RRI Live!

Hören Sie Radio Rumänien International Live

Energie, zwischen Angebot und Nachfrage

Die Krise auf dem Energiemarkt wird durch das Ungleichgewicht zwischen Nachfrage und billigem Angebot verursacht - erklärt ein Beamter der Energieregulierungsbehörde in Bukarest.

Energie, zwischen Angebot und Nachfrage
Energie, zwischen Angebot und Nachfrage

, 23.09.2022, 21:27

Die Krise auf dem Energiemarkt wird durch ein Ungleichgewicht zwischen der Nachfrage und dem billigen Angebot verursacht, wobei letzteres kleiner ist – behauptet der Vizepräsident der Nationalen Energieregulierungsbehörde (ANRE) aus Bukarest, Zoltan Nagy-Bege. Seiner Meinung nach gibt es zwei Möglichkeiten, das Problem zu lösen: Entweder wird das Angebot aus billigen Quellen aufgestockt, was zu einem Preisrückgang führt, oder die Nachfrage wird gesenkt, was Energieeffizienzma‎ßnahmen und die Beseitigung von Verschwendung sowohl in öffentlichen Einrichtungen und Unternehmen als auch in den Haushalten der Menschen voraussetzt.



In der Zwischenzeit haben sich einige Rumänen aufgrund der steigenden Gas- und Strompreise dazu entschlossen, Holz zu kaufen, um ihre Häuser im Winter zu heizen. Aber auch der Holzpreis ist gestiegen und liegt bei über 500 Lei (etwa 100 Euro) pro Kubikmeter. Die Behörden beabsichtigen, den Preis zu deckeln, wie sie es bei Erdgas und Strom getan haben, aber auch die Ausfuhr bestimmter Holzarten und daraus hergestellter Produkte zu verbieten. Wie Umweltminister Tánczos Barna ankündigte, wird die Regierung in Bukarest in der nächsten Woche eine entsprechende Entscheidung treffen. Die Kappungsma‎ßnahme wird von den Forstwirten nicht akzeptiert. Die Gewerkschafter in diesem Bereich argumentieren, dass die wirksamste Lösung darin bestünde, denjenigen, die sich für das Heizen mit Holz entscheiden, Gutscheine zu gewähren: In vielen Fällen liegt der Holzverbrauch in den Waldgebieten unter dem Schwellenwert von 500 Lei pro Kubikmeter, so dass die Bevölkerung bei einer Deckelung kaum Vorteile hätte. Im Parlament werden auch Diskussionen über die jüngste Notverordnung der Exekutive geführt.



Der von der Regierung per Verordnung festgelegte Höchstpreis für Strom wird nicht auf der Grundlage des aktuellen Monatsverbrauchs festgelegt, sondern auf der Grundlage des durchschnittlichen Monatspreises des vergangenen Jahres. Da sich niemand öffentlich geäu‎ßert hat, um ihnen zu erklären, wie die Berechnungen vorgenommen werden, mussten einige Rumänen sehr hohe Rechnungen bezahlen, ohne zu verstehen, warum. Da die Entschädigungsregelung der Regierung nun auf den Arbeitstischen der Parlamentarier liegt, könnte sie – so hofft man – im Sinne der Bürger geändert werden.



Die regierende PSD-PNL-UDMR-Koalition hat den Kreis der von der Strompreisbegrenzung Begünstigten ebenfalls erweitert, aber die Landwirte nicht mit einbezogen. Daraufhin unterzeichneten sie einen offenen Brief, in dem sie ebenfalls einen niedrigeren Strompreis fordern, der beispielsweise der Lebensmittelindustrie zugute kommt. Die Landwirte warnen, dass andernfalls Preiserhöhungen unvermeidlich seien und der heimische Markt vollständig von den von au‎ßen auferlegten Preisen abhängen werde. Es besteht auch die Gefahr, dass einige Länder im Falle einer Lebensmittelkrise die Ausfuhr von Produkten nicht mehr zulassen.

Guvernul Bolojan / Foto: gov.ro
RRI Aktuell Donnerstag, 20 November 2025

Streit in der Koalition: Sozialdemokraten gegen drittes Sparpaket

Die rumänische Regierung bereitet derzeit ihr drittes Sparpaket vor – und will es schon kommende Woche per Vertrauensvotum durchs Parlament...

