Ähnlich wie in anderen Ländern erwägen auch in Rumänien die Behörden, die Anti-Corona-Schutzmaßnahmen unter bestimmten Bedingungen stufenweise zu lockern.
Vor dem Hintergrund der explodierenden Gas- und Strompreise sucht die rumänische Regierung nach Lösungen, um die Beihilferegelungen im Energiebereich fortzuführen.
Die ersten US-Truppen, die zur Festigung der NATO-Ostflanke eingesetzt werden, sind in Rumänien eingetroffen.
Die Rumänische Nationalbank (BNR) hat die Zinsen für Kredite in der Landeswährung Leu erhöht. Ziel dieser Maßnahme sei es, den ungedeckten Konsum und die Inflation zu drosseln.
In Rumänien sind am Mittwoch über 27.000 neue COVID-Fälle und 176 Corona-Tote gemeldet worden, etwas weniger als am Vortag. Laut Experten, die in...
Rumänien laufe derzeit keine Gefahr, sich mit einer Lebensmittelkrise zu konfrontieren. Dies versichern sowohl Wirtschaftsakteure als auch die Behörden. Doch aus der Politik ertönen unterschiedliche Stimmen.
Die Krise in der Union Rettet Rumänien und Gewalt im Parlament beherrschen die heutigen Nachrichten in Bukarest.
Die Behörden in Bukarest haben den Warnzustand ab Montag, dem 7. Februar, um weitere 30 Tage verlängert. Sowohl in geschlossenen als auch in...
Außenminister Bogdan Aurescu erklärte, Rumänien laufe nicht Gefahr, in einen militärischen Konflikt mit der Russischen Föderation hineingezogen zu werden.
Die Regierung in Bukarest hat den Alarmzustand ab dem 7. Februar um weitere 30 Tage verlängert. Eine Reihe von Maßnahmen bleibt in Kraft, darunter...