RRI Live!

Hören Sie Radio Rumänien International Live

Auslandserfahrene Studentin aus Frankreich: „Bukarester sind herzlich und neugierig“

Sabrina Bouguereau aus Frankreich studiert an der Abteilung für französisch-rumänischen Europastudien der Jura-Fakultät in Bukarest. Zuvor hatte sie Erfahrung im Studentenheim fern vom Elternhaus sowie in Großbritannien und Schweden gesammelt.

Auslandserfahrene Studentin aus Frankreich: „Bukarester sind herzlich und neugierig“
Auslandserfahrene Studentin aus Frankreich: „Bukarester sind herzlich und neugierig“

, 05.05.2020, 18:00

Sabrina Bouguereau kommt aus Toulouse. Als Absolventin des Internationalen Victor Hugo“-Gymnasiums in Paris, wo sie Englisch und die Geschichte, Geografie und Literatur Gro‎ßbritanniens kennen- und lieben lernte, schrieb sie sich für ein Studium mit doppeltem Diplom an der Universität in Lyon ein und ging für die ersten zwei Jahre nach Gro‎ßbritannien, an die Universität in Essex.



Als ich von Zuhause wegging, war ich erst 18 Jahre alt. Ich musste mich von Anfang an anpassen, es war nicht mehr so wie bei meinen Eltern zu Hause. Au‎ßerdem wohnte ich auf einem Universitätscampus, mit anderen Studenten zusammen. Ich war in einem Studentenwohnheim untergebracht. Es war ein völlig neuer Lebensstil für mich, der mir sehr half, reifer zu werden. Ich habe viele neue Leute verschiedener Nationalitäten kennengelernt. Einen weiteren Vorteil bildeten die Kurse, die sowohl in Französisch als auch in Englisch abgehalten wurden.“




Nach einem Master-Abschluss in Rechtswissenschaften an der Universität in Lyon zieht es Sabrina Bouguereau nach Schweden, an die Universität in Stockholm, um ein Jahr lang internationale Schiedsgerichtsbarkeit zu studieren.



Schweden hat mir sehr gut gefallen. Es stimmt zwar, dass sie dort einen anderen Lebensstil haben, weil die Sonne sehr schnell untergeht. Daran konnte ich mich Anfangs nur schwer gewöhnen. Die Leute sind sehr nett — vielleicht nicht so gesprächig und offen wie in anderen europäischen Ländern, aber ich denke, das hängt von der Kultur eines jeden ab. Das hat mich nicht gestört, ich habe nur diesen kulturellen Unterschied festgestellt. Die Schweden scheinen introvertierter zu sein.“




Aufgrund einer universitären Zusammenarbeit zwischen Frankreich und Rumänien trifft Sabrina Bougereau im Herbst 2019 in unser Land ein, um die Kurse der Abteilung für französisch-rumänische Europastudien der Jura-Fakultät in Bukarest zu besuchen. Sie erzählte uns von Ihren Reisen vor Ausbruch der Covid-19-Pandemie:



Rumänien hat mir sehr gut gefallen. Ich habe mich hier von Anfang an wohlgefühlt, nämlich als mir klar wurde, dass Bukarest eine sichere Stadt ist, zwar ziemlich laut, aber voller Leben, in der man immer etwas unternehmen kann, das immer in Bewegung ist. Aus dieser Sicht hat es mir sehr gut gefallen. Es ist ganz anders als in Schweden, wenn ich es vergleichen müsste. Ich bin froh, in Bukarest zu leben. Die Leute, mit denen ich auf Englisch sprechen konnte, sind herzlich und sehr neugierig, zu erfahren, warum ich hier bin. Ich kann nur ein paar Wörter auf Rumänisch. Es fällt mir schwer, mich verständlich zu machen, und ich antworte auf Französisch oder Englisch. Es war also nicht sehr leicht, mit denen, die nur Rumänisch sprachen, zu kommunizieren. Ich reiste auch nach Braşov (Kronstadt), Sighişoara (Schä‎ßburg), zum Bâlea-See — und das war’s auch schon. Ich bin in der Gegend um Braşov Ski gefahren und war auch in Bulgarien. Ich bin im Süden Rumäniens rausgefahren, habe also auch einige Städte im Süden gesehen.“




Mit nur 23 Jahren hat Sabrina Bouguereau einiges gesehen und geleistet. Doch wie sieht sie ihre berufliche Zukunft?



Ich möchte ein neues Praktikum oder einen neuen Job in Frankreich oder im Ausland finden. Ich würde gerne in einem Unternehmen oder einer Anwaltskanzlei arbeiten, aber nicht unbedingt in ein Privatunternehmen, sondern in einem staatlichen Unternehmen oder einer internationalen Organisation. Ich würde gerne nach Paris, London oder, warum nicht, in ein asiatisches Land reisen. Das sehe ich jetzt so. Ich habe bereits in Gro‎ßbritannien, in Schweden, in Rumänien gelebt, aber ich habe noch nicht au‎ßerhalb Europas gelebt, was für mich wirklich interessant wäre.“




Bis auf Weiteres setzt Sabrina Bouguereau Ihr Praktikum, das sie während Ihres Aufenthaltes in Bukarest bei der französischen Industrie- und Handelskammer in Rumänien begonnen hatte, in Homeworking in Frankreich fort, denn sie ist in der Zwischenzeit wieder zu Hause.

