RRI Live!

Hören Sie Radio Rumänien International Live

Romain Couderc aus Frankreich: „Bukarest hat keine fahrradfreundliche Infrastruktur“

Romain Couderc kommt aus Marseille, wo er Wirtschafts- und Politikwissenschaften studiert hat. Er ist Anhänger einer gesunden Lebensweise und im Bereich der gesunden Ernährung hat er auch ein Geschäft gegründet.

Romain Couderc aus Frankreich: „Bukarest hat keine fahrradfreundliche Infrastruktur“
Romain Couderc aus Frankreich: „Bukarest hat keine fahrradfreundliche Infrastruktur“

, 13.04.2021, 18:00

Romain Couderc lebt seit 2010 in Rumänien und seine Geschichte ist sehr interessant, Romain erinnert sich an seine ersten Tage in Bukarest, vor 10 Jahren:



Bei meinem Masterstudium in Aix-en-Provence musste ich am Ende des Studiums ein dreimonatiges Praktikum absolvieren und so bin ich nach Rumänien gekommen. Ich wusste fast nichts über dieses Land, nur sehr wenig und ich kam in einem besonderen Kontext an: 30 Zentimeter Schnee lagen auf der Stra‎ße, es war Winter, und ich, der aus Marseille komme, bin eher an die Sonne gewöhnt. Ich wurde von einer Dame in ihren 70ern empfangen, die aus einer Intellektuellenfamilie stammte, eine sehr gro‎ße Bibliothek mit vielen Büchern hatte und perfekt Französisch sprach. Ich wurde also sehr gut aufgenommen, auch andere Rumänen waren mir gegenüber sehr offen.“




Romain spricht jetzt sehr gut Rumänisch und hat sich in Bukarest schnell eingelebt. Nach seinem Master-Abschluss kehrte Romain nach Rumänien zurück und arbeitete fünf Jahre lang in einem IT-Unternehmen. Dann verspürte er das Bedürfnis nach einer Veränderung und nahm sich ein Sabbatical, um nach Asien zu reisen. Zurück in Europa, entschied sich Romain, weiterhin in Rumänien zu leben, aber er brauchte eine berufliche Neuorientierung. Er gründete zusammen mit einem Freund eine Firma für Spirulina-Produkte in unterschiedlichen Formen:



Ich hatte Glück, das kann ich sagen, denn zu jener Zeit war es recht einfach, nach Asien zu reisen. Ich bin mit einem Freund auf dem Fahrrad losgefahren, wir haben in Istanbul angefangen und sind in Thailand, in Bangkok, gelandet. Wir sind also durch neun Länder gefahren. Wir entdeckten mehrere Projekte, die mit Nachhaltigkeit und Menschenrechten zu tun hatten, und wir wollten uns darauf konzentrieren, weil wir auf der Suche nach Innovationen und innovativen Projekten waren, die Lösungen für Nachhaltigkeit vorschlagen. Ich traf ein paar Leute, die sich mir biologischem Landbau und Permakultur beschäftigten, und in Bangkok traf ich jemanden, der Spirulina auf dem Dach herstellte, handwerklich hergestellte Spirulina. Ich fand es sehr interessant, weil ich schon damals viel über diese Alge wusste, die viel Eiwei‎ß und Nährstoffe enthält und mir sehr geholfen hat, beim Fahrradfahren Energie zu haben. Ich habe gesehen, dass sie auch als Zutat verbraucht werden kann, nicht nur als Nahrungsergänzungsmittel, und das erregte meine Aufmerksamkeit. So fand ich heraus, dass es in Rumänien eine Kultur der Phytotherapie gibt und dass man in Rumänien ziemlich offen ist für gesunde Ernährung. Ich habe mich mit meinem Freund Florent Mathé entschlossen, eine Firma zu gründen, die Spinoa hei‎ßt und die handwerklich hergestellte Spirulina fördert. Das Leben in Rumänien passt allerdings zu mir, ich fühle mich hier wohl, die Menschen sind gastfreundlich, ich habe viele Freunde hier. Im aktuellen Kontext finde ich, dass Rumänien ein friedlicheres Land ist, die Menschen sind flexibel und aufgeschlossen, sie haben viele Eigenschaften, die ich wichtig finde.“




