RRI Live!

Hören Sie Radio Rumänien International Live

Nachrichten 06.10.2022

Die Einheit der EU kann gestärkt werden, wenn Rumänien, Bulgarien und Kroatien Teil des Schengen-Raums werden, sagte der rumänische Präsident Klaus Iohannis am Donnerstag in Prag. Staats- und Regierungschefs aus 42 Ländern sind am Donnerstag in Prag zur ersten Sitzung der Europäischen Politischen Gemeinschaft (EPG), einer neuen Struktur, die der französische Präsident Emmanuel Macron als Reaktion auf den Krieg Russlands in der Ukraine vorgeschlagen hat, zusammengekommen. Die russische Invasion hat zu einem völligen geopolitischen Umdenken geführt, und die EPZ will eine Plattform für die Zusammenarbeit in Sicherheitsfragen zwischen den EU-Ländern und den Partnern auf dem Kontinent sein, ob sie nun Beitrittskandidaten sind oder nicht. Rumänien wird von Präsident Klaus Iohannis vertreten, der zusammen mit den Staats- und Regierungschefs der EU-Länder mit den Präsidenten der Türkei, der Ukraine, Georgiens und der Republik Moldau (ehemaliger Sowjetstaat mit mehrheitlich rumänischsprachiger Bevölkerung) über Frieden und Sicherheit in ganz Europa, die wirtschaftliche Lage, Energie, Klima und Migration sprechen wird. Während des informellen Treffens des Europäischen Rates, das am Freitag ebenfalls in Prag stattfinden wird, werden die Staats- und Regierungschefs der EU die Lage in der Ukraine unter dem Gesichtspunkt der europäischen Reaktion auf die russischen Bemühungen um eine Eskalation des Konflikts und der Fortsetzung der finanziellen, politischen, militärischen und humanitären Unterstützung der Ukraine erörtern. Auch die Lage auf dem Energiemarkt wird unter dem Gesichtspunkt der Auswirkungen der hohen Energiepreise auf die Lebenshaltungskosten und der Bemühungen um die Gewährleistung der Energieversorgungssicherheit erörtert werden.

Nachrichten 06.10.2022
Nachrichten 06.10.2022

, 06.10.2022, 17:40

Die Einheit der EU kann gestärkt werden, wenn Rumänien, Bulgarien und Kroatien Teil des Schengen-Raums werden, sagte der rumänische Präsident Klaus Iohannis am Donnerstag in Prag. Staats- und Regierungschefs aus 42 Ländern sind am Donnerstag in Prag zur ersten Sitzung der Europäischen Politischen Gemeinschaft (EPG), einer neuen Struktur, die der französische Präsident Emmanuel Macron als Reaktion auf den Krieg Russlands in der Ukraine vorgeschlagen hat, zusammengekommen. Die russische Invasion hat zu einem völligen geopolitischen Umdenken geführt, und die EPZ will eine Plattform für die Zusammenarbeit in Sicherheitsfragen zwischen den EU-Ländern und den Partnern auf dem Kontinent sein, ob sie nun Beitrittskandidaten sind oder nicht. Rumänien wird von Präsident Klaus Iohannis vertreten, der zusammen mit den Staats- und Regierungschefs der EU-Länder mit den Präsidenten der Türkei, der Ukraine, Georgiens und der Republik Moldau (ehemaliger Sowjetstaat mit mehrheitlich rumänischsprachiger Bevölkerung) über Frieden und Sicherheit in ganz Europa, die wirtschaftliche Lage, Energie, Klima und Migration sprechen wird. Während des informellen Treffens des Europäischen Rates, das am Freitag ebenfalls in Prag stattfinden wird, werden die Staats- und Regierungschefs der EU die Lage in der Ukraine unter dem Gesichtspunkt der europäischen Reaktion auf die russischen Bemühungen um eine Eskalation des Konflikts und der Fortsetzung der finanziellen, politischen, militärischen und humanitären Unterstützung der Ukraine erörtern. Auch die Lage auf dem Energiemarkt wird unter dem Gesichtspunkt der Auswirkungen der hohen Energiepreise auf die Lebenshaltungskosten und der Bemühungen um die Gewährleistung der Energieversorgungssicherheit erörtert werden.



