RRI Live!

Hören Sie Radio Rumänien International Live

„Zwei Lose“ – Komödie frei nach Caragiale wird Kassenerfolg

Der rumänische Streifen Zwei Lose“ feierte beim Internationalen Filmfestival in Zürich einen großen Erfolg. Der Sonderpreis der Jury überraschte den Regisseur Paul Negoescu, der über ein begrenztes Budget verfügte und viele Nachwuchsdarsteller einsetzte.

„Zwei Lose“ – Komödie frei nach Caragiale wird Kassenerfolg
„Zwei Lose“ – Komödie frei nach Caragiale wird Kassenerfolg

, 29.10.2016, 18:07

Die Produktion Zwei Lose“ in der Regie von Paul Negoescu, mit Dragoş Bucur, Dorian Boguţă und Alexandru Papadopol als Hauptdarsteller, wird bei der achten Woche des Europäischen Films in Bosnien-Herzegowina mit Unterstützung des Rumänischen Kulturinstituts in Wien gezeigt. Der Spielfilm feierte seine Weltpremiere auf dem Festival in Zürich. Bei den Festspielen, die zwischen dem 22. September und dem 2. Oktober stattfanden, gewann die rumänische Produktion den Sonderpreis der Jury. Die Komödie stand auch in der Auswahl des Internationalen Festivals des frankophonen Films im wallonischen Namur.



Der zweite Spielfilm des Regisseurs Paul Negoescu verfügte über ein Budget von 30.000 Euro, wurde als Independent-Film innerhalb von 15 Tagen produziert und feierte einen überraschenden Kassenerfolg. Dazu der Regisseur:



Ganz witzig finde ich, dass das einheimische Publikum rumänische Produktionen aus unterschiedlichen Gründen ablehnt. Einer davon, weil sie in langen und langweiligen Aufnahmen gefilmt werden, oftmals soziale Themen ansprechen. Ein weiterer Grund: Die Hauptgestalten sind meistens arme oder sozial benachteiligte Menschen, haben Probleme mit dem Gesetz, sind Prostituierte oder Raufbolde, oder es handelt sich um Themen, die das Leben der Rumänen im Kommunismus ansprechen. Mit Ausnahme des letzteren ist alles andere auch in meinem Film zu finden, und wir feierten dennoch einen gro‎ßen Kassenerfolg. In den letzten Jahren hatten nur rumänische Produktionen einen ähnlichen Erfolg gefeiert, die in Cannes oder Berlin gekürt wurden, oder Filme, die sich einer teuren Werbekampagne erfreuten. Wir gehören keiner dieser Kategorien an.“




Der Spielfilm erzählt die lustige Geschichte von drei Männern, die in einer kleinen Provinzstadt leben und im Lotto den Gro‎ßpreis gewinnen, das Los ist aber bald nirgendwo zu finden. Die drei sehen sich infolgedessen gezwungen, sich auf eine Reise zu begeben, um das gro‎ße Los wiederzufinden. Wie er dazu gekommen ist, die Geschichte in der gleichnamigen Novelle des Dramatikers Ion Luca Caragiale zu übernehmen, erläutert in den folgenden Minuten der Regisseur Paul Negoescu:



Dragoş Bucur hat mir vorgeschlagen, einen Film mit den Studenten der Schauspielschule actoriedefilm.ro, der von den Hauptdarstellern dieser Produktion, Dragoş Bucur, Dorian Boguţă und Alexandru Papadopol gegründeten Schauspielschule, zu machen. Am Anfang sagte ich Nein, danach akzeptierte ich dennoch die Herausforderung, und es war tatsächlich eine Herausforderung, denn ich musste einen Film mit einem begrenzten Budget und mit einigen Nachwuchsschauspielern machen, aber ich hatte Dorian Boguţă, Alexandru Papadopol und Dragoş Bucur als Hauptdarsteller. Was ich noch brauchte, war eine Idee, wie ich sozusagen aus diesen Zutaten etwas zusammenstellen kann. Dann habe ich an die Novelle des Dramatikers Ion Luca Caragiale gedacht. Ich wollte sie eigentlich nicht verfilmen, nicht mal adaptieren. Ich habe aber die Geschichte übernommen: Jemand gewinnt das gro‎ße Los, verliert aber den Schein und begibt sich auf die Suche danach. Ich habe die Geschichte benutzt, weil sie mir die Chance gab, meine Gestalten durch verschiedene Orte zu führen und zahlreiche Nebendarsteller einzusetzen, die wie gesagt Studenten der Schauspielschule actoriedefilm.ro sind.“




