RRI Live!

Hören Sie Radio Rumänien International Live

Bruttomindestlohn ab 1. Januar 2023 auf 600 Euro erhöht

Die Regierung in Bukarest hat bekannt gegeben, dass sie sich mit den Sozialpartnern auf eine Erhöhung des Bruttomindestlohns ab dem 1. Januar 2023 geeinigt hat.

Bruttomindestlohn ab 1. Januar 2023 auf 600 Euro erhöht
Bruttomindestlohn ab 1. Januar 2023 auf 600 Euro erhöht

, 25.11.2022, 17:31


RadioRomaniaInternational · Bruttomindestlohn ab 1. Januar 2023 auf 600 Euro erhöht


Angesichts einer der höchsten Inflationsraten in der Europäischen Union wird es für die Rumänen immer schwieriger, den Alltag finanziell zu bewältigen. Geringverdiener sind am stärksten betroffen und leiden unter den steigenden Preisen, die das ganze Jahr über im Zusammenhang mit dem Krieg in der benachbarten Ukraine angezogen sind. Generell konfrontieren sich die EU-Länder mit einer noch nie dagewesenen Energiekrise und einer hohen Inflation. Dieser Wirtschaftsindikator liegt in Rumänien derzeit bei etwa 15,5 %, und die Nationalbank schätzt ihn für Ende dieses Jahres auf 16,3 %.



Eine Situation, die Ma‎ßnahmen erfordert. In erster Linie haben die Entscheidungsträger an die Rentner gedacht; vor kurzem wurde beschlossen, die Renten ab dem 1. Januar um 12,5 % zu erhöhen und weitere Leistungen zu gewähren, um den Bedürftigsten unter ihnen zu helfen, diese unsicheren Zeiten zu überstehen. Nun sind die Geringverdiener an der Reihe, für die die Exekutive und die Sozialpartner am Donnerstag eine Einigung erzielt haben. Der Bruttomindestlohn wird am 1. Januar von 2.550 Lei (ca. 510 Euro) auf 3.000 Lei (ca. 600 Euro) steigen. Insgesamt werden fast 2,2 Millionen Mindestlohnempfänger mehr Geld erhalten. Auch im Baugewerbe wird der Lohn nicht unter 4.000 Lei (etwa 800 €) liegen.



Die Entscheidungen wurden in Gesprächen zwischen der Exekutive, den Gewerkschaften und den Arbeitgebern vereinbart. Laut Vasile Priceputu, dem Vertreter der kleinen und mittleren Unternehmen, sollen von den 3.000 Lei (600 Euro) 200 Lei (40 Euro) nicht besteuert werden, und Anfang nächster Woche werden die Mitglieder des Dreiparteienrates für den sozialen Dialog auch Vorschläge für mögliche Steuerabzüge für Beträge unterbreiten, die über die 3.000 Lei hinausgehen. Vasile Priceputu:



Die Menschen müssen wissen, dass der Mindestlohn ab dem 1. Januar 2023 3.000 Lei (600 Euro) betragen wird, wobei 200 Lei (40 Euro) aus der Erhöhung um 450 Lei (90 Euro) nicht besteuert werden. Wie ich schon in der Sitzung sagte, wollen wir alle, dass unsere Arbeitnehmer mehr Geld verdienen. Wir müssen vernünftig sein, im Baugewerbe gibt es keine Löhne unter 4.000 Lei (800 Euro) netto. Selbst der unqualifizierteste Arbeiter bekommt mehr. Auch in diesem Fall ist der Vorschlag vernünftig, und der Rat hat ihn unterstützt.“



Experten erwarten, dass sich die Erhöhung positiv auf das Wirtschaftswachstum auswirkt, indem sie die Beschäftigung fördert, die Kaufkraft der Arbeitnehmer erhöht und der nicht angemeldeten Erwerbstätigkeit entgegenwirkt. Auch die Vertreter des Arbeitsministeriums sind der Ansicht, dass die Erhöhung des Bruttomindestlohns positive Folgen haben wird, da bestimmte Kategorien von Arbeitnehmern, vor allem Frauen und junge Menschen, in die Bereiche des Arbeitsmarktes ziehen werden, wo eine hohe Nachfrage nach Arbeitskräften besteht.

Foto: roaep.ro
RRI Aktuell Montag, 05 Mai 2025

Wahlfinale George Simion – Nicușor Dan

In Rumänien, das zwischen der extremen Rechten und den Europabefürwortern gespalten ist, fanden am Sonntag Präsidentschaftswahlen statt, nachdem...

