Große japanische Unternehmen haben im Rahmen eines offiziellen Besuchs in Bukarest ihr Interesse an Investitionen in Rumänien bekundet. Diese sollen in Bereichen wie der Verkehrsinfrastruktur, Energie und Digitalisierung getätigt werden.
Die am meisten gefürchtete Institution des rumänischen kommunistischen Staates war die Geheimpolizei Securitate, die nach dem Vorbild des NKWD, des späteren KGB, ins Leben gerufen worden war. Als Struktur mit einer doppelten – informativen und repressiven – Funktion stand die Securitate bis Ende der 1950er Jahre unter der vollständigen Kontrolle des KGB, ebenso wie ganz Rumänien sowjetische Vorbilder im Umkrempeln der Gesellschaft nach kommunistischen Prinzipien befolgte. Doch ab Anfang der 1960er Jahre brachte die so genannte „Politik der Unabhängigkeit Rumäniens von der UdSSR“ eine Loslösung der rumänischen Securitate vom KGB, eine Emanzipation der Securitate vom großen Bruder.
Die turbulente Vergangenheit und die Gegenwart der reproduktiven Gesundheit in Rumänien sind die Themen im heutigen Sozialreport. Alles begann 1966 mit dem Erlass zur Beschleunigung des Bevölkerungswachstums.
Laut jüngsten Daten vom Nationalen Statistikinstitut (INS) konfrontiert sich Rumänien mit einer dramatischen demographischen Entwicklung: Die Bevölkerung des Landes schrumpft und gleichzeitig altert sie zunehmend.
Rumänien ist mit einer Produktion von 2,3 Mrd. Kubikmetern im zweiten Quartal zum größten Gasproduzenten der EU aufgestiegen. Damit werden die Niederlande mit einer Produktion von 2,2 Mrd. Kubikmetern an der Spitze der Rangliste abgelöst.
Breaza ist das Tor zum Prahova-Tal, wenn man aus der Hauptstadt kommt. Dank seiner Lage, ist Breaza sehr sonnig, mit einer guten Luftqualität und idyllischen Landschaften. Die Stadt wird vom Fluss Prahova durchquert, umgeben von bewaldeten Hügeln.
Wahlkampfauftakt /// Rumänien und die Wahlen in der Republik Moldau /// Offizieller Besuch in Montenegro /// Schlechte Nachrichten vom IWF /// Hilfe von der Europäischen Kommission
Die EU hat eine Hilfe in Höhe von zwei Milliarden Lei für die von der schweren Dürre in diesem Jahr betroffenen rumänischen Landwirte genehmigt.
Die Green Report Gala zeichnet Initiativen im Kampf gegen globale Umweltbedrohungen aus. Unternehmen, Behörden und Persönlichkeiten des öffentlichen Lebens werden dabei anerkannt.
In diesem Winter wird es keine Probleme mit der Heizung geben, versichern die Behörden. Die Erdgasspeicher Rumäniens seien nämlich voll, heißt es.
Der Kapitalismus im alten Stil muss sich ändern. Die Unternehmen, die nur auf Profit aus sind, müssen sich ändern. Das war Thema der Konferenz eines Verbandes, der sich die Nachhaltigkeit auf die Fahnen geschrieben hat.
„Akzeptiert eure Gefühle, überwindet eure Ängste und lenkt eure Energie in konstruktive Bahnen! Es gibt so viele gesunde Alternativen, um energiegeladen und ‚cool‘ zu bleiben, dabei jedoch mit klarem Kopf und fest auf dem Boden, stets verbunden mit euren Zielen und der Realität!“ Das ist die Kernbotschaft der Nationalen Anti-Drogen-Agentur, die eine Kampagne mit dem englischsprachigen Namen „Ground“ an mehreren Gymnasien in Bukarest gestartet hat, um Jugendlichen sichere Wege zur Bewältigung der für ihre Altersgruppe typischen Emotionen aufzuzeigen.
In Rumänien gibt es insgesamt etwa 12 000 Höhlen, und das Land gehört damit zu den europäischen Spitzenreitern, was die Anzahl und Vielfalt der Höhlen angeht. Viele dieser Höhlen sind besonders schön und zeichnen sich durch die Einzigartigkeit ihrer Karstformationen und Länge ihrer Galerien aus – einige sind mehr als zehn Kilometer lang. Zu Beginn des 20. Jahrhunderts gründete der rumänische Höhlenforscher Emil Racoviță das weltweit erste Institut für Biospeläologie und begann mit der Kartierung des unterirdischen Universums.
Der rumänische Präsident Klaus Iohannis beim Treffen des Europäischen Rates in Brüssel /// EU- Kommission genehmigt vorläufig die dritte Zahlung für Rumänien aus dem Wiederaufbauplan /// Korruptionsvorwürfe gegen rumänische Politiker /// Erfolge für Rumänien bei internationalen Fußballwettbewerben