RRI Live!

Hören Sie Radio Rumänien International Live

Stalin und der Stalinismus

Am 5. März 1953 starb Josef Wissarionowitsch Stalin, der als einer der blutrünstigsten Führer eines verbrecherischen Regimes in die Geschichte einging.

Stalin und der Stalinismus
Stalin und der Stalinismus

, 18.03.2013, 19:00


Am 5. März 1953 starb Josef Wissarionowitsch Stalin, der als einer der blutrünstigsten Führer eines verbrecherischen Regimes in die Geschichte einging. Eine solche Bezeichnung kommt nicht von ungefähr: Der sowjetische Diktator und sein Regime haben Millionen von Menschen, ganze Völker und Volksgruppen auf dem Gewissen. In Pro Memoria sprachen wir mit zwei rumänischen Historikern über Stalin und den Stalinismus.


Stalinismus ist der Name der totalen Tyrannei. Der Stalinismus war die abscheulichste Regierungsform, in der ein einziger Mann und der von ihm ausgelöste Terror das Sagen hatten. Das Mitläufertum so mancher Bürger hat es erleichtert. Liviu Rotman ist Professor an der Hochschule für Politische und Administrative Studien (SNSPA) in Bukarest. Seiner Meinung nach habe die ideologische Verblendung vieler Menschen und der Personenkult um Stalin die Entstehung und das Überleben des Stalinismus ermöglicht.


In der Audiodatei erklärt Professor Rotman seine Auffassung, dass der Kommunismus unweigerlich in Terror und Tyrannei münden müsse. Au‎ßerdem erläutert der Historiker Cristian Vasile vom Geschichtsforschungsinstitut Nicolae Iorga“ das politische Gedankengut Stalins und seiner Anhänger sowie dessen historischen Ursprünge.


Audiobeitrag hören:



Die Eisenbahnstrecke Salva–Vișeu

Die Eisenbahnstrecke Salva–Vișeu

Es geht um die Eisenbahnstrecke zwischen Salva im Kreis Bistrița-Năsăud und den Ortschaften Vișeu de Jos und Vișeu de Sus im Kreis Maramureș....

Die Eisenbahnstrecke Salva–Vișeu
Il PCR illegale

Rumänien und Tito

Das Gefühl der Freundschaft zwischen Nationen, insbesondere zwischen sozialistischen, wurde von der kommunistischen Propaganda eifrig gepflegt –...

Rumänien und Tito
Zwischen zwei Welten – Die Rumänen in der k.u.k.-Armee im Ersten Weltkrieg

Zwischen zwei Welten – Die Rumänen in der k.u.k.-Armee im Ersten Weltkrieg

Doch viele Rumänen aus Siebenbürgen, dem Banat, der Maramureș und der Bukowina betrachteten Österreich-Ungarn längst nicht mehr als ihre Heimat....

Zwischen zwei Welten – Die Rumänen in der k.u.k.-Armee im Ersten Weltkrieg
Il PCR illegale

General Gheorghe Avramescu

Einer dieser Generäle war Gheorghe Avramescu, Mitglied einer Generation außergewöhnlicher Militärs und einer der talentiertesten Offiziere, die...

General Gheorghe Avramescu

35 Jahre seit der Proklamation von Timișoara

Die Revolutionäre von Timișoara, dem Ort, von dem aus das Signal für Rumäniens Rückkehr ins Licht nach Jahrzehnten kommunistischer Dunkelheit...

35 Jahre seit der Proklamation von Timișoara

Der Tag, an dem Rumänien seine Freiheit verlor

Den Vorsitz übernahm der Jurist Petru Groza. Von Historikern als die schädlichste Regierung angesehen, war Grozas Regierung verantwortlich für die...

Der Tag, an dem Rumänien seine Freiheit verlor

„Reflector“: Mutige TV-Sendung nahm es mit kommunistischen Bonzen und Korruption auf

    Es ist eine Binsenwahrheit: In totalitären Gesellschaften ist die Presse gleichgeschaltet, und jeder weiß, dass er in staatlichen...

„Reflector“: Mutige TV-Sendung nahm es mit kommunistischen Bonzen und Korruption auf

Das Gefängnis in Aiud

Traurige Berühmtheit hat die Stadt Aiud mit ihren rund 22.000 Einwohnern durch das dortige Gefängnis erlangt. Als eines der großen politischen...

Das Gefängnis in Aiud

Partner

Muzeul Național al Țăranului Român Muzeul Național al Țăranului Român
Liga Studentilor Romani din Strainatate - LSRS Liga Studentilor Romani din Strainatate - LSRS
Modernism | The Leading Romanian Art Magazine Online Modernism | The Leading Romanian Art Magazine Online
Institului European din România Institului European din România
Institutul Francez din România – Bucureşti Institutul Francez din România – Bucureşti
Muzeul Național de Artă al României Muzeul Național de Artă al României
Le petit Journal Le petit Journal
Radio Prague International Radio Prague International
Muzeul Național de Istorie a României Muzeul Național de Istorie a României
ARCUB ARCUB
Radio Canada International Radio Canada International
Muzeul Național al Satului „Dimitrie Gusti” Muzeul Național al Satului „Dimitrie Gusti”
SWI swissinfo.ch SWI swissinfo.ch
UBB Radio ONLINE UBB Radio ONLINE
Strona główna - English Section - polskieradio.pl Strona główna - English Section - polskieradio.pl
creart - Centrul de Creație Artă și Tradiție al Municipiului Bucuresti creart - Centrul de Creație Artă și Tradiție al Municipiului Bucuresti
italradio italradio
Institutul Confucius Institutul Confucius
BUCPRESS - știri din Cernăuți BUCPRESS - știri din Cernăuți

Mitgliedschaften

Euranet Plus Euranet Plus
AIB | the trade association for international broadcasters AIB | the trade association for international broadcasters
Digital Radio Mondiale Digital Radio Mondiale
News and current affairs from Germany and around the world News and current affairs from Germany and around the world
Comunità radiotelevisiva italofona Comunità radiotelevisiva italofona

Provider

RADIOCOM RADIOCOM
Zeno Media - The Everything Audio Company Zeno Media - The Everything Audio Company