RRI Live!

Hören Sie Radio Rumänien International Live

Mustafa Öz aus der Türkei: „Ich fühlte mich von Anfang an nicht fremd in Rumänien“

Mustafa Öz stammt aus der Türkei. Er studierte an der Technischen Universität des Nahen Ostens in Ankara und hat einen Master-Abschluss in Bildungsmanagement von der Universität Bukarest. Derzeit ist er Geschäftsführer eines privaten Bildungsnetzwerks und Präsident des „Vereins für weltumspannende Werte und Dialog“. In Rumänien arbeitete er am Internationalen Informatikgymnasium in Constanța, zunächst als Chemielehrer und dann als Manager.

Mustafa Oz (Foto din arhiva personală)
Mustafa Oz (Foto din arhiva personală)

und , 04.07.2024, 17:30

 

RadioRomaniaInternational · Mustafa Öz aus der Türkei: „Ich fühlte mich von Anfang an nicht fremd in Rumänien“

 

Zunächst wollten wir erfahren, was den türkischen Lehrer und Wissenschaftler nach Rumänien verschlagen hat.

Mein Abenteuer in Rumänien begann im Jahr 2000. Wie jeder Hochschulabsolvent war ich auf der Suche nach einer Stelle als Chemielehrer und bekam ein Angebot vom privaten Bildungsnetzwerk »Lumina« in Bukarest. Und so kam ich nach Rumänien. Meine Laufbahn als Lehrer begann allerdings am Internationalen Informatik-Gymnasium in Constanța, dann setzte ich sie in Bukarest an verschiedenen Einrichtungen fort, wo ich in einigen vom Netzwerk betreuten Schulen Führungsaufgaben übernahm.“

 

Doch wieso hat sich Mustafa Öz gerade für Rumänien entschieden und wie hat er sich in den 20 Jahren hier eingelebt?

Als ich zum ersten Mal nach Rumänien kam, war das für mich vielleicht wie ein Auslandsabenteuer. Ursprünglich war mein Plan, nur drei Jahre hier zu bleiben. Aus diesen drei Jahren sind inzwischen 23 Jahre geworden, und wir werden vielleicht noch weitere 23 Jahre oder sogar länger bleiben. Meine Frau und ich wussten nicht viel über Rumänien, als wir hierherkamen. Wir hatten nur von den Karpaten gelesen, wir kannten den Fußball-Star Hagi, der als Maradona des Karpatenlandes bezeichnet wurde, und wir hatten von der Turnerin Nadia Comăneci gehört, aber sonst wussten nicht viel übers Land.

Als ich im Jahr 2000 nach Rumänien zog, arbeitete ich ein Jahr lang als Chemielehrer am Internationalen Informatik-Gymnasium in Constanța. Die Menschen waren sehr warmherzig, sehr gastfreundlich, ich fühlte mich wie zu Hause, vor allem in Constanța, in der Region Dobrudscha, wo es aufgrund der ethnischen Vielfalt auch türkische und tatarische Traditionen gibt. Folglich fühlte ich mich nicht als Fremder hier in Rumänien. Dann lernte ich schneller Rumänisch als meine Kommilitonen, die mit mir gekommen waren, und nach einem Jahr sprach ich bei den Elterntreffen Rumänisch. Das war ein großer Erfolg für mich, bei den rumänischen Eltern kam das sehr gut an.

Generell mochte ich die Menschen hier, ich fand Gefallen am Land und ich liebe besonders die Natur, also ist Rumänien zu meiner zweiten Heimat geworden. Und heute kann ich sogar sagen, dass es mein Zuhause ist, denn meine Kinder sind hier geboren, ich habe drei Töchter. Wenn wir im Sommer in die Türkei fahren, freuen wir uns, meine Frau und ich – meine Frau stammt nämlich ebenfalls aus der Türkei –, unsere Verwandtschaft zu treffen: meine Eltern, meine Großeltern, unsere Tanten usw. Doch nach einer Woche oder zwei Wochen in der Türkei fangen die Kinder an zu fragen: ‚Papa, wann fahren wir nach Hause?‘ Für sie ist Rumänien die Heimat, und mittlerweile ist das Land auch für uns zur Heimat im eigentlichen Sinne geworden.“

Dewi Pradnyani Ni Made (Foto: Eryk Jerzy Rissmann)
Neue Heimat, neues Leben Freitag, 13 Juni 2025

Dewi Pradnyani Ni Made: „Indonesierinnen finden Schnee romantisch“

  RadioRomaniaInternational · Dewi Pradnyani Ni Made: „Indonesierinnen finden Schnee romantisch“   „Ich habe dieses Spa vor sechs...

