RRI Live!

Hören Sie Radio Rumänien International Live

Die Nachhaltigkeit, ein gemeinsames Unterfangen

Im Zusammenhang mit dem Klimawandel wird zunehmend das Wort „Nachhaltigkeit“ verwendet. Kurz gesagt, bedeutet Nachhaltigkeit die Fähigkeit, zu existieren und sich zu entwickeln, ohne die natürlichen Ressourcen für die Zukunft zu erschöpfen.

Die Nachhaltigkeit, ein gemeinsames Unterfangen
Die Nachhaltigkeit, ein gemeinsames Unterfangen

und , 02.12.2024, 16:15

Ressourcen sind endlich und sollten daher konservativ und sorgfältig genutzt werden, um sicherzustellen, dass sie für künftige Generationen ausreichen, ohne die heutige Lebensqualität zu beeinträchtigen. Um die breite Öffentlichkeit zu sensibilisieren, wird in Rumänien übrigens seit 2023 am 27. Oktober der Tag der Nachhaltigkeit begangen.

Heute treffen wir eine der Organisationen, die sich für die Förderung eines nachhaltigen Lebensstils einsetzen. „Gemeinsam entdecken wir unsere Verbundenheit mit der Natur wieder und investieren in das, was wir zurücklassen.“ Dies ist das Motto der gemeinnützigen Nichtregierungsorganisation Viitor Plus. Die 2006 vor 17 Jahren gegründete NRO führt unter anderem Programme zur Umwelterziehung, zur Aufforstung, zur Wiederverwendung und zum Recycling, zur freiwilligen Mitarbeit im Umweltschutz und zum Ökotourismus durch. Wir hören von Teia Ciulacu, der Gründerin und Vorsitzenden der NGO Viitor Plus, über die interessantesten Programme und ihre Ergebnisse.

Durch das Programm ‚Adoptiere einen Baum‘ ist es uns gelungen, mehr als 1.300.000 Setzlinge zu pflanzen, vor allem im Süden des Landes, der am stärksten von den Auswirkungen des Klimawandels betroffen ist. Dies haben wir mit Hilfe von bisher 30.000 Freiwilligen erreicht. Das sind Menschen, die einen Spaten in die Hand genommen und erlebt haben, wie es ist, ein Loch in einen Boden zu graben, in dem es seit Monaten nicht mehr geregnet hat. Wir glauben und hoffen, dass diese Geste das Bewusstsein dafür schärft, wie wichtig es ist, mehr Grün in unserem Leben zu haben, mehr von dem zu schützen, was wir haben, und dazu beizutragen, die bewaldete Fläche in Gebieten zu vergrößern, in denen es an Wald mangelt, wie etwa in Südrumänien. Oder wir können die Ergebnisse des Programms „Recicleta“ erwähnen, bei dem wir eine Million Kilo Müll von der Deponie abgeleitet haben, Kilo Müll, der vorher verloren war. Wir führten sie der Wiederverwertung zu, und zwar nicht auf die übliche Art und Weise, sondern mit umweltfreundlichen Transportmitteln, mit Fahrrädern oder Elektroautos. Wir versuchen, die Stadt nicht zu verschmutzen, wenn wir die Abfälle getrennt sammeln.

Ein weiteres interessantes Programm ist die „Stoffwerkstatt“. Neben ihrem Umweltauftrag hat die Initiative auch einen sozialen Auftrag: Sie bietet Arbeitsplätze für Menschen mit Behinderungen, deren Arbeitslosenquote in der Wirtschaft bei 49 % liegt.

Wir haben eine kreislaufwirtschaftliche Werkstatt, den ‚ Stoff-Workshop‘, der ebenfalls vor 14 Jahren gegründet wurde. Am Anfang stand die einfache Idee, dass jeder von uns beim Einkaufen auch eine nachhaltige Alternative zur berüchtigten Plastiktüte haben sollte. Plastiktüten werden aus einer nicht erneuerbaren, umweltschädlichen und biologisch nicht abbaubaren Ressource hergestellt. Zu der Zeit, als wir uns auf den Weg machten, war so ziemlich jeder Laden, in den man ging, die einzige Einkaufsmöglichkeit, die es gab. Wir dachten, wir gehen zurück in Omas Zeit und haben unsere eigene kleine Stofftasche, die wir benutzen können. Es ist erstaunlich, Leute zu sehen, die immer noch ihre Leinentasche von vor 10 Jahren haben. Sie hat sich also bewährt. Wir können Qualitätsprodukte herstellen, die langlebig sind und aus natürlichen, biologisch abbaubaren Materialien bestehen. Wenn solche Stoffe im Boden landen, werden wir sie dort in 100 Jahren nicht mehr finden, so wie es bei Plastik der Fall ist.