Die Generalinspektion der Grenzpolizei (IGPF) teilt mit, dass am Mittwoch 71.642 Personen, darunter 8.486 ukrainische Staatsbürger, über Grenzübergänge im ganzen Land nach Rumänien eingereist sind, was einem Anstieg von etwa 10 % im Vergleich zum Vortag entspricht. Laut einem Kommuniqué vom Donnerstag sind seit dem 10. Februar 2022, zwei Wochen vor dem Einmarsch der russischen Armee in die Ukraine, 2.508.047 ukrainische Staatsbürger nach Rumänien eingereist. Die meisten von ihnen setzten ihre Reise in westeuropäische Länder fort, aber nach Angaben des rumänischen Innenministeriums beantragten und erhielten mehr als 4.300 von ihnen Asyl in Rumänien und genießen alle von der nationalen Gesetzgebung vorgesehenen Rechte. Etwa 70 000 weitere Personen haben eine Aufenthaltsgenehmigung für Personen, die vorübergehenden Schutz genießen.



Das Parlament der Republik Moldawien (ehemaliges Sowjetland mit mehrheitlich rumänischsprachiger Bevölkerung) stimmt am Donnerstag über den Antrag der pro-westlichen Regierung von Ministerpräsidentin Natalia Gavrilița auf Verlängerung des Ausnahmezustands um weitere 60 Tage im Zusammenhang mit dem Krieg im Nachbarland Ukraine ab. Da die Partei der Premierministerin, Aktion und Solidarität (PAS), über etwa zwei Drittel der 101 Abgeordnetenmandate verfügt, wäre die Abstimmung eine einfache Formalität. Nach Angaben der Regierung ist die Verlängerung des am 7. Oktober beginnenden Ausnahmezustands durch die anhaltenden Risiken für die Sicherheit der Versorgung der Republik Moldau mit Energieressourcen, die möglichen neuen Flüchtlingsströme aus der Ukraine und die Notwendigkeit, die Sicherheit an der Grenze zu gewährleisten, bedingt. Der Ausnahmezustand wurde am 27. Februar, drei Tage nach Beginn der russischen Invasion in der Ukraine, verhängt und später verlängert. Mit der Verhängung des Ausnahmezustands gibt das Parlament einen Teil seiner Befugnisse an die Kommission für außergewöhnliche Situationen ab, die vom Regierungschef geleitet wird.



Der Leiter der Internationalen Atomenergiebehörde (IAEO), Rafael Grossi, wird versuchen, mit Beamten in Kiew und Moskau über die Zukunft des Kernkraftwerks Saporischschja in der besetzten Südukraine zu sprechen, des größten in Europa, das die Russen im Rahmen der so genannten Annexion der Region in ihre Gewalt gebracht haben. Seit Wochen ist das Kraftwerk Ziel heftiger Bombardierungen, für die sich Moskau und Kiew gegenseitig die Schuld geben und die die Angst vor einer nuklearen Katastrophe schüren. Der russische Präsident Wladimir Putin hat erklärt, dass sich die militärische Lage in den annektierten ukrainischen Gebieten, in denen seine Streitkräfte eine Reihe von Rückschlägen gegen die Kiewer Armee erlitten haben, stabilisieren werde. Die Ukraine hatte bekannt gegeben, dass sie nach den Erfolgen in Cherson (Süden) und Charkow (Nordosten) wieder Boden in der Region Luhansk (Osten) gewonnen hat. Die Misserfolge der Armee veranlassten einen hochrangigen Parlamentsbeamten, den Abgeordneten Andrej Kartapolow, einen ehemaligen Militärkommandeur, dazu, die Chefs des Verteidigungsministeriums aufzufordern, mit den Lügen über die Niederlagen aufzuhören, was Analysten als Zeichen der Verwirrung in Russland bezeichnen.



Die französische Schriftstellerin Annie Ernaux hat den Literaturnobelpreis 2022 erhalten. Wie die Schwedische Akademie in Stockholm mitteilte, erhielt Ernaux den Preis für den Mut und die distanzierte Schärfe, mit der sie die Quellen, Entfremdungen und kollektiven Stolpersteine der persönlichen Erinnerung aufdeckt. Im vergangenen Jahr wurde der Literaturnobelpreis an den in Tansania geborenen britischen Schriftsteller Abdulrazak Gurnah verliehen.