Wahlfinale George Simion – Nicușor Dan
Foto: JoshuaWoroniecki / pixabay.com
RRI Aktuell Montag, 05 Mai 2025

Visa Waiver – aus der Traum

Nachdem das US-Heimatschutzministerium zu Jahresbeginn die Aufnahme Rumäniens in das Visa-Waiver-Programm angekündigt und damit die Visumpflicht...

Visa Waiver – aus der Traum
Foto: Agerpres
Aktuell Sonntag, 04 Mai 2025

Wahlen 2025: Rechtsnationalist gewinnt erste Runde

Victor Ponta (parteilos) und Elena Lasconi (USR) belegten Platz drei und vier mit 13% bzw 2,7%. Zur Wahl standen 11 Kandidaten. Zwei...

Wahlen 2025: Rechtsnationalist gewinnt erste Runde
1 Mai în Vama Veche / Foto: Ovidiu Oprea
RRI Aktuell Freitag, 02 Mai 2025

Sonne, mici, Musik – der 1. Mai in Rumänien ist mehr als ein Feiertag

Nach den Osterferien gönnen sich viele Rumänen schon wieder eine kleine Auszeit – diesmal rund um den 1. Mai. Die Regierung hat den Freitag, den...

Sonne, mici, Musik – der 1. Mai in Rumänien ist mehr als ein Feiertag
RRI Aktuell Mittwoch, 30 April 2025

Gopo-Gala 2025: Emotionen, Ehrungen und ein gefeierter Film

Der große Gewinner des Abends bei den Gopo-Preisen 2025: der Film Das Neue Jahr das keines war. Gleich zehn Auszeichnungen konnte das Werk am...

Gopo-Gala 2025: Emotionen, Ehrungen und ein gefeierter Film
RRI Aktuell Mittwoch, 30 April 2025

Drei-Meeres-Initiative – 10 jähriges Bestehen

Die Staats- und Regierungschefs der Drei-Meeres-Initiative zogen in Warschau Bilanz über die zehn Jahre seit der Gründung dieser Plattform für den...

Drei-Meeres-Initiative – 10 jähriges Bestehen
RRI Aktuell Dienstag, 29 April 2025

Rumänien unternimmt wichtige Schritte, um den Verteidigungsbereich wirksam zu stärken

Themenschwerpunkte bildeten die Stärkung der rumänischen Verteidigungsbereitschaft und die Intensivierung der europäischen industriellen...

Rumänien unternimmt wichtige Schritte, um den Verteidigungsbereich wirksam zu stärken
RRI Aktuell Dienstag, 29 April 2025

Reform der Richterrenten kommt zum Halt – vorläufig

Diese Berufsgruppe genießt derzeit einen privilegierten Status: Rumänische Richter und Staatsanwälte gehen in der Regel vor dem 50. Lebensjahr in...

Reform der Richterrenten kommt zum Halt – vorläufig

Partner

Muzeul Național al Țăranului Român Muzeul Național al Țăranului Român
Liga Studentilor Romani din Strainatate - LSRS Liga Studentilor Romani din Strainatate - LSRS
Modernism | The Leading Romanian Art Magazine Online Modernism | The Leading Romanian Art Magazine Online
Institului European din România Institului European din România
Institutul Francez din România – Bucureşti Institutul Francez din România – Bucureşti
Muzeul Național de Artă al României Muzeul Național de Artă al României
Le petit Journal Le petit Journal
Radio Prague International Radio Prague International
Muzeul Național de Istorie a României Muzeul Național de Istorie a României
ARCUB ARCUB
Radio Canada International Radio Canada International
Muzeul Național al Satului „Dimitrie Gusti” Muzeul Național al Satului „Dimitrie Gusti”
SWI swissinfo.ch SWI swissinfo.ch
UBB Radio ONLINE UBB Radio ONLINE
Strona główna - English Section - polskieradio.pl Strona główna - English Section - polskieradio.pl
creart - Centrul de Creație Artă și Tradiție al Municipiului Bucuresti creart - Centrul de Creație Artă și Tradiție al Municipiului Bucuresti
italradio italradio
Institutul Confucius Institutul Confucius
BUCPRESS - știri din Cernăuți BUCPRESS - știri din Cernăuți

Mitgliedschaften

Euranet Plus Euranet Plus
AIB | the trade association for international broadcasters AIB | the trade association for international broadcasters
Digital Radio Mondiale Digital Radio Mondiale
News and current affairs from Germany and around the world News and current affairs from Germany and around the world
Comunità radiotelevisiva italofona Comunità radiotelevisiva italofona

Provider

RADIOCOM RADIOCOM
Zeno Media - The Everything Audio Company Zeno Media - The Everything Audio Company