RRI Live!

Hören Sie Radio Rumänien International Live

Prix Goncourt – die Wahl Rumäniens: Pauline Delabroy-Allard gewinnt mit ihrem Debütroman

Der Debütroman der französischen Schriftstellerin Pauline Delabroy-Allard ist der Gewinner des Preises Goncourt – die Wahl Rumäniens“. Ein ambitionierter Roman, eine sinnliche und heftige Liebesgeschichte, so begründete die Jury ihre Entscheidung.

Prix Goncourt – die Wahl Rumäniens: Pauline Delabroy-Allard gewinnt mit ihrem Debütroman
Prix Goncourt – die Wahl Rumäniens: Pauline Delabroy-Allard gewinnt mit ihrem Debütroman

, 08.12.2018, 17:30

Ein Debütroman mit einer au‎ßerordentlicher literarischer Kraft, ein Roman, der direkte Fragen über die zeitgenössische Gesellschaft aufwirft“, so haben Studenten sieben rumänischer Universitäten ihre Entscheidung für die 6. Goncourt-Preisverleihung Die Wahl Rumäniens“ begründet. Es handelt sich um den Roman Ça raconte Sarah“ (Das erzählt Sarah“) von Pauline Delabroy-Allard, der 2018 im Verlag Minuit erschienen ist.



Die Wahl Rumäniens für den Preis Goncourt wurde auf einer Pressekonferenz beim Französischen Kulturinstitut in Bukarest bekanntgegeben. Zu den Teilnehmerinnen und Teilnehmern zählten die Botschafterin Frankreichs in Bukarest, Michèle Ramis, die Leiterin des Französischen Kulturinstituts in Rumänien, Hélène Roos, der Vorsitzende der Jury, François-Henri Désérable, die Schriftstellerin und Ehrenvorsitzende der Jury seitens Rumäniens Simona Sora, die Vertreterin der Studentenjury Despina Jderu. Der Leiter des Pressebüros beim Französischen Kulturinstitut, Andrei Popov, sagte über diese traditionsreiche Veranstaltung:



Das ist eine Veranstaltung, die in diesen sechs Jahren, seitdem sie stattfindet, immer mehr Jugendliche anzieht. Das Event widmen wir den Jugendlichen und der Literatur, somit bringt es französische Autoren, einige von ihnen junge Autoren, dem rumänischen Publikum näher. Diese Autoren erfreuen sich mittlerweile eines gro‎ßen Erfolgs europaweit.“




Das Projekt Preis Goncourt — die Wahl Rumäniens“ wird seit 2013 organisiert und richtet sich an Studenten der Fakultät für französische Sprache und Literatur an den wichtigsten Universitäten im Land. Zwei Monate lang besprechen die jungen Literaturbegeisterten alle 15 Bände auf der Goncourt-Liste. Die Vertreterin der Studentenjury Despina Jderu kommt zu Wort mit Einzelheiten:



Ich bin Vorsitzende dieser Jury bereits zum zweiten Mal und am Projekt beteilige ich mich seit drei Jahren. Ich war auch Teil eines ähnlichen Projektes, »Observator Lyceum«, eine ausgezeichnete Version der Preisverleihung »Goncourt des Lycéens«. Wenn ich die eine mit der anderen vergleichen soll, kann ich sagen, dass die Gesprächen in beiden Fällen besonders qualitativ waren. Das einfachste war, meiner Meinung nach, die jungen Begeisterten französischer Literatur zusammenzubringen. Am schwierigsten im Fall dieser Schüler und Studenten, für welche die Literatur eine Leidenschaft ist, und in beiden Fällen in der Jury standen, war ein Paar Titel aus einer gro‎ßen Zahl auszuwählen. Sowohl der Preis »Goncourt« als auch der Preis »Observator Lyceum« bedeutet in erster Linie eine ausgezeichnete Übung für Literaturkritik. Und die Jurymitglieder haben sich bereits als ausgezeichnete Literaturkritiker bemerkt gemacht, sie lesen viel zeitgenössische Literatur und beteiligen sich an Tagungen zu diesem Thema. Das ist einer der Gründe, warum ich glaube, dass wir in die Zukunft der Literatur positiv blicken sollten.“




In den fünf Jahren, seitdem die Preisverleihung Goncourt — die Wahl Rumäniens“ stattfindet, hat er einen deutlichen Beitrag dazu geleistet, neue Stimmen der Literaturkritik ins Rampenlicht treten zu lassen und junge Autorinnen und Autoren in die Aufmerksamkeit der Verlage zu bringen. Alle Gewinner vorheriger Preisverleihungen wurden bei wichtigen Verlagen in Rumänien übersetzt und veröffentlicht. Andrei Popov kommt erneut zu Wort mit Einzelheiten:



Was mich total begeistert, ist, dass die junge Generation, von der man heute sagt, sie sei an Literatur und Lektüre überhaupt nicht interessiert, hingegen ein ganz gro‎ßes Interesse an der zeitgenössischen Literatur zeigt. Ihre Kommentare und Ansichten über die Bücher, die sie gelesen haben, sind zudem total überraschend. Die Rezensionen zu den entsprechenden Büchern und ihre Wahl kann ich als besonders reif bezeichnen. Ich hoffe von ganzem Herzen, dass dieses Projekt weitergehen wird und dass sich immer mehr Jugendliche anschlie‎ßen werden.“



Es ist eine sinnliche und zeitgleich heftige Liebesgeschichte. Sarah tritt ins Leben der Autorin und das bringt unglaublich viel Energie und brutale Leidenschaft in den ersten Teil des Buches, während der zweite Teil der Romans das Drama zeigt, aus dem die Erzählerin vergeblich einen Ausweg zu finden versucht. Ein ambitionierter Roman, eine Lektüre, die die Leser von Anfang bis Ende in Spannung hält“ — so begründete die rumänische Jury ihre Wahl.

