RRI Live!

Hören Sie Radio Rumänien International Live

Die Woche 10.11. – 14.11.2014 im Überblick

Am Sonntag findet der zweite Wahlgang der Präsidentschaftswahlen in Rumänien statt. Die im Rennen gebliebenen Kandidaten sind der amtierende Premierminister und Chef der Sozialdemoktratischen Partei, Victor Ponta und der liberale Bürgermeister von Sibiu, Klaus Iohannis. Ponta hatte im ersten Wahlgang am 2. November 40,44% der Stimmen bekommen, Iohannis 30,37%. Nachdem es bei den Wahllokalen im Ausland zu hohen Wartezeiten kam und Tausende Rumänen nicht wählen konnten, hat das Au‎ßenministerium Ma‎ßnahmen ergriffen, um den Ablauf zu erleichtern. So soll in allen 294 Wahllokalen die maximal zulässige Anzahl von sieben Wahlkabinen und Stempeln bereit stehen. Die rund 800 Tausend Stimmzettel sind bereits verschickt worden. Das Problem der fehlerhaften Organisierung kostete Au‎ßenminister Titus Corlăţean das Amt — er ist am Montag zurückgetreten. Neuer Au‎ßenminister ist der frühere rumänische Spionagechef Teodor Meleşcanu.

Die Woche 10.11. – 14.11.2014 im Überblick
Die Woche 10.11. – 14.11.2014 im Überblick

, 14.11.2014, 15:03

Am Sonntag findet der zweite Wahlgang der Präsidentschaftswahlen in Rumänien statt. Die im Rennen gebliebenen Kandidaten sind der amtierende Premierminister und Chef der Sozialdemoktratischen Partei, Victor Ponta und der liberale Bürgermeister von Sibiu, Klaus Iohannis. Ponta hatte im ersten Wahlgang am 2. November 40,44% der Stimmen bekommen, Iohannis 30,37%. Nachdem es bei den Wahllokalen im Ausland zu hohen Wartezeiten kam und Tausende Rumänen nicht wählen konnten, hat das Au‎ßenministerium Ma‎ßnahmen ergriffen, um den Ablauf zu erleichtern. So soll in allen 294 Wahllokalen die maximal zulässige Anzahl von sieben Wahlkabinen und Stempeln bereit stehen. Die rund 800 Tausend Stimmzettel sind bereits verschickt worden. Das Problem der fehlerhaften Organisierung kostete Au‎ßenminister Titus Corlăţean das Amt — er ist am Montag zurückgetreten. Neuer Au‎ßenminister ist der frühere rumänische Spionagechef Teodor Meleşcanu.



***



Das europäische Parlament hat in Brüssel das Assoziierungsabkommen der Republik Moldau zur Europäischen Union ratifiziert. Die Europaabgeordneten bewerteten die Ratifizierung des Dokuments und des dazugehörigen Freihandelsabkommens als Anerkennung der erfolgreichen politischen und ökonomischen Reformen in der Republik Moldau. Das rumänische Au‎ßenministerium begrü‎ßte die Entscheidung des Europäischen Parlaments und betonte, dass Rumänien auch weiterhin das Nachbarland technisch und finanziell bei der Umsetzung des Assoziierungsabkommens unterstützen werde. Das wesentliche strategische Ziel sei es, in baldmöglichster Zukunft eine vollkommene Integration der Republik Moldau in Europa zu erreichen. Rumänien hat als erstes Land der EU das Assozierungsgabkommen ratifiziert. Das Abkommen tritt erst in Kraft, nachdem die Parlamente aller 28 Mitglieder es genehmigen.



***



Der rumänische Europaabgeordnete Ioan Mircea Paşcu ist zum Vizepräsidenten des Europäischen Parlaments gewählt worden. Der Sozialdemokrat war für das Amt angetreten, nachdem seine Landsfrau und Parteikollegin Corina Creţu Kommissarin für Regionalpolitik in der Europäischen Kommission des Luxemburgers Jean-Claude Juncker wurde.



***



Die Europäische Kommission kündigt Ma‎ßnahmen zur Unterstützung von Landwirten an, die unter dem russischen Embargo leiden. Landwirtschaftsminister aus 21 Ländern der Union, darunter auch Rumänien, hatten die Kommission aufgefordert, die Bereitstellung ausreichender Mittel für die Landwirte zu garantieren, die vom russischen Einfuhrstopp und anderen möglichen Krisen betroffen werden könnten. Die Mitgliedsstaaten drängen die Kommission, Entschädigungen aus dem Paket von 450 Milionen Euro für die Finanzierung der Gemeinsamen Agrarpolitik freizuschalten. Die Kommission will das Geld aber nutzen, um Defizite im laufenden Haushalt zu decken und den Landwirten Mittel aus einem speziellen Krisentopf von 432 Millionen Euro zukommen lassen. Von der Kommission hie‎ß es, dass Gemüse- und Milchbauern, die Verluste wegen dem russischen Embargo registrieren, einen Schadensersatz von insgesamt 344 Millionen Euro erhalten sollten. Eine endgültige Entscheidung fällt erst nächste Woche bei den Verhandlungen über den Haushalt der Union für 2015.



