RRI Live!

Hören Sie Radio Rumänien International Live

40 Jahre Schengen: Rumänien und Bulgarien, die jüngsten Mitglieder

Der rumänische Außenminister Emil Hurezeanu hat am 14. Juni am Festakt zum 40. Jahrestag des Schengener Abkommens teilgenommen.

Ministrul Emil Hurezeanu la ceremonia aniversară de marcare a 40 de ani de la instituirea Spațiului Schengen
Ministrul Emil Hurezeanu la ceremonia aniversară de marcare a 40 de ani de la instituirea Spațiului Schengen

, 16.06.2025, 15:47

Beim Festakt im Großherzogtum Luxemburg, im Dorf Schengen, in dem das Abkommen vor vier Jahrzehnten unterzeichnet wurde, betonte Emil Hurezeanu in seiner Ansprache die historische Bedeutung der rumänischen Schengen-Mitgliedschaft und ihre Rolle bei der Konsolidierung des Zusammenhalts, der Einheit und der Widerstandsfähigkeit des europäischen Projekts. Er wies darauf hin, dass dies der erste Jahrestag nach der Aufnahme Rumäniens als vollwertiges Schengen-Mitglied sei, da das Land den Beitrittsprozess am 1. Januar dieses Jahres abgeschlossen habe. Hurezeanu hob die Bedeutung des Schengen-Raums für den Schutz der Freiheiten und den Wohlstand europäischer Bürger sowie die gemeinsame Verantwortung für den Schutz der Freizügigkeit und die Konsolidierung der inneren europäischen Sicherheit hervor. Er sagte, Rumänien werde diese Bemühungen auch als Schengen-Vollmitglied weiterhin aktiv unterstützen, heißt es in der Erklärung des Außenministeriums in Bukarest.

 

 

 

Interimspremierminister Cătălin Predoiu sagte seinerseits, das Abkommen sei „ein Grundstein der europäischen Einigung“. „Freizügigkeit, gemeinsame Sicherheit und wirtschaftliches Wachstum definieren den Schengenraum. Seit 2024 ist Rumänien stolz darauf, diese Vorteile gemeinsam mit allen Europäern zu teilen“, so Predoiu. Der Bericht über den Stand des Schengen-Abhommens 2025 unterstreicht in der Tat die Verpflichtung aller Mitgliedstaaten, die Zusammenarbeit in diesem Raum weiter zu verbessern, um die Wettbewerbsfähigkeit und das Wirtschaftswachstum zu steigern. Dies spiegelt das Grundprinzip des Schengen-Raums wider, nämlich die Freizügigkeit, die Vorteile für den Zusammenhalt und die Zusammenarbeit zwischen den Mitgliedstaaten mit sich bringt.

 

 

Das Schengener Abkommen wurde am 14. Juni 1985 von Belgien, Frankreich, Deutschland, Luxemburg und den Niederlanden unterzeichnet. Es war eine Reaktion auf die Entwicklung des Kalten Krieges und spiegelte den Wunsch der europäischen Staaten wider, Frieden und Einheit nach dem Zweiten Weltkrieg zu fördern. Heute ist Schengen der größte Raum der Freizügigkeit, der Sicherheit und des Rechts in der Welt. Er umfasst 29 Staaten, von denen 25 EU-Mitglieder sind, sowie vier Nicht-EU-Staaten, nämlich Island, Norwegen, die Schweiz und Liechtenstein. In seiner Geschichte wurde der Schengen-Raum neunmal erweitert, wobei Rumänien und Bulgarien die jüngsten Staaten sind, die am 1. Januar 2025 dem Schengenraum beigetreten sind.

Comisia Europeană (Foto: © European Union - Source: EC - Audiovisual Service / Photographer: Christophe Licoppe)
RRI Aktuell Dienstag, 18 November 2025

Die Europäische Kommission hat die wirtschaftlichen Herbstprognosen veröffentlicht.

Laut dem Bericht der Europäischen Kommission werden Unternehmen und Bevölkerung im Jahr 2026 von der Austerität betroffen sein. Das...

Die Europäische Kommission hat die wirtschaftlichen Herbstprognosen veröffentlicht.
Foto: facebook.com/isudeltatulcea
RRI Aktuell Dienstag, 18 November 2025

Dörfer im Donaudelta vorsorglich evakuiert

Die rumänischen Behörden beschlossen, die Bevölkerung zweier Ortschaften im Donaudelta nahe der ukrainischen Grenze vorsorglich zu evakuieren,...

