RRI Live!

Hören Sie Radio Rumänien International Live

Nationalpark Rodna-Gebirge: Biodiversität, Wanderwege, Gemeinschaftssinn, kulinarische Leckerbissen

Im Norden Rumäniens, an der Grenze zwischen den Landkreisen Maramureș (dt. Marmarosch) und Bistrița-Năsăud (dt. Bistritz-Nassod), liegt der Nationalpark Rodna-Gebirge – das größte Schutzgebiet der Ostkarpaten. Das eindrucksvolle Massiv mit seinen scharfkantigen Gipfeln birgt wilde Landschaften von seltener Schönheit, ein wahres geologisches und naturkundliches Freilichtmuseum.

Narzissenwiese im Nationalpark Rodna-Gebirge (Foto: www.parcrodna.ro)
Narzissenwiese im Nationalpark Rodna-Gebirge (Foto: www.parcrodna.ro)

und , 12.10.2025, 17:30

 

RadioRomaniaInternational · Nationalpark Rodna-Gebirge: Biodiversität, Wanderwege, Gemeinschaftssinn, kulinarische Leckerbissen

 

Um die Besonderheiten dieser Region besser zu verstehen, haben wir mit Mihaela Poll, der Leiterin der Nationalparkverwaltung, gesprochen. Sie erklärt zunächst, wie dieses weitläufige Gebiet gegliedert ist und was es so besonders macht.


„Willkommen in unserem kleinen Paradies im hohen Norden Rumäniens: im Nationalpark Rodna-Gebirge! Wir sind einer der nördlichsten Nationalparks Rumäniens und zugleich – nach dem Donaudelta – auch ein UNESCO-Biosphärenreservat. Der Park erstreckt sich über mehr als 54 000 Hektar auf dem Gebiet zweier Landkreise: etwa 80 Prozent in Bistrița-Năsăud, der Rest in Maramureș. Eine Besonderheit ist, dass der rumänische Staat nur einen sehr kleinen Teil des Landes besitzt – der Großteil gehört über 24 Gemeinden sowie 12 Forstverwaltungen, die das Waldgebiet betreuen.“

 

Hinter diesen Verwaltungsdaten verbirgt sich ein beeindruckendes Naturerbe. Die wahre Stärke des Nationalparks liegt in seiner außergewöhnlichen Biodiversität – von seltenen Pflanzen bis zu den großen Wildtieren der Karpaten.


„Der Park ist stolz auf seinen außergewöhnlichen Naturreichtum – sowohl in der Flora als auch in der Fauna. Hier leben komplette Ökosysteme, von den kleinsten Insekten bis zu großen Raubtieren wie Bär, Wolf und Luchs. Auf den Höhen kann man Murmeltierfamilien beobachten und über 250 Gämsen, die hier zu Hause sind. Im Frühling und Sommer schmücken Narzissenwiesen und Teppiche aus Alpenrosen die Landschaft. Ein besonderer Schatz ist die endemische Pflanze Silene nivalis, auch bekannt als die rosafarbene Lichtnelke des Rodna-Gebirges, die nur hier vorkommt. All das – zusammen mit den ausgedehnten Laub- und Nadelwäldern – ergibt eine Landschaft von seltener Schönheit.“

 

Um diese Naturwunder besser erleben zu können, wurden zahlreiche Themen- und Wanderwege eingerichtet, die Touristen zu den schönsten Orten führen. Mihaela Poll beschreibt, wie man diese Routen erkennt und welche besonders beliebt sind.


„Einer der beliebtesten Themenpfade – besonders im Mai – ist der Weg zur Narzissenwiese, unserem weißen Paradies auf 1 600 Metern Höhe. Die Wege sind mit einem speziellen Symbol markiert – einem orangenen Wanderer mit Rucksack – und bieten unterwegs Informationstafeln zu den Lebensräumen der Region. Beliebt ist auch der Weg zum Pferdewasserfall, erreichbar vom Kurort Borșa, sowie der Weg durch das Cormaia-Tal mit seinen Kaskaden. Für Radsportfans gibt es eigene Routen, die bis zum Omul-Gipfel im Suhard-Gebirge führen. Ganz gleich, welche Route man wählt – sie sind alle eine wunderbare Möglichkeit, die Schönheit des Parks auf lehrreiche und sichere Weise zu entdecken.“

 

Doch der Nationalpark Rodna-Gebirge ist nicht nur Natur. Er ist auch Lebensraum für Menschen, die ihre Traditionen bewahren. Hier sind die Bräuche keine Erinnerungen an vergangene Zeiten, sondern gelebter Alltag.


„Im Nationalpark Rodna-Gebirge spielt die Gemeinschaft eine zentrale Rolle – es gibt über 110 aktive Almen. Die Transhumanz, also der jährliche Auftrieb der Tiere auf die Sommerweiden, wird hier seit über hundert Jahren praktiziert. In allen Gemeinden rund um den Park findet man engagierte Volkskunsthandwerker – jeder Ort hat seinen eigenen Meister. Die Traditionen reichen vom Besticken der Trachten und dem Anfertigen der Pfauenfederhüte bis zum Fassbau, Holzschnitzen und dem Bau der berühmten Holzkirchen der Maramureș.“

 

Die Kultur dieser Region entdeckt man am besten durch die Gastfreundschaft ihrer Bewohner – und natürlich durch ihre Küche. Auch darüber berichtet Mihaela Poll, die Leiterin der Nationalparkverwaltung:


„Es gibt viele kulinarische Stationen. Wer uns besucht, wird mit einem Glas Horincă begrüßt – unserem traditionellen Obstbrand – und mit hausgemachten Spezialitäten verwöhnt. Niemand geht hungrig fort, egal ob aus dem In- oder Ausland. Ein besonderes Erlebnis ist ein Essen auf der Alm, wo man echten Balmoș, ein Hirtengericht aus Käse und Maismehl, probieren kann. Es gibt auch sogenannte Lehralmen, auf denen Besucher sehen können, wie Käse hergestellt wird – und mehr über das Leben der Hirten erfahren.“

 

Der Nationalpark Rodna-Gebirge ist damit eine rundum gelungene Reisedestination: ein Ort, an dem landschaftliche Schönheit, kultureller Reichtum und kulinarische Besonderheiten zu einer unvergesslichen Erfahrung verschmelzen. Eine Einladung, die das ganze Jahr über gilt – um das authentische Rumänien zu entdecken.

