RRI Live!

Hören Sie Radio Rumänien International Live

EducaTIFF: Filmkunst-Bildungsprogramm bei 12. Auflage

EducaTIFF, das erste Filmbildungsprogramm des Internationalen Filmfestivals Transilvania (TIFF), das rumänischen Kindern gewidmet ist, hat in diesem Jahr seine 12. Auflage erreicht.

EducaTIFF: Filmkunst-Bildungsprogramm bei 12. Auflage
EducaTIFF: Filmkunst-Bildungsprogramm bei 12. Auflage

, 26.09.2020, 17:30

Das Programm wurde 2009 mit dem Wunsch gestartet, das Interesse eines jungen und sehr jungen Publikums für die Filmkunst zu wecken. In den 12 Jahren seiner Tätigkeit hat EducaTIFF mehr als 120 Filme für ein junges Publikum, 3000 Teilnehmer pro Jahr, 50 Workshops und Aktivitäten rund um die Filmkunst und 50 involvierte Lehrzentren hervorgebracht.



Dieses Jahr fand EducaTIFF während des Internationalen Filmfestivals Transilvania (TIFF) statt und wurde von Raluca Bugnar koordiniert, die zum dritten Mal die Filme des Programms auswählte, Filme, die Debatten auslösten und Kindern und Jugendlichen aktuelle Themen näher bringen konnten. Raluca Bugnar berichtete uns über die Auswahl, die sie für die aktuelle Ausgabe getroffen hat:



Meiner Meinung nach war es eine gute Wahl, nicht nur, weil ich keine idyllischen Filme auswähle, sondern auch, weil es nicht mehr viele davon gibt. Denn in der Welt, in der wir leben, spiegeln auch Kinderfilme eine ganze Reihe von Realitätsstücken, Problemen oder Konflikten wider, so dass wir von einer perfekten oder idyllischen Welt sehr weit entfernt sind. Im Allgemeinen produzieren wir nur sehr wenige Kinderfilme, weil Kosten zu tragen sind und es bei Kinder- und Jugendfilmen schwieriger ist, einen Gewinn zu erzielen. In diesem Jahr habe ich zum Beispiel 40 Filme gesehen, von denen ich 7 ausgewählt habe. Drei waren für Teenager, für die Altersgruppe 14+, drei für jüngere Kinder und einer lag irgendwo in der Mitte, weil er über den Übergang von der Kindheit zur Adoleszenz spricht, und so stellten wir sie auch vor. Wir haben uns sehr gefreut, jederzeit Erwachsene bei uns zu haben. In der Regel waren es die Lehrerinnen und Lehrer, die die Schülerinnen und Schüler begleiteten. In diesem Jahr haben viele Eltern oder Gro‎ßeltern die Kinder mit ins Kino genommen, so dass auch viele Erwachsene bei den Vorführungen dabei waren. Ich bin sehr froh zu sehen, dass auch Erwachsene sich in die auf der Leinwand dargestellten Geschichten einfühlen und erkennen, wie wichtig es ist, ein Werkzeug wie den Film zu haben, um einen Dialog über sensiblere Themen beginnen zu können. Sonst würde man sein Kind vielleicht nicht fragen, ob es in der Schule schikaniert wird, oder, im Gegenteil, ob es selbst ein Aggressor ist. Aber nachdem Sie mit Ihrem Kind einen Film gesehen haben, der sich ebenfalls mit dieser Art von Aspekten befasst, können Sie sich in irgendeiner Weise mit den Figuren in Verbindung setzen und einen Dialog darüber beginnen.“




Wir baten Raluca Bugnar, die die Filme aus dem EducaTIFF-Programm ausgewählt hat, uns einige Empfehlungen zu geben, zumal einige dieser Filme auch auf der Plattform TIFF Unlimited zu sehen sind:



Wir hoffen, einige dieser Filme, auch aus den Vorjahren, auch auf TIFF Unlimited zu bringen. Wir erledigen den Papierkram, um die Rechte für das Online-Streaming zu erhalten. Was die diesjährige Auswahl betrifft, so begannen wir mit einem britischen Film, der nach Bollywood schmeckt, weil eine der Figuren indischen Ursprungs ist. Es hei‎ßt »Vom Löwen gefressen« (Regie: Jason Wingard) und handelt von zwei Brüdern, die einander überhaupt nicht ähnlich aussehen. Es ist ein Film, der Ihnen hilft, auch die unangenehmsten Dinge über Ihre Familie zu akzeptieren, zu akzeptieren, dass wir nicht gleich sind, auch wenn wir zur selben Familie gehören, und so ist es nun einmal. »Diva von Finnland« (Regie: Maria Veijalainen) war der zweite Film, der Jugendlichen empfohlen wurde, ein Film über die Bedeutung der sozialen Medien, der von der Handlung her der Fernsehsendung »Rumänien hat Talent« ähnelt. Kurz gesagt, die Figuren im Film wollen sich für den Titel »Diva von Finnland« bewerben und sie brauchen Abstimmungen auf Youtube, ein Thema, mit dem wir sehr oft konfrontiert werden. Wir haben auch »The Club of Ugly Children« (Regie: Jonathan Elbers) gezeigt, einen niederländischen Film, der mir sehr gut gefallen hat und mein Lieblingsfilm in der diesjährigen Auswahl ist. Es ist eine Science-Fiction-Dystopie, ein Actionfilm, der Kindern erklärt, was ein totalitäres System bedeutet und warum es gut wäre, eine Gesellschaft aufzubauen, in der es keinen Totalitarismus gibt, und warum eine Demokratie vorzuziehen ist, so unvollkommen sie auch sein mag. Wir hatten auch den kanadischen Film »Jeune Juliette« (Regie: Anne Emond), von dem ich sagte, dass die Hauptfigur sich auf halbem Weg zwischen Kindheit und Jugend befindet, wobei Juliette in dieser Zeit eine ganze Reihe von Situationen durchläuft. Wir zeigten auch »Il viaggio fantastico di Marona« (Regie: Anca Damian), begleitet von dem Kurzfilm »Opinci« (in Zusammenarbeit zwischen Studioset, FrameBreed und FatFox Animation). Es war der Tag des rumänischen Kinos, wir hatten die jüngsten Zuschauer zu Gast, und wir sprachen über Verantwortung und Abenteuer.“

Sursa foto: fb.com / Anul Nou care n-a fost
Kulturchronik Samstag, 06 September 2025

Rumänischer Spielfilm „Das neue Jahr, das es nie gab“, von der französischen Fachpresse positiv aufgenommen

Der Film wurde auf verschiedenen Festivals mehrfach preisgekrönt und erhielt bei der Gopo- Gala 2025 10 Auszeichnungen. Darunter auch der Preis für...

Rumänischer Spielfilm „Das neue Jahr, das es nie gab“, von der französischen Fachpresse positiv aufgenommen
Sursa foto: Muzeul Municipiului București
Kulturchronik Samstag, 30 August 2025

Aus dem Archiv: Stadtmuseum präsentiert Ausstellung zur Cantacuzino-Familie

Unter dem Titel „Die ersten Angehörigen der Cantacuzino-Familie im Bestand des Stadtmuseums Bukarest“ widmet sich die Ausstellung den...

Aus dem Archiv: Stadtmuseum präsentiert Ausstellung zur Cantacuzino-Familie
Afiş expozitie (sursa foto: muzeulbucuresti.ro)
Kulturchronik Samstag, 23 August 2025

Das Porträt als Akt künstlerischer Darstellung

Ana Maria Măciucă-Pufu, Kuratorin der Ausstellung im Namen des Stadtmuseums, ist heute zu Gast in unserer Kulturchronik. Zunächst baten wir sie um...

