RRI Live!

Hören Sie Radio Rumänien International Live

Der 10. Mai in der Geschichte Rumäniens

Der 10. Mai ist ein Tag von herausragender Bedeutung für die Entstehung des modernen rumänischen Staates und war bis 1947 der Nationalfeiertag des Landes.

EU flag (Photo: EC)
EU flag (Photo: EC)

, 10.05.2021, 16:12

Am 10. Mai 1866 hat der Prinz Carol I. von Hohenzollern-Sigmaringen den Thron in Bukarest bestiegen. Seine Hingabe an sein neues Land und seine 48-jährige Herrschaft, die längste in der Geschichte Rumäniens, ermöglichten es Carol, den kleinen Staat in der Nähe des Balkans durch gründliche Reformen zu einem europäischen Land zu machen. Der 9. Mai ist in erster Linie der Unabhängigkeitstag. Als solcher 1877 vom Parlament proklamiert, markierte er die Abtrennung der Dobrudscha, einer südöstlichen Provinz an Donau und Schwarzem Meer, vom Osmanischen Reich und ihre Eingliederung in das künftige Königreich, die ebenfalls am 10. Mai 1881 proklamiert wurde.



Carols Erbe, Ferdinand, hat den Prozess der nationalen Einigung am Ende des Ersten Weltkriegs vollendet, als Bessarabien (im Osten), die Bukowina (im Nordosten), Siebenbürgen (im Zentrum), Banat, Crisana (im Westen) und Maramures (im Nordwesten des Landes), Provinzen mit mehrheitlich rumänischer Bevölkerung, die zuvor unter der Besatzung des zaristischen und habsburgischen Reiches standen, unter der Autorität Bukarests zusammengeführt wurden.



Die Hohenzollern-Sigmaringen Familie verknüpfte ihr Schicksal auch mit dem Sieg über Nazi-Deutschland. Historikern zufolge verkürzte die Entscheidung des letzten rumänischen Königs Mihai I., das Land 1944 aus dem Bündnis mit Hitler auszusteigen und wieder an die Seite der traditionellen Verbündeten, den Anglo-Amerikanern, zu stellen, den Zweiten Weltkrieg in Europa um mindestens sechs Monate und rettete somit Hunderttausende Menschenleben. Der rumänische König wurde vom sowjetischen Diktator Iosif Stalin mit dem Viktoria-Orden dekoriert, er wurde aber kurz danach mit der Undankbarkeit der neuen Verbündeten konfrontiert. Als das Land 1947 unter der Besatzung der sowjetischen Truppen stand, die eine Marionettenregierung einsetzten, war König Mihai I. gezwungen, abzudanken und ins Exil zu gehen. Er kehrte erst in den 90er Jahren nach Rumänien zurück, als er seine rumänische Staatsbürgerschaft, die ihm zuvor von den Kommunisten entzogen worden war, sowie eine Reihe von Besitztümern zurückerhielt.



Nachdem sie durch den Nachkriegskommunismus zu Terror, Demütigung und Armut verurteilt wurden, konnten die Rumänen nach der Revolution von 1989 und dem EU-Beitritt ihres Landes im Jahr 2007 den Europatag wie einen eigenen Feiertag feiern. Der Europatag feiert den Frieden und die Einheit Europas und erinnert an den Untergang des Nationalsozialismus im Jahr 1945 und an die Erklärung, mit der der französische Au‎ßenminister Robert Schumann 1950 das Projekt der heutigen Europäischen Union ins Leben rief.


militari-romani-armata-foto-mapn-fb
RRI Aktuell Montag, 27 Oktober 2025

Schwerpunkt Armee: Führungspolitiker versprechen Aufrüstung

Mit einem Krieg an der Grenze und vor dem Hintergrund der geopolitischen Lage, die durch den russischen Angriff auf die Ukraine im Februar 2022...

Schwerpunkt Armee: Führungspolitiker versprechen Aufrüstung
Foto: Alexandru Dolea/Radio România
RRI Aktuell Montag, 27 Oktober 2025

Mosaikgemälde der Nationalkathedrale eingeweiht

In Rumänien können Gläubige bis Freitag am Altar der Nationalkathedrale in Bukarest Gottesdienste feiern, auch in der Nacht. Am Sonntag weihte...