Via Transilvanica
Radiotour Sonntag, 05 Oktober 2025

Radiotour: Via Transilvanica – ein Weg durch die Seele Rumäniens

  RadioRomaniaInternational · Via Transilvanica – ein Weg durch die Seele Rumäniens   Entstanden ist die Idee vor sieben Jahren,...

Radiotour: Via Transilvanica – ein Weg durch die Seele Rumäniens
Naturpark Maroschau (Fotoquelle: Amt für Tourismusförderung Arad)
Radiotour Sonntag, 28 September 2025

Arad – das westliche Tor Rumäniens

  RadioRomaniaInternational · Radiotour: Arad – das westliche Tor Rumäniens   Schon beim ersten Spaziergang durch die Stadt fällt die...

Arad – das westliche Tor Rumäniens
Foto: Mariana Chiriță (RRI)
Radiotour Sonntag, 21 September 2025

Colibița – das „Meer in den Bergen“

  RadioRomaniaInternational · Colibița – das „Meer in den Bergen“   Unser heutiger Reiseführer ist Răzvan Cerceja,...

Colibița – das „Meer in den Bergen“
Cetatea Făgărașului (Foto: Iulia Opran/RRI)
Radiotour Sonntag, 14 September 2025

Unterwegs im Fogarascher Land

Die erste Station unserer virtuellen Reise ist das Dorf Mândra. Hier können wir einen besonderen Ort besuchen, das Museum für Leinwand und...

Unterwegs im Fogarascher Land
Radiotour Sonntag, 07 September 2025

Piatra Craiului: der perfekte Rückzugsort in der Natur

Ob mit der Familie, mit Freunden oder Kollegen, ob zur Entspannung oder für ein Abenteuer – der Craiului-Wald ist der perfekte Rückzugsort in...

Piatra Craiului: der perfekte Rückzugsort in der Natur
Radiotour Sonntag, 31 August 2025

Rumänien: das perfekte Reiseziel für Aktivtourismus

Der Aktivtourismus zieht in Rumänien dank der atemberaubenden Landschaften und der Vielfalt der Outdoor-Aktivitäten immer mehr Besucher an. Die...

Rumänien: das perfekte Reiseziel für Aktivtourismus
Radiotour Sonntag, 24 August 2025

Das Almascher Land: Wo die Apfelbäume blühen

  RadioRomaniaInternational · Das Almascher Land: Wo die Apfelbäume blühen   Im Westen Rumäniens liegt eines der ursprünglichsten...

Das Almascher Land: Wo die Apfelbäume blühen
Radiotour Sonntag, 17 August 2025

Von Mangalia bis Cap Aurora: „Riviera Sud“, bald ein luxuriöses Reiseziel auf der rumänischen Schwarzmeerküste

Heute entdecken wir mit Filip Dumitru, Geschäftsführer der Mangalia Tourismusorganisation, einzigartige touristische Attraktionen im Süden der...

Von Mangalia bis Cap Aurora: „Riviera Sud“, bald ein luxuriöses Reiseziel auf der rumänischen Schwarzmeerküste

Partner

Muzeul Național al Țăranului Român Muzeul Național al Țăranului Român
Liga Studentilor Romani din Strainatate - LSRS Liga Studentilor Romani din Strainatate - LSRS
Modernism | The Leading Romanian Art Magazine Online Modernism | The Leading Romanian Art Magazine Online
Institului European din România Institului European din România
Institutul Francez din România – Bucureşti Institutul Francez din România – Bucureşti
Muzeul Național de Artă al României Muzeul Național de Artă al României
Le petit Journal Le petit Journal
Radio Prague International Radio Prague International
Muzeul Național de Istorie a României Muzeul Național de Istorie a României
ARCUB ARCUB
Radio Canada International Radio Canada International
Muzeul Național al Satului „Dimitrie Gusti” Muzeul Național al Satului „Dimitrie Gusti”
SWI swissinfo.ch SWI swissinfo.ch
UBB Radio ONLINE UBB Radio ONLINE
Strona główna - English Section - polskieradio.pl Strona główna - English Section - polskieradio.pl
creart - Centrul de Creație Artă și Tradiție al Municipiului Bucuresti creart - Centrul de Creație Artă și Tradiție al Municipiului Bucuresti
italradio italradio
Institutul Confucius Institutul Confucius
BUCPRESS - știri din Cernăuți BUCPRESS - știri din Cernăuți

Mitgliedschaften

Euranet Plus Euranet Plus
AIB | the trade association for international broadcasters AIB | the trade association for international broadcasters
Digital Radio Mondiale Digital Radio Mondiale
News and current affairs from Germany and around the world News and current affairs from Germany and around the world
Comunità radiotelevisiva italofona Comunità radiotelevisiva italofona

Provider

RADIOCOM RADIOCOM
Zeno Media - The Everything Audio Company Zeno Media - The Everything Audio Company