RRI Live!

Hören Sie Radio Rumänien International Live

Rumänisches Kino auf der Berlinale

Die Berliner Filmfestspiele meinten es bisher gut mit Kinoschaffenden aus Rumänien: 2013 bekam Peter Netzer für Childs Pose“ den Goldenen Bären, letztes Jahr holte Radu Jude den Silbernen Bären für den Schwarz-Weiß-Streifen Aferim!“

Rumänisches Kino auf der Berlinale
Rumänisches Kino auf der Berlinale

, 13.02.2016, 18:01

Auch in diesem Jahr feiert ein rumänischer Film Weltpremiere bei der Berlinale. Die 66. Berliner Filmfestspiele zeigen diesmal Illegitimate“, ein anspruchsvolles Familiendrama des Regisseurs Adrian Sitaru. Der 45jährige Filmemacher hat sich auf psychologisch komplizierte Themen spezialisiert — im Film Hooked“ vom Jahr 2008 erforschte er die Widerstandskraft einer Ehebeziehung unter hoher Stresseinwirkung, drei Jahre später thematisierte er in der Komödie Best Intentions“ die Verhältnisse in einer Familie, in der die Mutter gerade krank wird und 2012 untersuchte er die seltsame Nähe zwischen Haustieren und Menschen in Domestic“.



Illegitimate“ setzt noch einmal ein Stück Dramatik drauf. Der Film handelt über den Witwer und Familienpatriarch Victor, gespielt von Sitarus Lieblingsdarsteller Adrian Titieni und seine vier erwachsenen Kinder. Ganz plötzlich wird er von einem der Söhne mit einem vergessen geglaubten Teil seiner Vergangenheit konfrontiert. Er soll offenbar im Kommunismus Frauen verpfiffen haben, die abtreiben wollten — darauf standen schwere Strafen. Das Thema Schwangerschaft und Abtreibung im kommunistischen Regime hatte Cristian Mungiu in seinem in Cannes prämierten Film 4 Monate, 3 Wochen und 2 Tage“ behandelt, allerdings aus einer ganz unterschiedlichen Perspektive. Sitaru reicht so viel Spannung anscheinend nicht aus — denn nicht nur mit Spitzeltum und Abtreibung muss sich der Zuschauer auseinandersetzen, sondern auch mit Inzest.


Originell ist Sitarus Ansatz auch aus der Perspektive seiner Methoden.


Es ist ein Film an der Grenze zwischen Fiktion und Dokumentarfilm, deshalb wurde er wahrscheinlich auch für die Sektion Forum der Berlinale gewählt — die Leute stehen dort eher auf Experimentalfilme an der Grenze zwischen Kunst und Kino“, sagte der Regisseur in einem Interview mit den Kollegen vom Inlandsprogramm.






Stichwort Dokumentar: Im Programm der Berlinale läuft auch die Produktion Himmelverbot“ von Andrei Schwartz, eine Dokumentation über Gabriel Hrib, einen zu lebenslänglich verurteilten doppelten Mörder, der 2007 anlässlich der Aufnahme Rumäniens in die EU vorzeitig aus dem Gefängnis entlassen wird. Rumänien, dass sich seit seiner Verhaftung von Grund auf verändert hat, kennt er nur noch aus dem Fernsehen — doch er sucht mutig nach seinem Platz in der Gesellschaft. Der Regisseur Andrei Schwartz und sein Team, die Hrib bereits zehn Jahre zuvor während der Dreharbeiten zu Jailbirds — Geschlossene Gesellschaft“ kennenlernten, begleiteten den Ex-Häftling zwei Jahre lang in seinem neuen Leben.






In der Sektion Perspektive Deutsches Kino der Filmfestspiele gibt es dann einen weiteren Höhepunkt mit Rumänienbezug. Vom Hamburger Regisseur Ronny Dörfler, Jahrgang 1984, stammt A Quiet Place“, ein 24 Minuten langer Film über angespannte Familienbeziehungen am Dorf in der rumänischen Neuzeit. Beleuchtet wird dabei auch das Thema Menschenhandel: viele junge Frauen aus Rumänien und der Moldau, besonders aus armen ländlichen Gebieten, gehen skrupellosen Schleppern in die Falle und landen in Westeuropa auf dem Strich. Mit Serban Pavlu, Madalina Craiu, Oana Rusu und Maria Obretin hat sich Dörfler die Mitarbeit echter Stardarsteller gesichert.



Gewalt unter Jugendlichen am rumänischen Dorf ist auch das Sujet im Kurzfilm A Night in Tokoriki“ von Roxana Stroe, der in der Sektion Generation 14plus gezeigt wird. Die Handlung dreht sich um den 18. Geburtstag eines Mädchens, der in einer Dorfdiskothek nach allen Regeln der Kunst gefeiert werden soll.



Ein rumänischer Star ist bei der diesjährigen Berlinale Cosmina Stratan — die 2012 in Cannes für die Rolle einer Nonne im Exorzismus-Krimi Hinter den Hügeln“ prämierte Schauspielerin spielt eine der Hauptrollen in der schwedisch-dänischen Koproduktion Shelley“. Stratan ist in diesem dunklen Horrorfilm Elena, die junge rumänische Haushaltshilfe in einer weit abgelegen lebenden dänischen Familie. Elena bietet sich an, als Leihmutter einzuspringen — aber die Schwangerschaft verläuft anders als erwartet. Der Film wird in der Sektio Panorama gezeigt.



