RRI Live!

Hören Sie Radio Rumänien International Live

Nachrichten 24.10.2017

Bukarest: König Mihai I Rumäniens wird am Mittwoch 96 Jahre alt. Er wird seinen Geburstag privat, bei seiner Residenz in der Schweiz feiern, informiert die Webseite romaniaregală.ro. Im Namen des Ex-Souveräns, des letzten Rumäniens, wird Prinzessin Margareta, die Inhaberin der Krone, in Bukarest Persönlichkeiten und Mitarbeiter des Königshauses in Rumänien und aus dem Ausland auszeichnen. Gleichzeitig wird das Rumänische Athenäum am Abend Gastgeber der 10. Auflage des jährichen Benefizkonzerts sein, das von der Stiftung Prinzessin Margareta Rumäniens veranstaltet wird. Wir erinnern daran, dass Mihai I an zwei schweren Krebserkrankungsformen leidet. Letzes Jahr zog er sich aus dem öffenlichen Leben zurück. 1940 wurde er auf den Tron eingesetzt und 1947 von den Kommunisten gezwungen, die an die Macht gekommen waren, in den Westen ins Exil zu gehen. Mihai I konnte erst nach der antikommunistischen Revolution von 1989 wieder in die Heimat kehren und erlangte die rumänische Staatsbürgerschaft und einen Teil seines Besitztums wieder, die von den Kommunisten entzogen wurden. Der König förderte als Sonderbotschafter bei den wichtigen westlichen Kanzleien den Nato-Beitritt 2004 und den EU-Beitritt Rumäniens 2007.

Nachrichten 24.10.2017
Nachrichten 24.10.2017

, 24.10.2017, 18:55

Bukarest: König Mihai I Rumäniens wird am Mittwoch 96 Jahre alt. Er wird seinen Geburstag privat, bei seiner Residenz in der Schweiz feiern, informiert die Webseite romaniaregală.ro. Im Namen des Ex-Souveräns, des letzten Rumäniens, wird Prinzessin Margareta, die Inhaberin der Krone, in Bukarest Persönlichkeiten und Mitarbeiter des Königshauses in Rumänien und aus dem Ausland auszeichnen. Gleichzeitig wird das Rumänische Athenäum am Abend Gastgeber der 10. Auflage des jährichen Benefizkonzerts sein, das von der Stiftung Prinzessin Margareta Rumäniens veranstaltet wird. Wir erinnern daran, dass Mihai I an zwei schweren Krebserkrankungsformen leidet. Letzes Jahr zog er sich aus dem öffenlichen Leben zurück. 1940 wurde er auf den Tron eingesetzt und 1947 von den Kommunisten gezwungen, die an die Macht gekommen waren, in den Westen ins Exil zu gehen. Mihai I konnte erst nach der antikommunistischen Revolution von 1989 wieder in die Heimat kehren und erlangte die rumänische Staatsbürgerschaft und einen Teil seines Besitztums wieder, die von den Kommunisten entzogen wurden. Der König förderte als Sonderbotschafter bei den wichtigen westlichen Kanzleien den Nato-Beitritt 2004 und den EU-Beitritt Rumäniens 2007.




Bukarest: Rumäniens Außenminister Teodor Meleşcanu hat am Dienstag in einer Botschaft anlässlich der Tage der Vereinten Nationen erklärt, dass Rumänien einen beträchtlichen Beitrag zur Förderung der Werte der UNO, zur Erfüllung ihres Ziels des universalen Friedens und Zusammenarbeit, sowie zur festen Unterstützung der Demokratie und der Wahrung der Grundrechte und –Freiheiten der Menschen geleistet. Der Wunsch Rumäniens verantwortungsbewusst an der Tätigkeit der UNO beizutragen wird auch durch die Bewerbung für einen Sitz als nichtständiges Mitglied im UN-Sicherheitsrat bei den Wahlen von 2019 für die Amtszeit 2020 – 2021 nachgewiesen – schätzt der Bukarester Chefdiplomat. Die UN-Charta wurde am 26. Juni 1945 an der Tagung in San Francisco, in den Vereinigten Staaten unterzeichnet, und trat am 24. Oktober desselben Jahres in Kraft. Zurzeit zählt die Organisation 193 Mitgliedsstaaten. Rumänien ist seit 14. Dezember 1955 Mitglied der UNO.




Bukarest: Der Wirtschaftsausschuss des Senats und der Ausschuss für die Technologie der Information der Abgeordnetenkammer in Bukarest haben am Dienstag einen günstigen Bericht für die Nominierung des ehemaligen Premierministers Sorin Grindeanu für das Amt des Präsidenten der Nationalen Verwaltungs- und Regelungsbehörde im Kommunikationssektor (ANCOM) gebilligt. Grindeanu erklärte, er sei apolitisch, weil er aus der PSD ausgeschlossen wurde. Über den gemeinsamen Bericht der zwei Ausschüsse wird im Plenum des Parlamens abgestimmt. Der sozialdemokratische Premierminister Mihai Tudose hatte am Montag den Vorschlag gemacht. Die Divergenzen zwischen Grindeanu, der im Januar das Amt des Ministerpräsidenten übernommen hatte, und dem Chef der Sozialdemokratischen Partei Liviu Dragnea haben in Juni für eine Erstaufführung in der rumänischen Demokratie gesorgt und zwar das Stürzen der Regierung durch einen Misstrauensantrag, der von der eigenen Partei eingeführt worden ist.




