RRI Live!

Hören Sie Radio Rumänien International Live

Michał Wasiucionek aus Polen: „Bukarest hat einen südländischen Charme“

Der Historiker Michał Wasiucionek arbeitet in Bukarest beim New Europe College und dem Gesichtsinstitut Nicolae Iorga. Der Pole hat in Florenz ein Doktoratsstudium zur Geschichte der Walachei abgeschlossen.

Michał Wasiucionek aus Polen: „Bukarest hat einen südländischen Charme“
Michał Wasiucionek aus Polen: „Bukarest hat einen südländischen Charme“

, 21.07.2020, 18:00

Michał Wasiucionek ist Historiker und lebt in Rumänien seit einigen Jahren. Er wurde in Warschau geboren und dort hat er auch seine Studien abgeschlossen. 2006 hat er Rumänien mit einigen Freunden zum ersten Mal besucht, damals hat er das ganze Land bereist und sich in Rumänien verliebt. Später hat er sich um ein Erasmus-Stipendium an der Universität Bukarest beworben und ein Doktorat in Florenz über die Geschichte der Walachei und die Beziehung dieser historischen Provinz des heutigen Rumäniens zum Osmanischen Reich abgeschlossen. 2015 ist er für seine Recherche zurück nach Rumänien gekommen. Rumänisch hat er schnell gelernt, die rumänische Sprache bezeichnet unser Gesprächspartner als eine seiner Leidenschaften.



Michał war unser Gast in der Rubrik Neue Heimat, neues Leben“ auch im Jahr 2018, jetzt erfahren wir von ihm was er in den letzten zwei Jahren gemacht hat und wie er die Isolation in seiner Wahlheimat verbrachte:



Die letzten zwei Jahre waren für mich eher eine Zeit der Kontinuität, es war die Zeit, in der ich mich in Bukarest eingewurzelt habe, ich arbeite sowohl beim Institut für Fortgeschrittene Studien »New Europe College« als auch beim Geschichtsinstitut »Nicolae Iorga« in Bukarest. Ich habe mich hier wirklich eingelebt. Ich setze meine Recherche zum Thema Beziehungen der Walachei zum Osmanischen Reich und ihre Auswirkungen auf die Geschichte Rumäniens fort. Wie ich ‚das Ende der Welt‘ verbracht habe? Das war eine äu‎ßerst interessante Erfahrung. Ich musste für meine Recherche viel unterwegs sein und beim Ausbruch der Pandemie war ich in der Türkei. Es war eine komplizierte Zeit, was die Bewertung verschiedener Alternativen angeht, und ich beschlo‎ß, so schnell wie möglich nach Rumänien zurückzukehren, damit ich nicht gezwungen werde, im Ausland zu bleiben. Ehrlich gesagt, hätte ich mehr lesen sollen, ich hätte Bücher lesen sollen, die ich schon lange lesen wollte, hatte aber keine Zeit dafür. Den Nachrichtenkonsum habe ich zudem deutlich reduziert. Ich habe Nachrichten nur in einem klar begrenzten Zeitraum verfolgt, denn ich fand alles überwältigend und wollte nicht in Panik geraten.“




Im letzten Jahr des Doktoratsstudiums musste Michał zwischen Bukarest und Florenz wählen, er hat sich für die rumänische Hauptstadt entschieden. Er hat sich in Bukarest schnell eingelebt und sich ein neues Leben aufgebaut. Dieses Jahr hat er wegen der Coronavirus-Pandemie seine Familie in Polen noch nicht besucht. Michał ist glücklich in Rumänien und möchte hier langrifistig bleiben, sagt er:



Ich habe mir hier ein neues Leben aufgebaut und habe derzeit keinen Plan, Rumänien zu verlassen. Meine Eltern hatten am Anfang meiner Entscheidung nicht zugestimmt, aber nach ihrem ersten Besuch hier sagten sie, sie verstehen warum ich mich für Rumänien entschieden habe. Sie hätten erwartet, dass ich nach meinem Doktoratsstudium in Rom oder Florenz bleibe. Was ich hier besonders mag, ist in erster Linie, dass die Menschen warmherzig und nett sind, dass ich hier eine lockere Atmosphäre und eine positive Energie gefunden habe. Rumänien und Bukarest haben mir immer gefallen, sie strahlen einen besonderen Charme aus, einen südländischen Charme, den man nicht vom ersten Augenblick an bemerkt. Trotz der Probleme, mit denen sich das Land konfrontiert, hat dieser Ort eine positive Energie.“

Darko Jovik aus Mazedonien: „Klausenburg lebt in seiner eigenen Blase“
Neue Heimat, neues Leben Donnerstag, 23 Mai 2024

Darko Jovik aus Mazedonien: „Klausenburg lebt in seiner eigenen Blase“

  RadioRomaniaInternational · Darko Jovik aus Mazedonien: „Klausenburg lebt in seiner eigenen Blase“   Zunächst wollten wir wissen,...

