RRI Live!

Hören Sie Radio Rumänien International Live

Arad – das westliche Tor Rumäniens

Heute nehmen wir Sie mit nach Arad – das westliche Tor Rumäniens, direkt an der Grenze zu Ungarn. Die Stadt ist reich an Geschichte, geprägt von multikulturellen Einflüssen und zugleich ein idealer Ausgangspunkt, um den ganzen Landkreis Arad zu erkunden.

Naturpark Maroschau (Fotoquelle: Amt für Tourismusförderung Arad)
Naturpark Maroschau (Fotoquelle: Amt für Tourismusförderung Arad)

und , 28.09.2025, 17:30

 

RadioRomaniaInternational · Radiotour: Arad – das westliche Tor Rumäniens

 

Schon beim ersten Spaziergang durch die Stadt fällt die prachtvolle Architektur auf: ein Hauch von Wien und Budapest mitten in Rumänien. Aber Arad ist nicht nur ein architektonisches Schmuckstück – es ist auch eine Stadt voller Geschichten und Erlebnisse. Mehr erfahren wir von Ioana Mădălin-Crainic vom örtlichen Zentrum für Tourismusförderung:


„Die Stadt Arad zeichnet sich durch Multikulturalität, aber auch durch eine reichhaltige Geschichte aus. Von Gebäuden im Secessionsstil über die imposanten Kathedralen der verschiedenen ethnischen Gemeinschaften bis hin zur Oase der Ruhe in der Nähe der Stadt, dem Naturpark Maroschau (rum. Lunca Mureșului) – Arad hat für jeden etwas zu bieten. Unser Tourismuszentrum hat im Laufe der Zeit kostenlose thematische Führungen angeboten. Dazu zählen die Freimaurer-Tour mit Gebäuden, die freimaurerische Zeichen und Symbole tragen, die Tour, die der sogenannten Großen Vereinigung gewidmet ist und Gebäude mit einer wichtigen Rolle in den Ereignissen vor dem 1. Dezember 1918 einbezieht, die Secession-Tour sowie die Tour, die dem Baron Franz von Neuman gewidmet ist, dem Gründer des traditionsreichen Fußballvereins UTA Arad. In unserer multiethnischen Stadt können Besucher außerdem Sehenswürdigkeiten entdecken, die für jede Gemeinschaft typisch sind, die Arads Entwicklung geprägt hat – vom Versöhnungspark mit der Freiheitsstatue, die für die ungarische Gemeinschaft von Bedeutung sind, über die serbische Kirche und das Haus von Sava Tekelija, die für die serbische Gemeinschaft wichtig sind, bis hin zur Synagoge der jüdischen Gemeinde.“


Wer an einer solchen Führung teilnimmt, erlebt Arad auf eine ganz besondere Weise. Vom imposanten Verwaltungsgebäude über den prachtvollen Kulturpalast bis zu versteckten Palästen im Theaterviertel – überall spürt man die kulturelle Vielfalt der Stadt.


„In der Stadtmitte gibt es verschiedene Prachtbauten, denn Arad trägt den Beinamen ‚Stadt der Paläste‘. Wir machen einen Halt an der katholischen Kirche St. Antonius von Padua und gehen anschließend ins Theaterviertel, wo es weitere Paläste gibt, wie etwa den Bohuș-Palast mit seiner reichen Geschichte. Die Tour endet schließlich auf dem Avram-Iancu-Platz, dem ehemaligen Zentrum Arads, wo es um 1800 das erste Rathaus gab.“


Doch Arad ist weit mehr als nur die Stadt selbst. Auch der Kreis rundherum lockt mit eindrucksvollen Landschaften, Burgen, Klöstern und nicht zuletzt mit kulinarischen Erlebnissen.