Dörfer im Donaudelta vorsorglich evakuiert
Government headquarters
RRI Aktuell Montag, 17 November 2025

Reformgespräche der Regierungskoalition gehen weiter

Letzte Woche fanden in Bukarest intensive Verhandlungen innerhalb der Regierungskoalition statt. Im Anschluss daran wurde eine Einigung über die...

Reformgespräche der Regierungskoalition gehen weiter
Energieminister, Bogdan Ivan (foto: gov.ro)
RRI Aktuell Montag, 17 November 2025

Opposition rügt Energieminister

Die Populisten werfen dem Energieministerium völliges Scheitern in allen Bereichen der Regierungsarbeit vor: Planung, Umsetzung, Forschung,...

Opposition rügt Energieminister
RRI Aktuell Freitag, 14 November 2025

Ecofin bestätigt: Rumänien kann vierte PNRR-Rate beantragen

Rumänien bereitet eine neue, die inzwischen vierte Zahlungsanforderung an die Europäische Kommission vor. Das hat der Minister für Investitionen...

Ecofin bestätigt: Rumänien kann vierte PNRR-Rate beantragen
RRI Aktuell Donnerstag, 13 November 2025

Gewerkschaften protestieren erneut

Tausende Mitglieder des Nationalen Gewerkschaftsbundes (BNS), einer der größten Gewerkschaften Rumäniens, protestierten am Mittwoch erneut im...

Gewerkschaften protestieren erneut
RRI Aktuell Donnerstag, 13 November 2025

Rumänien plant Neuausrichtung seiner Verteidigung – Strategie bis 2030 vorgestellt

Der zentrale Begriff der Nationalen Verteidigungsstrategie Rumäniens für den Zeitraum 2025–2030 lautet „solidarische Unabhängigkeit“....

Rumänien plant Neuausrichtung seiner Verteidigung – Strategie bis 2030 vorgestellt
RRI Aktuell Mittwoch, 12 November 2025

Regierungskoalition einigt sich über die Reform der öffentlichen Verwaltung

Es gibt eine Einigung über die Senkung der Ausgaben für Gehälter in der öffentlichen Verwaltung, sowohl auf lokaler als auch auf zentraler Ebene,...

Regierungskoalition einigt sich über die Reform der öffentlichen Verwaltung

Partner

Muzeul Național al Țăranului Român Muzeul Național al Țăranului Român
Liga Studentilor Romani din Strainatate - LSRS Liga Studentilor Romani din Strainatate - LSRS
Modernism | The Leading Romanian Art Magazine Online Modernism | The Leading Romanian Art Magazine Online
Institului European din România Institului European din România
Institutul Francez din România – Bucureşti Institutul Francez din România – Bucureşti
Muzeul Național de Artă al României Muzeul Național de Artă al României
Le petit Journal Le petit Journal
Radio Prague International Radio Prague International
Muzeul Național de Istorie a României Muzeul Național de Istorie a României
ARCUB ARCUB
Radio Canada International Radio Canada International
Muzeul Național al Satului „Dimitrie Gusti” Muzeul Național al Satului „Dimitrie Gusti”
SWI swissinfo.ch SWI swissinfo.ch
UBB Radio ONLINE UBB Radio ONLINE
Strona główna - English Section - polskieradio.pl Strona główna - English Section - polskieradio.pl
creart - Centrul de Creație Artă și Tradiție al Municipiului Bucuresti creart - Centrul de Creație Artă și Tradiție al Municipiului Bucuresti
italradio italradio
Institutul Confucius Institutul Confucius
BUCPRESS - știri din Cernăuți BUCPRESS - știri din Cernăuți

Mitgliedschaften

Euranet Plus Euranet Plus
AIB | the trade association for international broadcasters AIB | the trade association for international broadcasters
Digital Radio Mondiale Digital Radio Mondiale
News and current affairs from Germany and around the world News and current affairs from Germany and around the world
Comunità radiotelevisiva italofona Comunità radiotelevisiva italofona

Provider

RADIOCOM RADIOCOM
Zeno Media - The Everything Audio Company Zeno Media - The Everything Audio Company