Mosaikgemälde der Nationalkathedrale eingeweiht
Ministrul Investiţiilor şi Proiectelor Europene (MIPE), Dragoş Pîslaru
RRI Aktuell Donnerstag, 23 Oktober 2025

Europäische Kommission genehmigt Endfassung des Nationalen Aufbau- und Resilienzplans

Der neue Plan wird auf dem eurpopäischen Wirtschafts-und Finanzrat im November formell genehmigt werden. Die überarbeitete Fassung sei realistisch,...

Europäische Kommission genehmigt Endfassung des Nationalen Aufbau- und Resilienzplans
Foto: succo / pixabay.com
RRI Aktuell Donnerstag, 23 Oktober 2025

Zankapfel: Verfassungsgericht gegen Reform der Sonderrenten

Für ausländische Politikbeobachter gilt die vierteilige Regierungskoalition in Bukarest, die sich ausdrücklich prowestlich gibt, als...

Zankapfel: Verfassungsgericht gegen Reform der Sonderrenten
RRI Aktuell Mittwoch, 22 Oktober 2025

Vereitelter Sabotageakt in Rumänien

Als Mitglied der NATO und der Europäischen Union sowie Nachbarstaat der von russischen Truppen überfallenen Ukraine hat sich Rumänien seit Beginn...

Vereitelter Sabotageakt in Rumänien
RRI Aktuell Mittwoch, 22 Oktober 2025

Monate ohne Stadtoberhaupt: Bukarest wählt im Dezember

Monatelang war die Regierungskoalition aus PSD, PNL, USR und UDMR fast ausschließlich mit der Steuer- und Haushaltsreform beschäftigt – die Frage...

Monate ohne Stadtoberhaupt: Bukarest wählt im Dezember
RRI Aktuell Dienstag, 21 Oktober 2025

EU-Migrationskommissar Magnus Brunner besucht Rumänien

Bei seinem Treffen mit Staatspräsident Nicuşor Dan ging es vor allem um die Sicherung der EU-Außengrenzen im Kontext sogenannter hybrider...

EU-Migrationskommissar Magnus Brunner besucht Rumänien
RRI Aktuell Freitag, 17 Oktober 2025

Diskussionen über die Reform der öffentlichen Verwaltung

Nach mehr als zwei Monaten Verhandlungen und mehreren verschobenen Sitzungen befindet sich die Reform der lokalen Verwaltung in Rumänien weiterhin...

Diskussionen über die Reform der öffentlichen Verwaltung

Partner

Muzeul Național al Țăranului Român Muzeul Național al Țăranului Român
Liga Studentilor Romani din Strainatate - LSRS Liga Studentilor Romani din Strainatate - LSRS
Modernism | The Leading Romanian Art Magazine Online Modernism | The Leading Romanian Art Magazine Online
Institului European din România Institului European din România
Institutul Francez din România – Bucureşti Institutul Francez din România – Bucureşti
Muzeul Național de Artă al României Muzeul Național de Artă al României
Le petit Journal Le petit Journal
Radio Prague International Radio Prague International
Muzeul Național de Istorie a României Muzeul Național de Istorie a României
ARCUB ARCUB
Radio Canada International Radio Canada International
Muzeul Național al Satului „Dimitrie Gusti” Muzeul Național al Satului „Dimitrie Gusti”
SWI swissinfo.ch SWI swissinfo.ch
UBB Radio ONLINE UBB Radio ONLINE
Strona główna - English Section - polskieradio.pl Strona główna - English Section - polskieradio.pl
creart - Centrul de Creație Artă și Tradiție al Municipiului Bucuresti creart - Centrul de Creație Artă și Tradiție al Municipiului Bucuresti
italradio italradio
Institutul Confucius Institutul Confucius
BUCPRESS - știri din Cernăuți BUCPRESS - știri din Cernăuți

Mitgliedschaften

Euranet Plus Euranet Plus
AIB | the trade association for international broadcasters AIB | the trade association for international broadcasters
Digital Radio Mondiale Digital Radio Mondiale
News and current affairs from Germany and around the world News and current affairs from Germany and around the world
Comunità radiotelevisiva italofona Comunità radiotelevisiva italofona

Provider

RADIOCOM RADIOCOM
Zeno Media - The Everything Audio Company Zeno Media - The Everything Audio Company