Dewi Pradnyani Ni Made: „Indonesierinnen finden Schnee romantisch“
Foto: persönliches Archiv
Neue Heimat, neues Leben Donnerstag, 24 April 2025

Wassim Zardi aus Syrien: „Familie ist das Wichtigste im Leben“

  RadioRomaniaInternational · Wassim Zardi aus Syrien: „Familie ist das Wichtigste im Leben“   Wassim Zardi erzählt zunächst, wie...

Wassim Zardi aus Syrien: „Familie ist das Wichtigste im Leben“
Sheyla Zuñiga Fuentes (Foto: Arhiva personala)
Neue Heimat, neues Leben Mittwoch, 09 April 2025

Von Havanna nach Bukarest – Der Weg der Sheyla Zuñiga Fuentes

Später kam sie nach Rumänien, arbeitete erneut in einem Beauty-Salon – doch vor fünf Jahren hat sie ihr Leben verändert: Heute ist sie...

Von Havanna nach Bukarest – Der Weg der Sheyla Zuñiga Fuentes
Mahsa Akafzadeh Savari (Foto: persönliches Archiv der Iranerin)
Neue Heimat, neues Leben Donnerstag, 27 März 2025

Iranischstämmige Ärztin schätzt ruhiges Leben in Rumänien

  RadioRomaniaInternational · Iranischstämmige Ärztin schätzt ruhiges Leben in Rumänien   Zunächst wollten wir von Mahsa Akafzadeh...

Iranischstämmige Ärztin schätzt ruhiges Leben in Rumänien
Neue Heimat, neues Leben Donnerstag, 06 März 2025

Kacper Tomkowiak aus Polen: „In Bukarest habe ich ein wirklich schönes Leben“

    Zunächst erzählt Kacper Tomkowiak, wie seine rumänische Geschichte begann.   „Das ist eine längere Geschichte. Nach dem...

Kacper Tomkowiak aus Polen: „In Bukarest habe ich ein wirklich schönes Leben“
Neue Heimat, neues Leben Donnerstag, 13 Februar 2025

Nafiseh Shokri aus dem Iran: „Demokratie sollte mehr geschätzt werden“

    Nafiseh Shokri stammt aus dem Iran, ist Reiseleiterin von Beruf und hat im Dezember 2024 einen rumänisch-iranischen Verein, das...

Nafiseh Shokri aus dem Iran: „Demokratie sollte mehr geschätzt werden“
Neue Heimat, neues Leben Donnerstag, 23 Januar 2025

Eaint Thazin Phyo aus Myanmar: „Erfahrungen in Rumänien haben mein Leben verändert“

  RadioRomaniaInternational · Eaint Thazin Phyo aus Myanmar: „Erfahrungen in Rumänien haben mein Leben verändert“   Eaint Thazin...

Eaint Thazin Phyo aus Myanmar: „Erfahrungen in Rumänien haben mein Leben verändert“
Neue Heimat, neues Leben Donnerstag, 16 Januar 2025

Venezolanerin hat die Entwicklung Rumäniens miterlebt

  RadioRomaniaInternational · Venezolanerin hat die Entwicklung Rumäniens miterlebt   María Elena Ballestero Martínez stammt aus...

Venezolanerin hat die Entwicklung Rumäniens miterlebt

Partner

Muzeul Național al Țăranului Român Muzeul Național al Țăranului Român
Liga Studentilor Romani din Strainatate - LSRS Liga Studentilor Romani din Strainatate - LSRS
Modernism | The Leading Romanian Art Magazine Online Modernism | The Leading Romanian Art Magazine Online
Institului European din România Institului European din România
Institutul Francez din România – Bucureşti Institutul Francez din România – Bucureşti
Muzeul Național de Artă al României Muzeul Național de Artă al României
Le petit Journal Le petit Journal
Radio Prague International Radio Prague International
Muzeul Național de Istorie a României Muzeul Național de Istorie a României
ARCUB ARCUB
Radio Canada International Radio Canada International
Muzeul Național al Satului „Dimitrie Gusti” Muzeul Național al Satului „Dimitrie Gusti”
SWI swissinfo.ch SWI swissinfo.ch
UBB Radio ONLINE UBB Radio ONLINE
Strona główna - English Section - polskieradio.pl Strona główna - English Section - polskieradio.pl
creart - Centrul de Creație Artă și Tradiție al Municipiului Bucuresti creart - Centrul de Creație Artă și Tradiție al Municipiului Bucuresti
italradio italradio
Institutul Confucius Institutul Confucius
BUCPRESS - știri din Cernăuți BUCPRESS - știri din Cernăuți

Mitgliedschaften

Euranet Plus Euranet Plus
AIB | the trade association for international broadcasters AIB | the trade association for international broadcasters
Digital Radio Mondiale Digital Radio Mondiale
News and current affairs from Germany and around the world News and current affairs from Germany and around the world
Comunità radiotelevisiva italofona Comunità radiotelevisiva italofona

Provider

RADIOCOM RADIOCOM
Zeno Media - The Everything Audio Company Zeno Media - The Everything Audio Company