RRI Live!

Hören Sie Radio Rumänien International Live

Nachrichten 13.12.2022

Der rumänische Präsident Klaus Iohannis bezeichnete am Dienstag die Blockade des Beitritts Rumäniens zum Schengen-Raum als bedauerlich und ungerechtfertigt. Bei seinem Treffen mit den in Bukarest akkreditierten EU-Botschaftern sagte der Präsident, diese Blockade stehe im Widerspruch zu den Realitäten, die durch solide Daten und Berichte der Europäischen Kommission belegt seien, die die äußerst positiven Ergebnisse Rumäniens beim Schutz der Außengrenzen der Europäischen Union und bei der Kontrolle der illegalen Migration zeigten. Er bekräftigte die Entschlossenheit des Landes, Lösungen zu finden, um diesen Stillstand zu überwinden und das Ziel zu erreichen, so bald wie möglich Schengen-Mitglied zu werden. Im Hinblick auf die Lage in der Ukraine betonte das Staatsoberhaupt in Bukarest die Notwendigkeit, die europäische Unterstützung für das Land auf allen Ebenen, insbesondere in finanzieller Hinsicht, so lange wie nötig aufrechtzuerhalten, auch in der Phase des Wiederaufbaus. Die illegale Aggression der Russischen Föderation gegen die Ukraine zeige die strategische Bedeutung der transatlantischen Beziehungen für den europäischen Kontinent, so Iohannis.

Nachrichten 13.12.2022
Nachrichten 13.12.2022

, 13.12.2022, 17:56

Der rumänische Präsident Klaus Iohannis bezeichnete am Dienstag die Blockade des Beitritts Rumäniens zum Schengen-Raum als bedauerlich und ungerechtfertigt. Bei seinem Treffen mit den in Bukarest akkreditierten EU-Botschaftern sagte der Präsident, diese Blockade stehe im Widerspruch zu den Realitäten, die durch solide Daten und Berichte der Europäischen Kommission belegt seien, die die äußerst positiven Ergebnisse Rumäniens beim Schutz der Außengrenzen der Europäischen Union und bei der Kontrolle der illegalen Migration zeigten. Er bekräftigte die Entschlossenheit des Landes, Lösungen zu finden, um diesen Stillstand zu überwinden und das Ziel zu erreichen, so bald wie möglich Schengen-Mitglied zu werden. Im Hinblick auf die Lage in der Ukraine betonte das Staatsoberhaupt in Bukarest die Notwendigkeit, die europäische Unterstützung für das Land auf allen Ebenen, insbesondere in finanzieller Hinsicht, so lange wie nötig aufrechtzuerhalten, auch in der Phase des Wiederaufbaus. Die illegale Aggression der Russischen Föderation gegen die Ukraine zeige die strategische Bedeutung der transatlantischen Beziehungen für den europäischen Kontinent, so Iohannis.



Laut einer im letzten Monat von einer Unternehmensberatungsfirma durchgeführten Studie haben die Rumänen derzeit drei Hauptgründe zur Sorge: die Inflation, die Invasion in der Ukraine und die Kosten für medizinische Leistungen. Darüber hinaus erwarten die meisten Rumänen, dass die Preise für Grunderzeugnisse im nächsten Jahr steigen werden. Im Vergleich zu anderen europäischen Ländern machen sich nur die Briten mehr Sorgen über den Preisanstieg als die Rumänen. Italiener, Spanier, Franzosen und Deutsche sind weniger besorgt über diesen Aspekt, so die Studie.



Der Gesetzentwurf über den Haushalt der staatlichen Sozialversicherung für das Jahr 2023 wurde am Dienstag von den gemeinsamen Haushalts- und Finanzausschüssen des rumänischen Parlaments befürwortet. Arbeitsminister Marius Budăi erklärte, dass bei der Aufstellung des Haushaltsplans ein Rückgang der Arbeitslosenquote berücksichtigt worden sei. Der Staatshaushalt basiert auf einem Wirtschaftswachstum von 2,8 %, einer Inflation von 8 % und einem Defizit von 4,4 % des BIP. 2,5 % des BIP werden für die Verteidigung aufgewendet.



Rumäniens Premierminister Nicolae Ciucă fordert von allen Ministerien und koordinierenden Institutionen höchsten Vorrang bei der Erfüllung von 51 Vorgaben und Zielen im Nationalen Aufbau und Resilienzplan im Zusammenhang mit dem zweiten Zahlungsantrag in Höhe von 2,8 Mrd. EUR, den Rumänien diesen Monat bei der Europäischen Kommission einreichen soll. Dieser Betrag addiert sich zu dem Vorfinanzierungsbetrag von 3,7 Mrd. EUR und zu einer ersten Tranche von 2,6 Mrd. EUR hinzu, die Rumänien bereits ausgezahlt wurde. 
Wir können es uns nicht leisten, von unseren Zusagen abzuweichen, da viele Elemente im Zusammenhang mit Reformprozessen, Investitionen und sogar wirtschaftlicher Stabilität davon abhängen, dass wir Zugang zu diesem Geld haben, sagte der Premierminister bei einer Sitzung eines interministeriellen Fachausschusses. Das Gremium überprüfte auch die Fortschritte in Bezug auf die 55 Zielvorgaben und Benchmarks, die für das dritte und vierte Quartal dieses Jahres fällig sind und mit dem dritten Zahlungsantrag zusammenhängen, den Rumänien im Frühjahr bei der Europäischen Kommission einreichen soll.