Das Porträt als Akt künstlerischer Darstellung
“Vis. Viață”, un documentar de Ruxandra Gubernat
Kulturchronik Samstag, 16 August 2025

„Traum.Leben”: Die Doku über die Generation Z

„Vis.Viață” ist die erste rumänische Beobachtungsdoku, die darauf abzielt, die Realitäten, Bestrebungen und Herausforderungen der jungen...

„Traum.Leben”: Die Doku über die Generation Z
Kulturchronik Samstag, 02 August 2025

Kohl, Kartoffeln – und die Frage nach dem Wir: Die Fortsetzung eines rumänischen Dokumentarfilms

Der Film erzählt die Geschichte der Dorfbewohner von Lungulețu, einem kleinen Ort unweit von Bukarest. Sie kämpfen darum, aus einem Teufelskreis...

Kohl, Kartoffeln – und die Frage nach dem Wir: Die Fortsetzung eines rumänischen Dokumentarfilms
Kulturchronik Samstag, 21 Juni 2025

TIFF 2025: das estnische Kino im Mittelpunkt

Filmemacher, die ihren ersten oder zweiten Spielfilm drehen, treten zwischen dem 13. und dem 22. Juni auf dem Internationalen Filmfestival...

TIFF 2025: das estnische Kino im Mittelpunkt
Kulturchronik Freitag, 13 Juni 2025

Wie schmeckt unsere Nostalgie?: Installation“Mamas Kuchenrezepte“ in der Gallerie Celula de Artă

Cristina Irian ist eine bildende Künstlerin, Forscherin und Kuratorin. Sie studierte Soziologie und visuelle Anthropologie und hat einen Doktortitel...

Wie schmeckt unsere Nostalgie?: Installation“Mamas Kuchenrezepte“ in der Gallerie Celula de Artă
Kulturchronik Samstag, 07 Juni 2025

Festival für Naturdokus sehr beliebt

Zur Eröffnung der diesjährigen Ausgabe wurde ein besonders eindrucksvoller Film gezeigt – nicht nur wegen seiner spektakulären Bilder, die...

Festival für Naturdokus sehr beliebt

Partner

Muzeul Național al Țăranului Român Muzeul Național al Țăranului Român
Liga Studentilor Romani din Strainatate - LSRS Liga Studentilor Romani din Strainatate - LSRS
Modernism | The Leading Romanian Art Magazine Online Modernism | The Leading Romanian Art Magazine Online
Institului European din România Institului European din România
Institutul Francez din România – Bucureşti Institutul Francez din România – Bucureşti
Muzeul Național de Artă al României Muzeul Național de Artă al României
Le petit Journal Le petit Journal
Radio Prague International Radio Prague International
Muzeul Național de Istorie a României Muzeul Național de Istorie a României
ARCUB ARCUB
Radio Canada International Radio Canada International
Muzeul Național al Satului „Dimitrie Gusti” Muzeul Național al Satului „Dimitrie Gusti”
SWI swissinfo.ch SWI swissinfo.ch
UBB Radio ONLINE UBB Radio ONLINE
Strona główna - English Section - polskieradio.pl Strona główna - English Section - polskieradio.pl
creart - Centrul de Creație Artă și Tradiție al Municipiului Bucuresti creart - Centrul de Creație Artă și Tradiție al Municipiului Bucuresti
italradio italradio
Institutul Confucius Institutul Confucius
BUCPRESS - știri din Cernăuți BUCPRESS - știri din Cernăuți

Mitgliedschaften

Euranet Plus Euranet Plus
AIB | the trade association for international broadcasters AIB | the trade association for international broadcasters
Digital Radio Mondiale Digital Radio Mondiale
News and current affairs from Germany and around the world News and current affairs from Germany and around the world
Comunità radiotelevisiva italofona Comunità radiotelevisiva italofona

Provider

RADIOCOM RADIOCOM
Zeno Media - The Everything Audio Company Zeno Media - The Everything Audio Company