RRI Live!

Hören Sie Radio Rumänien International Live

Salzbergwerk Târgu Ocna: Geschichte der Salzgewinnung vor Ort erlebt

Unser heutiges Reiseziel ist Târgu Ocna, eine im Osten Rumäniens gelegene Ortschaft. Târgu Ocna ist wohl bekannt für die malerische Landschaft sowie für das Salzbergwerk vor Ort.

Salzbergwerk Târgu Ocna: Geschichte der Salzgewinnung vor Ort erlebt
Salzbergwerk Târgu Ocna: Geschichte der Salzgewinnung vor Ort erlebt

, 01.11.2017, 18:00

In Târgu Ocna wird Salz nach gegenwärtigen Verfahren seit 1967 gewonnen. Allerdings erfährt der hiesige Tourismus einen Wendepunkt im Jahr 2005. Im genannten Jahr rückte die Kirche St. Barbara (rum. Sfânta Varvara) ins Rampenlicht, so Ilie Ion, der Leiter des Salzbergwerks Târgu Ocna:



Die Kirche wurde im Jahr 1992 erbaut, nach den Bauplänen der Arbeitnehmer des Salzbergwerks Târgu Ocna. Die Bauarbeiten dauerten 6 Monate. Zur damaligen Zeit war es eine einmalige Konstruktion, sowohl in Europa wie auch in Rumänien. Um die Kirche zu erreichen, müssen die Besucher 240 m tief herabsteigen. Dort verwalten wir einen Tourismus- und Entertainment-Komplex, das sich auf 13 Tausend m2 erstreckt. Wir bieten ideale Bedingungen zur Erholung an. Die Besucher haben darüber hinaus die Möglichkeit, Sport zu treiben — Fu‎ßball, Tennis, Tischtennis. Hier unten können auch Atemwegkrankheiten behandelt werden. Der Salzwassersee und der Wasserfall ergänzen die faszinierende unterirdische Landschaft. Für die Kinder haben wir Spielplätze eingerichtet. Wir haben auch Spielkonsolen und Billiard hier unten angebracht. Künftig planen wir, auch einen Bereich für Mini-Fahrräder sowie zum Skaten und Skateboarden einzurichten.“




Auch ein Museum des Salzes kann im Untergrund besichtigt werden, erklärte uns Ilie Ion, der Leiter des Salzbergwerkes in Târgu Ocna:



Das Museum stellt Daten über die Anfänge und die Entwicklung der örtlichen Salzgewinnung vor. Au‎ßerdem werden die Besucher über die Salzaufarbeitung unterrichtet. Die Touristen können sich über die heilenden Eigenschaften des Salzes informieren und sich interessante Exponate anschauen. Diese weisen auf eine langwierige Tradition der Salzgewinnung in Târgu Ocna hin. Es hei‎ßt, schon um das Jahr 1380 wurde hier Salz gewonnen. Im Laufe der Zeit besuchten Touristen aus allen Ecken der Welt die Salzgrube in Târgu Ocna. Alle waren tief beeindruckt von dem, was sie hier sahen. Nur wenige ausländische Touristen hatten davor die Gelegenheit, in ein Salzbergwerk herabzusteigen. In Rumänien gibt es mehrere und alle sind einen Besuch wert. Ausländische Touristen teilen ihre Eindrücke nach einem Besuch gerne mit. Ich habe mich einmal mit Hilfe eines Dolmetschers mit einer Gruppe japanischer Touristen unterhalten. Die Aufregung, die der Dolmetscher nicht vermitteln konnte, las ich an ihrem Gesichtsausdruck ab.“




1974 wurde in Târgu Ocna der erste touristische unterirdische Komplex im Salzbergwerk eingerichtet. Im Jahr 1992 wurde im 9. Stockwerk die erste orthodoxe unterirdische Kirche, die jemals in einem Salzbergwerk in Europa gebaut wurde, errichtet. Sie trägt den Namen St. Barbara, nach der Heiligen, die die Bergbauer beschützt.



In der Umgebung von Târgu Ocna gibt es mehrere empfehlenswerte Orte. Das Kloster Măgura Ocnei darf bei einem Aufenthalt in der Region nicht verpasst werden. Das Nonnenkloster wurde im Zeitraum 1750-1757 errichtet, nachdem am gleichen Ort drei Kirchen hintereinander erbaut und zerstört worden waren. Die Fresken im Inneren der Kirche sind wunderschön. Demnach empfehlen wir herzlichst einen Besuch des Salzbergwerks und der Umgebung von Târgu Ocna.

Nationalpark Măcin-Gebirge: spektakuläre Wanderwege locken Naturbegeisterte aus der ganzen Welt an
Reiseland Rumänien Samstag, 06 September 2025

Nationalpark Măcin-Gebirge: spektakuläre Wanderwege locken Naturbegeisterte aus der ganzen Welt an

All diese natürlichen Attraktionen befinden sich im 11.000 Hektar großen Nationalpark Măcin-Gebirge. Dan Staicu ist Berater im...

