RRI Live!

Hören Sie Radio Rumänien International Live

Prix Goncourt – die Wahl Rumäniens: Pauline Delabroy-Allard gewinnt mit ihrem Debütroman

Der Debütroman der französischen Schriftstellerin Pauline Delabroy-Allard ist der Gewinner des Preises Goncourt – die Wahl Rumäniens“. Ein ambitionierter Roman, eine sinnliche und heftige Liebesgeschichte, so begründete die Jury ihre Entscheidung.

Prix Goncourt – die Wahl Rumäniens: Pauline Delabroy-Allard gewinnt mit ihrem Debütroman
Prix Goncourt – die Wahl Rumäniens: Pauline Delabroy-Allard gewinnt mit ihrem Debütroman

, 08.12.2018, 17:30

Ein Debütroman mit einer au‎ßerordentlicher literarischer Kraft, ein Roman, der direkte Fragen über die zeitgenössische Gesellschaft aufwirft“, so haben Studenten sieben rumänischer Universitäten ihre Entscheidung für die 6. Goncourt-Preisverleihung Die Wahl Rumäniens“ begründet. Es handelt sich um den Roman Ça raconte Sarah“ (Das erzählt Sarah“) von Pauline Delabroy-Allard, der 2018 im Verlag Minuit erschienen ist.



Die Wahl Rumäniens für den Preis Goncourt wurde auf einer Pressekonferenz beim Französischen Kulturinstitut in Bukarest bekanntgegeben. Zu den Teilnehmerinnen und Teilnehmern zählten die Botschafterin Frankreichs in Bukarest, Michèle Ramis, die Leiterin des Französischen Kulturinstituts in Rumänien, Hélène Roos, der Vorsitzende der Jury, François-Henri Désérable, die Schriftstellerin und Ehrenvorsitzende der Jury seitens Rumäniens Simona Sora, die Vertreterin der Studentenjury Despina Jderu. Der Leiter des Pressebüros beim Französischen Kulturinstitut, Andrei Popov, sagte über diese traditionsreiche Veranstaltung:



Das ist eine Veranstaltung, die in diesen sechs Jahren, seitdem sie stattfindet, immer mehr Jugendliche anzieht. Das Event widmen wir den Jugendlichen und der Literatur, somit bringt es französische Autoren, einige von ihnen junge Autoren, dem rumänischen Publikum näher. Diese Autoren erfreuen sich mittlerweile eines gro‎ßen Erfolgs europaweit.“




Das Projekt Preis Goncourt — die Wahl Rumäniens“ wird seit 2013 organisiert und richtet sich an Studenten der Fakultät für französische Sprache und Literatur an den wichtigsten Universitäten im Land. Zwei Monate lang besprechen die jungen Literaturbegeisterten alle 15 Bände auf der Goncourt-Liste. Die Vertreterin der Studentenjury Despina Jderu kommt zu Wort mit Einzelheiten:



Ich bin Vorsitzende dieser Jury bereits zum zweiten Mal und am Projekt beteilige ich mich seit drei Jahren. Ich war auch Teil eines ähnlichen Projektes, »Observator Lyceum«, eine ausgezeichnete Version der Preisverleihung »Goncourt des Lycéens«. Wenn ich die eine mit der anderen vergleichen soll, kann ich sagen, dass die Gesprächen in beiden Fällen besonders qualitativ waren. Das einfachste war, meiner Meinung nach, die jungen Begeisterten französischer Literatur zusammenzubringen. Am schwierigsten im Fall dieser Schüler und Studenten, für welche die Literatur eine Leidenschaft ist, und in beiden Fällen in der Jury standen, war ein Paar Titel aus einer gro‎ßen Zahl auszuwählen. Sowohl der Preis »Goncourt« als auch der Preis »Observator Lyceum« bedeutet in erster Linie eine ausgezeichnete Übung für Literaturkritik. Und die Jurymitglieder haben sich bereits als ausgezeichnete Literaturkritiker bemerkt gemacht, sie lesen viel zeitgenössische Literatur und beteiligen sich an Tagungen zu diesem Thema. Das ist einer der Gründe, warum ich glaube, dass wir in die Zukunft der Literatur positiv blicken sollten.“




In den fünf Jahren, seitdem die Preisverleihung Goncourt — die Wahl Rumäniens“ stattfindet, hat er einen deutlichen Beitrag dazu geleistet, neue Stimmen der Literaturkritik ins Rampenlicht treten zu lassen und junge Autorinnen und Autoren in die Aufmerksamkeit der Verlage zu bringen. Alle Gewinner vorheriger Preisverleihungen wurden bei wichtigen Verlagen in Rumänien übersetzt und veröffentlicht. Andrei Popov kommt erneut zu Wort mit Einzelheiten:



Was mich total begeistert, ist, dass die junge Generation, von der man heute sagt, sie sei an Literatur und Lektüre überhaupt nicht interessiert, hingegen ein ganz gro‎ßes Interesse an der zeitgenössischen Literatur zeigt. Ihre Kommentare und Ansichten über die Bücher, die sie gelesen haben, sind zudem total überraschend. Die Rezensionen zu den entsprechenden Büchern und ihre Wahl kann ich als besonders reif bezeichnen. Ich hoffe von ganzem Herzen, dass dieses Projekt weitergehen wird und dass sich immer mehr Jugendliche anschlie‎ßen werden.“



Es ist eine sinnliche und zeitgleich heftige Liebesgeschichte. Sarah tritt ins Leben der Autorin und das bringt unglaublich viel Energie und brutale Leidenschaft in den ersten Teil des Buches, während der zweite Teil der Romans das Drama zeigt, aus dem die Erzählerin vergeblich einen Ausweg zu finden versucht. Ein ambitionierter Roman, eine Lektüre, die die Leser von Anfang bis Ende in Spannung hält“ — so begründete die rumänische Jury ihre Wahl.