In Paris tagen eine internationale Konferenz mit Vertretern der Ukraine und der befreundeten Länder und ein Wirtschaftsforum französischer Unternehmen, die sich am Wiederaufbau der Ukraine beteiligen wollen. Die beiden Konferenzen, die auf Initiative von Präsident Emmanuel Macron organisiert wurden, haben unterschiedliche Ziele. Die erste will auf die dringenden Bedürfnisse der Bevölkerung in diesem Winter reagieren: die Wiederherstellung der Strom-, Wärme-, Wasser- und Lebensmittelversorgung und der Zugang zu medizinischer Hilfe, nachdem ein Großteil der zivilen Infrastruktur des Landes durch russische Angriffe zerstört oder schwer beschädigt wurde. 
Verantwortliche aus 50 Ländern sowie die Präsidentin der Europäischen Kommission, Ursula von der Leyen, und der Generalsekretär der Vereinten Nationen, António Guterres, haben ihre Teilnahme bestätigt. Die Ukraine wird durch Premierminister Denys Shmyhal vertreten sein, und Präsident Volodymyr Zelenskiy wird über eine Videoverbindung an der Konferenz teilnehmen. An der zweiten Konferenz werden die Leiter von fast fünfhundert französischen Unternehmen teilnehmen, die an langfristigen Investitionen und einem Beitrag zum Wiederaufbau der Ukraine nach dem Ende des Krieges interessiert sind.


Newsflash Dienstag, 18 November 2025

Nachrichten 18.11.2025

Im rumänischen Landkreis Tulcea kehren mehrere Hundert Menschen, die vorsorglich nahe der ukrainischen Grenze in Sicherheit gebracht worden waren,...

Nachrichten 18.11.2025
Nachrichten 17.11.2025
Newsflash Montag, 17 November 2025

Nachrichten 17.11.2025

Die Europäische Kommission hat heute die Herbstprognose für die Wirtschaft der Europäischen Union veröffentlicht, die die Lage jedes...

Nachrichten 17.11.2025
Nachrichten 16.11.2025
Newsflash Sonntag, 16 November 2025

Nachrichten 16.11.2025

Bukarest: Das dritte Paket von Steuer- und Haushaltsmaßnahmen für die lokale und zentrale Verwaltung soll in den nächsten Tagen vorgestellt...

Nachrichten 16.11.2025
Nachrichten 15.11.2025
Newsflash Samstag, 15 November 2025

Nachrichten 15.11.2025

Bukarest: Die rumänische Regierung wird nächste Woche das dritte Paket von Steuer- und Haushaltsmaßnahmen für die lokale und zentrale Verwaltung...

Nachrichten 15.11.2025
Newsflash Freitag, 14 November 2025

Bukarest: Die rumänische Nationalbank (BNR) hat ihre Inflationsprognose für Ende 2025 von 8,8 % auf 9,6 % nach oben korrigiert und geht davon aus,...

Newsflash Donnerstag, 13 November 2025

Nachrichten 12.11.2025

Präsident Nicuşor Dan spricht am Mittwoch mit Regierungsvertretern und Justizspitzen über die umstrittenen Sonderrenten der Richter und...

Nachrichten 12.11.2025
Newsflash Dienstag, 11 November 2025

Nachrichten 11.11.2025

Rumänien müsse seine Wirtschaftsbeziehungen auch über die Grenzen der Europäischen Union hinaus erweitern, so Wirtschaftsminister Radu Miruţă...

Nachrichten 11.11.2025
Newsflash Montag, 10 November 2025

Nachrichten 10.11.2025

Die relative Armutsquote in Rumänien lag 2024 bei 19 %. Laut Daten des Nationalen Statistikinstituts (INS) waren 3.595.000 Menschen von Armut...

Nachrichten 10.11.2025

Partner

Muzeul Național al Țăranului Român Muzeul Național al Țăranului Român
Liga Studentilor Romani din Strainatate - LSRS Liga Studentilor Romani din Strainatate - LSRS
Modernism | The Leading Romanian Art Magazine Online Modernism | The Leading Romanian Art Magazine Online
Institului European din România Institului European din România
Institutul Francez din România – Bucureşti Institutul Francez din România – Bucureşti
Muzeul Național de Artă al României Muzeul Național de Artă al României
Le petit Journal Le petit Journal
Radio Prague International Radio Prague International
Muzeul Național de Istorie a României Muzeul Național de Istorie a României
ARCUB ARCUB
Radio Canada International Radio Canada International
Muzeul Național al Satului „Dimitrie Gusti” Muzeul Național al Satului „Dimitrie Gusti”
SWI swissinfo.ch SWI swissinfo.ch
UBB Radio ONLINE UBB Radio ONLINE
Strona główna - English Section - polskieradio.pl Strona główna - English Section - polskieradio.pl
creart - Centrul de Creație Artă și Tradiție al Municipiului Bucuresti creart - Centrul de Creație Artă și Tradiție al Municipiului Bucuresti
italradio italradio
Institutul Confucius Institutul Confucius
BUCPRESS - știri din Cernăuți BUCPRESS - știri din Cernăuți

Mitgliedschaften

Euranet Plus Euranet Plus
AIB | the trade association for international broadcasters AIB | the trade association for international broadcasters
Digital Radio Mondiale Digital Radio Mondiale
News and current affairs from Germany and around the world News and current affairs from Germany and around the world
Comunità radiotelevisiva italofona Comunità radiotelevisiva italofona

Provider

RADIOCOM RADIOCOM
Zeno Media - The Everything Audio Company Zeno Media - The Everything Audio Company