Nationalpark Măcin-Gebirge: spektakuläre Wanderwege locken Naturbegeisterte aus der ganzen Welt an
Șvinița, die Feigengemeinde
Reiseland Rumänien Dienstag, 02 September 2025

Șvinița, die Feigengemeinde

Im Sommer ist der Abschnitt der Donau im Südwesten Rumäniens, die Donaukessel, ein attraktives Ziel für Touristen aus dem In- und Ausland. In den...

Șvinița, die Feigengemeinde
Herculane (foto: facebook.com/ProTurismHerculane)
Reiseland Rumänien Sonntag, 17 August 2025

Eine Einladung nach Herkulesbad

Die Kurstadt bewahrt römische Überreste wie die Thermalbäder. Ihre historischen Gebäude im neoklassizistischen, barocken und Secessionsstil...

Eine Einladung nach Herkulesbad
Lacul Capra / Foto: Iulia Andreea Drăguş
Reiseland Rumänien Samstag, 09 August 2025

Im Făgăraş-Gebirge: garantiertes Himmelsspektakel der Perseide

Sie haben eine hohe Geschwindigkeit und können als sogenannte Feuerkugeln sogar die Helligkeit der Venus erreichen. Das Himmels-Spektakel ist schon...

Im Făgăraş-Gebirge: garantiertes Himmelsspektakel der Perseide
Reiseland Rumänien Samstag, 02 August 2025

Bergstraße Transalpina: atemberaubende Landschaften, Abenteuer und Geschichte

  In der Bergregion des Kreises Gorj liegt Rânca, einer der jüngsten Ferienorte Rumäniens, der im Winter sehr beliebt ist, weil der Schnee...

Bergstraße Transalpina: atemberaubende Landschaften, Abenteuer und Geschichte
Reiseland Rumänien Dienstag, 15 Juli 2025

Südliche Schwarzmeer-Riviera: eine Oase der Ruhe und Erholung

Im südlichen Teil der rumänischen Schwarzmeerküste gibt es 6 Ferienorte, die so dicht beieinander liegen, dass es scheint, als gäbe es nur einen...

Südliche Schwarzmeer-Riviera: eine Oase der Ruhe und Erholung
Reiseland Rumänien Dienstag, 17 Juni 2025

Badeurlaub in Rumänien: Riviera-Sud wartet auf Touristen

Zusammen mit der Stadt, zu der sie aus Sicht der Verwaltung gehören, werden sie als „Riviera Sud – Mangalia“ bezeichnet. 7 km nördlich...

Badeurlaub in Rumänien: Riviera-Sud wartet auf Touristen
Reiseland Rumänien Dienstag, 10 Juni 2025

Nach fünf Jahren Restaurierung: Casino Constanţa für das Publikum wieder eröffnet

Rumäniens wichtigstes Sommerurlaubsziel ist die Schwarzmeerküste mit ihren zahlreichen Ferienorten zwischen Năvodari im Norden und Vama Veche im...

Nach fünf Jahren Restaurierung: Casino Constanţa für das Publikum wieder eröffnet

Partner

Muzeul Național al Țăranului Român Muzeul Național al Țăranului Român
Liga Studentilor Romani din Strainatate - LSRS Liga Studentilor Romani din Strainatate - LSRS
Modernism | The Leading Romanian Art Magazine Online Modernism | The Leading Romanian Art Magazine Online
Institului European din România Institului European din România
Institutul Francez din România – Bucureşti Institutul Francez din România – Bucureşti
Muzeul Național de Artă al României Muzeul Național de Artă al României
Le petit Journal Le petit Journal
Radio Prague International Radio Prague International
Muzeul Național de Istorie a României Muzeul Național de Istorie a României
ARCUB ARCUB
Radio Canada International Radio Canada International
Muzeul Național al Satului „Dimitrie Gusti” Muzeul Național al Satului „Dimitrie Gusti”
SWI swissinfo.ch SWI swissinfo.ch
UBB Radio ONLINE UBB Radio ONLINE
Strona główna - English Section - polskieradio.pl Strona główna - English Section - polskieradio.pl
creart - Centrul de Creație Artă și Tradiție al Municipiului Bucuresti creart - Centrul de Creație Artă și Tradiție al Municipiului Bucuresti
italradio italradio
Institutul Confucius Institutul Confucius
BUCPRESS - știri din Cernăuți BUCPRESS - știri din Cernăuți

Mitgliedschaften

Euranet Plus Euranet Plus
AIB | the trade association for international broadcasters AIB | the trade association for international broadcasters
Digital Radio Mondiale Digital Radio Mondiale
News and current affairs from Germany and around the world News and current affairs from Germany and around the world
Comunità radiotelevisiva italofona Comunità radiotelevisiva italofona

Provider

RADIOCOM RADIOCOM
Zeno Media - The Everything Audio Company Zeno Media - The Everything Audio Company