Romain ist ein begeisterter Radfahrer und Anhänger einer gesunden Lebensweise. Allerdings ist Bukarest in dieser Hinsicht keine besonders freundliche Stadt und Romain würde hier einiges ändern:



Das stimmt, die Infrastruktur ist nicht sehr fahrradfreundlich, es gibt ziemlich viele Löcher auf den Stra‎ßen und das ist nicht die Stärke von Bukarest. Hinzu kommt, dass es in Frankreich viel schneller geht, ein Unternehmen zu eröffnen. Öffentliche Dienstleistungen, zum Beispiel das Gesundheitswesen, sind in Frankreich viel besser entwickelt und für sozial Benachteiligte viel leichter zugänglich. Das sind Dinge, die ich gerne in Rumänien entwickelt sehen würde.“




Romain hat im Moment keine Pläne, aus Rumänien wegzuziehen, wo sein Leben recht geregelt und harmonisch ist. Aber wir haben ihn gebeten, sich vorzustellen, was er mitnehmen würde, wenn er weggehen würde:



Einige Erinnerungen mit Freunden aus der Zeit, als ich zum zweiten Mal nach Rumänien kam, nach meinem Praktikum. Ich landete in einer Wohnung, die einigen Menschen gehörten, die später sehr gute Freunde von mir wurden — und sie sind es immer noch. Es war eine WG, in der mehrere Kunststudenten wohnten, die sehr offen waren, und so viele interessante Leute sind im Laufe der Zeit vorbeigekommen, Leute, mit denen ich sehr angenehme Erfahrungen geteilt habe.“



Audiobeitrag hören:



RadioRomaniaInternational · Romain Couderc aus Frankreich: Bukarest hat keine fahrradfreundliche Infrastruktur“
Darko Jovik aus Mazedonien: „Klausenburg lebt in seiner eigenen Blase“
Neue Heimat, neues Leben Donnerstag, 23 Mai 2024

Darko Jovik aus Mazedonien: „Klausenburg lebt in seiner eigenen Blase“

  RadioRomaniaInternational · Darko Jovik aus Mazedonien: „Klausenburg lebt in seiner eigenen Blase“   Zunächst wollten wir wissen,...

Darko Jovik aus Mazedonien: „Klausenburg lebt in seiner eigenen Blase“
Andrea Fogliazza / Foto: Arhivă personală
Neue Heimat, neues Leben Donnerstag, 25 April 2024

Andrea Fogliazza aus Italien: „Ich schätze die Widerstandsfähigkeit der Rumänen”

„Ich bin 2002 zum ersten Mal nach Rumänien gekommen, 2009 habe ich mich hier niedergelassen und 2013 unser Unternehmen gegründet. Früher war ich...

Andrea Fogliazza aus Italien: „Ich schätze die Widerstandsfähigkeit der Rumänen”
Fang Shuang
Neue Heimat, neues Leben Donnerstag, 18 April 2024

Opernsänger Fang Shuang aus China: „Rumänien ist meine neue Heimat geworden“

  RadioRomaniaInternational · Opernsänger Fang Shuang aus China: „Rumänien ist meine neue Heimat geworden“   Fang Shuang wurde in...

Opernsänger Fang Shuang aus China: „Rumänien ist meine neue Heimat geworden“
Borja Mozo Martín: „Osteuropa ermöglicht Neuentdeckung der gesamteuropäischen Identität“
Neue Heimat, neues Leben Donnerstag, 21 März 2024

Borja Mozo Martín: „Osteuropa ermöglicht Neuentdeckung der gesamteuropäischen Identität“

  RadioRomaniaInternational · Borja Mozo Martín: „Osteuropa ermöglicht Neuentdeckung der gesamteuropäischen Identität“   Borja...

