RRI Live!

Hören Sie Radio Rumänien International Live

Sicherheit für Wildtiere: WWF fordert Passagen über Autobahnen für Säugetiere

Maßnahmen zur Vermeidung von Tierverletzungen auf der Autobahn scheinen ein Luxus zu sein, aber die Kollision mit einem großen Säugetier – zum Beispiel mit einem Bären – ist auch für die Autofahrer gefährlich.

Sicherheit für Wildtiere: WWF fordert Passagen über Autobahnen für Säugetiere
Sicherheit für Wildtiere: WWF fordert Passagen über Autobahnen für Säugetiere

, 12.11.2018, 17:45

Das Überleben der Bären hängt von mehreren Faktoren ab — der Nahrungsaufnahme, der Möglichkeit der Bewegung, aber auch von der Existenz von Lebensräumen und Korridoren ab, die es ihnen ermöglicht, sich zwischen den Revieren zu bewegen. Durch menschliche Aktivitäten und die sozioökonomische Entwicklung wurden die Lebensräume dieser gro‎ßen Tiere jedoch fragmentiert. Das gefährdet nicht nur ihre Lebensart, sondern das Leben an sich: Allein in den letzten Monaten wurden drei Bären bei der Überquerung der Autobahn A1, die Sibiu (Hermannstadt) mit Sebeş (Mühlbach) verbindet, tödlich verletzt. Die Autobahn stö‎ßt auf einen ökologischen Korridor für gro‎ße Fleischfresser, die versuchen, von einer Seite zur anderen zu gelangen. Für Bären ist Bewegung eine Überlebensbedingung: Sie brauchen Mobilität, um Nahrung und Unterkunft und weite Reviere zu finden. Die Organisation World Wildlife Fund -Rumänien fordert die Behörden auf, sichere Passagen für Säugetiere zu gewährleisten, indem ökologische Korridore nach Vorbild anderer Länder geschaffen werden, damit Bären es von einer Stra‎ßenseite zur anderen schaffen. Solche Passagen sollten eine ziemlich gro‎ße Breite von 120 Metern haben und gut in die Landschaft eingebettet sein, um den Tieren das Gefühl der Kontinuität der bekannten Umgebung zu geben. Es können auch Zäune entlang der Autobahn gebaut werden, um die Bären daran zu hindern, die Stra‎ße zu erreichen — solche Zäune müssen aber eine Höhe von 2 Metern haben.



Cristian Remus Papp, Experte für gro‎ße Fleischfresser und grüne Infrastruktur bei WWF, kennt die Probleme:



Leider deuten diese Vorfälle darauf hin, dass zum Zeitpunkt der Autobahnplanung keine ökologischen Korridore für gro‎ße Säugetiere, in diesem Fall für Bären, berücksichtigt wurden. Deshalb erleben wir jetzt diese tragischen Ereignisse für die Biodiversität. Wir hoffen, dass diese wiederholten Autobahn-Überquerungen der Bären keine Menschen gefährden. Die Autobahn A1 fragmentiert einen wichtigen ökologischen Korridor, und die Bären brauchen vor allem in dieser Zeit gro‎ße Bewegung — sie sind lange unterwegs, um genügend Fettvorräte für den Winter zu sammeln. Die Autobahn ist ihnen dabei im Weg. Es gibt eine Passage, eine Unterführung, aber sie ist nicht für Bären geeignet, sondern eher für kleine Tiere, vielleicht Füchse oder Rehe. Es wäre wichtig zu prüfen, wie wirksam sie sind, welche Tiere da durchlaufen.“




Rumänien ist ein Partner im Transgreen-Projekt. Es zielt ab auf die Entwicklung einer Autobahn- und Schieneninfrastruktur, die geringere Auswirkungen auf die Umwelt in der Karpatenregion haben soll. Das Projekt wurde Anfang letzten Jahres mit dem Fertigstellungsdatum 30. Juni 2019 gestartet und hat eine Finanzierung von rund 2,48 Millionen Euro.

Monat der Baumpflanzung: Forstamt und Volontäre wollen 23 Mio. Setzlinge pflanzen

Monat der Baumpflanzung: Forstamt und Volontäre wollen 23 Mio. Setzlinge pflanzen

  RadioRomaniaInternational · Monat der Baumpflanzung: Forstamt und Volontäre wollen 23 Mio. Setzlinge pflanzen   Der Wald ist mehr als...