Workshop
Kulturchronik Samstag, 03 Mai 2025

„Emotional Soundwalking“: Tanz aus dem Theater in die Straßen von Bukarest

Zum neuen Projekt gehört auch ein besonderer Workshop: „Moving Spaces“ – eine Art Audition für Tänzerinnen und Tänzer. Die Veranstaltung...

„Emotional Soundwalking“: Tanz aus dem Theater in die Straßen von Bukarest
News from Polska
Kulturchronik Samstag, 26 April 2025

Festival ‚News from Polska‘ zeigt Polens darstellende Künste in Bukarest

Organisiert wird das Festival vom Polnischen Institut in Bukarest – im Rahmen der Kultursaison Polen-Rumänien 2024–2025. Andreea Andrei,...

Festival ‚News from Polska‘ zeigt Polens darstellende Künste in Bukarest
Foto: facebook.com/FestivalulFilmuluiFrancez
Kulturchronik Samstag, 12 April 2025

Vive le Cinéma: Französisches Filmfestival begeistert Rumänien

Das diesjährige Festival hatte eine besondere Bedeutung: Es war Teil des ‚Französischen Frühlings‘ – dem Herzstück der Hundertjahrfeier des...

Vive le Cinéma: Französisches Filmfestival begeistert Rumänien
Afiş expozitie (sursa foto: muzeulbucuresti.ro)
Kulturchronik Samstag, 05 April 2025

Das Porträt als Akt künstlerischer Darstellung

Ana Maria Măciucă-Pufu, Kuratorin der Ausstellung im Namen des Stadtmuseums, ist heute zu Gast in unserer Kulturchronik. Zunächst baten wir sie um...

Das Porträt als Akt künstlerischer Darstellung
Kulturchronik Samstag, 22 März 2025

Visuali Italiane: Das italienische Filmfestival in Rumänien

Die Vorführungen erstrecken sich von März bis Juni und finden in sechs rumänischen Städten statt, darunter Bukarest, Klausenburg oder...

Visuali Italiane: Das italienische Filmfestival in Rumänien
Kulturchronik Samstag, 15 März 2025

Kostümbildnerin Dana Păpăruz über ihre Erfahrung am Set preisgekrönter Produktionen

‚Hinter den Hügeln‘ (in der Regie von Cristian Mungiu), ‚La Gomera‘ (Regisseur Corneliu Porumboiu), ‚RUXX‘ (in der Regie von Iulia...

Kostümbildnerin Dana Păpăruz über ihre Erfahrung am Set preisgekrönter Produktionen
Kulturchronik Samstag, 08 März 2025

„Horror Vacui”: Die ausgesetzten Kinder des Kommunismus

Diese Theateraufführung „Horror Vacui“ hatte das Ziel, starke Emotionen zu wecken und gleichzeitig auf ein traumatisches Kapitel der...

„Horror Vacui”: Die ausgesetzten Kinder des Kommunismus
Kulturchronik Samstag, 01 März 2025

Casa Radio legt Nina Cassian erneut auf

Nina Cassian war nicht nur Lyrikerin, sondern auch Essayistin, Übersetzerin, Komponistin und bildende Künstlerin. Sie entstammte einer jüdischen...

Casa Radio legt Nina Cassian erneut auf

Partner

Muzeul Național al Țăranului Român Muzeul Național al Țăranului Român
Liga Studentilor Romani din Strainatate - LSRS Liga Studentilor Romani din Strainatate - LSRS
Modernism | The Leading Romanian Art Magazine Online Modernism | The Leading Romanian Art Magazine Online
Institului European din România Institului European din România
Institutul Francez din România – Bucureşti Institutul Francez din România – Bucureşti
Muzeul Național de Artă al României Muzeul Național de Artă al României
Le petit Journal Le petit Journal
Radio Prague International Radio Prague International
Muzeul Național de Istorie a României Muzeul Național de Istorie a României
ARCUB ARCUB
Radio Canada International Radio Canada International
Muzeul Național al Satului „Dimitrie Gusti” Muzeul Național al Satului „Dimitrie Gusti”
SWI swissinfo.ch SWI swissinfo.ch
UBB Radio ONLINE UBB Radio ONLINE
Strona główna - English Section - polskieradio.pl Strona główna - English Section - polskieradio.pl
creart - Centrul de Creație Artă și Tradiție al Municipiului Bucuresti creart - Centrul de Creație Artă și Tradiție al Municipiului Bucuresti
italradio italradio
Institutul Confucius Institutul Confucius
BUCPRESS - știri din Cernăuți BUCPRESS - știri din Cernăuți

Mitgliedschaften

Euranet Plus Euranet Plus
AIB | the trade association for international broadcasters AIB | the trade association for international broadcasters
Digital Radio Mondiale Digital Radio Mondiale
News and current affairs from Germany and around the world News and current affairs from Germany and around the world
Comunità radiotelevisiva italofona Comunità radiotelevisiva italofona

Provider

RADIOCOM RADIOCOM
Zeno Media - The Everything Audio Company Zeno Media - The Everything Audio Company