RRI Live!

Hören Sie Radio Rumänien International Live

UNITER-Preis für Hörspiel geht an Radio Rumänien

Der Preis des rumänischen Theaterverbands UNITER für das beste Hörspiel des Jahres 2022 ging an den Staatsfunk für die Produktion Der Nussknacker und der Mäusekönig von Ernst Theodor Amadeus Hoffmann.

UNITER-Preis für Hörspiel geht an Radio Rumänien
UNITER-Preis für Hörspiel geht an Radio Rumänien

, 16.12.2023, 09:06

Die Produktion war auch der Publikumsliebling und erhielt auch die meisten Stimmen der Hörer. Anlass zur Adaption war der zweihundertsten Todestag des berühmten deutschen Schriftstellers der Romantik; Regie führte Diana Mihailopol. Der Chefredakteur der Hörspielabteilung, Attila Vizauer, findet, dass die Hörspielinszenierung von Hoffmanns Nussknacker und Mausekönig die richtige Entscheidung war.



„Es war eine sehr interessante Wette. Wir hatten das Bedürfnis nach einer neuen, frischen Version des Märchens und haben Diana Mihailopol eingeladen, darüber nachzudenken, diesen klassischen und bekannten Text für das Radio zu überarbeiten. Ich gebe zu, dass ich irgendwie schon dachte, sie könnte einen Hit landen. Nun, Diana Mihailopol zeigte nicht nur Interesse am Text sondern auch eine ganze Menge Inspiration beim Schreiben des Drehbuchs dieser Geschichte Sie hat mit gro‎ßer Raffinesse in den Text eingegriffen und es geschafft, eine Geschichte mit einer beeindruckenden, ja hervorragenden Besetzung aufzubauen: Marian Râlea, Diana Rotaru, Marius Manole, Lucian Ionescu, Rodica Mandache. Diese Besetzung hat zum Erfolg dieser sehr, sehr schönen Aufführung beigetragen. Deshalb war es auch keine Überraschung, dass es den diesjährigen UNITER-Preis für das beste Hörspiel gewonnen hat.“




Regisseurin Diana Mihailopol erzählt, dass der Vorschlag, ein Stück auf der Grundlage von E.T.A. Hoffmanns Geschichte zu inszenieren, „eine echte Herausforderung“ für sie war:



„Ich habe das Hörspiel so gestaltet, dass es nicht nur Kinder anspricht. Ich habe mich über das Angebot gefreut, den Text für das Radio anzupassen, und wie ich schon bei der Preisverleihung sagte, bin ich der Geschichte sehr nahe gekommen. Das Hörspiel erreicht Hörer jeden Alters. Es gibt ein paar Akzente in dieser Sendung, die jeder verstehen kann, es geht in erster Linie um das Böse, das der Mäusekönig verkörpert, aber nicht nur er. Es gibt auch die Idee, dass das Böse schon immer existiert hat. Im Gegensatz zu E.T.A. Hoffmanns Geschichte und Pjotr Iljitsch Tschaikowskys Ballett, die ein Happy End haben, kehrt der Mausekönig bei mir am Ende aber zurück. Und er tut das, nachdem das Gute zu siegen und die Ideale erreicht zu sein scheinen. Seine Rückkehr wird durch eine wiederholte Zeile unterstrichen, die Hauptdarsteller Marius Manole hervorhebt. Der Text hilft zu verstehen, was man als Erwachsener erlebt. Es ist die Geschichte über das Erwachsenwerden der kleinen Marie, die in Pjotr Iljitsch Tschaikowskys Ballett Clara hei‎ßt. Die kleine Marie macht diesen Reifeprozess durch und schafft es, ihren Weg zu finden.“




Die Schauspielerin des Deutschen Staatstheaters Timișoara, Olga Török überreichte den UNITER-Preis für das beste Hörspiel des Jahres 2022 an die Regisseurin Diana Mihailopol bei der 31. Ausgabe der UNITER Awards Gala. Wie hat sich denn das für die Preisträgerin angefühlt?



“Es war eine Überraschung, weil es zunächst einmal eine Geschichte ist, die vor allem als Kindergeschichte wahrgenommen wird. Und diese Kindergeschichten werden leider als unbedeutend angesehen, sie spielen eine untergeordnete Rolle, obwohl ich viele Erwachsene kenne, die sie lieben, die nostalgisch sind für die Geschichten, die sie gelesen haben, als sie klein waren. Vielleicht halten viele den Nussknacker und der Mausekönig nicht oder nicht mehr für eine Geschichte, die man im Jahr 2023 lesen sollte, aber ich halte sie für sehr aktuell und denke, dass sie viele unserer aktuellen Ängste beinhaltet und widerspiegelt. Das Hörspiel hatte auch eine gro‎ßartige Besetzung. Zum Glück hat Alina Rotaru den Part der kleinen Marie übernommen. Dieses kleine Mädchen befürchtet, dass seine Unschuld mit den Jahren zu Ende geht und dass dieses Erwachsenwerden durch neue Gefühle erschwert wird, was es auch tut.“



“Der Nussknacker und der Mäusekönig“ von ETA Hoffmann, unter der künstlerischen Leitung von Diana Mihailopol, wurde bei der 11. Ausgabe des Grand Prix Nova – Radio Romania ebenfalls mit einem Preis ausgezeichnet. Der Preis für die beste Nebendarstellerin ging an Manuela Ciucur für die Rolle der Mäusekönigin, und der Debütpreis ging an Alina Rotaru für die Rolle der Marie im selben Stück.

