RRI Live!

Hören Sie Radio Rumänien International Live

Theaterregisseur Alexander Hausvater veröffentlicht drei Romane gleichzeitig

Unlängst sind drei Bücher des Regisseurs und Autors Alexander Hausvater im Verlag Integral erschienen. Die Geschichten sind von den Erlebnissen der Schriftsteller in Zeiten der Pandemie inspiriert.

Theaterregisseur Alexander Hausvater veröffentlicht drei Romane gleichzeitig
Theaterregisseur Alexander Hausvater veröffentlicht drei Romane gleichzeitig

, 03.04.2021, 17:30

In dieser Zeit der Pandemie, die der Kulturbranche besonders schwer zugesetzt hat, fand auf der Bühne des Theaters Stela Popescu“ in Bukarest ein literarisches Ereignis statt. Der in Rumänien geborene Regisseur Alexander Hausvater, eine umstrittene Figur im rumänischen Theater für seine kühnen Visionen, hat im Laufe des letzten Jahres drei Romane veröffentlicht. Es handelt sich um Aici Radio Eros“/Hier Spricht Radio Eros“, Penumbra“/Halbschatten“ und Dor călător“/Reisender Spleen“, alle drei erschienen im Verlag Integral.



Über diese Bände und ihren Autor sprechen wir mit dem Schriftsteller Varujan Vosganian:



Diese drei Bücher habe ich unlängst gelesen und sie gaben mir einen Einblick in einen Geist, der keine Ruhe hat, der ungeduldig in seiner täglichen Existenz ist, denn seine Bücher führen den Leser zu anderen Horizonten. Die Bücher erinnerten mich an einen Film, den ich jüngst gesehen habe, in dem ein Gro‎ßteil der Handlung in der 5. und dann in der 6. Dimension spielt. Genauso wirken auch Alexander Hausvaters Bücher, sie können den Leser aus seinem Wohnzimmer direkt auf die Stra‎ße oder sogar in eine andere Stadt oder ein anderes Land versetzen. Die Orte, an die uns der Schriftsteller führt, haben nicht unbedingt einen Namen — es ist das Land, das er verlassen hat oder in dem er angekommen ist, und die Handlung findet in einer unbestimmten Zeit statt. Der Autor ist auch Regisseur — und er nimmt sich sogar die Freiheit, uns Regieanweisungen zu geben, indem er uns zum Beispiel sagt, wir sollen dieses und jenes Lied bis zu einer bestimmten Minute hören, er ist sehr streng mit den Lesern bei der Lektüre seines Textes, der nicht einfach so gelesen werden kann. Er nimmt uns sanft an die Hand und nimmt uns mit auf einer Fantasie-Reise mit.“




Der Verlagsleiter Cornel Postolache ist auch begeistert über die drei Neuigkeiten bei Integral, die er als gro‎ße Überraschung betrachtet:



Nach mehreren Theaterbüchern, die vor einem Jahrzehnt veröffentlicht wurden, nach dem Rätselroman »Ce dacă?« (»Na und?«), erschienen 2017, kommt nun die eigentliche Überraschung, dass diese drei Romane auf einmal erscheinen. Ich hatte die Gelegenheit, der erste Leser zu sein, und ich war davon total begeistert. Alle drei sind bewegende, tief berührende Bücher, die so viele und unterschiedliche Gefühle abdecken, denn man muss nur die erste Seite lesen, um zu sagen: Wow, das ist ja ein Schriftsteller!“




Die Veranstaltung endete mit einer Rede des Autors, der von der Reaktion des Publikums tief bewegt war. Für Alexander Hausvater war es eine Gelegenheit, sich mit dem kreativen Prozess auseinanderzusetzen, denn die drei Geschichten in den Romanen sind von der Corona-Pandemie inspiriert. Alexander Hausvater:



Ich möchte über diese besondere Situation sprechen, die durch die Pandemie im Kopf eines Künstlers entstanden ist, der 30, ja 40 Jahre lang am Theater gearbeitet hat und vergeblich nach Autoren gesucht hat, deren Texte er adaptieren könnte. Und plötzlich findet sich dieser Künstler in einer unerträglichen Situation wieder, erdrückt von den Wänden seines eigenen Hauses, erstickt von der Maske und der Abwesenheit von menschlichen Kontakten. Und dann überfallen ihn Geschichten, die in seinem Kopf geboren werden. Mein ganzes Leben lang habe ich mich für einen Geschichtenerzähler gehalten, für jemanden, der sich Geschichten ausdenkt und am Ende auch die Rolle des Zuschauers einnimmt. Als ich diese drei Romane beendete, wurde mir klar, dass eine ähnliche Geschichte wie jene in »Halbschatten« während des Zweiten Weltkriegs im Hotel Europe in Warschau stattgefunden hatte. In diesem Hotel versammelten die Nazis die reichsten Juden der Stadt, und im Austausch für ihr Vermögen wurde ihnen ein Visum nach Argentinien angeboten. Der Roman »Hier spricht Radio Eros« hat seinen Ursprung in einem meiner Werke für das kanadische Fernsehen, während die Geschichte von »Der reisende Spleen« von der Beziehung zu meinem Vater inspiriert wurde, der tiefsten, widersprüchlichsten, schwierigsten und doch wertvollsten Beziehung, die ich je in dieser Welt hatte.“




Der grö‎ßte Wunsch eines Schriftstellers sei es, gelesen zu werden und dass die Literatur, genau wie die Liebe, uns bis zum Ende des Lebens begleitet, sagte der Autor und Regisseur Alexander Hausvater zum Schluss unseres Gesprächs:



Man fragt sich, warum jemand seine Zeit mit dem Schreiben verschwendet? Nun, im Gegensatz zum Theater, wei‎ß man das bei der Literatur nie. Vielleicht findet ein Kind eines Tages, am Ende unseres Jahrhunderts, eine Truhe auf einem Dachboden, öffnet sie und findet ein Buch, das Jahre zuvor veröffentlicht wurde. Und da es drau‎ßen zu hei‎ß ist, bleibt er drinnen und beginnt zu lesen. Das ist alles, worauf ein Autor hofft: gelesen zu werden. Demnach ist die Suche nach Liebe der rote Faden, der durch unser Leben zieht. Warum das so ist? Ganz einfach, weil die Liebe etwas ewig Währendes sein muss, das uns von der Geburt bis zum Tod begleitet. Also, wenn ein Leser beim Lesen meiner Romane das Bedürfnis verspürt, seine Frau in den Arm zu nehmen und zu küssen, nun, dann ist meine Wette gewonnen.“

Der Alltag von gestern im Mittelpunkt
Kulturchronik Montag, 27 Mai 2024

Der Alltag von gestern im Mittelpunkt

Die Ausstellung wird bis September dieses Jahres im Museum zu sehen sein. Sie stellt dem geschichtsinteressierten Publikum eine Reihe neuer...

Der Alltag von gestern im Mittelpunkt
Filmplakat des Roadmovies Horia
Kulturchronik Samstag, 11 Mai 2024

Kurzfilmregisseurin Ana-Maria Comănescu feiert Spielfilmdebüt

Die Regisseurin Ana-Maria Comănescu hat unlängst ihr Spielfilmdebüt gefeiert – mit dem Road Movie Horia. Die internationale Premiere war...

Kurzfilmregisseurin Ana-Maria Comănescu feiert Spielfilmdebüt
Rumänisches Biennale-Projekt zum Thema Arbeit
Kulturchronik Samstag, 27 April 2024

Rumänisches Biennale-Projekt zum Thema Arbeit

Șerban Savu, der als bildender Künstler in Cluj lebt und arbeitet und dort auch Kunst studiert hat, thematisiert als realistischer Maler  die...