Nachrichten 03.11.2025
Newsflash Montag, 03 November 2025

Nachrichten 03.11.2025

In Bukarest wurde das Kooperationsabkommen unterzeichnet, das die Grundlage für die Gründung und den Betrieb von Rheinmetall-Victoria bildet –...

Nachrichten 03.11.2025
02.11.2025
Newsflash Sonntag, 02 November 2025

02.11.2025

In Rumänien sollen Personen und Familien mit niedrigen Einkommen auch in dieser kalten Saison von der Heizkostenhilfe und der Energiepauschale...

02.11.2025
01.11.2025
Newsflash Samstag, 01 November 2025

01.11.2025

Der deutsche Staatsminister für Europa im Auswärtigen Amt, Gunther Krichbaum, hat am Samstag im Rahmen seines Rumänien-Besuchs Gespräche mit...

01.11.2025
31.10.2025
Newsflash Freitag, 31 Oktober 2025

31.10.2025

In Bukarest und anderen Städten des Landes ist am Donnerstag der Opfer des Brandes vor zehn Jahren im Club Colectiv gedacht worden. In der...

31.10.2025
Newsflash Donnerstag, 30 Oktober 2025

Nachrichten 30.10.2025

Die USA reduzieren einen Teil ihrer Truppenstärke an der NATO-Ostflanke. Dies ist Teil eines globalen Prozesses, der auch den Luftwaffenstützpunkt...

Nachrichten 30.10.2025
Newsflash Mittwoch, 29 Oktober 2025

Nachrichten 29.10.2025

Demo: Die großen Gewerkschaftsbünde Rumäniens demonstrieren an diesem Mittwoch vor dem Regierungsgebäude, um ihren Unmut über die Sparmaßnahmen...

Nachrichten 29.10.2025
Newsflash Dienstag, 28 Oktober 2025

Nachrichten 28.10.2025

Die rumänischen Gewerkschaften bereiten neue Proteste vor. Die Spitzen der wichtigsten Verbände wollen am Mittwoch auf die Straße gehen, um gegen...

Nachrichten 28.10.2025
Newsflash Montag, 27 Oktober 2025

Nachrichten 27.10.2025

In Bukarest ist am Sonntag die Nationalkathedrale geweiht worden. Persönlichkeiten der Politik wie Staatsoberhaupt Nicuşor Dan, Premierminister...

Nachrichten 27.10.2025

Partner

Muzeul Național al Țăranului Român Muzeul Național al Țăranului Român
Liga Studentilor Romani din Strainatate - LSRS Liga Studentilor Romani din Strainatate - LSRS
Modernism | The Leading Romanian Art Magazine Online Modernism | The Leading Romanian Art Magazine Online
Institului European din România Institului European din România
Institutul Francez din România – Bucureşti Institutul Francez din România – Bucureşti
Muzeul Național de Artă al României Muzeul Național de Artă al României
Le petit Journal Le petit Journal
Radio Prague International Radio Prague International
Muzeul Național de Istorie a României Muzeul Național de Istorie a României
ARCUB ARCUB
Radio Canada International Radio Canada International
Muzeul Național al Satului „Dimitrie Gusti” Muzeul Național al Satului „Dimitrie Gusti”
SWI swissinfo.ch SWI swissinfo.ch
UBB Radio ONLINE UBB Radio ONLINE
Strona główna - English Section - polskieradio.pl Strona główna - English Section - polskieradio.pl
creart - Centrul de Creație Artă și Tradiție al Municipiului Bucuresti creart - Centrul de Creație Artă și Tradiție al Municipiului Bucuresti
italradio italradio
Institutul Confucius Institutul Confucius
BUCPRESS - știri din Cernăuți BUCPRESS - știri din Cernăuți

Mitgliedschaften

Euranet Plus Euranet Plus
AIB | the trade association for international broadcasters AIB | the trade association for international broadcasters
Digital Radio Mondiale Digital Radio Mondiale
News and current affairs from Germany and around the world News and current affairs from Germany and around the world
Comunità radiotelevisiva italofona Comunità radiotelevisiva italofona

Provider

RADIOCOM RADIOCOM
Zeno Media - The Everything Audio Company Zeno Media - The Everything Audio Company