***



Rumänien hat im dritten Quartal ein Wachstum von 1,9% erwirtschaftet. Im Jahresvergleich lag das Wachstum sogar bei 3,3%, teilten die Statistiker mit. Der Internationale Währungsfonds korrigierte die Prognose für das Jahreswirtschaftswachstum auf 2,4% nach oben. Die Regierung rechnet für 2014 mit einem Wachstum von 2,8%, nachdem Rumänien letztes Jahr mit 3,5% zu den Ländern mit der besten Leistug gehörte. Im September legte auch die Industrieproduktion in Rumänien um 2,4% zu, die fünftstärkste Dynamik in der Union nach Kroatien, Tschechien, Irland und Ungarn. In Europa konnte sich die Industrieproduktion im Schnitt um 0,6% verbessern.

Sguardo sulla settimana
Wochenspiegel Samstag, 16 August 2025

Rückblick auf die Ereignisse der Woche 10.08-16.08.2025

Rumänien und die Gespräche über die Ukraine Die zu Ende gehende Woche stand im Zeichen des mit Spannung erwarteten Treffens am Freitag, dem 15....

Rückblick auf die Ereignisse der Woche 10.08-16.08.2025
Огляд подій тижня
Wochenspiegel Samstag, 09 August 2025

Rückblick auf die Ereignisse der Woche 04.08-09.08.2025

Ion Iliescu ist tot – Rumänien verabschiedet sich vom ersten Präsidenten der Nachwendezeit Für Donnerstag wurde in Rumänien Staatstrauer zum...

Rückblick auf die Ereignisse der Woche 04.08-09.08.2025
Sguardo sulla settimana
Wochenspiegel Samstag, 02 August 2025

Rückblick auf die Ereignisse der Woche 28.07.–01.08.2025

Sparpaket Seit dem 1. August ist in Rumänien das erste Paket von finanz- und haushaltspolitischen Sparmaßnahmen in Kraft, um das übermäßige...

Rückblick auf die Ereignisse der Woche 28.07.–01.08.2025
Огляд подій тижня
Wochenspiegel Samstag, 26 Juli 2025

Rückblick auf die Ereignisse der Woche 21.07.–25.07.2025

Zweites Maßnahmenpaket wird Mitte August verabschiedet  Die pro-europäische Regierungskoalition in Bukarest – bestehend aus PSD, PNL, USR und...

Rückblick auf die Ereignisse der Woche 21.07.–25.07.2025
Wochenspiegel Samstag, 19 Juli 2025

Rückblick auf die Ereignisse der Woche 14.07.–18.07.2025

Parlament lehnt Misstrauensantrag gegen die Regierung Bolojan ab Der von 131 Abgeordneten und Senatoren eingebrachte Misstrauensantrag gegen die...

Rückblick auf die Ereignisse der Woche 14.07.–18.07.2025
Wochenspiegel Samstag, 12 Juli 2025

Rückblick auf die Ereignisse der Woche 7.07.–11.07.2025

Rumänische Regierung stellt Vertrauensfrage zum Maßnahmenpaket In Bukarest stellte die Koalitionsregierung aus PSD, PNL, USR und UDMR am Montag im...

Rückblick auf die Ereignisse der Woche 7.07.–11.07.2025
Wochenspiegel Samstag, 05 Juli 2025

Rückblick auf die Ereignisse der Woche 30.06.–4.07.2025

Harte Sparmaßnahmen zur Vermeidung eines Haushaltskollapses Inmitten einer Woche, die abrupt mit der Begrenzung der Zulagen für gefährliche oder...

Rückblick auf die Ereignisse der Woche 30.06.–4.07.2025
Wochenspiegel Samstag, 28 Juni 2025

Rückblick auf die Ereignisse der Woche 23.06.–27.06.2025

Rumänien hat eine neue Regierung Seit Montag, dem 23. Juni, hat Rumänien eine neue Regierung. Der Liberale Ilie Bolojan wird voraussichtlich bis...

Rückblick auf die Ereignisse der Woche 23.06.–27.06.2025

Partner

Muzeul Național al Țăranului Român Muzeul Național al Țăranului Român
Liga Studentilor Romani din Strainatate - LSRS Liga Studentilor Romani din Strainatate - LSRS
Modernism | The Leading Romanian Art Magazine Online Modernism | The Leading Romanian Art Magazine Online
Institului European din România Institului European din România
Institutul Francez din România – Bucureşti Institutul Francez din România – Bucureşti
Muzeul Național de Artă al României Muzeul Național de Artă al României
Le petit Journal Le petit Journal
Radio Prague International Radio Prague International
Muzeul Național de Istorie a României Muzeul Național de Istorie a României
ARCUB ARCUB
Radio Canada International Radio Canada International
Muzeul Național al Satului „Dimitrie Gusti” Muzeul Național al Satului „Dimitrie Gusti”
SWI swissinfo.ch SWI swissinfo.ch
UBB Radio ONLINE UBB Radio ONLINE
Strona główna - English Section - polskieradio.pl Strona główna - English Section - polskieradio.pl
creart - Centrul de Creație Artă și Tradiție al Municipiului Bucuresti creart - Centrul de Creație Artă și Tradiție al Municipiului Bucuresti
italradio italradio
Institutul Confucius Institutul Confucius
BUCPRESS - știri din Cernăuți BUCPRESS - știri din Cernăuți

Mitgliedschaften

Euranet Plus Euranet Plus
AIB | the trade association for international broadcasters AIB | the trade association for international broadcasters
Digital Radio Mondiale Digital Radio Mondiale
News and current affairs from Germany and around the world News and current affairs from Germany and around the world
Comunità radiotelevisiva italofona Comunità radiotelevisiva italofona

Provider

RADIOCOM RADIOCOM
Zeno Media - The Everything Audio Company Zeno Media - The Everything Audio Company