Rumänisches Biennale-Projekt zum Thema Arbeit
伦敦国际书展
Kulturchronik Samstag, 20 April 2024

Englischsprachiger Buchmarkt: Taffe Szene für rumänische Literatur

35 Jahre nach der Wende feierte das rumänische Kulturinstitut bei einer neuen Ausgabe der Londoner Buchmesse die Freiheit in all ihren kreativen...

Englischsprachiger Buchmarkt: Taffe Szene für rumänische Literatur
Kulturchronik Samstag, 13 April 2024

Dokumentarfilm schildert die generationsübergreifende Suche nach Gerechtigkeit

Tofan, der zwei Jahrzehnte bei der rumänischen Redaktion von Radio Free Europe war, spricht von einer Doppelstory: “Dieser Titel, Der Fall des...

Dokumentarfilm schildert die generationsübergreifende Suche nach Gerechtigkeit
Kulturchronik Montag, 08 April 2024

Eintauchen in die Welt der Taschendiebe

Ein interessanter Dokumentarfilm, der letztes Jahr beim Astra Filmfestival prämiert wurde, ist seit einiger Zeit in den rumänischen Kinos zu sehen....

Eintauchen in die Welt der Taschendiebe
Kulturchronik Samstag, 24 Februar 2024

„Familiar“ – neuer Film von Călin Peter Netzer in den Kinos

  RadioRomaniaInternational · „Familiar“ – neuer Film von Călin Peter Netzer in den Kinos Der Film mit autobiographischen Bezügen...

„Familiar“ – neuer Film von Călin Peter Netzer in den Kinos
Kulturchronik Samstag, 03 Februar 2024

Bauernmuseum: Sonderausstellung zu Alexandru Tzigara-Samurcaș

Das Bukarester Bauernmuseum (MȚR) beruft sich auf die Aktivität des in der ersten Hälfte des 20. Jh. wirkenden Ethnografen und Museologen und ehrt...

Bauernmuseum: Sonderausstellung zu Alexandru Tzigara-Samurcaș

Partner

Muzeul Național al Țăranului Român Muzeul Național al Țăranului Român
Liga Studentilor Romani din Strainatate - LSRS Liga Studentilor Romani din Strainatate - LSRS
Modernism | The Leading Romanian Art Magazine Online Modernism | The Leading Romanian Art Magazine Online
Institului European din România Institului European din România
Institutul Francez din România – Bucureşti Institutul Francez din România – Bucureşti
Muzeul Național de Artă al României Muzeul Național de Artă al României
Le petit Journal Le petit Journal
Radio Prague International Radio Prague International
Muzeul Național de Istorie a României Muzeul Național de Istorie a României
ARCUB ARCUB
Radio Canada International Radio Canada International
Muzeul Național al Satului „Dimitrie Gusti” Muzeul Național al Satului „Dimitrie Gusti”
SWI swissinfo.ch SWI swissinfo.ch
UBB Radio ONLINE UBB Radio ONLINE
Strona główna - English Section - polskieradio.pl Strona główna - English Section - polskieradio.pl
creart - Centrul de Creație Artă și Tradiție al Municipiului Bucuresti creart - Centrul de Creație Artă și Tradiție al Municipiului Bucuresti
italradio italradio
Institutul Confucius Institutul Confucius
BUCPRESS - știri din Cernăuți BUCPRESS - știri din Cernăuți

Mitgliedschaften

Euranet Plus Euranet Plus
AIB | the trade association for international broadcasters AIB | the trade association for international broadcasters
Digital Radio Mondiale Digital Radio Mondiale
News and current affairs from Germany and around the world News and current affairs from Germany and around the world
Comunità radiotelevisiva italofona Comunità radiotelevisiva italofona

Provider

RADIOCOM RADIOCOM
Zeno Media - The Everything Audio Company Zeno Media - The Everything Audio Company