Michail Schischkin (Foto: persönliches Archiv des Schriftstellers)
Kulturchronik Samstag, 25 Oktober 2025

Russischer Exil-Schriftsteller Michail Schischkin zu Besuch in Rumänien

  RadioRomaniaInternational · Russischer Exil-Schriftsteller Michail Schischkin zu Besuch in Rumänien   Das Festival umfasste außerdem...

Russischer Exil-Schriftsteller Michail Schischkin zu Besuch in Rumänien
Animest 20
Kulturchronik Samstag, 18 Oktober 2025

Animest 20: Animationsfilmfestival feierte Jubiläum

  RadioRomaniaInternational · Animest 20: Animationsfilmfestival feierte Jubiläum   Der rumänische Wettbewerb präsentierte in diesem...

Animest 20: Animationsfilmfestival feierte Jubiläum
Foto: f
Kulturchronik Samstag, 04 Oktober 2025

UNDERCLOUD 18: lebendige, provokative Jubiläumsausgabe des ersten Festivals unabhängigen Theaters in Rumänien

UNDERCLOUD, das erste unabhängige Theaterfestival Rumäniens, findet bis zum 5. Oktober in Bukarest bereits zum 18. Mal statt. Die 18....

UNDERCLOUD 18: lebendige, provokative Jubiläumsausgabe des ersten Festivals unabhängigen Theaters in Rumänien
Familiengeschichte als Film: ‚TATA‘ begeistert Publikum weltweit
Kulturchronik Samstag, 27 September 2025

Familiengeschichte als Film: ‚TATA‘ begeistert Publikum weltweit

‘TATA’ wurde beim Toronto International Film Festival uraufgeführt und war bei zahlreichen internationalen Festivals zu sehen. Der Film erhielt...

Familiengeschichte als Film: ‚TATA‘ begeistert Publikum weltweit
Kulturchronik Samstag, 20 September 2025

Doku „Eine fast perfekte Familie”: Wie Kinder die Trennung ihrer Eltern bewältigen

Der Film, der auf internationalen Festivals wie dem Ji.hlava International Documentary Film Festival (Tschechien) und DocPoint Helsinki (Finnland)...

Doku „Eine fast perfekte Familie”: Wie Kinder die Trennung ihrer Eltern bewältigen
Kulturchronik Samstag, 13 September 2025

Kohl, Kartoffeln – und die Frage nach dem Wir: Die Fortsetzung eines rumänischen Dokumentarfilms

Der Film erzählt die Geschichte der Dorfbewohner von Lungulețu, einem kleinen Ort unweit von Bukarest. Sie kämpfen darum, aus einem Teufelskreis...

Kohl, Kartoffeln – und die Frage nach dem Wir: Die Fortsetzung eines rumänischen Dokumentarfilms
Kulturchronik Samstag, 06 September 2025

Rumänischer Spielfilm „Das neue Jahr, das es nie gab“, von der französischen Fachpresse positiv aufgenommen

Der Film wurde auf verschiedenen Festivals mehrfach preisgekrönt und erhielt bei der Gopo- Gala 2025 10 Auszeichnungen. Darunter auch der Preis für...

Rumänischer Spielfilm „Das neue Jahr, das es nie gab“, von der französischen Fachpresse positiv aufgenommen
Kulturchronik Samstag, 30 August 2025

Aus dem Archiv: Stadtmuseum präsentiert Ausstellung zur Cantacuzino-Familie

Unter dem Titel „Die ersten Angehörigen der Cantacuzino-Familie im Bestand des Stadtmuseums Bukarest“ widmet sich die Ausstellung den...

Aus dem Archiv: Stadtmuseum präsentiert Ausstellung zur Cantacuzino-Familie

Partner

Muzeul Național al Țăranului Român Muzeul Național al Țăranului Român
Liga Studentilor Romani din Strainatate - LSRS Liga Studentilor Romani din Strainatate - LSRS
Modernism | The Leading Romanian Art Magazine Online Modernism | The Leading Romanian Art Magazine Online
Institului European din România Institului European din România
Institutul Francez din România – Bucureşti Institutul Francez din România – Bucureşti
Muzeul Național de Artă al României Muzeul Național de Artă al României
Le petit Journal Le petit Journal
Radio Prague International Radio Prague International
Muzeul Național de Istorie a României Muzeul Național de Istorie a României
ARCUB ARCUB
Radio Canada International Radio Canada International
Muzeul Național al Satului „Dimitrie Gusti” Muzeul Național al Satului „Dimitrie Gusti”
SWI swissinfo.ch SWI swissinfo.ch
UBB Radio ONLINE UBB Radio ONLINE
Strona główna - English Section - polskieradio.pl Strona główna - English Section - polskieradio.pl
creart - Centrul de Creație Artă și Tradiție al Municipiului Bucuresti creart - Centrul de Creație Artă și Tradiție al Municipiului Bucuresti
italradio italradio
Institutul Confucius Institutul Confucius
BUCPRESS - știri din Cernăuți BUCPRESS - știri din Cernăuți

Mitgliedschaften

Euranet Plus Euranet Plus
AIB | the trade association for international broadcasters AIB | the trade association for international broadcasters
Digital Radio Mondiale Digital Radio Mondiale
News and current affairs from Germany and around the world News and current affairs from Germany and around the world
Comunità radiotelevisiva italofona Comunità radiotelevisiva italofona

Provider

RADIOCOM RADIOCOM
Zeno Media - The Everything Audio Company Zeno Media - The Everything Audio Company