Streit in der Koalition: Sozialdemokraten gegen drittes Sparpaket
Ilie Ilaşcu (foto: Agerpres)
RRI Aktuell Donnerstag, 20 November 2025

Symbol des Widerstands: Republik Moldau nimmt Abschied von Ilie Ilaşcu

Präsidentin Maia Sandu hat einen Tag Staatstrauer zum Gedenken an den Politiker angeordnet, über den sie schrieb, dass er einem aggressiven Staat...

Symbol des Widerstands: Republik Moldau nimmt Abschied von Ilie Ilaşcu
Comisia Europeană (Foto: © European Union - Source: EC - Audiovisual Service / Photographer: Christophe Licoppe)
RRI Aktuell Dienstag, 18 November 2025

Die Europäische Kommission hat die wirtschaftlichen Herbstprognosen veröffentlicht.

Laut dem Bericht der Europäischen Kommission werden Unternehmen und Bevölkerung im Jahr 2026 von der Austerität betroffen sein. Das...

Die Europäische Kommission hat die wirtschaftlichen Herbstprognosen veröffentlicht.
Foto: facebook.com/isudeltatulcea
RRI Aktuell Dienstag, 18 November 2025

Dörfer im Donaudelta vorsorglich evakuiert

Die rumänischen Behörden beschlossen, die Bevölkerung zweier Ortschaften im Donaudelta nahe der ukrainischen Grenze vorsorglich zu evakuieren,...

Dörfer im Donaudelta vorsorglich evakuiert
RRI Aktuell Montag, 17 November 2025

Reformgespräche der Regierungskoalition gehen weiter

Letzte Woche fanden in Bukarest intensive Verhandlungen innerhalb der Regierungskoalition statt. Im Anschluss daran wurde eine Einigung über die...

Reformgespräche der Regierungskoalition gehen weiter
RRI Aktuell Montag, 17 November 2025

Opposition rügt Energieminister

Die Populisten werfen dem Energieministerium völliges Scheitern in allen Bereichen der Regierungsarbeit vor: Planung, Umsetzung, Forschung,...

Opposition rügt Energieminister
RRI Aktuell Freitag, 14 November 2025

Ecofin bestätigt: Rumänien kann vierte PNRR-Rate beantragen

Rumänien bereitet eine neue, die inzwischen vierte Zahlungsanforderung an die Europäische Kommission vor. Das hat der Minister für Investitionen...

Ecofin bestätigt: Rumänien kann vierte PNRR-Rate beantragen
RRI Aktuell Donnerstag, 13 November 2025

Gewerkschaften protestieren erneut

Tausende Mitglieder des Nationalen Gewerkschaftsbundes (BNS), einer der größten Gewerkschaften Rumäniens, protestierten am Mittwoch erneut im...

Gewerkschaften protestieren erneut

Partner

Muzeul Național al Țăranului Român Muzeul Național al Țăranului Român
Liga Studentilor Romani din Strainatate - LSRS Liga Studentilor Romani din Strainatate - LSRS
Modernism | The Leading Romanian Art Magazine Online Modernism | The Leading Romanian Art Magazine Online
Institului European din România Institului European din România
Institutul Francez din România – Bucureşti Institutul Francez din România – Bucureşti
Muzeul Național de Artă al României Muzeul Național de Artă al României
Le petit Journal Le petit Journal
Radio Prague International Radio Prague International
Muzeul Național de Istorie a României Muzeul Național de Istorie a României
ARCUB ARCUB
Radio Canada International Radio Canada International
Muzeul Național al Satului „Dimitrie Gusti” Muzeul Național al Satului „Dimitrie Gusti”
SWI swissinfo.ch SWI swissinfo.ch
UBB Radio ONLINE UBB Radio ONLINE
Strona główna - English Section - polskieradio.pl Strona główna - English Section - polskieradio.pl
creart - Centrul de Creație Artă și Tradiție al Municipiului Bucuresti creart - Centrul de Creație Artă și Tradiție al Municipiului Bucuresti
italradio italradio
Institutul Confucius Institutul Confucius
BUCPRESS - știri din Cernăuți BUCPRESS - știri din Cernăuți

Mitgliedschaften

Euranet Plus Euranet Plus
AIB | the trade association for international broadcasters AIB | the trade association for international broadcasters
Digital Radio Mondiale Digital Radio Mondiale
News and current affairs from Germany and around the world News and current affairs from Germany and around the world
Comunità radiotelevisiva italofona Comunità radiotelevisiva italofona

Provider

RADIOCOM RADIOCOM
Zeno Media - The Everything Audio Company Zeno Media - The Everything Audio Company