RRI Live!

Hören Sie Radio Rumänien International Live

Baustatik der Gebäude in Rumänien

Die verheerenden Auswirkungen des Erdbebens in der Türkei rücken die Frage der Verstärkung erdbebengefährdeter Gebäude in Rumänien wieder in den Fokus.

Baustatik der Gebäude in Rumänien
Baustatik der Gebäude in Rumänien

, 08.02.2023, 13:24


Die türkische und die syrische Tragödie, die durch ein verheerendes Erdbeben ausgelöst wurde, erinnert uns an die dramatischen Momente, die Rumänien, insbesondere Bukarest und das Gebiet au‎ßerhalb der Karpaten, nach dem Erdbeben vom 4. März 1977 erlebt hat. Es folgen Fragen nach dem Risiko eines Bebens der Stärke 7 und wie die Behörden darauf vorbereitet sind. Der Seismologe Mihail Diaconescu vom Nationalen Institut für Forschung und Entwicklung in der Erdphysik (INPF) erklärte, dass sich das erste Erdbeben in der Stärke 7,8 in der Nähe eines Übergangs zwischen drei lithosphärischen Platten, der arabischen Platte, der afrikanischen Platte und dem anatolischen tektonischen Block, ereignete. Er betonte, dass das Gebiet nicht mit der seismischen Zone in Vrancea im Südosten Rumäniens verglichen werden kann, die die wichtigsten seismischen Bewegungen in unserem Land erzeugt. Obwohl es keine Gefahr von seismischen Bewegungen wie in der Türkei gibt, kann die Gefahr eines Erdbebens ähnlicher Stärke nicht ausgeschlossen werden. Vrancea zeigt derzeit jedoch keine Anzeichen einer erhöhten seismischen Aktivität, merkte Mihail Diaconescu an. Die Gebiete sind nicht vergleichbar, nur in der Grö‎ßenordnung möglicherweise. Gemä‎ß dem Katalog des Instituts für Forschung und Entwicklung in der Erdphysik wurde in Rumänien im 19. Jahrhundert ein Erdbeben der Stärke 7,9 registriert, was der maximalen Stärke entsprechen würde, die Vrancea erzeugen könnte. Da es sich jedoch um ein historisches Erdbeben handelt, könnte es leicht überschätzt werden. Es ist nicht ersichtlich, dass Vrancea im Rahmen der Hintergrundseismizität der Region ein verdächtiges Verhalten an den Tag legt.“ Die tragische Erfahrung in der Türkei zeigt uns, dass bei allen Bauma‎ßnahmen die Regeln eingehalten werden müssen, sagt der Seismologe Mihail Diaconescu.



In Rumänien gibt es etwa 2 700 erdbebengefährdete Gebäude, die meisten davon in Bukarest. In den vergangenen 15 Jahren hat jedoch keine einzige Kreishauptstadt Ma‎ßnahmen zur Sanierung von Gebäuden ergriffen: Die Trägheit einiger Leute in der Verwaltung ist schuld, die die Projekte nicht gründlich vorbereiten, um mit der Sanierung und Verstärkung der Baustatik fortzufahren. Es gibt keine Landkreishauptstadt, insbesondere nicht Bukarest, die in den vergangenen 15 Jahren kein Geld für die Sanierung von Gebäuden erhalten hat. Jahr für Jahr bleiben Gelder des Entwicklungsministeriums und europäische Mittel ungenutzt, weil wir nicht daran arbeiten, um Projekte zur Verstärkung der Baustatik durchzuführen und in die Praxis umzusetzen.“ Dies sagte der Präfekt der Landeshauptstadt, Toni Grebla.




Laut Angaben des Entwicklungsministers Attila Cseke wurden im Rahmen des neuen nationalen Programms zur Verstärkung erdbebengefährdeter Gebäude mehr als 200 Gebäudeziele vorgeschlagen — Gebäude lokaler Behörden, öffentliche Gebäuden und Wohnblocks. Das Programm umfasst Gebäude mit Erdbebenrisiko 1 sowie Gebäude mit Erdbebenrisiko 2, die in Bezug auf das Erdbebenrisiko fast identisch sind. Im vorangegangenen Programm, das zwischen 1994 und 2021 lief, wurden lediglich 28 Gebäude saniert. Bei einem ähnlichen Erdbeben wie 1977 drohen 23.000 Gebäude in Bukarest erhebliche Schäden, warnen Experten.


Comisia Europeană (Foto: © European Union - Source: EC - Audiovisual Service / Photographer: Christophe Licoppe)
RRI Aktuell Dienstag, 18 November 2025

Die Europäische Kommission hat die wirtschaftlichen Herbstprognosen veröffentlicht.