Borja Mozo Martín: „Osteuropa ermöglicht Neuentdeckung der gesamteuropäischen Identität“
Neue Heimat, neues Leben Donnerstag, 22 Februar 2024

Ariel Pontes aus Brasilien: „Rumänien ist etwas konservativ, aber auch kosmopolitisch“

  RadioRomaniaInternational · Ariel Pontes aus Brasilien: „Rumänien ist etwas konservativ, aber auch kosmopolitisch“ Ariel Pontes kommt...

Ariel Pontes aus Brasilien: „Rumänien ist etwas konservativ, aber auch kosmopolitisch“
Neue Heimat, neues Leben Donnerstag, 25 Januar 2024

Amine Maissour aus Marokko: vom Informatiker zum Craftbeer-Brauer

Amine Maissour wurde in der marokkanischen Hauptstadt Rabat geboren und lebt heute in...

Amine Maissour aus Marokko: vom Informatiker zum Craftbeer-Brauer
Neue Heimat, neues Leben Donnerstag, 14 Dezember 2023

Raul Passos aus Brasilien: „Geografisch fern, kulturell nah aneinander“

Raul Passos ist ein brasilianischer Musiker mit einer Leidenschaft für Literatur und Sprachen. Er lebt seit 2017 zusammen mit seiner Ehefrau in...

Raul Passos aus Brasilien: „Geografisch fern, kulturell nah aneinander“
Neue Heimat, neues Leben Dienstag, 24 Oktober 2023

Von Teheran nach Bukarest: „Zu Hause, doch nicht ganz heimisch – in beiden Welten“

Die junge Architektin Nazanin Kaveh ist gebürtige Iranerin und lebt seit 25 Jahren in...

Von Teheran nach Bukarest: „Zu Hause, doch nicht ganz heimisch – in beiden Welten“

Partner

Muzeul Național al Țăranului Român Muzeul Național al Țăranului Român
Liga Studentilor Romani din Strainatate - LSRS Liga Studentilor Romani din Strainatate - LSRS
Modernism | The Leading Romanian Art Magazine Online Modernism | The Leading Romanian Art Magazine Online
Institului European din România Institului European din România
Institutul Francez din România – Bucureşti Institutul Francez din România – Bucureşti
Muzeul Național de Artă al României Muzeul Național de Artă al României
Le petit Journal Le petit Journal
Radio Prague International Radio Prague International
Muzeul Național de Istorie a României Muzeul Național de Istorie a României
ARCUB ARCUB
Radio Canada International Radio Canada International
Muzeul Național al Satului „Dimitrie Gusti” Muzeul Național al Satului „Dimitrie Gusti”
SWI swissinfo.ch SWI swissinfo.ch
UBB Radio ONLINE UBB Radio ONLINE
Strona główna - English Section - polskieradio.pl Strona główna - English Section - polskieradio.pl
creart - Centrul de Creație Artă și Tradiție al Municipiului Bucuresti creart - Centrul de Creație Artă și Tradiție al Municipiului Bucuresti
italradio italradio
Institutul Confucius Institutul Confucius
BUCPRESS - știri din Cernăuți BUCPRESS - știri din Cernăuți

Mitgliedschaften

Euranet Plus Euranet Plus
AIB | the trade association for international broadcasters AIB | the trade association for international broadcasters
Digital Radio Mondiale Digital Radio Mondiale
News and current affairs from Germany and around the world News and current affairs from Germany and around the world
Comunità radiotelevisiva italofona Comunità radiotelevisiva italofona

Provider

RADIOCOM RADIOCOM
Zeno Media - The Everything Audio Company Zeno Media - The Everything Audio Company