RRI Live!

Hören Sie Radio Rumänien International Live

Bruttomindestlohn ab 1. Januar 2023 auf 600 Euro erhöht

Die Regierung in Bukarest hat bekannt gegeben, dass sie sich mit den Sozialpartnern auf eine Erhöhung des Bruttomindestlohns ab dem 1. Januar 2023 geeinigt hat.

Bruttomindestlohn ab 1. Januar 2023 auf 600 Euro erhöht
Bruttomindestlohn ab 1. Januar 2023 auf 600 Euro erhöht

, 25.11.2022, 17:31


RadioRomaniaInternational · Bruttomindestlohn ab 1. Januar 2023 auf 600 Euro erhöht


Angesichts einer der höchsten Inflationsraten in der Europäischen Union wird es für die Rumänen immer schwieriger, den Alltag finanziell zu bewältigen. Geringverdiener sind am stärksten betroffen und leiden unter den steigenden Preisen, die das ganze Jahr über im Zusammenhang mit dem Krieg in der benachbarten Ukraine angezogen sind. Generell konfrontieren sich die EU-Länder mit einer noch nie dagewesenen Energiekrise und einer hohen Inflation. Dieser Wirtschaftsindikator liegt in Rumänien derzeit bei etwa 15,5 %, und die Nationalbank schätzt ihn für Ende dieses Jahres auf 16,3 %.



Eine Situation, die Ma‎ßnahmen erfordert. In erster Linie haben die Entscheidungsträger an die Rentner gedacht; vor kurzem wurde beschlossen, die Renten ab dem 1. Januar um 12,5 % zu erhöhen und weitere Leistungen zu gewähren, um den Bedürftigsten unter ihnen zu helfen, diese unsicheren Zeiten zu überstehen. Nun sind die Geringverdiener an der Reihe, für die die Exekutive und die Sozialpartner am Donnerstag eine Einigung erzielt haben. Der Bruttomindestlohn wird am 1. Januar von 2.550 Lei (ca. 510 Euro) auf 3.000 Lei (ca. 600 Euro) steigen. Insgesamt werden fast 2,2 Millionen Mindestlohnempfänger mehr Geld erhalten. Auch im Baugewerbe wird der Lohn nicht unter 4.000 Lei (etwa 800 €) liegen.



Die Entscheidungen wurden in Gesprächen zwischen der Exekutive, den Gewerkschaften und den Arbeitgebern vereinbart. Laut Vasile Priceputu, dem Vertreter der kleinen und mittleren Unternehmen, sollen von den 3.000 Lei (600 Euro) 200 Lei (40 Euro) nicht besteuert werden, und Anfang nächster Woche werden die Mitglieder des Dreiparteienrates für den sozialen Dialog auch Vorschläge für mögliche Steuerabzüge für Beträge unterbreiten, die über die 3.000 Lei hinausgehen. Vasile Priceputu:



Die Menschen müssen wissen, dass der Mindestlohn ab dem 1. Januar 2023 3.000 Lei (600 Euro) betragen wird, wobei 200 Lei (40 Euro) aus der Erhöhung um 450 Lei (90 Euro) nicht besteuert werden. Wie ich schon in der Sitzung sagte, wollen wir alle, dass unsere Arbeitnehmer mehr Geld verdienen. Wir müssen vernünftig sein, im Baugewerbe gibt es keine Löhne unter 4.000 Lei (800 Euro) netto. Selbst der unqualifizierteste Arbeiter bekommt mehr. Auch in diesem Fall ist der Vorschlag vernünftig, und der Rat hat ihn unterstützt.“



Experten erwarten, dass sich die Erhöhung positiv auf das Wirtschaftswachstum auswirkt, indem sie die Beschäftigung fördert, die Kaufkraft der Arbeitnehmer erhöht und der nicht angemeldeten Erwerbstätigkeit entgegenwirkt. Auch die Vertreter des Arbeitsministeriums sind der Ansicht, dass die Erhöhung des Bruttomindestlohns positive Folgen haben wird, da bestimmte Kategorien von Arbeitnehmern, vor allem Frauen und junge Menschen, in die Bereiche des Arbeitsmarktes ziehen werden, wo eine hohe Nachfrage nach Arbeitskräften besteht.

Marşul Educaţiei
RRI Aktuell Dienstag, 09 September 2025

Krise im rumänischen Bildungswesen

Der erste Tag des neuen Schuljahres war in Bukarest von einer großen Protestaktion von Lehrern aus dem ganzen Land geprägt, die unzufrieden sind,...