Laut dem Bericht der Europäischen Kommission werden Unternehmen und Bevölkerung im Jahr 2026 von der Austerität betroffen sein. Das...

Die Europäische Kommission hat die wirtschaftlichen Herbstprognosen veröffentlicht.
Foto: facebook.com/isudeltatulcea
RRI Aktuell Dienstag, 18 November 2025

Dörfer im Donaudelta vorsorglich evakuiert

Die rumänischen Behörden beschlossen, die Bevölkerung zweier Ortschaften im Donaudelta nahe der ukrainischen Grenze vorsorglich zu evakuieren,...

Dörfer im Donaudelta vorsorglich evakuiert
Government headquarters
RRI Aktuell Montag, 17 November 2025

Reformgespräche der Regierungskoalition gehen weiter

Letzte Woche fanden in Bukarest intensive Verhandlungen innerhalb der Regierungskoalition statt. Im Anschluss daran wurde eine Einigung über die...

Reformgespräche der Regierungskoalition gehen weiter
Energieminister, Bogdan Ivan (foto: gov.ro)
RRI Aktuell Montag, 17 November 2025

Opposition rügt Energieminister

Die Populisten werfen dem Energieministerium völliges Scheitern in allen Bereichen der Regierungsarbeit vor: Planung, Umsetzung, Forschung,...

Opposition rügt Energieminister
RRI Aktuell Freitag, 14 November 2025

Ecofin bestätigt: Rumänien kann vierte PNRR-Rate beantragen

Rumänien bereitet eine neue, die inzwischen vierte Zahlungsanforderung an die Europäische Kommission vor. Das hat der Minister für Investitionen...

Ecofin bestätigt: Rumänien kann vierte PNRR-Rate beantragen
RRI Aktuell Donnerstag, 13 November 2025

Gewerkschaften protestieren erneut

Tausende Mitglieder des Nationalen Gewerkschaftsbundes (BNS), einer der größten Gewerkschaften Rumäniens, protestierten am Mittwoch erneut im...

Gewerkschaften protestieren erneut
RRI Aktuell Donnerstag, 13 November 2025

Rumänien plant Neuausrichtung seiner Verteidigung – Strategie bis 2030 vorgestellt

Der zentrale Begriff der Nationalen Verteidigungsstrategie Rumäniens für den Zeitraum 2025–2030 lautet „solidarische Unabhängigkeit“....

Rumänien plant Neuausrichtung seiner Verteidigung – Strategie bis 2030 vorgestellt
RRI Aktuell Mittwoch, 12 November 2025

Regierungskoalition einigt sich über die Reform der öffentlichen Verwaltung

Es gibt eine Einigung über die Senkung der Ausgaben für Gehälter in der öffentlichen Verwaltung, sowohl auf lokaler als auch auf zentraler Ebene,...

Regierungskoalition einigt sich über die Reform der öffentlichen Verwaltung

Partner

Muzeul Național al Țăranului Român Muzeul Național al Țăranului Român
Liga Studentilor Romani din Strainatate - LSRS Liga Studentilor Romani din Strainatate - LSRS
Modernism | The Leading Romanian Art Magazine Online Modernism | The Leading Romanian Art Magazine Online
Institului European din România Institului European din România
Institutul Francez din România – Bucureşti Institutul Francez din România – Bucureşti
Muzeul Național de Artă al României Muzeul Național de Artă al României
Le petit Journal Le petit Journal
Radio Prague International Radio Prague International
Muzeul Național de Istorie a României Muzeul Național de Istorie a României
ARCUB ARCUB
Radio Canada International Radio Canada International
Muzeul Național al Satului „Dimitrie Gusti” Muzeul Național al Satului „Dimitrie Gusti”
SWI swissinfo.ch SWI swissinfo.ch
UBB Radio ONLINE UBB Radio ONLINE
Strona główna - English Section - polskieradio.pl Strona główna - English Section - polskieradio.pl
creart - Centrul de Creație Artă și Tradiție al Municipiului Bucuresti creart - Centrul de Creație Artă și Tradiție al Municipiului Bucuresti
italradio italradio
Institutul Confucius Institutul Confucius
BUCPRESS - știri din Cernăuți BUCPRESS - știri din Cernăuți

Mitgliedschaften

Euranet Plus Euranet Plus
AIB | the trade association for international broadcasters AIB | the trade association for international broadcasters
Digital Radio Mondiale Digital Radio Mondiale
News and current affairs from Germany and around the world News and current affairs from Germany and around the world
Comunità radiotelevisiva italofona Comunità radiotelevisiva italofona

Provider

RADIOCOM RADIOCOM
Zeno Media - The Everything Audio Company Zeno Media - The Everything Audio Company