Monat der Baumpflanzung: Forstamt und Volontäre wollen 23 Mio. Setzlinge pflanzen
Überwachung der Rothalsgänse

Überwachung der Rothalsgänse

Die Rothalsgans (Branta ruficollis) ist eine der am stärksten gefährdeten Vogelarten, weshalb sie von Spezialisten genau beobachtet...

Überwachung der Rothalsgänse
Schwanzmeise zur Vogelart des Jahres 2022 gekürt

Schwanzmeise zur Vogelart des Jahres 2022 gekürt

Die Schwanzmeise (wissenschaftliche Bezeichnung: Aegithalos caudatus) ist infolge einer Umfrage des Rumänischen Ornithologenverbandes (SOR) zum...

Schwanzmeise zur Vogelart des Jahres 2022 gekürt
Abwrackprämie für Gebrauchtwagen 2022: Umweltfonds aufgestockt

Abwrackprämie für Gebrauchtwagen 2022: Umweltfonds aufgestockt

Das staatlich geförderte Programm zur Erneuerung der PKW, die auf Rumäniens Straßen fahren, geht auch dieses Jahr weiter – neue Regelungen...

Abwrackprämie für Gebrauchtwagen 2022: Umweltfonds aufgestockt

Futterspender für die kleinen Wintergäste

Die Rumänische Ornithologen-Gesellschaft (SOR) hat unlängst eine neue Fundrasing-Kampagne veranstaltet, mit der die Anschaffung von Futter für...

Futterspender für die kleinen Wintergäste

Der nationale Tag der Sauberkeit

Am Sonnabend, dem 18. September war der nationale Tag der Sauberkeit. Freiwillige Helfer, vom Verband Let's Do It, Romania“ mobilisiert und...

Der nationale Tag der Sauberkeit

Feinstaub in Europas Städten: Das Ranking der Luftverschmutzung

Die Luftverschmutzung ist in vielen europäischen Städten ein ernstes Problem und stellt eine reale Gefahr für die Gesundheit dar. Im neuen...

Feinstaub in Europas Städten: Das Ranking der Luftverschmutzung

Illegale Abfälle: Ist Rumänien Europas Müllhalde?

Viele europäische Länder schicken ihre Abfälle nach Rumänien, die hier recycelt werden sollen. Doch anstelle dass sie in der Kreislaufwirtschaft...

Illegale Abfälle: Ist Rumänien Europas Müllhalde?

Partner

Muzeul Național al Țăranului Român Muzeul Național al Țăranului Român
Liga Studentilor Romani din Strainatate - LSRS Liga Studentilor Romani din Strainatate - LSRS
Modernism | The Leading Romanian Art Magazine Online Modernism | The Leading Romanian Art Magazine Online
Institului European din România Institului European din România
Institutul Francez din România – Bucureşti Institutul Francez din România – Bucureşti
Muzeul Național de Artă al României Muzeul Național de Artă al României
Le petit Journal Le petit Journal
Radio Prague International Radio Prague International
Muzeul Național de Istorie a României Muzeul Național de Istorie a României
ARCUB ARCUB
Radio Canada International Radio Canada International
Muzeul Național al Satului „Dimitrie Gusti” Muzeul Național al Satului „Dimitrie Gusti”
SWI swissinfo.ch SWI swissinfo.ch
UBB Radio ONLINE UBB Radio ONLINE
Strona główna - English Section - polskieradio.pl Strona główna - English Section - polskieradio.pl
creart - Centrul de Creație Artă și Tradiție al Municipiului Bucuresti creart - Centrul de Creație Artă și Tradiție al Municipiului Bucuresti
italradio italradio
Institutul Confucius Institutul Confucius
BUCPRESS - știri din Cernăuți BUCPRESS - știri din Cernăuți

Mitgliedschaften

Euranet Plus Euranet Plus
AIB | the trade association for international broadcasters AIB | the trade association for international broadcasters
Digital Radio Mondiale Digital Radio Mondiale
News and current affairs from Germany and around the world News and current affairs from Germany and around the world
Comunità radiotelevisiva italofona Comunità radiotelevisiva italofona

Provider

RADIOCOM RADIOCOM
Zeno Media - The Everything Audio Company Zeno Media - The Everything Audio Company