Der Hauptdarsteller Dorian Boguţă sagt über seine Gestalt Dinel, er sei der Typ, bei dem er das Auto reparieren lassen würde. Er sei anständig, aufrichtig, ein wenig naiv und in manchen Fällen habe er eine lange Leitung. Man könne mit Sicherheit solche Menschen im Alltag finden, sie kommen eigentlich ziemlich oft vor. Er verkörpere irgendwie den bescheidenen, aber guten Mann, der in einer Provinzstadt geboren wurde und der ab und zu mal viel trinke, um seine Probleme zu vergessen. Über seine Teilnahme am Internationalen Filmfestival in Zürich sagte der Darsteller Dorian Boguţă:



Es war besonders interessant, diesen voll rumänischen Film in Zürich zu präsentieren. Ich zweifelte daran, dass die Schweizer unsere Mentalität verstehen würden. Ich war total überrascht, als unser Streifen mit so viel Wärme, Empathie und Humor empfangen wurde. Ich beziehe mich nicht auf die Jury, die uns mit dem Sonderpreis auszeichnete, sondern auf die Zuschauer, die den Film verstanden und geschätzt haben, selbst wenn er eine Gesellschaft präsentiert, die sich von ihrer Gesellschaft völlig unterscheidet. Ich habe mich sehr gefreut, als mir so viele Zuschauer sagten, dass sie den Film noch einmal ansehen möchten.“




Die rumänische Komödie Zwei Lose“ wurde für das 57. Internationale Filmfestival in Thessaloniki ausgewählt, gezeigt wird der Streifen in der Sektion Balkan Survey neben weiteren drei rumänischen Spielfilmen: Sieranevada“ in der Regie von Cristi Puiu, Hunde“ von Bogdan Mirică und Vernarbte Herzen“ von Radu Jude. Der rumänische Spielfilm soll in Anwesenheit des Regisseurs Paul Negoescu und des Darstellers Alexandru Papadopol vorgeführt werden.

Foto: f
Kulturchronik Samstag, 04 Oktober 2025

UNDERCLOUD 18: lebendige, provokative Jubiläumsausgabe des ersten Festivals der unabhängigen Theater Rumäniens

UNDERCLOUD, das erste unabhängige Theaterfestival Rumäniens, findet bis zum 5. Oktober in Bukarest bereits zum 18. Mal statt. Die 18....

UNDERCLOUD 18: lebendige, provokative Jubiläumsausgabe des ersten Festivals der unabhängigen Theater Rumäniens
Familiengeschichte als Film: ‚TATA‘ begeistert Publikum weltweit
Kulturchronik Samstag, 27 September 2025

Familiengeschichte als Film: ‚TATA‘ begeistert Publikum weltweit

‘TATA’ wurde beim Toronto International Film Festival uraufgeführt und war bei zahlreichen internationalen Festivals zu sehen. Der Film erhielt...

Familiengeschichte als Film: ‚TATA‘ begeistert Publikum weltweit
„O familie aproape perfectă” - Tudor Platon
Kulturchronik Samstag, 20 September 2025

Doku „Eine fast perfekte Familie”: Wie Kinder die Trennung ihrer Eltern bewältigen

Der Film, der auf internationalen Festivals wie dem Ji.hlava International Documentary Film Festival (Tschechien) und DocPoint Helsinki (Finnland)...