Ob auch diesmal rumänische Kinoschaffende den einen oder den andern Bären bekommen, erfahren wir in wenigen Tagen.

Workshop
Kulturchronik Samstag, 03 Mai 2025

„Emotional Soundwalking“: Tanz aus dem Theater in die Straßen von Bukarest

Zum neuen Projekt gehört auch ein besonderer Workshop: „Moving Spaces“ – eine Art Audition für Tänzerinnen und Tänzer. Die Veranstaltung...

„Emotional Soundwalking“: Tanz aus dem Theater in die Straßen von Bukarest
News from Polska
Kulturchronik Samstag, 26 April 2025

Festival ‚News from Polska‘ zeigt Polens darstellende Künste in Bukarest

Organisiert wird das Festival vom Polnischen Institut in Bukarest – im Rahmen der Kultursaison Polen-Rumänien 2024–2025. Andreea Andrei,...

Festival ‚News from Polska‘ zeigt Polens darstellende Künste in Bukarest
Foto: facebook.com/FestivalulFilmuluiFrancez
Kulturchronik Samstag, 12 April 2025

Vive le Cinéma: Französisches Filmfestival begeistert Rumänien

Das diesjährige Festival hatte eine besondere Bedeutung: Es war Teil des ‚Französischen Frühlings‘ – dem Herzstück der Hundertjahrfeier des...

Vive le Cinéma: Französisches Filmfestival begeistert Rumänien
Afiş expozitie (sursa foto: muzeulbucuresti.ro)
Kulturchronik Samstag, 05 April 2025

Das Porträt als Akt künstlerischer Darstellung

Ana Maria Măciucă-Pufu, Kuratorin der Ausstellung im Namen des Stadtmuseums, ist heute zu Gast in unserer Kulturchronik. Zunächst baten wir sie um...

Das Porträt als Akt künstlerischer Darstellung
Kulturchronik Samstag, 22 März 2025

Visuali Italiane: Das italienische Filmfestival in Rumänien

Die Vorführungen erstrecken sich von März bis Juni und finden in sechs rumänischen Städten statt, darunter Bukarest, Klausenburg oder...

Visuali Italiane: Das italienische Filmfestival in Rumänien
Kulturchronik Samstag, 15 März 2025

Kostümbildnerin Dana Păpăruz über ihre Erfahrung am Set preisgekrönter Produktionen

‚Hinter den Hügeln‘ (in der Regie von Cristian Mungiu), ‚La Gomera‘ (Regisseur Corneliu Porumboiu), ‚RUXX‘ (in der Regie von Iulia...

Kostümbildnerin Dana Păpăruz über ihre Erfahrung am Set preisgekrönter Produktionen
Kulturchronik Samstag, 08 März 2025

„Horror Vacui”: Die ausgesetzten Kinder des Kommunismus

Diese Theateraufführung „Horror Vacui“ hatte das Ziel, starke Emotionen zu wecken und gleichzeitig auf ein traumatisches Kapitel der...

„Horror Vacui”: Die ausgesetzten Kinder des Kommunismus
Kulturchronik Samstag, 01 März 2025

Casa Radio legt Nina Cassian erneut auf

Nina Cassian war nicht nur Lyrikerin, sondern auch Essayistin, Übersetzerin, Komponistin und bildende Künstlerin. Sie entstammte einer jüdischen...

Casa Radio legt Nina Cassian erneut auf

Partner

Muzeul Național al Țăranului Român Muzeul Național al Țăranului Român
Liga Studentilor Romani din Strainatate - LSRS Liga Studentilor Romani din Strainatate - LSRS
Modernism | The Leading Romanian Art Magazine Online Modernism | The Leading Romanian Art Magazine Online
Institului European din România Institului European din România
Institutul Francez din România – Bucureşti Institutul Francez din România – Bucureşti
Muzeul Național de Artă al României Muzeul Național de Artă al României
Le petit Journal Le petit Journal
Radio Prague International Radio Prague International
Muzeul Național de Istorie a României Muzeul Național de Istorie a României
ARCUB ARCUB
Radio Canada International Radio Canada International
Muzeul Național al Satului „Dimitrie Gusti” Muzeul Național al Satului „Dimitrie Gusti”
SWI swissinfo.ch SWI swissinfo.ch
UBB Radio ONLINE UBB Radio ONLINE
Strona główna - English Section - polskieradio.pl Strona główna - English Section - polskieradio.pl
creart - Centrul de Creație Artă și Tradiție al Municipiului Bucuresti creart - Centrul de Creație Artă și Tradiție al Municipiului Bucuresti
italradio italradio
Institutul Confucius Institutul Confucius
BUCPRESS - știri din Cernăuți BUCPRESS - știri din Cernăuți

Mitgliedschaften

Euranet Plus Euranet Plus
AIB | the trade association for international broadcasters AIB | the trade association for international broadcasters
Digital Radio Mondiale Digital Radio Mondiale
News and current affairs from Germany and around the world News and current affairs from Germany and around the world
Comunità radiotelevisiva italofona Comunità radiotelevisiva italofona

Provider

RADIOCOM RADIOCOM
Zeno Media - The Everything Audio Company Zeno Media - The Everything Audio Company