RRI Live!

Hören Sie Radio Rumänien International Live

Rumänische Regierung ficht Gesetz zur Lohnerhöhung vor Verfassungsgericht an

Die rumänische Regierung hat beschlossen, das Gesetz zur Lohnerhöhung um 15% für Beschäftigte in Bildung und Gesundheit beim Verfassungsgericht anzufechten.

Rumänische Regierung ficht Gesetz zur Lohnerhöhung vor Verfassungsgericht an
Rumänische Regierung ficht Gesetz zur Lohnerhöhung vor Verfassungsgericht an

, 09.11.2016, 17:15

Die Lohnerhöhung wurde am Montag von der Abgeordnetenkammer gebilligt, nachdem sie vom Senat genehmigt worden war. Der rumänische Premierminister Dacian Cioloş hat erklärt, es gebe Gründe, das Gesetz für verfassungswidrig zu erklären. Er ist der Auffassung, das Gesetz zur Haushaltsverantwortung sei verletzt worden. Benanntes Gesetz sieht vor, dass in den letzten sechs Monaten vor den Wahlen keine Lohnerhöhung gebilligt wird. Dacian Cioloş dazu:



Die Verfassungsbeschwerde betrifft das Gesetz, das den Dringlichkeitserlass verändert, und nicht den Dringlichkeitserlass selbst. Was durch den Dringlichkeitserlass beschlossen wurde, muss umgesetzt werden, egal was für ein Urteil das Verfassungsgericht fällt. Diese Veränderungen vertiefen die Lohnungerechtigkeiten, die wir verbessern wollen, und ich bin überzeugt, dass die staatlich Bediensteten nachhaltige Lohnerhöhungen wünschen. Ihnen sollen versichert werden, dass diese nach einem Jahr oder zwei nicht verändert werden. Sie wünschen ebenfalls, dass die Lohnungerechtigkeiten, die viele Probleme schaffen, verbessert werden.“



Cioloş fügte hinzu, das Prinzip des Zweikammerparlaments sei ebenfalls verletzt worden, indem das Gesetz von der Abgeordnetenkammer wesentlich verändert wurde. Der rumänische Premierminister hob hervor, die Legislative habe der Exekutive keinen Standpunkt hinsichtlich der Lohnerhöhungen abverlangt. Eine transparente Debatte über den Gesetzentwurf habe auch nicht stattgefunden.



Der rumänische Arbeitsminister Dragoş Pâslaru erklärte, das von der Regierung redigierte Dokument sichere eine Lohnerhöhung von im Schnitt 30% in den kommenden 5 Jahren für alle staatlichen Bedienstete zu; im Vergleich rufe das von der Abgeordnetenkammer abgeänderte Gesetz nur Ungerechtigkeiten hervor. Der Arbeitsminister behauptete des Weiteren, die Lohnerhöhungen seien nicht nachhaltig. Die Belastung des Haushalts liege bei über einer Milliarde Euro im Jahr. Die Sozialdemokratische Partei (ÜSD), die Initiatorin des Gesetzes, behauptet, es seien ausreichend Mittel für die Gehaltserhöhung vorhanden. Die Lohnerhöhungen wurden von dem Ungarnverband in Rumänien (UDMR), der Allianz der Liberalen und Demokraten (ALDE) sowie von der Fraktion der nationalen Minderheiten unterstützt. Der Chef der Sozialdemokraten, Liviu Dragnea, meint, das Haushaltsdefizit werde die 2,9%-Marke nicht überschreiten. Die Belastung des Haushalts liege bei nur 1,9 Milliarden Lei, und nicht bei rund 5 Milliarden, wie die Regierung behaupte.



Die Nationalliberale Partei (PNL) hat an den Debatten und an der Abstimmung in der Abgeordnetenkammer nicht teilgenommen. Laut Politkommentatoren gehe es um eine vorübergehende Dekoration des Schaufensters der Sozialdemokratischen Partei, die nach den Wahlen wieder weggeräumt werde. Wahlkampfzeit sei Almosenzeit“, so einige Kommentatoren. Diese Almosen werden aber negative Auswirkungen auf das Wirtschaftswachstum und die Investitionen haben.

Preşedintele României, Nicusor Dan (foto: presidency.ro)
RRI Aktuell Donnerstag, 11 September 2025

Nach Eindringen russischer Drohnen in polnischen Luftraum: EU und die USA bekunden Solidarität mit Warschau

Laut Reuters und AFP hat sich Warschau damit erstmals in den Krieg im Nachbarland eingemischt und die Verletzung seines Luftraums als „Akt der...