Doku „Eine fast perfekte Familie”: Wie Kinder die Trennung ihrer Eltern bewältigen
Afiş Varză, cartofi şi alţi demonifacebook.com/Kolectiv.Ro/?locale=ro_RO
Kulturchronik Samstag, 13 September 2025

Kohl, Kartoffeln – und die Frage nach dem Wir: Die Fortsetzung eines rumänischen Dokumentarfilms

Der Film erzählt die Geschichte der Dorfbewohner von Lungulețu, einem kleinen Ort unweit von Bukarest. Sie kämpfen darum, aus einem Teufelskreis...

Kohl, Kartoffeln – und die Frage nach dem Wir: Die Fortsetzung eines rumänischen Dokumentarfilms
Kulturchronik Samstag, 06 September 2025

Rumänischer Spielfilm „Das neue Jahr, das es nie gab“, von der französischen Fachpresse positiv aufgenommen

Der Film wurde auf verschiedenen Festivals mehrfach preisgekrönt und erhielt bei der Gopo- Gala 2025 10 Auszeichnungen. Darunter auch der Preis für...

Rumänischer Spielfilm „Das neue Jahr, das es nie gab“, von der französischen Fachpresse positiv aufgenommen
Kulturchronik Samstag, 30 August 2025

Aus dem Archiv: Stadtmuseum präsentiert Ausstellung zur Cantacuzino-Familie

Unter dem Titel „Die ersten Angehörigen der Cantacuzino-Familie im Bestand des Stadtmuseums Bukarest“ widmet sich die Ausstellung den...

Aus dem Archiv: Stadtmuseum präsentiert Ausstellung zur Cantacuzino-Familie
Kulturchronik Samstag, 23 August 2025

Das Porträt als Akt künstlerischer Darstellung

Ana Maria Măciucă-Pufu, Kuratorin der Ausstellung im Namen des Stadtmuseums, ist heute zu Gast in unserer Kulturchronik. Zunächst baten wir sie um...

Das Porträt als Akt künstlerischer Darstellung
Kulturchronik Samstag, 16 August 2025

„Traum.Leben”: Die Doku über die Generation Z

„Vis.Viață” ist die erste rumänische Beobachtungsdoku, die darauf abzielt, die Realitäten, Bestrebungen und Herausforderungen der jungen...

„Traum.Leben”: Die Doku über die Generation Z

Partner

Muzeul Național al Țăranului Român Muzeul Național al Țăranului Român
Liga Studentilor Romani din Strainatate - LSRS Liga Studentilor Romani din Strainatate - LSRS
Modernism | The Leading Romanian Art Magazine Online Modernism | The Leading Romanian Art Magazine Online
Institului European din România Institului European din România
Institutul Francez din România – Bucureşti Institutul Francez din România – Bucureşti
Muzeul Național de Artă al României Muzeul Național de Artă al României
Le petit Journal Le petit Journal
Radio Prague International Radio Prague International
Muzeul Național de Istorie a României Muzeul Național de Istorie a României
ARCUB ARCUB
Radio Canada International Radio Canada International
Muzeul Național al Satului „Dimitrie Gusti” Muzeul Național al Satului „Dimitrie Gusti”
SWI swissinfo.ch SWI swissinfo.ch
UBB Radio ONLINE UBB Radio ONLINE
Strona główna - English Section - polskieradio.pl Strona główna - English Section - polskieradio.pl
creart - Centrul de Creație Artă și Tradiție al Municipiului Bucuresti creart - Centrul de Creație Artă și Tradiție al Municipiului Bucuresti
italradio italradio
Institutul Confucius Institutul Confucius
BUCPRESS - știri din Cernăuți BUCPRESS - știri din Cernăuți

Mitgliedschaften

Euranet Plus Euranet Plus
AIB | the trade association for international broadcasters AIB | the trade association for international broadcasters
Digital Radio Mondiale Digital Radio Mondiale
News and current affairs from Germany and around the world News and current affairs from Germany and around the world
Comunità radiotelevisiva italofona Comunità radiotelevisiva italofona

Provider

RADIOCOM RADIOCOM
Zeno Media - The Everything Audio Company Zeno Media - The Everything Audio Company