Darko Jovik aus Mazedonien: „Klausenburg lebt in seiner eigenen Blase“
Andrea Fogliazza / Foto: Arhivă personală
Neue Heimat, neues Leben Donnerstag, 25 April 2024

Andrea Fogliazza aus Italien: „Ich schätze die Widerstandsfähigkeit der Rumänen”

„Ich bin 2002 zum ersten Mal nach Rumänien gekommen, 2009 habe ich mich hier niedergelassen und 2013 unser Unternehmen gegründet. Früher war ich...

Andrea Fogliazza aus Italien: „Ich schätze die Widerstandsfähigkeit der Rumänen”
Fang Shuang
Neue Heimat, neues Leben Donnerstag, 18 April 2024

Opernsänger Fang Shuang aus China: „Rumänien ist meine neue Heimat geworden“

  RadioRomaniaInternational · Opernsänger Fang Shuang aus China: „Rumänien ist meine neue Heimat geworden“   Fang Shuang wurde in...

Opernsänger Fang Shuang aus China: „Rumänien ist meine neue Heimat geworden“
Borja Mozo Martín: „Osteuropa ermöglicht Neuentdeckung der gesamteuropäischen Identität“
Neue Heimat, neues Leben Donnerstag, 21 März 2024

Borja Mozo Martín: „Osteuropa ermöglicht Neuentdeckung der gesamteuropäischen Identität“

  RadioRomaniaInternational · Borja Mozo Martín: „Osteuropa ermöglicht Neuentdeckung der gesamteuropäischen Identität“   Borja...

Borja Mozo Martín: „Osteuropa ermöglicht Neuentdeckung der gesamteuropäischen Identität“
Neue Heimat, neues Leben Donnerstag, 22 Februar 2024

Ariel Pontes aus Brasilien: „Rumänien ist etwas konservativ, aber auch kosmopolitisch“

  RadioRomaniaInternational · Ariel Pontes aus Brasilien: „Rumänien ist etwas konservativ, aber auch kosmopolitisch“ Ariel Pontes kommt...

Ariel Pontes aus Brasilien: „Rumänien ist etwas konservativ, aber auch kosmopolitisch“
Neue Heimat, neues Leben Donnerstag, 25 Januar 2024

Amine Maissour aus Marokko: vom Informatiker zum Craftbeer-Brauer

Amine Maissour wurde in der marokkanischen Hauptstadt Rabat geboren und lebt heute in...

Amine Maissour aus Marokko: vom Informatiker zum Craftbeer-Brauer
Neue Heimat, neues Leben Donnerstag, 14 Dezember 2023

Raul Passos aus Brasilien: „Geografisch fern, kulturell nah aneinander“

Raul Passos ist ein brasilianischer Musiker mit einer Leidenschaft für Literatur und Sprachen. Er lebt seit 2017 zusammen mit seiner Ehefrau in...

Raul Passos aus Brasilien: „Geografisch fern, kulturell nah aneinander“
Neue Heimat, neues Leben Dienstag, 24 Oktober 2023

Von Teheran nach Bukarest: „Zu Hause, doch nicht ganz heimisch – in beiden Welten“

Die junge Architektin Nazanin Kaveh ist gebürtige Iranerin und lebt seit 25 Jahren in...

Von Teheran nach Bukarest: „Zu Hause, doch nicht ganz heimisch – in beiden Welten“

Partner

Muzeul Național al Țăranului Român Muzeul Național al Țăranului Român
Liga Studentilor Romani din Strainatate - LSRS Liga Studentilor Romani din Strainatate - LSRS
Modernism | The Leading Romanian Art Magazine Online Modernism | The Leading Romanian Art Magazine Online
Institului European din România Institului European din România
Institutul Francez din România – Bucureşti Institutul Francez din România – Bucureşti
Muzeul Național de Artă al României Muzeul Național de Artă al României
Le petit Journal Le petit Journal
Radio Prague International Radio Prague International
Muzeul Național de Istorie a României Muzeul Național de Istorie a României
ARCUB ARCUB
Radio Canada International Radio Canada International
Muzeul Național al Satului „Dimitrie Gusti” Muzeul Național al Satului „Dimitrie Gusti”
SWI swissinfo.ch SWI swissinfo.ch
UBB Radio ONLINE UBB Radio ONLINE
Strona główna - English Section - polskieradio.pl Strona główna - English Section - polskieradio.pl
creart - Centrul de Creație Artă și Tradiție al Municipiului Bucuresti creart - Centrul de Creație Artă și Tradiție al Municipiului Bucuresti
italradio italradio
Institutul Confucius Institutul Confucius
BUCPRESS - știri din Cernăuți BUCPRESS - știri din Cernăuți

Mitgliedschaften

Euranet Plus Euranet Plus
AIB | the trade association for international broadcasters AIB | the trade association for international broadcasters
Digital Radio Mondiale Digital Radio Mondiale
News and current affairs from Germany and around the world News and current affairs from Germany and around the world
Comunità radiotelevisiva italofona Comunità radiotelevisiva italofona

Provider

RADIOCOM RADIOCOM
Zeno Media - The Everything Audio Company Zeno Media - The Everything Audio Company