„Für Liebhaber edler Weine gibt es das historische Weingebiet Miniș-Măderat, das sich durch charmante Weinkeller, noble Tropfen und originelle Sehenswürdigkeiten auszeichnet – vom Ioan-Slavici-Museum oder dem Museum des Grünen Pfeils bis hin zu den Burgen von Șiria oder Ineu. Nostalgiker können in die Fußstapfen von König Michael treten, indem sie das Königliche Dorf in Săvârșin besuchen und anschließend der Königsstraße folgen. Auch das Kloster Maria Radna und das Kloster Hodoș-Bodrog gehören zu den wichtigsten Pilgerstätten im Kreis Arad. Beide sind Orte mit einer starken spirituellen Ausstrahlung. Das Erholungsgebiet Moneasa bietet Aufenthalte für alle Altersgruppen – von der Bärenhöhle über Aussichtspunkte bis hin zu Bergtouren zum Gipfel Izoiu oder zum Marmorsteinbruch. Außerdem empfehlen wir einen Besuch im Thermalbad des Kurortes, wo sich Gäste in mittelwarmem Wasser entspannen können. Die Tour der Holzkirchen im Marosch- und Kreisch-Tal zieht Besucher aller Altersgruppen an, und junge Leute verbringen ihre Ferien entweder am ‚Weststrand‘, wie der Ghioroc-See genannt wird, wo Studentenfestivals die Stimmung im Sommer hochhalten, oder in den Ferienlagern des Kreisrats Arad in Moneasa und Căsoaia.“


Das Angebot ist riesig – und für Kurzurlauber gibt es sogar organisierte Tagesrouten, die die Highlights der Region bündeln. Besonders beliebt ist die Tour durch das Marosch-Tal, weiß unsere Reiseleiterin
Ioana Mădălin-Crainic vom Arader Zentrum für Tourismusförderung.


„Mein Vorschlag wäre, das Marosch-Tal zu erkunden. Es ist sehr vielfältig und kann an einem Tag, aber auch in zwei Tagen bereist werden – je nach Zeit. Unsere Reise beginnt in Arad, die erste Station ist das Heldendenkmal in Păuliș für die Gefallenen des Zweiten Weltkriegs. Weiter geht es nach Lipova, wo man das Kloster Maria Radna und die Burg Șoimoș besuchen kann. Danach fahren wir nach Săvârșin, mit dem Königlichen Anwesen sowie dem Memorialhaus und der Kunstsammlung von Eugen und Eugenia Popa. In Petriș schließlich kann man Holzkirchen, bemalte Bauernhäuser und eine Wassermühle entdecken, die noch heute in Betrieb ist. Dort gibt es den Verein Zărand, dessen Mitglieder die alten Traditionen wiederbeleben möchten. Besucher können sogar selbst Brot backen – ganz traditionell im Holzofen – und so die Früchte ihrer Arbeit genießen. Für alle, die vorab schon einen Eindruck von Arad gewinnen möchten: Auf unserer Website visitarad.ro gibt es eine virtuelle 360°-Tour mit 55 Sehenswürdigkeiten – sowohl auf dem PC als auch mit VR-Brille ein Erlebnis, fast so, als wäre man wirklich vor Ort.“


Ob Stadtführung durch die „Stadt der Paläste“, Weinverkostung in Miniș oder ein Ausflug ins Marosch-Tal – Arad ist eine Region, die Kultur, Natur und Lebensfreude miteinander verbindet. Und ein Tipp zum Schluss: Vom
10. bis 12. Oktober lädt die Stadt zum großen Herbstfest ein – ein Treffpunkt für Genießer, bei dem lokale Produzenten ihre Spezialitäten vorstellen.

Foto: Mariana Chiriță (RRI)
Radiotour Sonntag, 21 September 2025

Colibița – das „Meer in den Bergen“

  RadioRomaniaInternational · Colibița – das „Meer in den Bergen“   Unser heutiger Reiseführer ist Răzvan Cerceja,...

Colibița – das „Meer in den Bergen“
Cetatea Făgărașului (Foto: Iulia Opran/RRI)
Radiotour Sonntag, 14 September 2025

Unterwegs im Fogarascher Land

Die erste Station unserer virtuellen Reise ist das Dorf Mândra. Hier können wir einen besonderen Ort besuchen, das Museum für Leinwand und...