Nachhaltigkeit ist also ein gemeinsames Unterfangen. Der Beitrag eines jeden Einzelnen von uns ist besonders wichtig, um eine saubere Umwelt für künftige Generationen zu gewährleisten.

 

Das Recycling von Abfällen – unerlässlich für eine moderne Wirtschaft

Das Recycling von Abfällen – unerlässlich für eine moderne Wirtschaft

Der erste und wichtigste Schritt im Recyclingprozess ist die getrennte Abfallsammlung. Nach rumänischem Recht sind wir alle dazu angehalten, unseren...

Das Recycling von Abfällen – unerlässlich für eine moderne Wirtschaft
Lärmbelästigung in Bukarest: Eine stille Gefahr für unsere Gesundheit

Lärmbelästigung in Bukarest: Eine stille Gefahr für unsere Gesundheit

In Bukarest zeigen die strategischen Lärmkarten deutlich: Die Hauptquellen der Lärmbelastung sind der Straßenverkehr und die industrielle...

Lärmbelästigung in Bukarest: Eine stille Gefahr für unsere Gesundheit
Das „Null-Plastik“-Umweltpatrouille-Programm

Das „Null-Plastik“-Umweltpatrouille-Programm

Das Programm, aktiv im Donaudelta und rund um Brasov, mobilisiert Jahr für Jahr Hunderte junger Menschen. Sie werden zu „Zero Plastic...

Das „Null-Plastik“-Umweltpatrouille-Programm
Foto: Scott Goodwill / unsplash.com

Neue weltweite Temperaturrekorde

Die jährliche globale Durchschnittstemperatur wird voraussichtlich in einem Bereich zwischen 1,1°C und 1,9°C ansteigen. Im schlimmsten Fall liegt...

Neue weltweite Temperaturrekorde

Klimawandel im Zeichen der Fehlinformation

Fehlinformationen gibt es in vielen Formen: Leugnen der globalen Erwärmung, Herunterspielen der Auswirkungen der Industrie, die Idee, dass der...

Klimawandel im Zeichen der Fehlinformation

Das Haus der Vulkane auf der Architekturbiennale in Venedig

Das Haus der Vulkane ist allerdings nicht nur ein Tor zur geologischen Vergangenheit. Es ist auch ein Modell für innovative Bildung und nachhaltige...

Das Haus der Vulkane auf der Architekturbiennale in Venedig

Grün für die Zukunft, eine Initiative zum Schutz der Artenvielfalt

Das Programm „Grün für die Zukunft“ geht in seine zweite Phase und will weiter in den Erhalt der Artenvielfalt und die nachhaltige Entwicklung...

Grün für die Zukunft, eine Initiative zum Schutz der Artenvielfalt

Exotische Kulturen in Rumänien

Die Früchte der Zukunft sind solche, die sich schnell an jedes Klima und jeden Boden anpassen können und einen hohen Nährstoffgehalt haben. In den...

Exotische Kulturen in Rumänien

Partner

Muzeul Național al Țăranului Român Muzeul Național al Țăranului Român
Liga Studentilor Romani din Strainatate - LSRS Liga Studentilor Romani din Strainatate - LSRS
Modernism | The Leading Romanian Art Magazine Online Modernism | The Leading Romanian Art Magazine Online
Institului European din România Institului European din România
Institutul Francez din România – Bucureşti Institutul Francez din România – Bucureşti
Muzeul Național de Artă al României Muzeul Național de Artă al României
Le petit Journal Le petit Journal
Radio Prague International Radio Prague International
Muzeul Național de Istorie a României Muzeul Național de Istorie a României
ARCUB ARCUB
Radio Canada International Radio Canada International
Muzeul Național al Satului „Dimitrie Gusti” Muzeul Național al Satului „Dimitrie Gusti”
SWI swissinfo.ch SWI swissinfo.ch
UBB Radio ONLINE UBB Radio ONLINE
Strona główna - English Section - polskieradio.pl Strona główna - English Section - polskieradio.pl
creart - Centrul de Creație Artă și Tradiție al Municipiului Bucuresti creart - Centrul de Creație Artă și Tradiție al Municipiului Bucuresti
italradio italradio
Institutul Confucius Institutul Confucius
BUCPRESS - știri din Cernăuți BUCPRESS - știri din Cernăuți

Mitgliedschaften

Euranet Plus Euranet Plus
AIB | the trade association for international broadcasters AIB | the trade association for international broadcasters
Digital Radio Mondiale Digital Radio Mondiale
News and current affairs from Germany and around the world News and current affairs from Germany and around the world
Comunità radiotelevisiva italofona Comunità radiotelevisiva italofona

Provider

RADIOCOM RADIOCOM
Zeno Media - The Everything Audio Company Zeno Media - The Everything Audio Company