Krise im rumänischen Bildungswesen
Festivalul Internațional George Enescu 2025
RRI Aktuell Dienstag, 09 September 2025

Festival George Enescu in Bukarest: internationales Fest der klassischen Musik

Das internationale Musikfest hat bereits die Hälfte der geplanten Veranstaltungen hinter sich. Das Frankfurter Radio-Sinfonieorchester unter der...

Festival George Enescu in Bukarest: internationales Fest der klassischen Musik
Premierminister Ilie Bolojan im Parlament / Foto: gov.ro
RRI Aktuell Montag, 08 September 2025

Opposition scheitert an geschlossener Mehrheit

Die Maßnahmen, die Unmut bei Beschäftigten im öffentlichen Dienst ausgelöst und zu Streiks geführt haben, ermöglichen Steuererhöhungen und...

Opposition scheitert an geschlossener Mehrheit
علما الاتحاد الأوروبي وأوكرانيا مصدر الصورة :الاتحاد الأوروبي
RRI Aktuell Freitag, 05 September 2025

„Koalition der Willigen“ einigt sich auf Ukraine-Sicherheitsgarantien

Rumänien wird keine Truppen in die Ukraine entsenden, aber nach einer möglichen endgültigen Einigung oder einem Waffenstillstand die...

„Koalition der Willigen“ einigt sich auf Ukraine-Sicherheitsgarantien
RRI Aktuell Donnerstag, 04 September 2025

Nachrichten 04.09.2025

Bukarest: Die vier Misstrauensanträge der opositionellen Partei AUR gegen die Koalitionsregierung unter Führung des Liberalen Ilie Bolojan wurden...

Nachrichten 04.09.2025
RRI Aktuell Montag, 01 September 2025

Zum Tag der rumänischen Sprache in Kishinew

Der Präsident Rumäniens, Nicușor Dan, nahm am Sonntag in der Republik Moldau an den Veranstaltungen zum Tag der rumänischen Sprache teil....

Zum Tag der rumänischen Sprache in Kishinew
RRI Aktuell Freitag, 29 August 2025

Zweites Sparpaket kommt auf den Prüfstand

  RadioRomaniaInternational · Zweites Sparpaket kommt auf den Prüfstand   Die Koalitionsregierung in Bukarest hat sechs Gesetzesvorhaben...

Zweites Sparpaket kommt auf den Prüfstand
RRI Aktuell Mittwoch, 27 August 2025

Diplomaten-Jahrestagung: „Rolle der Diplomatie muss gestärkt werden“

Präsident Nicuşor Dan hat am Dienstag die Leiter der diplomatischen Missionen und Konsulate sowie die Direktoren der rumänischen Kulturinstitute...

Diplomaten-Jahrestagung: „Rolle der Diplomatie muss gestärkt werden“

Partner

Muzeul Național al Țăranului Român Muzeul Național al Țăranului Român
Liga Studentilor Romani din Strainatate - LSRS Liga Studentilor Romani din Strainatate - LSRS
Modernism | The Leading Romanian Art Magazine Online Modernism | The Leading Romanian Art Magazine Online
Institului European din România Institului European din România
Institutul Francez din România – Bucureşti Institutul Francez din România – Bucureşti
Muzeul Național de Artă al României Muzeul Național de Artă al României
Le petit Journal Le petit Journal
Radio Prague International Radio Prague International
Muzeul Național de Istorie a României Muzeul Național de Istorie a României
ARCUB ARCUB
Radio Canada International Radio Canada International
Muzeul Național al Satului „Dimitrie Gusti” Muzeul Național al Satului „Dimitrie Gusti”
SWI swissinfo.ch SWI swissinfo.ch
UBB Radio ONLINE UBB Radio ONLINE
Strona główna - English Section - polskieradio.pl Strona główna - English Section - polskieradio.pl
creart - Centrul de Creație Artă și Tradiție al Municipiului Bucuresti creart - Centrul de Creație Artă și Tradiție al Municipiului Bucuresti
italradio italradio
Institutul Confucius Institutul Confucius
BUCPRESS - știri din Cernăuți BUCPRESS - știri din Cernăuți

Mitgliedschaften

Euranet Plus Euranet Plus
AIB | the trade association for international broadcasters AIB | the trade association for international broadcasters
Digital Radio Mondiale Digital Radio Mondiale
News and current affairs from Germany and around the world News and current affairs from Germany and around the world
Comunità radiotelevisiva italofona Comunità radiotelevisiva italofona

Provider

RADIOCOM RADIOCOM
Zeno Media - The Everything Audio Company Zeno Media - The Everything Audio Company