Nach Eindringen russischer Drohnen in polnischen Luftraum: EU und die USA bekunden Solidarität mit Warschau
Marşul Educaţiei
RRI Aktuell Dienstag, 09 September 2025

Krise im rumänischen Bildungswesen

Der erste Tag des neuen Schuljahres war in Bukarest von einer großen Protestaktion von Lehrern aus dem ganzen Land geprägt, die unzufrieden sind,...

Krise im rumänischen Bildungswesen
Festivalul Internațional George Enescu 2025
RRI Aktuell Dienstag, 09 September 2025

Festival George Enescu in Bukarest: internationales Fest der klassischen Musik

Das internationale Musikfest hat bereits die Hälfte der geplanten Veranstaltungen hinter sich. Das Frankfurter Radio-Sinfonieorchester unter der...

Festival George Enescu in Bukarest: internationales Fest der klassischen Musik
Premierminister Ilie Bolojan im Parlament / Foto: gov.ro
RRI Aktuell Montag, 08 September 2025

Opposition scheitert an geschlossener Mehrheit

Die Maßnahmen, die Unmut bei Beschäftigten im öffentlichen Dienst ausgelöst und zu Streiks geführt haben, ermöglichen Steuererhöhungen und...

Opposition scheitert an geschlossener Mehrheit
RRI Aktuell Freitag, 05 September 2025

„Koalition der Willigen“ einigt sich auf Ukraine-Sicherheitsgarantien

Rumänien wird keine Truppen in die Ukraine entsenden, aber nach einer möglichen endgültigen Einigung oder einem Waffenstillstand die...

„Koalition der Willigen“ einigt sich auf Ukraine-Sicherheitsgarantien
RRI Aktuell Donnerstag, 04 September 2025

Nachrichten 04.09.2025

Bukarest: Die vier Misstrauensanträge der opositionellen Partei AUR gegen die Koalitionsregierung unter Führung des Liberalen Ilie Bolojan wurden...

Nachrichten 04.09.2025
RRI Aktuell Montag, 01 September 2025

Zum Tag der rumänischen Sprache in Kishinew

Der Präsident Rumäniens, Nicușor Dan, nahm am Sonntag in der Republik Moldau an den Veranstaltungen zum Tag der rumänischen Sprache teil....

Zum Tag der rumänischen Sprache in Kishinew
RRI Aktuell Freitag, 29 August 2025

Zweites Sparpaket kommt auf den Prüfstand

  RadioRomaniaInternational · Zweites Sparpaket kommt auf den Prüfstand   Die Koalitionsregierung in Bukarest hat sechs Gesetzesvorhaben...

Zweites Sparpaket kommt auf den Prüfstand

Partner

Muzeul Național al Țăranului Român Muzeul Național al Țăranului Român
Liga Studentilor Romani din Strainatate - LSRS Liga Studentilor Romani din Strainatate - LSRS
Modernism | The Leading Romanian Art Magazine Online Modernism | The Leading Romanian Art Magazine Online
Institului European din România Institului European din România
Institutul Francez din România – Bucureşti Institutul Francez din România – Bucureşti
Muzeul Național de Artă al României Muzeul Național de Artă al României
Le petit Journal Le petit Journal
Radio Prague International Radio Prague International
Muzeul Național de Istorie a României Muzeul Național de Istorie a României
ARCUB ARCUB
Radio Canada International Radio Canada International
Muzeul Național al Satului „Dimitrie Gusti” Muzeul Național al Satului „Dimitrie Gusti”
SWI swissinfo.ch SWI swissinfo.ch
UBB Radio ONLINE UBB Radio ONLINE
Strona główna - English Section - polskieradio.pl Strona główna - English Section - polskieradio.pl
creart - Centrul de Creație Artă și Tradiție al Municipiului Bucuresti creart - Centrul de Creație Artă și Tradiție al Municipiului Bucuresti
italradio italradio
Institutul Confucius Institutul Confucius
BUCPRESS - știri din Cernăuți BUCPRESS - știri din Cernăuți

Mitgliedschaften

Euranet Plus Euranet Plus
AIB | the trade association for international broadcasters AIB | the trade association for international broadcasters
Digital Radio Mondiale Digital Radio Mondiale
News and current affairs from Germany and around the world News and current affairs from Germany and around the world
Comunità radiotelevisiva italofona Comunità radiotelevisiva italofona

Provider

RADIOCOM RADIOCOM
Zeno Media - The Everything Audio Company Zeno Media - The Everything Audio Company