Darko Jovik aus Mazedonien: „Klausenburg lebt in seiner eigenen Blase“
Neue Heimat, neues Leben Donnerstag, 23 Mai 2024

Darko Jovik aus Mazedonien: „Klausenburg lebt in seiner eigenen Blase“

  RadioRomaniaInternational · Darko Jovik aus Mazedonien: „Klausenburg lebt in seiner eigenen Blase“   Zunächst wollten wir wissen,...

Darko Jovik aus Mazedonien: „Klausenburg lebt in seiner eigenen Blase“
Andrea Fogliazza / Foto: Arhivă personală
Neue Heimat, neues Leben Donnerstag, 25 April 2024

Andrea Fogliazza aus Italien: „Ich schätze die Widerstandsfähigkeit der Rumänen”

„Ich bin 2002 zum ersten Mal nach Rumänien gekommen, 2009 habe ich mich hier niedergelassen und 2013 unser Unternehmen gegründet. Früher war ich...

Andrea Fogliazza aus Italien: „Ich schätze die Widerstandsfähigkeit der Rumänen”
Fang Shuang
Neue Heimat, neues Leben Donnerstag, 18 April 2024

Opernsänger Fang Shuang aus China: „Rumänien ist meine neue Heimat geworden“

  RadioRomaniaInternational · Opernsänger Fang Shuang aus China: „Rumänien ist meine neue Heimat geworden“   Fang Shuang wurde in...

Opernsänger Fang Shuang aus China: „Rumänien ist meine neue Heimat geworden“
Borja Mozo Martín: „Osteuropa ermöglicht Neuentdeckung der gesamteuropäischen Identität“
Neue Heimat, neues Leben Donnerstag, 21 März 2024

Borja Mozo Martín: „Osteuropa ermöglicht Neuentdeckung der gesamteuropäischen Identität“

  RadioRomaniaInternational · Borja Mozo Martín: „Osteuropa ermöglicht Neuentdeckung der gesamteuropäischen Identität“   Borja...

Borja Mozo Martín: „Osteuropa ermöglicht Neuentdeckung der gesamteuropäischen Identität“
Neue Heimat, neues Leben Donnerstag, 22 Februar 2024

Ariel Pontes aus Brasilien: „Rumänien ist etwas konservativ, aber auch kosmopolitisch“

  RadioRomaniaInternational · Ariel Pontes aus Brasilien: „Rumänien ist etwas konservativ, aber auch kosmopolitisch“ Ariel Pontes kommt...

Ariel Pontes aus Brasilien: „Rumänien ist etwas konservativ, aber auch kosmopolitisch“
Neue Heimat, neues Leben Donnerstag, 25 Januar 2024

Amine Maissour aus Marokko: vom Informatiker zum Craftbeer-Brauer

Amine Maissour wurde in der marokkanischen Hauptstadt Rabat geboren und lebt heute in...

Amine Maissour aus Marokko: vom Informatiker zum Craftbeer-Brauer
Neue Heimat, neues Leben Donnerstag, 14 Dezember 2023

Raul Passos aus Brasilien: „Geografisch fern, kulturell nah aneinander“

Raul Passos ist ein brasilianischer Musiker mit einer Leidenschaft für Literatur und Sprachen. Er lebt seit 2017 zusammen mit seiner Ehefrau in...

Raul Passos aus Brasilien: „Geografisch fern, kulturell nah aneinander“
Neue Heimat, neues Leben Dienstag, 24 Oktober 2023

Von Teheran nach Bukarest: „Zu Hause, doch nicht ganz heimisch – in beiden Welten“

Die junge Architektin Nazanin Kaveh ist gebürtige Iranerin und lebt seit 25 Jahren in...

Von Teheran nach Bukarest: „Zu Hause, doch nicht ganz heimisch – in beiden Welten“

Partner

Muzeul Național al Țăranului Român Muzeul Național al Țăranului Român
Liga Studentilor Romani din Strainatate - LSRS Liga Studentilor Romani din Strainatate - LSRS
Modernism | The Leading Romanian Art Magazine Online Modernism | The Leading Romanian Art Magazine Online
Institului European din România Institului European din România
Institutul Francez din România – Bucureşti Institutul Francez din România – Bucureşti
Muzeul Național de Artă al României Muzeul Național de Artă al României
Le petit Journal Le petit Journal
Radio Prague International Radio Prague International
Muzeul Național de Istorie a României Muzeul Național de Istorie a României
ARCUB ARCUB
Radio Canada International Radio Canada International
Muzeul Național al Satului „Dimitrie Gusti” Muzeul Național al Satului „Dimitrie Gusti”
SWI swissinfo.ch SWI swissinfo.ch
UBB Radio ONLINE UBB Radio ONLINE
Strona główna - English Section - polskieradio.pl Strona główna - English Section - polskieradio.pl
creart - Centrul de Creație Artă și Tradiție al Municipiului Bucuresti creart - Centrul de Creație Artă și Tradiție al Municipiului Bucuresti
italradio italradio
Institutul Confucius Institutul Confucius
BUCPRESS - știri din Cernăuți BUCPRESS - știri din Cernăuți

Mitgliedschaften

Euranet Plus Euranet Plus
AIB | the trade association for international broadcasters AIB | the trade association for international broadcasters
Digital Radio Mondiale Digital Radio Mondiale
News and current affairs from Germany and around the world News and current affairs from Germany and around the world
Comunità radiotelevisiva italofona Comunità radiotelevisiva italofona

Provider

RADIOCOM RADIOCOM
Zeno Media - The Everything Audio Company Zeno Media - The Everything Audio Company