Unterwegs im Fogarascher Land
Foto: facebook.com/padureacraiului
Radiotour Sonntag, 07 September 2025

Piatra Craiului: der perfekte Rückzugsort in der Natur

Ob mit der Familie, mit Freunden oder Kollegen, ob zur Entspannung oder für ein Abenteuer – der Craiului-Wald ist der perfekte Rückzugsort in...

Piatra Craiului: der perfekte Rückzugsort in der Natur
Buşteni, Caraiman (foto Mariana Chirita /RRI)
Radiotour Sonntag, 31 August 2025

Rumänien: das perfekte Reiseziel für Aktivtourismus

Der Aktivtourismus zieht in Rumänien dank der atemberaubenden Landschaften und der Vielfalt der Outdoor-Aktivitäten immer mehr Besucher an. Die...

Rumänien: das perfekte Reiseziel für Aktivtourismus
Radiotour Sonntag, 24 August 2025

Das Almascher Land: Wo die Apfelbäume blühen

  RadioRomaniaInternational · Das Almascher Land: Wo die Apfelbäume blühen   Im Westen Rumäniens liegt eines der ursprünglichsten...

Das Almascher Land: Wo die Apfelbäume blühen
Radiotour Sonntag, 17 August 2025

Von Mangalia bis Cap Aurora: „Riviera Sud“, bald ein luxuriöses Reiseziel auf der rumänischen Schwarzmeerküste

Heute entdecken wir mit Filip Dumitru, Geschäftsführer der Mangalia Tourismusorganisation, einzigartige touristische Attraktionen im Süden der...

Von Mangalia bis Cap Aurora: „Riviera Sud“, bald ein luxuriöses Reiseziel auf der rumänischen Schwarzmeerküste
Radiotour Sonntag, 10 August 2025

Fototourismus quer durch das Land

Die Fototouren sind nicht nur für Touristen gedacht, die Fotografie als Hobby haben, sondern auch für Liebhaber von Natur, Wildnis, Traditionen und...

Fototourismus quer durch das Land
Radiotour Sonntag, 03 August 2025

Sulina – Base Camp für die Erkundung des Donaudeltas

Ștefan Ivanov, Präsident des Verbands der Freizeit- und Schnellbootbetreiber, legt den Reisenden die Region ans Herz und betont, dass sie zu jeder...

Sulina – Base Camp für die Erkundung des Donaudeltas

Partner

Muzeul Național al Țăranului Român Muzeul Național al Țăranului Român
Liga Studentilor Romani din Strainatate - LSRS Liga Studentilor Romani din Strainatate - LSRS
Modernism | The Leading Romanian Art Magazine Online Modernism | The Leading Romanian Art Magazine Online
Institului European din România Institului European din România
Institutul Francez din România – Bucureşti Institutul Francez din România – Bucureşti
Muzeul Național de Artă al României Muzeul Național de Artă al României
Le petit Journal Le petit Journal
Radio Prague International Radio Prague International
Muzeul Național de Istorie a României Muzeul Național de Istorie a României
ARCUB ARCUB
Radio Canada International Radio Canada International
Muzeul Național al Satului „Dimitrie Gusti” Muzeul Național al Satului „Dimitrie Gusti”
SWI swissinfo.ch SWI swissinfo.ch
UBB Radio ONLINE UBB Radio ONLINE
Strona główna - English Section - polskieradio.pl Strona główna - English Section - polskieradio.pl
creart - Centrul de Creație Artă și Tradiție al Municipiului Bucuresti creart - Centrul de Creație Artă și Tradiție al Municipiului Bucuresti
italradio italradio
Institutul Confucius Institutul Confucius
BUCPRESS - știri din Cernăuți BUCPRESS - știri din Cernăuți

Mitgliedschaften

Euranet Plus Euranet Plus
AIB | the trade association for international broadcasters AIB | the trade association for international broadcasters
Digital Radio Mondiale Digital Radio Mondiale
News and current affairs from Germany and around the world News and current affairs from Germany and around the world
Comunità radiotelevisiva italofona Comunità radiotelevisiva italofona

Provider

RADIOCOM RADIOCOM
Zeno Media - The Everything Audio Company Zeno Media - The Everything Audio Company