Bukarest: In Bukarest findet am Dienstag und Mittwoch ein internationales Ereignis zu Themen wie Technologie, Marketing und Kommunikation statt. Unter dem Namen Globale Konferenz“ bringt die Veranstaltung in der Hauptstadt die wichtigsten Unternehmen und Erfinder aus der ganzen Welt zusammen. Dazu zählt auch Steve Wozniak, Mitgründer, gemeinsam mit dem berühmten Steve Jobs, der Gesellschaft Apple und Erfinder des ersten PCs der Welt, das vom besagen Unternehmen hergestellt wurde. Neben ihm werden vor den hunderten Teilnehmern Führungskräfte von IBM, den Disney Studios, von Google oder BBC Vorträge halten. Das Thema der diesjährigen Konferenz trägt den Titel Kreativität kann die Welt ändern“.


SPORT: Die rumänische Tennisspielerin
Simona Halep, Hauptfavoritin und 1. der Weltrangliste, tritt am Mittwoch gegen
die Dänin Wozniacki (6 WTA), im zweiten Spiel der Roten Gruppe, beim Turnier
der Meisterinnen in Singapur an. In dem anderen Spiel des Tages treten die
Franzosin Caroline Garcia (9 WTA) und die Ukrainerin Elina Svitolina (4 WTA)
gegeneinander an. Am Montag hatte Halpe Garcia besiegt und Wozniacki überwand
Svitolina.

Nachrichten 18.09.2025
Newsflash Donnerstag, 18 September 2025

Nachrichten 18.09.2025

Die Inflationsrate in Rumänien dürfte bis Dezember nächsten Jahres auf fast 3,5 % sinken, allerdings nur unter der Voraussetzung, dass die...

Nachrichten 18.09.2025
Nachrichten 17.09.2025
Newsflash Mittwoch, 17 September 2025

Nachrichten 17.09.2025

In der rumänischen Regierungskoalition wird weiter über die Preisdeckelung bei Grundnahrungsmitteln gestritten. Das Thema wurde am Mittwoch vier...

Nachrichten 17.09.2025
Nachrichten 16.09.2025
Newsflash Dienstag, 16 September 2025

Nachrichten 16.09.2025

Etwa 57 Prozent der Rumänen unterstützen die Forderung der NATO, fünf Prozent des Bruttoinlandsprodukts für Verteidigung auszugeben. 38 Prozent...

Nachrichten 16.09.2025
Primirea delegaţiei OCDE (sursă foto: presidency.ro)
Newsflash Dienstag, 16 September 2025

Beitritt Rumäniens zur Organisation für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung rückt immer näher

Laut dem rumänischen Staatschef sei der Beitritt „die stärkste internationale Anerkennung dafür, dass wir in einem entwickelten Land leben, und...

Beitritt Rumäniens zur Organisation für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung rückt immer näher
Newsflash Montag, 15 September 2025

Nachrichten 15.09.2025

Rumänien hat bedeutende Fortschritte im Beitrittsprozess zur Organisation für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung – der OECD –...

Nachrichten 15.09.2025
Newsflash Sonntag, 14 September 2025

Nachrichten 14.09.2025

Seit Ausbruch des Krieges im Nachbarland, das von russischen Truppen besetzt wurde, haben über 26.000 Ukrainer illegal die Grenze nach Rumänien...

Nachrichten 14.09.2025
Newsflash Samstag, 13 September 2025

Nachrichten 13.09.2025

Die verstärkten Überwachungsmaßnahmen an der Ostflanke, die unter dem Namen „Eastern Sentry“ laufen, sind eine schnelle Reaktion der...

Nachrichten 13.09.2025
Newsflash Freitag, 12 September 2025

Nachrichten 12.09.2025

Mehr als 5.000 Soldaten mit rund 1.200 technischen Einsatzmitteln aus Belgien, Bulgarien, Frankreich, Italien, Luxemburg, Nordmazedonien, Polen,...

Nachrichten 12.09.2025

Partner

Muzeul Național al Țăranului Român Muzeul Național al Țăranului Român
Liga Studentilor Romani din Strainatate - LSRS Liga Studentilor Romani din Strainatate - LSRS
Modernism | The Leading Romanian Art Magazine Online Modernism | The Leading Romanian Art Magazine Online
Institului European din România Institului European din România
Institutul Francez din România – Bucureşti Institutul Francez din România – Bucureşti
Muzeul Național de Artă al României Muzeul Național de Artă al României
Le petit Journal Le petit Journal
Radio Prague International Radio Prague International
Muzeul Național de Istorie a României Muzeul Național de Istorie a României
ARCUB ARCUB
Radio Canada International Radio Canada International
Muzeul Național al Satului „Dimitrie Gusti” Muzeul Național al Satului „Dimitrie Gusti”
SWI swissinfo.ch SWI swissinfo.ch
UBB Radio ONLINE UBB Radio ONLINE
Strona główna - English Section - polskieradio.pl Strona główna - English Section - polskieradio.pl
creart - Centrul de Creație Artă și Tradiție al Municipiului Bucuresti creart - Centrul de Creație Artă și Tradiție al Municipiului Bucuresti
italradio italradio
Institutul Confucius Institutul Confucius
BUCPRESS - știri din Cernăuți BUCPRESS - știri din Cernăuți

Mitgliedschaften

Euranet Plus Euranet Plus
AIB | the trade association for international broadcasters AIB | the trade association for international broadcasters
Digital Radio Mondiale Digital Radio Mondiale
News and current affairs from Germany and around the world News and current affairs from Germany and around the world
Comunità radiotelevisiva italofona Comunità radiotelevisiva italofona

Provider

RADIOCOM RADIOCOM
Zeno Media - The Everything Audio Company Zeno Media - The Everything Audio Company