“Vis. Viață”, un documentar de Ruxandra Gubernat
Kulturchronik Samstag, 16 August 2025

„Traum.Leben”: Die Doku über die Generation Z

„Vis.Viață” ist die erste rumänische Beobachtungsdoku, die darauf abzielt, die Realitäten, Bestrebungen und Herausforderungen der jungen...

„Traum.Leben”: Die Doku über die Generation Z
Afiş Varză, cartofi şi alţi demonifacebook.com/Kolectiv.Ro/?locale=ro_RO
Kulturchronik Samstag, 02 August 2025

Kohl, Kartoffeln – und die Frage nach dem Wir: Die Fortsetzung eines rumänischen Dokumentarfilms

Der Film erzählt die Geschichte der Dorfbewohner von Lungulețu, einem kleinen Ort unweit von Bukarest. Sie kämpfen darum, aus einem Teufelskreis...

Kohl, Kartoffeln – und die Frage nach dem Wir: Die Fortsetzung eines rumänischen Dokumentarfilms
Sursa foto: fb.com / Anul Nou care n-a fost
Kulturchronik Freitag, 27 Juni 2025

Rumänischer Spielfilm „Das neue Jahr, das es nie gab“, von der französischen Fachpresse positiv aufgenommen

Der Film wurde auf verschiedenen Festivals mehrfach preisgekrönt und erhielt bei der Gopo- Gala 2025 10 Auszeichnungen. Darunter auch der Preis für...

Rumänischer Spielfilm „Das neue Jahr, das es nie gab“, von der französischen Fachpresse positiv aufgenommen
TIFF 2025
Kulturchronik Samstag, 21 Juni 2025

TIFF 2025: das estnische Kino im Mittelpunkt

Filmemacher, die ihren ersten oder zweiten Spielfilm drehen, treten zwischen dem 13. und dem 22. Juni auf dem Internationalen Filmfestival...

TIFF 2025: das estnische Kino im Mittelpunkt
Kulturchronik Freitag, 13 Juni 2025

Wie schmeckt unsere Nostalgie?: Installation“Mamas Kuchenrezepte“ in der Gallerie Celula de Artă

Cristina Irian ist eine bildende Künstlerin, Forscherin und Kuratorin. Sie studierte Soziologie und visuelle Anthropologie und hat einen Doktortitel...

Wie schmeckt unsere Nostalgie?: Installation“Mamas Kuchenrezepte“ in der Gallerie Celula de Artă
Kulturchronik Samstag, 07 Juni 2025

Festival für Naturdokus sehr beliebt

Zur Eröffnung der diesjährigen Ausgabe wurde ein besonders eindrucksvoller Film gezeigt – nicht nur wegen seiner spektakulären Bilder, die...

Festival für Naturdokus sehr beliebt
Kulturchronik Samstag, 31 Mai 2025

„Einflüsse“: Ausstellung vom Künstler Alex Manea über Kunst als Inspirationsquelle

Das komplexe Projekt von Alex Manea geht von der Voraussetzung aus, dass für einen Künstler die Offenheit für den Einfluss der Werke anderer...

„Einflüsse“: Ausstellung vom Künstler Alex Manea über Kunst als Inspirationsquelle
Kulturchronik Samstag, 17 Mai 2025

„Das neue Jahr, das keines war“ – Gopo-Ehre für ein stilles Meisterwerk

Insgesamt räumte Das neue Jahr, das keines war gleich zehn Gopo-Trophäen ab. Darunter: „Beste Hauptdarstellerin“ für Nicoleta Hâncu,...

„Das neue Jahr, das keines war“ – Gopo-Ehre für ein stilles Meisterwerk

Partner

Muzeul Național al Țăranului Român Muzeul Național al Țăranului Român
Liga Studentilor Romani din Strainatate - LSRS Liga Studentilor Romani din Strainatate - LSRS
Modernism | The Leading Romanian Art Magazine Online Modernism | The Leading Romanian Art Magazine Online
Institului European din România Institului European din România
Institutul Francez din România – Bucureşti Institutul Francez din România – Bucureşti
Muzeul Național de Artă al României Muzeul Național de Artă al României
Le petit Journal Le petit Journal
Radio Prague International Radio Prague International
Muzeul Național de Istorie a României Muzeul Național de Istorie a României
ARCUB ARCUB
Radio Canada International Radio Canada International
Muzeul Național al Satului „Dimitrie Gusti” Muzeul Național al Satului „Dimitrie Gusti”
SWI swissinfo.ch SWI swissinfo.ch
UBB Radio ONLINE UBB Radio ONLINE
Strona główna - English Section - polskieradio.pl Strona główna - English Section - polskieradio.pl
creart - Centrul de Creație Artă și Tradiție al Municipiului Bucuresti creart - Centrul de Creație Artă și Tradiție al Municipiului Bucuresti
italradio italradio
Institutul Confucius Institutul Confucius
BUCPRESS - știri din Cernăuți BUCPRESS - știri din Cernăuți

Mitgliedschaften

Euranet Plus Euranet Plus
AIB | the trade association for international broadcasters AIB | the trade association for international broadcasters
Digital Radio Mondiale Digital Radio Mondiale
News and current affairs from Germany and around the world News and current affairs from Germany and around the world
Comunità radiotelevisiva italofona Comunità radiotelevisiva italofona

Provider

RADIOCOM RADIOCOM
Zeno Media - The Everything Audio Company Zeno Media - The Everything Audio Company