der Berlinale 2013 mit einem Goldenen Bären ausgezeichnet. Ferner erhielt Luminiţa Gheorghiu den Preis Gopo für die beste Schauspielerin und sie wurde auch von der Europäischen Filmakademie für den Preis Beste Darstellerin“ nominiert. Als sie den UNITER-Preis für das gesamte Lebenswerk in Empfang nahm, sagte Luminiţa Gheorghiu:



Ich nehme diesen Preis mit sehr viel Freude und auch mit ein bisschen Erstaunen in Empfang. Wenn man einen Preis für das gesamte Lebenswerk erhält, hat man den Eindruck, das sei der Abschluss der Karriere. Doch nicht! Meine Karriere beginnt erst jetzt! Meine Seele ist jung geblieben, ich bin fest davon überzeugt, dass man den Schauspielerberuf nur mit einer jungen Seele machen kann. Man hat immer die Hoffnung, dass die nächste Rolle besser, besser und noch besser wird.“




Ein Sonderpreis des UNITER-Senats für den meistgespielten rumänischen Dramatiker der Gegenwart ging an den in Frankreich lebenden rumänischen Autor Matei Vişniec.

Sursa foto: fb.com / Anul Nou care n-a fost
Kulturchronik Freitag, 27 Juni 2025

Rumänischer Spielfilm „Das neue Jahr, das es nie gab“, von der französischen Fachpresse positiv aufgenommen

Der Film wurde auf verschiedenen Festivals mehrfach preisgekrönt und erhielt bei der Gopo- Gala 2025 10 Auszeichnungen. Darunter auch der Preis für...

Rumänischer Spielfilm „Das neue Jahr, das es nie gab“, von der französischen Fachpresse positiv aufgenommen
TIFF 2025
Kulturchronik Samstag, 21 Juni 2025

TIFF 2025: das estnische Kino im Mittelpunkt

Filmemacher, die ihren ersten oder zweiten Spielfilm drehen, treten zwischen dem 13. und dem 22. Juni auf dem Internationalen Filmfestival...

TIFF 2025: das estnische Kino im Mittelpunkt
„În bucătărie. Rețete de prăjituri de la mama”
Kulturchronik Freitag, 13 Juni 2025

Wie schmeckt unsere Nostalgie?: Installation“Mamas Kuchenrezepte“ in der Gallerie Celula de Artă

Cristina Irian ist eine bildende Künstlerin, Forscherin und Kuratorin. Sie studierte Soziologie und visuelle Anthropologie und hat einen Doktortitel...

Wie schmeckt unsere Nostalgie?: Installation“Mamas Kuchenrezepte“ in der Gallerie Celula de Artă
Foto: facebook.com/lynxfestival
Kulturchronik Samstag, 07 Juni 2025

Festival für Naturdokus sehr beliebt

Zur Eröffnung der diesjährigen Ausgabe wurde ein besonders eindrucksvoller Film gezeigt – nicht nur wegen seiner spektakulären Bilder, die...

Festival für Naturdokus sehr beliebt
Kulturchronik Samstag, 31 Mai 2025

„Einflüsse“: Ausstellung vom Künstler Alex Manea über Kunst als Inspirationsquelle

Das komplexe Projekt von Alex Manea geht von der Voraussetzung aus, dass für einen Künstler die Offenheit für den Einfluss der Werke anderer...

„Einflüsse“: Ausstellung vom Künstler Alex Manea über Kunst als Inspirationsquelle
Kulturchronik Samstag, 24 Mai 2025

Kohl, Kartoffeln – und die Frage nach dem Wir: Die Fortsetzung eines rumänischen Dokumentarfilms

Der Film erzählt die Geschichte der Dorfbewohner von Lungulețu, einem kleinen Ort unweit von Bukarest. Sie kämpfen darum, aus einem Teufelskreis...

Kohl, Kartoffeln – und die Frage nach dem Wir: Die Fortsetzung eines rumänischen Dokumentarfilms
Kulturchronik Samstag, 17 Mai 2025

„Das neue Jahr, das keines war“ – Gopo-Ehre für ein stilles Meisterwerk

Insgesamt räumte Das neue Jahr, das keines war gleich zehn Gopo-Trophäen ab. Darunter: „Beste Hauptdarstellerin“ für Nicoleta Hâncu,...

„Das neue Jahr, das keines war“ – Gopo-Ehre für ein stilles Meisterwerk
Kulturchronik Samstag, 03 Mai 2025

„Emotional Soundwalking“: Tanz aus dem Theater in die Straßen von Bukarest

Zum neuen Projekt gehört auch ein besonderer Workshop: „Moving Spaces“ – eine Art Audition für Tänzerinnen und Tänzer. Die Veranstaltung...

„Emotional Soundwalking“: Tanz aus dem Theater in die Straßen von Bukarest

Partner

Muzeul Național al Țăranului Român Muzeul Național al Țăranului Român
Liga Studentilor Romani din Strainatate - LSRS Liga Studentilor Romani din Strainatate - LSRS
Modernism | The Leading Romanian Art Magazine Online Modernism | The Leading Romanian Art Magazine Online
Institului European din România Institului European din România
Institutul Francez din România – Bucureşti Institutul Francez din România – Bucureşti
Muzeul Național de Artă al României Muzeul Național de Artă al României
Le petit Journal Le petit Journal
Radio Prague International Radio Prague International
Muzeul Național de Istorie a României Muzeul Național de Istorie a României
ARCUB ARCUB
Radio Canada International Radio Canada International
Muzeul Național al Satului „Dimitrie Gusti” Muzeul Național al Satului „Dimitrie Gusti”
SWI swissinfo.ch SWI swissinfo.ch
UBB Radio ONLINE UBB Radio ONLINE
Strona główna - English Section - polskieradio.pl Strona główna - English Section - polskieradio.pl
creart - Centrul de Creație Artă și Tradiție al Municipiului Bucuresti creart - Centrul de Creație Artă și Tradiție al Municipiului Bucuresti
italradio italradio
Institutul Confucius Institutul Confucius
BUCPRESS - știri din Cernăuți BUCPRESS - știri din Cernăuți

Mitgliedschaften

Euranet Plus Euranet Plus
AIB | the trade association for international broadcasters AIB | the trade association for international broadcasters
Digital Radio Mondiale Digital Radio Mondiale
News and current affairs from Germany and around the world News and current affairs from Germany and around the world
Comunità radiotelevisiva italofona Comunità radiotelevisiva italofona

Provider

RADIOCOM RADIOCOM
Zeno Media - The Everything Audio Company Zeno Media - The Everything Audio Company